Und schon wieder: Gegenstelle meldet Ursache 500
vor 11 Jahren
Und da ist sie wieder die "Ursache 500"!!
Es ist wirklich unglaublich, wie oft bei mir in der Firma diese Störung der IP Telefonie auftritt. Toll ist auch, dass eine telefonische Beschwerde gar nicht erst zustande kommt. Hier wird man damit vertröstet doch einfach später noch Mal anzurufen. Es kann wirklich nicht sein, dass dies so häufig vorkommt. Am liebsten würde ich den dadurch entstandenen Umsatzausfall der Telekom in Rechnung stellen.
Gibt es keine Möglichkeit einen normalen "richtigen" Festnetzanschluss zu erhalten und nicht diese blöde IP Telefonie? Bin auch gerne bereit dafür mehr Geld in die Hand zu nehmen.... ich brauche hier definitiv eine Lösung weil so geht es nicht weiter!
Es ist wirklich unglaublich, wie oft bei mir in der Firma diese Störung der IP Telefonie auftritt. Toll ist auch, dass eine telefonische Beschwerde gar nicht erst zustande kommt. Hier wird man damit vertröstet doch einfach später noch Mal anzurufen. Es kann wirklich nicht sein, dass dies so häufig vorkommt. Am liebsten würde ich den dadurch entstandenen Umsatzausfall der Telekom in Rechnung stellen.
Gibt es keine Möglichkeit einen normalen "richtigen" Festnetzanschluss zu erhalten und nicht diese blöde IP Telefonie? Bin auch gerne bereit dafür mehr Geld in die Hand zu nehmen.... ich brauche hier definitiv eine Lösung weil so geht es nicht weiter!
11624
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 12 Jahren
42115
0
5
vor 12 Jahren
27859
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 11 Jahren
Eine Umstellung auf den alten Tarif ist leider nicht machbar.
Viele Grüße
Heike
0
vor 11 Jahren
vielen Dank für Ihre Antwort.
D.h. es gibt den klassischen Telefonanschluss in dem Sinne gar nicht mehr und jeder ist gezwungen IP Telefonie zu verwenden?
0
vor 11 Jahren
Der Fehler liegt zu 99,9% am Login für die Telefonie!
Gruß Eggy
0
vor 11 Jahren
danke für die Antwort. Bei uns ist es bislang so installiert/eingetragen.
2
Antwort
von
vor 10 Jahren
Bisher ist von Seiten der Telekom wohl nicht viel getan worden. Ich habe nach wie vor immer wieder "Gegenstelle meldet Ursache 500" im Logfile meiner Fritzbox stehen. Scheinbar hat sich die Telekom mit der Umstellung auf IP Telefonie selbst in ihrer Leistungsfähigkeit überholt und kommt mit der (inzwischen nicht mehr so) neuen Technik nicht zurecht. Eigentlich ein Armutszeugniss.
Antwort
von
vor 10 Jahren
erhalten Sie nur diese Fehlermeldung oder haben Sie in diesem Zusammenhang eine Störung? Telefon und Internet funktionieren?
Es kann durchaus passieren, dass im Hintergrund etwas läuft und dadurch die Meldungen kommen. Es sollte aber zu keinen Ausfällen kommen. Sollte dies doch der Fall sein, dann bitte kurz Bescheid sagen, dann schaue ich mir das genauer an.
Viele Grüße
Ann-Christin G.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Jahren
Hallo Heike, vielen Dank für Ihre Antwort. D.h. es gibt den klassischen Telefonanschluss in dem Sinne gar nicht mehr und jeder ist gezwungen IP Telefonie zu verwenden?
vielen Dank für Ihre Antwort.
D.h. es gibt den klassischen Telefonanschluss in dem Sinne gar nicht mehr und jeder ist gezwungen IP Telefonie zu verwenden?
Nein.
Für deine Firma bietet sich sowieso eher ein Business-Tarif an, welcher noch auf ISDN geschaltet wird.
0
vor 11 Jahren
Viele Grüße
Heike
0
vor 11 Jahren
5
Antwort
von
vor 10 Jahren
Viele Grüße
Ann-Christin G.
Antwort
von
vor 9 Jahren
Nach dem Tip hier, dass keine Zwangstrennung mehr erforderlich ist, war ich guter Dinge. Habe meine Fritzbox entsprechend eingestellt. Wieder erst nach mehrmaligen Versuchen hatte ich dann keine Fehlermeldung mehr. Schon im Laufe des nächsten Tages war der Fehler 500 wieder da. Die MSN werden an der Gegenstelle nicht angenommen. Nun seit kurzem habe ich die Fehlermeldung 503, keine Anmeldung auf der Gegenseite.
Weder AVM noch der Telekomkundendienst heben das in den Griff bekommen. Der Anruf des beauftragten Subunternehmers, welcher die Leitungen prüfen sollte, teilte mit, dasses seit der Umstellung auf IP immer wieder wieder zu diesen Problemen kommt. Es liege an Leitungslängen über 2 km bis zum Server! Unsere soll über 3 km lang sein! Und nun?
Antwort
von
vor 9 Jahren
Ich möchte mir das gerne einmal anschauen. Mögen Sie mir Ihre Kundendaten über das Kontaktformular zur Verfügung stellen? Ich prüfe dann Ihre Leitung und kläre im gleichen Zuge, ob es tatsächlich an der Leitungslänge liegt.
Sobald ich weitere Informationen habe, melde ich mich wieder bei Ihnen.
Viele Grüße
Ann-Christin G.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Jahren
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von