Solved
Umzug - kein DSL Port frei
9 hours ago
Hallo zusammen,
ich war gestern im Telekom Shop wegen eines bevorstehenden Umzugs.
Der Mitarbeiter gab mir die Auskunft, dass am neuen Wohnort im Haus 250 Mbit möglich wären, ich aber aktuell nur 16 Mbit bekommen könnte, weil alle Ports belegt sind.
Was kann man da tun? Da sowohl meine Frau als als auch ich für unserer Arbeitgeber aus dem Homeoffice heraus arbeiten, zudem unser Sohn auf Schulplattformen auf das Internet zugreift, geht das natürlich gar nicht.
Als Alternative bliebe laut Servicemitarbeiter nur die 16 Mbit Leitung mit einem 5G Modem, womit man insgesamt bei positiver Schätzung auf ca. 50-70 Mbit käme, aber das ist nicht wirklich eine Lösung für uns.
Mal ehrlich... wir schreiben das Jahr 2025 und ich bekomme nicht die benötigte Bandbreite, weil alle Ports belegt sind? Das ist für mich mehr als unglaublich. Mein Wohnort (Riegelsberg) ist jetzt auch keine große Stadt und der neue Wohnort kein Ballungsgebiet.
Was kann man denn da machen? Bzw. wie sollen wir weiter vorgehen? Sollen wir den Umzug beantragen mit der vollen (laut online Verfügbarkeitstest möglichen) Bandbreite?
Haben wir da reelle Chancen, in absehbarer Zeit diese Leistung zu bekommen (kommt man dann auf eine Liste?) , oder gibt es aus eurer Sicht irgendwelche anderen Möglichkeiten?
Und wenn wir das machen und es passiert nichts.... haben wir dann ein Sonderkündigungsrecht? Aktuell haben wir einen sehr alten Vertrag, der in 4 Wochen kündbar ist, aber ich gehe davon aus, dass beim Umzug ein neuer Vertrag eine entsprechend andere Laufzeit hat.
Hat irgendjemand Erfahrung mit einer solchen Situation?
Danke und Gruß
Olli
86
0
9
This could help you too
4 years ago
771
0
3
3 years ago
666
0
6
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
9 hours ago
auf ca. 50-70 Mbit käme, aber das ist nicht wirklich eine Lösung für uns.
Hallo zusammen,
ich war gestern im Telekom Shop wegen eines bevorstehenden Umzugs.
Der Mitarbeiter gab mir die Auskunft, dass am neuen Wohnort im Haus 250 Mbit möglich wären, ich aber aktuell nur 16 Mbit bekommen könnte, weil alle Ports belegt sind.
Was kann man da tun? Da sowohl meine Frau als als auch ich für unserer Arbeitgeber aus dem Homeoffice heraus arbeiten, zudem unser Sohn auf Schulplattformen auf das Internet zugreift, geht das natürlich gar nicht.
Als Alternative bliebe laut Servicemitarbeiter nur die 16 Mbit Leitung mit einem 5G Modem, womit man insgesamt bei positiver Schätzung auf ca. 50-70 Mbit käme, aber das ist nicht wirklich eine Lösung für uns.
Mal ehrlich... wir schreiben das Jahr 2025 und ich bekomme nicht die benötigte Bandbreite, weil alle Ports belegt sind? Das ist für mich mehr als unglaublich. Mein Wohnort (Riegelsberg) ist jetzt auch keine große Stadt und der neue Wohnort kein Ballungsgebiet.
Was kann man denn da machen? Bzw. wie sollen wir weiter vorgehen? Sollen wir den Umzug beantragen mit der vollen (laut online Verfügbarkeitstest möglichen) Bandbreite?
Haben wir da reelle Chancen, in absehbarer Zeit diese Leistung zu bekommen (kommt man dann auf eine Liste?) , oder gibt es aus eurer Sicht irgendwelche anderen Möglichkeiten?
Und wenn wir das machen und es passiert nichts.... haben wir dann ein Sonderkündigungsrecht? Aktuell haben wir einen sehr alten Vertrag, der in 4 Wochen kündbar ist, aber ich gehe davon aus, dass beim Umzug ein neuer Vertrag eine entsprechend andere Laufzeit hat.
