Umzug in neue Wohnung (scheinbar) ohne TAE Dose
vor 2 Jahren
Hallo,
aktuell planen wir unseren Umzug zum 01.11.
In die neue Wohnung konnten und können wir schon mehrfach rein, allerdings konnte ich bisher nirgendwo eine TAE Dose in der Wohnung finden.
Der Vermieter ist mir da bisher leider auch keine große Hilfe.
Laut ihm haben die Leute im anliegenden Haus zumindest Telekom was ja auf eine vorhandene Dose schließen lässt.
Bisher haben wir nur zwei Dosen für Kabelfernsehen in den Wänden entdeckt.
Gibt es irgendeine Möglichkeit / Trick die Dose zu finden?
Und was wird bei der Umstellung passieren, wenn wir die bis dahin nicht finden sollten?
Falls das dazu noch wichtig ist, der neue Vertrag ist ein Regio Tarif.
Bei der Telekom hab ich bereits vor über zwei Wochen eine schriftliche Anfrage gestellt, aber bisher nur einen Rückruf aus dem Mobilbereich erhalten. Dort wollte man mir (für mich) unnötige Zusatzleistungen andrehen -.-
Vielen Dank im Voraus
413
17
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
41611
0
7
vor 2 Monaten
75
0
1
vor 3 Jahren
453
0
4
vor 4 Jahren
268
0
4
vor 2 Jahren
@Kappi1
Hast du schon mal geprrüft, ob überhaupt eine Telekomanschluss möglich ist?
https://www.telekom.de/netz/dsl-vdsl-lte-verfuegbarkeit
Wenn es einen Kabelanschluss gibt, kann es durchaus sein, dass dieses Gebäude von der Telekom nicht erschlossen ist.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hi Ludwig,
die Verfügbarkeit hatte ich vorab bereits geprüft und auch die Umstellung direkt im Shop machen lassen.
Dort sagte man mir auch, was da alles verfügbar ist.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Kappi1
ok, das sieht schon mal gut aus.
Hast du schon mal im Keller geschaut, ob das da ein APL gibt.
Der könnte durchaus neben dem HÜP (Kabelanschluss) zu finden sein.
0
vor 2 Jahren
So ein Kasten ist mir da jetzt nicht in Erinnerung geblieben, aber ich werde da morgen nochmal nach schauen.
Danke für den Tipp.
0
vor 2 Jahren
In die neue Wohnung konnten und können wir schon mehrfach rein, allerdings konnte ich bisher nirgendwo eine TAE Dose in der Wohnung finden. Der Vermieter ist mir da bisher leider auch keine große Hilfe. Laut ihm haben die Leute im anliegenden Haus zumindest Telekom was ja auf eine vorhandene Dose schließen lässt.
In die neue Wohnung konnten und können wir schon mehrfach rein, allerdings konnte ich bisher nirgendwo eine TAE Dose in der Wohnung finden.
Der Vermieter ist mir da bisher leider auch keine große Hilfe.
Laut ihm haben die Leute im anliegenden Haus zumindest Telekom was ja auf eine vorhandene Dose schließen lässt.
Der Vermieter oder Hauseigentümer sollte wissen ob es einen APL und eine Endleitung gibt;
(wie die Nachbargebäude angeschloßen sind, ist ja irrelevant)
hatte das schon öfters bei sanierten Häusern, das die Endleitung entfernt wurde,
weil z.B. der Kabelausbauer einen Vertrag gemacht hat und gleich bis in die Wohnung gebaut hat,
(da geht halt kein DSL-Anschluß mehr, weil der Gebäudeeigentümer eine kostenpflichtigen Neuverlegung nicht zustimmt)
hilfreich war auch der Kontakt mit dem Elektriker, der das damals gebaut hat,
der hatte nämlich damals neue Endleitungen mit verlegt und konnte mir sagen in welchem Zimmer,
die Endleitung in ner Unterputzdose mit Deckel liegt.
Kann also sein das DSL geht oder aber auch nicht,
müßen neue Endleitungen gelegt werden, ist das kostenpflichtig
und geht nur mit Zustimmung vom Gebäudeeigentümer.
(die Rechnung geht an den Kunden, der muß das dann mit dem Gebäudeeigentümer klären.)
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ok, also werde ich den Vermieter nochmal nach dem Hauselektrker fragen.
Mit nebenan meinte ich, dass das Haus in diesem Fall quasi eine Art Doppelhaushälfte mit drei Wohnungen ist. Also alle mit einem Keller verbunden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Kappi1 sollte das Nebenhaus baugleich sein kannst du ja mal die Nachbarn fragen, ob die einen Telekom Anschluss haben und an welcher Stelle sich bei denen diTAE befindet.
