Gelöst
Umzug in Einfamilienhaus. Anschluss von der Telekom möglich
vor 4 Jahren
Hallo liebe Community,
wir haben uns ein Haus gekauft. Die alte Eigentümerin hatte Unitymedia genutzt. Ich habe bei der Telekom angerufen und gefragt, ob ich meinen Anschluss mitnehmen kann. Erst hieß es nein -> Sonderkündigung. Damit war ich aber nicht zufrieden. Ich möchte weiterhin bei der Telekom bleiben. Nun hieß es dann: wir können doch eine Leitung legen mit einer Telefondose, dann sollte alles funktionieren. Das hat mich gefreut. Ich hoffe, dass das Reibungslos funktionieren wird, denn ich arbeite weiterhin im Homeoffice und das ist ultrawichtig, dass der Anschluss funktioniert.
Allerdings hängt im Haus einiges an der Wand wo überall Unitymedia drauf steht. Siehe Bilder. Weiß jemand, ob das von der Telekom entfernt wird? Darf die Telekom überhaupt da dran?
Das unschöne ist, es hängr direkt an der Hauseingangstür und sieht so unschön aus
679
19
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1056
0
2
vor 7 Jahren
2947
0
5
vor 4 Jahren
Die teile vión Unitymedia rührt die Telekom nicht an, ist auch Eigentum von Unitymedia. Wichtig ist, dass im Haus innen oder am Haus außen ein APL vorhanden ist damit die Telekom überhaupt anschließen kann, denn DSL über die Telekom ist ein ganz andere Sache als das was von Unitymedia verbaut wurde, hierfür muß es ein APL , Telefonleitungen und eine TAE ( Telefondose ) geben.
Ergänzung, falls es nbur einen APL gibt, setzt die Telekom eine TAE direkt in der Nähe.
8
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Habe ich gemacht, wenn auch etwas verspätet, bin nebenbei am tapezieren.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Dann mal gut Kleister @holzher24
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Danke, wenn das Zeug nur nicht so klebrig wäre.😀
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo liebe Community, wir haben uns ein Haus gekauft. Die alte Eigentümerin hatte Unitymedia genutzt. Ich habe bei der Telekom angerufen und gefragt, ob ich meinen Anschluss mitnehmen kann. Erst hieß es nein -> Sonderkündigung. Damit war ich aber nicht zufrieden. Ich möchte weiterhin bei der Telekom bleiben. Nun hieß es dann: wir können doch eine Leitung legen mit einer Telefondose, dann sollte alles funktionieren. Das hat mich gefreut. Ich hoffe, dass das Reibungslos funktionieren wird, denn ich arbeite weiterhin im Homeoffice und das ist ultrawichtig, dass der Anschluss funktioniert. Allerdings hängt im Haus einiges an der Wand wo überall Unitymedia drauf steht. Siehe Bilder. Weiß jemand, ob das von der Telekom entfernt wird? Darf die Telekom überhaupt da dran? Das unschöne ist, es hängr direkt an der Hauseingangstür und sieht so unschön aus
Hallo liebe Community,
wir haben uns ein Haus gekauft. Die alte Eigentümerin hatte Unitymedia genutzt. Ich habe bei der Telekom angerufen und gefragt, ob ich meinen Anschluss mitnehmen kann. Erst hieß es nein -> Sonderkündigung. Damit war ich aber nicht zufrieden. Ich möchte weiterhin bei der Telekom bleiben. Nun hieß es dann: wir können doch eine Leitung legen mit einer Telefondose, dann sollte alles funktionieren.
Das hat mich gefreut. Ich hoffe, dass das Reibungslos funktionieren wird, denn ich arbeite weiterhin im Homeoffice und das ist ultrawichtig, dass der Anschluss funktioniert.
Allerdings hängt im Haus einiges an der Wand wo überall Unitymedia drauf steht. Siehe Bilder. Weiß jemand, ob das von der Telekom entfernt wird? Darf die Telekom überhaupt da dran?
Das unschöne ist, es hängr direkt an der Hauseingangstür und sieht so unschön aus
Wenn Homeoffice wichtig ist, würde ich keine Risiko eingehen, die Sonderkündigung akzeptieren ein zu UM wechseln.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Du kannst aufhören den APL zu suchen.
Den gibt es an deiner Adresse und es ist bereits ein Umzugsauftrag eingegeben worden und die benötigte Leitung ist bereits reserviert.
Dein Anschluss wird somit am 14.6. ohne Probleme umziehen.
Viele Grüße
Torsten S.
8
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hi Torsten,
Wir haben aktuell folgende Herausforderung, bei der ich hoffe, dass mir schnell geholfen werden kann.
Im Haus gibt es keinen Verteilerkasten. Diesen brauchen wir aber. Siehe Foto.
Der Elektriker hat nämlich einige Leitungen verlegt, sodass wir in jedem Zimmer Lan haben. Das Kabel muss an diesen Verteilerkasten angeschlossen werden.
Wie schnell kann die Telekom sowas anbringen? Und ist das kostenlos für uns als langjährigen Telekomkunden?
Danke.
20210321_155428.jpg
Antwort
von
vor 4 Jahren
Verteilerkasten? Für Was. Dein Bild zeigt einen APL . Von dort geht die Telekomleitung zur ersten TAE . Die sollte ggf. dort sein, wo auch das unten beschriebene ist.
Der Eli hat LAN-Kabel gelegt? Die führt man üblicherweise an einem Punkt (den man selber definiert, meistens in der Nähe der Signalzuführung CuDA oder Coax), dem Sternpunkt zusammen und legt sie, wenn es mehrere LAN-Kabel sind, auf einem Patchpanel auf. Dieses kann man mit Winkel an der Wand befestigen, sinnvoller ist es aber, hier z.B. ein Wandgehäuse wie im Link gezeigt zu verwenden. Je nach Anzahl der LAN-Kabel kann das ein 10" oder 19" Gehäuse sein. In dieses kann dann auch, bei entsprechender Auslegung, der Router installiert werden (ACHTUNG Abschirmung durch Metallgehäuse möglich).
DIN 18015 schreibt in der neuesten Version auch einen Kommunikationsverteiler (AP oder UP) vor. Dieses würde durch das o.G. Wandgehäuse auch erfüllt. Vorteil der o.g. Version (je nach verwendeter Größe) ist, die Möglichkeit des zusätzlichen Einbaus von Geräten. Z.B. eines NAS.
Antwort
von
vor 4 Jahren
hier hat @NoOneElse schon perfekt geantwortet. Dem kann ich gar nichts hinzufügen.
Viele Grüße Inga Kristina J.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von