Hat irgendjemand Erfahrung mit einer solchen Situation?
Danke und Gruß
Olli
Je nach Art der Anwendung ist das ok, ich betreibe hier 50Mbit/s, Home-Office, TV, ohne Probleme.
Weißt Du wie die LTE /G5 Abdeckung dort ist?
Ansonsten bliebe Satellit.
kommt man dann auf eine Liste?)
Hallo zusammen,
ich war gestern im Telekom Shop wegen eines bevorstehenden Umzugs.
Der Mitarbeiter gab mir die Auskunft, dass am neuen Wohnort im Haus 250 Mbit möglich wären, ich aber aktuell nur 16 Mbit bekommen könnte, weil alle Ports belegt sind.
Was kann man da tun? Da sowohl meine Frau als als auch ich für unserer Arbeitgeber aus dem Homeoffice heraus arbeiten, zudem unser Sohn auf Schulplattformen auf das Internet zugreift, geht das natürlich gar nicht.
Als Alternative bliebe laut Servicemitarbeiter nur die 16 Mbit Leitung mit einem 5G Modem, womit man insgesamt bei positiver Schätzung auf ca. 50-70 Mbit käme, aber das ist nicht wirklich eine Lösung für uns.
Mal ehrlich... wir schreiben das Jahr 2025 und ich bekomme nicht die benötigte Bandbreite, weil alle Ports belegt sind? Das ist für mich mehr als unglaublich. Mein Wohnort (Riegelsberg) ist jetzt auch keine große Stadt und der neue Wohnort kein Ballungsgebiet.
Was kann man denn da machen? Bzw. wie sollen wir weiter vorgehen? Sollen wir den Umzug beantragen mit der vollen (laut online Verfügbarkeitstest möglichen) Bandbreite?
Haben wir da reelle Chancen, in absehbarer Zeit diese Leistung zu bekommen (kommt man dann auf eine Liste?) , oder gibt es aus eurer Sicht irgendwelche anderen Möglichkeiten?
Und wenn wir das machen und es passiert nichts.... haben wir dann ein Sonderkündigungsrecht? Aktuell haben wir einen sehr alten Vertrag, der in 4 Wochen kündbar ist, aber ich gehe davon aus, dass beim Umzug ein neuer Vertrag eine entsprechend andere Laufzeit hat.
Hat irgendjemand Erfahrung mit einer solchen Situation?
Danke und Gruß
Olli
Nein, aber man kann jetzt die 16 nehmen und immer wider mal ein Upgrade versuchen.
2
from
6 hours ago
Je nach Art der Anwendung ist das ok, ich betreibe hier 50Mbit/s, Home-Office, TV, ohne Probleme.
Weißt Du wie die LTE /G5 Abdeckung dort ist?
Ansonsten bliebe Satellit.
auf ca. 50-70 Mbit käme, aber das ist nicht wirklich eine Lösung für uns.
Hallo zusammen,
ich war gestern im Telekom Shop wegen eines bevorstehenden Umzugs.
Der Mitarbeiter gab mir die Auskunft, dass am neuen Wohnort im Haus 250 Mbit möglich wären, ich aber aktuell nur 16 Mbit bekommen könnte, weil alle Ports belegt sind.
Was kann man da tun? Da sowohl meine Frau als als auch ich für unserer Arbeitgeber aus dem Homeoffice heraus arbeiten, zudem unser Sohn auf Schulplattformen auf das Internet zugreift, geht das natürlich gar nicht.
Als Alternative bliebe laut Servicemitarbeiter nur die 16 Mbit Leitung mit einem 5G Modem, womit man insgesamt bei positiver Schätzung auf ca. 50-70 Mbit käme, aber das ist nicht wirklich eine Lösung für uns.
Mal ehrlich... wir schreiben das Jahr 2025 und ich bekomme nicht die benötigte Bandbreite, weil alle Ports belegt sind? Das ist für mich mehr als unglaublich. Mein Wohnort (Riegelsberg) ist jetzt auch keine große Stadt und der neue Wohnort kein Ballungsgebiet.