Eventuell wurde bei dir die Dose nur zugeputzt.
0
vor 2 Jahren
@Kappi1Welches Baujahr hat denn das Gebäude? Ist es ggf. frisch saniert worden? Gibt es in den Wohnungen evtl. einen Multimediaverteiler, der so ähnlich aussieht, wie ein Sicherungskasten? Dort könnte sich auch eine TAE -Dose befinden.
0
vor 2 Jahren
Das Haus selbst ist wohl ungefähr aus den 60ern.
In einem Raum sind aber merkwürdigerweise alle Steckdosen erneuert worden und zwei Kabeldosen, eine davon sieht noch relativ neu aus.
Der Sicherungskasten ist leider noch ein ganz altes Modell mit Drehsicherungen 😄
Aber auch heute im Keller bin ich nicht fündig geworden. Kein APL oder Ähnliches zu sehen.
Ich habe jetzt nochmal den Vermieter kontaktiert, ob der nicht noch irgendwelche Pläne hat oder den Hauselektriker anfragen kann.
Wenn dann aber wirklich gar nichts an Leitung da ist, kommt dann der Techniker, kann nix machen und mir wird dann sowohl Anschlussgebühr als auch Techniker in Rechnung gestellt? Wäre natürlich die blödeste Situation, aber ich versuche mich schon mal innerlich darauf vorzubereiten 😕
5
Antwort
von
vor 2 Jahren
Aber das interessiert ja diverse Eigentümer und Bauherren nicht.
Muss es auch nicht. Eine DIN ist nicht automatisch verpflichtend.
(dass es sinnvoll sei kann sich daran zu orientieren ist eine andere Sache)
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Kappi1,
du schreibst, dass es sich um einen Regio-Tarif handelt oder ist es vielleicht ein Magenta Zuhause Kabel Tarif?
Wenn die Kolleg*innen den Tarif buchen konnten, gehe ich in erster Linie davon aus, dass dies auch umgesetzt wird. Sollte sich herausstellen, dass die Endleitung tatsächlich fehlt, besteht hier natürlich Handlungsbedarf.
Das wird sich dann zeigen, wenn der Außendienst da war.
Viele Grüße
Dorothea T.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@falk2010
Eine DIN ist nicht automatisch verpflichtend.
Wenn man explizit auf die Einhaltung der anerkannten Regeln der Technik verzichtet (aRT), dann ja. Ob dann ein Anschluß an das öffentliche Netz bzw. Versicherungstechnische Probleme auftauchen, steht auf einem anderen Blatt. Ist aRT vereinbart, dann gehört sie dazu, es sei denn, die Vertragspartner schließen die DIN 18015 Regelungen explizit aus. Dann sollte der Auftragnehmer aber auf die Folgen hinweisen und sich den Ausschluß schriftlich gegenzeichnen lassen.
Insbesondere genau die Teile/Abschnitte, die der Kunde nicht einhalten will. Denn ein kompletter Ausschluß wird wohl nicht möglich sein.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Danke nochmal für eure Tipps.
Stand jetzt ist, dass mein Vermieter einen Elektriker organisiert hat. Der hat die Kabel wohl auf über 1m Höhe gefunden und raus geholt.
Laut ihm wird dann aber die TAE Dose bei der Freischaltung durch die Telekom vom Techniker gesetzt.
Ist das so korrekt? Und wenn ja, muss ich das vorab noch an die Telekom melden oder hat der sowas immer dabei?
Vielen Dank im Voraus
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wenn eine Verbindung von der Wohnung bis APL da ist, setzt der Techniker die 1. TAE .
(wenn der Techniker beim CourtesyCall anruft, dem sagen das noch eine 1. TAE gesetzt werden muß;
weil evtl. bucht das System nur ne Schaltung ohne Kundenbesuch, weil es ja schon mal ne Endleitung gab.)
Antwort
von
vor 2 Jahren
Stimmt @Kappi1! 😄 Die Umzugspauschale liegt bei 69,95€, doch die Installation der 1. TAE ist darin schon enthalten. Soweit ich sehe, wurde der Umzug bereits im Shop in Auftrag gegeben. Schau mal in die Auftragsbestätigung: steht auf der ersten Seite, dass du zu Hause sein musst? Wenn ja, alles gut, sonst sag kurz Bescheid! 🙌
Viele Grüße
Jonas W.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von