Solved

unerklärliche Arbeitsabläufe, Kommunikationswege, Hotline-Qualität

2 years ago

Der Grund für meine Zeilen ist ein seit 6 Wochen andauernder Unterbruch vom Anschluss und den damit verbundenen Erkenntnisse.

Störungsmeldung und am 3. Tag dann der Besuch einer Technikers von Benzina. Es wird im Haus gemessen und das Fazit lautet dann: die Fritzbox ist defekt und muss ersetzt werden. Dem Rat folgend fahre ich 1/2 Stunde zu Mediamrkt und kaufe eine neue Fritzbox. Angeschlossen zeigt diese die gleichen Symptome wie die alte. Anruf Hotline der Telekom. Es kommt wieder der gleiche Techniker. Er misst nochmals die Leitungen im Haus und kommt jetzt zum Schluss, dass es an der Oberleitung zum Haus liegen muss. Er bietet den Oberleitungsdienst auf. ein paar Tage später kommt ader Techniker, misst zuerst das Haus durch und meinte dann, es muss im Boden liegen. Eine SMS kündigt wieder den Besuch eines Technikers an. Interessanterweise mit einem Zeitfenster von 12 Stunden. Erstamls kommt ein Spezialist der Telekom, und auch er misst zuerst wieder im ganzen Haus. Sicher ist sicher. Er bestätigt den Verdacht, dass das Problem im Boden ist. Es wird der Unterbodentrupp aufgeboten. Ein Anruf von dieser Firma gibt eine neue Erkenntnis. Vom Verteilkasten zum Mast hat es noch freie und funktionierende Adernpaare. Telekom werde angefragt, ob man diese verwenden dürfe weil das Graben viel aufwändiger ist. Seit einer Woche ist wieder Funkstille. Man fühlt sich als Kunde nicht ersnt genommen, kann sich nicht bei einem Vorgesetzten äussern und wenn man eine Beschwerde über das Kundenportal schreibt, kommt nur eine Standardantwortmail, da wird auf keinen Punkt eingegangen.

 

Interessant finde ich die Arbeitsabläufe. Keiner der 4 Techniker welche hier waren hat den anderen vertraut und immer wieder selber gemessen. In den vergangenen Wochen kamen SMS und Anrufe welche aussagten, die Störung sei behoben. Wenn da schon freie Adernpaare zur Verfügung stehen, warum ist ein Wechsel auf ein funktionierendes Adernpaar erst in letzter Instanz ein Thema?

 

Im Zusammenhang mit dem Unterbruch hatten wir bestimmt 30 Personen am Telefon und vor Ort. Die wenigsten davon sind der deutschen Sprache wirklich mächtig. Was aber schlimmer ist, ist die teils erlebte Unfreundlichkeit und die aufgetragene Pflicht des Verkaufs (Optimierung des Vertrags wegen der Kundenzufriedenheit). 

 

In der Hotline, wo auch immer die Callcenter sind, wird man vertröstet und angelogen. "Ich kann sie nicht mit der Mobileabteilung verbinden, rufen sie einfach nocheinmal an". Stimmt nicht, denn anderntags konnte man mich verbinden. " Wir werden ihnen den Einzelverbindungsnachweis zustellen." Nichts wurde zugestellt. "Die Störung ist behoben." Die Störung ist nicht behoben. Auf meine Frage nach einem Mailkontakt bekam ich die Antwort "Nehmen sie die allgemeine Adresse info@telekom.de". Meine Mail kam wieder zurück weil es die Adresse nicht gibt.

Die Mitarbeitenden der Hotline wünschen eine Bewertung. OK, aber wen bewerte ich wenn ich am Vortag zwei oder drei unterschiedliche Personen gesprochen hatte.

 

1224

0

28

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Hallo @Julia U. 

      Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Heute war ein Techniker vom OL hier, hat die Adern gewechselt und die Verbindung steht, nach 38 Tagen Unterbruch.

      Ohne Ihre Unterstützung äre es bestimmt noch etwas länger gegangen. An dieser Stelle also nochmals ein herzliches Danke für den Einsatz.

      Herzliche Grüsse

      0

      0