Was kann man denn da machen? Bzw. wie sollen wir weiter vorgehen? Sollen wir den Umzug beantragen mit der vollen (laut online Verfügbarkeitstest möglichen) Bandbreite?
Haben wir da reelle Chancen, in absehbarer Zeit diese Leistung zu bekommen (kommt man dann auf eine Liste?) , oder gibt es aus eurer Sicht irgendwelche anderen Möglichkeiten?
Und wenn wir das machen und es passiert nichts.... haben wir dann ein Sonderkündigungsrecht? Aktuell haben wir einen sehr alten Vertrag, der in 4 Wochen kündbar ist, aber ich gehe davon aus, dass beim Umzug ein neuer Vertrag eine entsprechend andere Laufzeit hat.
Hat irgendjemand Erfahrung mit einer solchen Situation?
Danke und Gruß
Olli
Je nach Art der Anwendung ist das ok, ich betreibe hier 50Mbit/s, Home-Office, TV, ohne Probleme.
Weißt Du wie die LTE /G5 Abdeckung dort ist?
Ansonsten bliebe Satellit.
kommt man dann auf eine Liste?)
Hallo zusammen,
ich war gestern im Telekom Shop wegen eines bevorstehenden Umzugs.
Der Mitarbeiter gab mir die Auskunft, dass am neuen Wohnort im Haus 250 Mbit möglich wären, ich aber aktuell nur 16 Mbit bekommen könnte, weil alle Ports belegt sind.
Was kann man da tun? Da sowohl meine Frau als als auch ich für unserer Arbeitgeber aus dem Homeoffice heraus arbeiten, zudem unser Sohn auf Schulplattformen auf das Internet zugreift, geht das natürlich gar nicht.
Als Alternative bliebe laut Servicemitarbeiter nur die 16 Mbit Leitung mit einem 5G Modem, womit man insgesamt bei positiver Schätzung auf ca. 50-70 Mbit käme, aber das ist nicht wirklich eine Lösung für uns.
Mal ehrlich... wir schreiben das Jahr 2025 und ich bekomme nicht die benötigte Bandbreite, weil alle Ports belegt sind? Das ist für mich mehr als unglaublich. Mein Wohnort (Riegelsberg) ist jetzt auch keine große Stadt und der neue Wohnort kein Ballungsgebiet.
Was kann man denn da machen? Bzw. wie sollen wir weiter vorgehen? Sollen wir den Umzug beantragen mit der vollen (laut online Verfügbarkeitstest möglichen) Bandbreite?
Haben wir da reelle Chancen, in absehbarer Zeit diese Leistung zu bekommen (kommt man dann auf eine Liste?) , oder gibt es aus eurer Sicht irgendwelche anderen Möglichkeiten?
Und wenn wir das machen und es passiert nichts.... haben wir dann ein Sonderkündigungsrecht? Aktuell haben wir einen sehr alten Vertrag, der in 4 Wochen kündbar ist, aber ich gehe davon aus, dass beim Umzug ein neuer Vertrag eine entsprechend andere Laufzeit hat.
Hat irgendjemand Erfahrung mit einer solchen Situation?
Danke und Gruß
Olli
Nein, aber man kann jetzt die 16 nehmen und immer wider mal ein Upgrade versuchen.
Ja muss man dann mal sehen... Abdeckung ist laut Karte sehr gut.
0
from
6 hours ago
Nein, aber man kann jetzt die 16 nehmen und immer wider mal ein Upgrade versuchen.
auf ca. 50-70 Mbit käme, aber das ist nicht wirklich eine Lösung für uns.
Hallo zusammen,
ich war gestern im Telekom Shop wegen eines bevorstehenden Umzugs.
Der Mitarbeiter gab mir die Auskunft, dass am neuen Wohnort im Haus 250 Mbit möglich wären, ich aber aktuell nur 16 Mbit bekommen könnte, weil alle Ports belegt sind.
