Solved
Umzug und Übernahme Rufnummer vom neuen Anschluss
6 years ago
Hallo zusammen,
ich ziehe um, soweit nichts dramatisches, aber..... Ich möchte innerhalb vom selben Vorwahlbereich umziehen und dabei nicht die Rufnummer von meinem jetzigen Telekom Vertrag mitnehmen, sondern die Rufnummer vom künftigen Anschluss (derzeit 1&1, wird gekündigt) behalten. D.h. ich nehme den Telekom Vertrag mit, möchte aber nicht die Telekom Rufnummer sondern die Rufnummer aus dem 1&1 Vertrag.
Wie muss ich bei diesem Fall vorgehen? Beauftrage ich einen Umzug und wie wechsel ich dann die Rufnummer? Oder kann ich einen neuen Vertrag beauftragen mit Rufnummerübernahme und den alten dann in der Mindestvertragslaufzeit kündigen?
Es kommt noch daszu dass ich den Tarif wechseln muss. Derzeit habe ich den Zuhause M und muss aber (leider) in einen Zuhause S wechseln (max 16Mbit verfügbar)
Danke für eure Hilfe und Tipps!
240
4
This could help you too
3 years ago
1242
0
3
5 years ago
258
0
2
3425
0
2
5 years ago
262
0
3
6 years ago
1&1-Anschluss zur Telekom portieren und umziehen. Den 2. Telekomvertrag kündigen.
2
Answer
from
6 years ago
Hallo @andreas1079,
in in der neuen Wohnung, Haus, etc. ist ein 1und1 Anschluss schon vorhanden oder wird der auch umgezogen?
Oder sind hier mehrere Vertragspartner im Spiel und du beim neuen Anschluss gar nicht der Verrtagspartner?
Wenn der 1und1 in der neuen Adresse schon vorhanden ist, dann lässt du den von der Telekom kündigen und postierst ihn zur Telekom.
Den M Anschluss aus der alten Adresse meldest als Umzug nach TKG an. Dann bestätigt dir die Telekom, dass du ihn downgraden musst, wenn die 50 Mbit/s nicht mehr möglich sind. Damit entsteht dir ein Sonderkündigungsrecht von 3 Monaten zum Monatsende.
Wenn du du jetzt beide Anschlüsse auf der alten Adresse hast, dann muss man sich die Laufzeiten und den Umzugstermin genau anschauen, was in welcher Reihenfolge zu erfolgen hat.
Beste Grüße
Piwi
Answer
from
6 years ago
Hallo @Piwi,
vielen Dank für die ausführliche Antwort. An der neuen Adresse ist der 1&1 Anschluss schon vorhanden. Der läuft auch auf mich.
D.h. ich beauftrage für die neue Adresse einen neuen Anschluss bei der Telekom inkl. portierung von 1&1 zur Telekom. Für den bisherigen Anschluss melde ich einen Umzug, die stellen fest das die Geschwindigkeit dort geringer ist und ich kann ihn kündigen. Das klingt doch super. Dann werde ich nun als erstes mal den Umzug beauftragen und warten was die Prüfung ergibt. Danke nochmal!
Viele Grüße
Andi
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hallo @andreas1079,
in in der neuen Wohnung, Haus, etc. ist ein 1und1 Anschluss schon vorhanden oder wird der auch umgezogen?
Oder sind hier mehrere Vertragspartner im Spiel und du beim neuen Anschluss gar nicht der Verrtagspartner?
Wenn der 1und1 in der neuen Adresse schon vorhanden ist, dann lässt du den von der Telekom kündigen und postierst ihn zur Telekom.
Den M Anschluss aus der alten Adresse meldest als Umzug nach TKG an. Dann bestätigt dir die Telekom, dass du ihn downgraden musst, wenn die 50 Mbit/s nicht mehr möglich sind. Damit entsteht dir ein Sonderkündigungsrecht von 3 Monaten zum Monatsende.
Wenn du du jetzt beide Anschlüsse auf der alten Adresse hast, dann muss man sich die Laufzeiten und den Umzugstermin genau anschauen, was in welcher Reihenfolge zu erfolgen hat.
Beste Grüße
Piwi
0
Unlogged in user
Ask
from