Umzug und wieder Hickhack mit der Telekom
vor 6 Jahren
Hallo,
ich ziehe mal wieder um und habe den Telekom Umzugsservice in Anspruch genommen. Wir ziehen aufs Dorf in einen Neubau mit 3-4 Parteien unweit einer Stadt. Tagelanges hin und her, Telekom kann keinen Anschluss schalten, Vermieter sagt es ist alles vorhanden an Anschlüssen und alles bei der Telekom beantragt und bezahlt. Das Haus nebenan, welches zum Grundstück gehört ist auch versorgt, teilweise über einen anderen Provider. Der neue Anbau wird mit über dieses Gebäude versorgt. Nachdem ich den Telekom-Mitarbeitern das gefühlt 100mal erklärt habe, konnte man mir doch einen Anschluss bereitstellen und hat mit mir einen Techniker-Termin vereinbart um die Leitung zu schalten. Man kann mir aber nur 2000DSL anbieten. Enormer Rückschritt aber besser als nichts, da ich beruflich darauf angewiesen bin. Mobilfunk Empfang ist, sobald man in die Wohnung geht auch nicht mehr vorhanden. Das im Netz der Telekom. Bravo. Gestern der Anruf, der Anschluss kann doch nicht geschaltet werden. Was!? Eine Begründung nennt man mir nicht, ein Fehler im System ist die Ausrede. Man wollte mich mehr oder weniger abwimmeln wenn ich tiefere Informationen wollte. Ich bekomme jetzt ein Schnellstart-Set zugeschickt und man schaut ob der Anschluss noch realisierbar ist, Termine werden nicht genannt. Prombt fasse ich mir an den Kopf, Schnellstart-Set, bravo. Ohne Mobilfunk in der Wohnung. Auf der Terasse gerade mal 1 Balken. Ich fühle mich ein wenig verschaukelt!
Also meine Frage, wie kann es im Jahr 2019 sein, wo allen HighSpeed Internet versprochen wird, dass ich 5km von einer größeren Stadt weder mit Mobilfunk noch mit einem Festnetzanschluss vom Markführer versorgt werden kann!?
483
36
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
284
0
2
1434
0
2
vor einem Jahr
242
0
10
173
0
2
vor 6 Jahren
@Stevo87 Du hast nur einen gesetzlichen Anspruch auf ein Festnetz den kannst beantragen aber nicht auf das Internet.
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
Antwort
von
vor 6 Jahren
Und? Nichtmal das bekomme ich...
Woher weißt du dass?
Hast du schon einen Festnetz-Telefonanschluß beauftragt?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Stevo87
Das muss sich jemand vom @Telekom hilft Team anschauen, deshalb hinterlege bitte sofern vorhanden deine Kunden- und Rückrufnummer im Profil und antworte im Anschluss auf diesen Beitrag.
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ist bereits alles hinterlegt
Supi. Dann hoffen wir dass ein Teamie hier mehr Infos bekommt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
ich habe mir das mal angeschaut.
Dieser ganze Umzug ist ein wenig verworren. Allerdings ist hier zu sehen, dass der letzte Auftrag storniert wurde, was eben auch den Technikertermin hinfällig gemacht hat.
Ich habe den Umzug jetzt eben erneut angestoßen und behalte das Ganze mal im Auge. Aktuell liegt der Auftrag auf interner Nacharbeit, da hier ein Ressourcenmangel angezeigt wird. Dies bedeutet, dass mir systemseitig keine freie Leitung zur Buchung angeboten wird. Hier muss manuell in der Leitungsführung geschaut werden, ob es eine bebuchbare Leitung gibt. Bei einer positiven Rückmeldung kann hier ganz normal ein Umzug gebucht werden.
Für morgen zu Dienstbeginn habe ich mir den Umzug auf Wiedervorlage gelegt und schaue einmal, ob sich am Bearbeitungsstand etwas getan hat.
Viele Grüße
Claudia Bö.
3
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo Frau @Claudia Bö.
Danke erstmal für die Antwort. Wieso geht denn dann nicht einfach mal ein Techniker vor Ort und schaut sich das an? Der Vermieter hat sich dahingehend auch schon bei mir ausgelassen, dass es kein Techniker schafft, sich mal vor Ort die Lage anzuschauen. Das Problem ist schon Wochen vor uns bekannt gewesen und andere neue Mieter quälen sich auch schon Wochen/Monate mit der Telekom deswegen herum. Das selbe Spiel wie bei uns. Es muss doch langsam mal zu einer Lösung kommen und nicht die Aufträge hin und her geschoben und storniert werden.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Stevo87
Wieso geht denn dann nicht einfach mal ein Techniker vor Ort und schaut sich das an? Der Vermieter hat sich dahingehend auch schon bei mir ausgelassen, dass es kein Techniker schafft, sich mal vor Ort die Lage anzuschauen.
Was soll denn bitte ein Techniker vor Ort schauen?
Ein Kabel, das in der Erdmuffe nicht angeschlossen ist, sieht optisch genauso aus, wie ein angeschlossenes.
Und ich kenne keinen Techniker mit Röntgenaugen.
Ob noch etwas frei ist oder ob in der Nähe eine freie Doppelader hineingespleißt werden kann, muss in der Dokumentation des Hausanschlusses nachgesehen werden. Das funktioniert nicht vor Ort.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo Herr @Hubert Eder
genau da liegt das Problem. Wenn alle so ran gehen wie sie, wird sowas nie was. Keiner hat einen Plan was da wirklich los ist und alle schauen sie nur in ihre "schlauen" Klimperkästen und schieben das Problem von einer Instanz in die Nächste. Einer sagt es geht, der Nächste wieder nicht. Prima, lassen wir die Spiele beginnen.
Klasse Beispiel bei der Beantragung. Antrag für die 49c gestellt. 49c haben wir nicht im System. 10 mal erklärt, der Anbau wird von der 49b eingespeist. 49c haben wir trotzdem nicht, wir können ihnen keinen Anschluss anbieten. Klar deswegen haben auch schon andere im Haus einen Anschluss über einen örtlichen Provider und das Netz gehört nunmal der Telekom. 4 weitere Anschlüsse sind laut Bauherren verfügbar und bei der Telekom beauftragt und bezahlt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
wie ich bereits vorhergesagt habe, konnte ich den Auftrag heute final weiterbearbeiten und versenden. Am 5. 11. wird geschaltet.
Grüße
Claudia Bö.
25
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Anne W.
Danke für die Rückmeldung. Leider scheint sich ja sonst in dem Fall nichts zu tun. Eine andere Partei im Haus musste auch erst über die Bundesnetzagentur gehen, damit sich was getan hat. Die haben sich noch länger als wir mit der Telekom rumgeärgert und letzte Woche dann endlich ihren Anschluss bekommen. Jetzt scheint die Telekom jedenfalls wach geworden zu sein, den ich bin der Meinung gestern vor dem Dorf 2 Kabelwagen und einige Techniker/Bauarbeiter gesehen zu haben!
Antwort
von
vor 6 Jahren
Grüße Anne W.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Stevo87
Sobald es kompliziert wird, ist du Hotline oft mit der Situation überfordert.
Aber das @Telekom hilft Team richtet so manches Problem schneller und unkomplizierter als die Abteilung für BNetzA Fälle.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von