Was kann man da tun? Da sowohl meine Frau als als auch ich für unserer Arbeitgeber aus dem Homeoffice heraus arbeiten, zudem unser Sohn auf Schulplattformen auf das Internet zugreift, geht das natürlich gar nicht.
Als Alternative bliebe laut Servicemitarbeiter nur die 16 Mbit Leitung mit einem 5G Modem, womit man insgesamt bei positiver Schätzung auf ca. 50-70 Mbit käme, aber das ist nicht wirklich eine Lösung für uns.
Mal ehrlich... wir schreiben das Jahr 2025 und ich bekomme nicht die benötigte Bandbreite, weil alle Ports belegt sind? Das ist für mich mehr als unglaublich. Mein Wohnort (Riegelsberg) ist jetzt auch keine große Stadt und der neue Wohnort kein Ballungsgebiet.
Was kann man denn da machen? Bzw. wie sollen wir weiter vorgehen? Sollen wir den Umzug beantragen mit der vollen (laut online Verfügbarkeitstest möglichen) Bandbreite?
Haben wir da reelle Chancen, in absehbarer Zeit diese Leistung zu bekommen (kommt man dann auf eine Liste?) , oder gibt es aus eurer Sicht irgendwelche anderen Möglichkeiten?
Und wenn wir das machen und es passiert nichts.... haben wir dann ein Sonderkündigungsrecht? Aktuell haben wir einen sehr alten Vertrag, der in 4 Wochen kündbar ist, aber ich gehe davon aus, dass beim Umzug ein neuer Vertrag eine entsprechend andere Laufzeit hat.
Hat irgendjemand Erfahrung mit einer solchen Situation?
Danke und Gruß
Olli
Je nach Art der Anwendung ist das ok, ich betreibe hier 50Mbit/s, Home-Office, TV, ohne Probleme.
Weißt Du wie die LTE /G5 Abdeckung dort ist?
Ansonsten bliebe Satellit.
kommt man dann auf eine Liste?)
Hallo zusammen,
ich war gestern im Telekom Shop wegen eines bevorstehenden Umzugs.
Der Mitarbeiter gab mir die Auskunft, dass am neuen Wohnort im Haus 250 Mbit möglich wären, ich aber aktuell nur 16 Mbit bekommen könnte, weil alle Ports belegt sind.
Was kann man da tun? Da sowohl meine Frau als als auch ich für unserer Arbeitgeber aus dem Homeoffice heraus arbeiten, zudem unser Sohn auf Schulplattformen auf das Internet zugreift, geht das natürlich gar nicht.
Als Alternative bliebe laut Servicemitarbeiter nur die 16 Mbit Leitung mit einem 5G Modem, womit man insgesamt bei positiver Schätzung auf ca. 50-70 Mbit käme, aber das ist nicht wirklich eine Lösung für uns.
Mal ehrlich... wir schreiben das Jahr 2025 und ich bekomme nicht die benötigte Bandbreite, weil alle Ports belegt sind? Das ist für mich mehr als unglaublich. Mein Wohnort (Riegelsberg) ist jetzt auch keine große Stadt und der neue Wohnort kein Ballungsgebiet.
Was kann man denn da machen? Bzw. wie sollen wir weiter vorgehen? Sollen wir den Umzug beantragen mit der vollen (laut online Verfügbarkeitstest möglichen) Bandbreite?
Haben wir da reelle Chancen, in absehbarer Zeit diese Leistung zu bekommen (kommt man dann auf eine Liste?) , oder gibt es aus eurer Sicht irgendwelche anderen Möglichkeiten?
Und wenn wir das machen und es passiert nichts.... haben wir dann ein Sonderkündigungsrecht? Aktuell haben wir einen sehr alten Vertrag, der in 4 Wochen kündbar ist, aber ich gehe davon aus, dass beim Umzug ein neuer Vertrag eine entsprechend andere Laufzeit hat.
Hat irgendjemand Erfahrung mit einer solchen Situation?
Danke und Gruß
Olli
Nein, aber man kann jetzt die 16 nehmen und immer wider mal ein Upgrade versuchen.
Ok... das hatte ich befürchtet
0
Unlogged in user
from
9 hours ago
Hallo zusammen,
ich war gestern im Telekom Shop wegen eines bevorstehenden Umzugs.
Der Mitarbeiter gab mir die Auskunft, dass am neuen Wohnort im Haus 250 Mbit möglich wären, ich aber aktuell nur 16 Mbit bekommen könnte, weil alle Ports belegt sind.
Was kann man da tun? Da sowohl meine Frau als als auch ich für unserer Arbeitgeber aus dem Homeoffice heraus arbeiten, zudem unser Sohn auf Schulplattformen auf das Internet zugreift, geht das natürlich gar nicht.
Als Alternative bliebe laut Servicemitarbeiter nur die 16 Mbit Leitung mit einem 5G Modem, womit man insgesamt bei positiver Schätzung auf ca. 50-70 Mbit käme, aber das ist nicht wirklich eine Lösung für uns.
Mal ehrlich... wir schreiben das Jahr 2025 und ich bekomme nicht die benötigte Bandbreite, weil alle Ports belegt sind? Das ist für mich mehr als unglaublich. Mein Wohnort (Riegelsberg) ist jetzt auch keine große Stadt und der neue Wohnort kein Ballungsgebiet.
Was kann man denn da machen? Bzw. wie sollen wir weiter vorgehen? Sollen wir den Umzug beantragen mit der vollen (laut online Verfügbarkeitstest möglichen) Bandbreite?
Haben wir da reelle Chancen, in absehbarer Zeit diese Leistung zu bekommen (kommt man dann auf eine Liste?) , oder gibt es aus eurer Sicht irgendwelche anderen Möglichkeiten?
Und wenn wir das machen und es passiert nichts.... haben wir dann ein Sonderkündigungsrecht? Aktuell haben wir einen sehr alten Vertrag, der in 4 Wochen kündbar ist, aber ich gehe davon aus, dass beim Umzug ein neuer Vertrag eine entsprechend andere Laufzeit hat.
Hat irgendjemand Erfahrung mit einer solchen Situation?
Danke und Gruß
Olli
Eine Liste in der man sich eintareg kann gibt es nicht. Wenn Dir 16 Mbit/s nicht reichen, was bei und beiden zu Hause durchaus auch für Onlinemeetings ausreichend ist, so bleibt Dir nur Mobilfunk oder Starlink, oder evtl. Kabelinternet.
Solltest Du die 16 Mbit/s so ist das ein neuer Vertrag mit neuen 24 Monaten Laufzeit.
Hat auch nichts mit 2025 zu tun, wenn alle VDSL Supervectoring Ports belegt sind ist das nun mal so. Wie sieht es bei euch mit Glasfaser aus. Seid ihr im Ausbaugebiet? Falls ja, wird die Telekom auch keinen fünfstellugen Betrag in die Hand nehmen um Kupfer auszubauen.
1
from
5 hours ago
Hat auch nichts mit 2025 zu tun, wenn alle VDSL Supervectoring Ports belegt sind ist das nun mal so. Wie sieht es bei euch mit Glasfaser aus. Seid ihr im Ausbaugebiet? Falls ja, wird die Telekom auch keinen fünfstellugen Betrag in die Hand nehmen um Kupfer auszubauen.
Hallo zusammen,
ich war gestern im Telekom Shop wegen eines bevorstehenden Umzugs.
Der Mitarbeiter gab mir die Auskunft, dass am neuen Wohnort im Haus 250 Mbit möglich wären, ich aber aktuell nur 16 Mbit bekommen könnte, weil alle Ports belegt sind.
Was kann man da tun? Da sowohl meine Frau als als auch ich für unserer Arbeitgeber aus dem Homeoffice heraus arbeiten, zudem unser Sohn auf Schulplattformen auf das Internet zugreift, geht das natürlich gar nicht.
Als Alternative bliebe laut Servicemitarbeiter nur die 16 Mbit Leitung mit einem 5G Modem, womit man insgesamt bei positiver Schätzung auf ca. 50-70 Mbit käme, aber das ist nicht wirklich eine Lösung für uns.
Mal ehrlich... wir schreiben das Jahr 2025 und ich bekomme nicht die benötigte Bandbreite, weil alle Ports belegt sind? Das ist für mich mehr als unglaublich. Mein Wohnort (Riegelsberg) ist jetzt auch keine große Stadt und der neue Wohnort kein Ballungsgebiet.
Was kann man denn da machen? Bzw. wie sollen wir weiter vorgehen? Sollen wir den Umzug beantragen mit der vollen (laut online Verfügbarkeitstest möglichen) Bandbreite?
Haben wir da reelle Chancen, in absehbarer Zeit diese Leistung zu bekommen (kommt man dann auf eine Liste?) , oder gibt es aus eurer Sicht irgendwelche anderen Möglichkeiten?
Und wenn wir das machen und es passiert nichts.... haben wir dann ein Sonderkündigungsrecht? Aktuell haben wir einen sehr alten Vertrag, der in 4 Wochen kündbar ist, aber ich gehe davon aus, dass beim Umzug ein neuer Vertrag eine entsprechend andere Laufzeit hat.
Hat irgendjemand Erfahrung mit einer solchen Situation?
Danke und Gruß
Olli
Eine Liste in der man sich eintareg kann gibt es nicht. Wenn Dir 16 Mbit/s nicht reichen, was bei und beiden zu Hause durchaus auch für Onlinemeetings ausreichend ist, so bleibt Dir nur Mobilfunk oder Starlink, oder evtl. Kabelinternet.
Solltest Du die 16 Mbit/s so ist das ein neuer Vertrag mit neuen 24 Monaten Laufzeit.
Hat auch nichts mit 2025 zu tun, wenn alle VDSL Supervectoring Ports belegt sind ist das nun mal so. Wie sieht es bei euch mit Glasfaser aus. Seid ihr im Ausbaugebiet? Falls ja, wird die Telekom auch keinen fünfstellugen Betrag in die Hand nehmen um Kupfer auszubauen.
Sehe ich ein wenig anders. Stand heute sind uns Länder wie Estland, Finnland etc. ca 15 Jahre mit der Digitalisierung voraus (u.a. Bandbreitenabdeckung) - aber das gehört nicht hierher... es ist wohl, wie es ist. Mir ist auch nicht ganz klar, wieso es einen 5-stelligen Betrag kostet, zusätzliche Ports zu integrieren. Aber da kenne ich mich auch ehrlich gesagt null aus.
Glasfaser ist ein lustiges Thema. Hier hat will die Deutsche Glasfaser seit etwa 5 Jahren ausbauen und kommt nicht in die Pötte. Und da sie wohl Rahmenverträge mit der Stadt haben, kann und wird die Telekom hier nicht ausbauen.
0
Unlogged in user
from
Accepted Solution
accepted by
9 hours ago
Hallo @oliverkerl,
vielen Dank für deinen Beitrag.
Das ist schade, dass bei dir keine höhere Bandbreite verfügbar ist.
Da gerade der Glasfaserausbau ganz groß auf der Fahne steht, ist es so, dass keine Porterweiterungen etc. für Kupferanschlüsse unternommen werden.
Eine Liste gibt es dafür leider nicht. Man könnte es immer wieder mal probieren, ob ein Port freigeworden ist, weil beispielsweise jemand ausgezogen ist.
Hier bleibt im aktuellen Moment wirklich nur die Lösung mit Hybrid. Für eine Beratung stehe ich gern zur Verfügung.
Hinterlege dafür bitte eine Rückrufnummer in deinem Profil. Anschließend freue ich mich auf eine Rückmeldung.
Liebe Grüße
Swetlana
3
from
8 hours ago
Warum ist das gelöst, wenn das Gespräch noch aussteht @*indedemKellersitztderPeller* ?
0
from
5 hours ago
Hallo Swetlana,
vielen Dank für die Auskunft und das Hilfsangebot. Ich werde aber zum Kundencenter in meiner Nähe gehen.
Da der Umzug selbst bei vorhandener Bandbreite anspruchsvoll wäre (wir ziehen in ein Haus und "belegen" dort zwei Wohnungen, für die wir dann aber nu einen DSL Anschluss benötigen), denke ich, es ist vor Ort besser, alles zu besprechen und mögliche Optionen durchzugehen.
Trotzdem herzlichen Dank für die ehrliche Antwort!
Gruß
Olli
0
from
5 hours ago
Ich werde aber zum Kundencenter in meiner Nähe gehen.
Hallo Swetlana,
vielen Dank für die Auskunft und das Hilfsangebot. Ich werde aber zum Kundencenter in meiner Nähe gehen.
Da der Umzug selbst bei vorhandener Bandbreite anspruchsvoll wäre (wir ziehen in ein Haus und "belegen" dort zwei Wohnungen, für die wir dann aber nu einen DSL Anschluss benötigen), denke ich, es ist vor Ort besser, alles zu besprechen und mögliche Optionen durchzugehen.
Trotzdem herzlichen Dank für die ehrliche Antwort!
Gruß
Olli
Das sei unbenommen, aber ich halte das nicht für klug.
Hier hast Du Zugriff auf mehr Ressourcen und Wissen.
Mir ist auch nicht ganz klar, wieso es einen 5-stelligen Betrag kostet, zusätzliche Ports zu integrieren.
Hat auch nichts mit 2025 zu tun, wenn alle VDSL Supervectoring Ports belegt sind ist das nun mal so. Wie sieht es bei euch mit Glasfaser aus. Seid ihr im Ausbaugebiet? Falls ja, wird die Telekom auch keinen fünfstellugen Betrag in die Hand nehmen um Kupfer auszubauen.
Eine Liste in der man sich eintareg kann gibt es nicht. Wenn Dir 16 Mbit/s nicht reichen, was bei und beiden zu Hause durchaus auch für Onlinemeetings ausreichend ist, so bleibt Dir nur Mobilfunk oder Starlink, oder evtl. Kabelinternet.
Solltest Du die 16 Mbit/s so ist das ein neuer Vertrag mit neuen 24 Monaten Laufzeit.
Hat auch nichts mit 2025 zu tun, wenn alle VDSL Supervectoring Ports belegt sind ist das nun mal so. Wie sieht es bei euch mit Glasfaser aus. Seid ihr im Ausbaugebiet? Falls ja, wird die Telekom auch keinen fünfstellugen Betrag in die Hand nehmen um Kupfer auszubauen.
Sehe ich ein wenig anders. Stand heute sind uns Länder wie Estland, Finnland etc. ca 15 Jahre mit der Digitalisierung voraus (u.a. Bandbreitenabdeckung) - aber das gehört nicht hierher... es ist wohl, wie es ist. Mir ist auch nicht ganz klar, wieso es einen 5-stelligen Betrag kostet, zusätzliche Ports zu integrieren. Aber da kenne ich mich auch ehrlich gesagt null aus.
Glasfaser ist ein lustiges Thema. Hier hat will die Deutsche Glasfaser seit etwa 5 Jahren ausbauen und kommt nicht in die Pötte. Und da sie wohl Rahmenverträge mit der Stadt haben, kann und wird die Telekom hier nicht ausbauen.
Was ist daran schwierig, dann bestellst Du eben nur einen?
wir ziehen in ein Haus und "belegen" dort zwei Wohnungen, für die wir dann aber nu einen DSL Anschluss benötigen)
Hallo Swetlana,
vielen Dank für die Auskunft und das Hilfsangebot. Ich werde aber zum Kundencenter in meiner Nähe gehen.
Da der Umzug selbst bei vorhandener Bandbreite anspruchsvoll wäre (wir ziehen in ein Haus und "belegen" dort zwei Wohnungen, für die wir dann aber nu einen DSL Anschluss benötigen), denke ich, es ist vor Ort besser, alles zu besprechen und mögliche Optionen durchzugehen.
Trotzdem herzlichen Dank für die ehrliche Antwort!
Gruß
Olli
Weil das eine Karte mit Ports kostet.
0
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from