Gelöst

unerklärliche Arbeitsabläufe, Kommunikationswege, Hotline-Qualität

vor 2 Jahren

Der Grund für meine Zeilen ist ein seit 6 Wochen andauernder Unterbruch vom Anschluss und den damit verbundenen Erkenntnisse.

Störungsmeldung und am 3. Tag dann der Besuch einer Technikers von Benzina. Es wird im Haus gemessen und das Fazit lautet dann: die Fritzbox ist defekt und muss ersetzt werden. Dem Rat folgend fahre ich 1/2 Stunde zu Mediamrkt und kaufe eine neue Fritzbox. Angeschlossen zeigt diese die gleichen Symptome wie die alte. Anruf Hotline der Telekom. Es kommt wieder der gleiche Techniker. Er misst nochmals die Leitungen im Haus und kommt jetzt zum Schluss, dass es an der Oberleitung zum Haus liegen muss. Er bietet den Oberleitungsdienst auf. ein paar Tage später kommt ader Techniker, misst zuerst das Haus durch und meinte dann, es muss im Boden liegen. Eine SMS kündigt wieder den Besuch eines Technikers an. Interessanterweise mit einem Zeitfenster von 12 Stunden. Erstamls kommt ein Spezialist der Telekom, und auch er misst zuerst wieder im ganzen Haus. Sicher ist sicher. Er bestätigt den Verdacht, dass das Problem im Boden ist. Es wird der Unterbodentrupp aufgeboten. Ein Anruf von dieser Firma gibt eine neue Erkenntnis. Vom Verteilkasten zum Mast hat es noch freie und funktionierende Adernpaare. Telekom werde angefragt, ob man diese verwenden dürfe weil das Graben viel aufwändiger ist. Seit einer Woche ist wieder Funkstille. Man fühlt sich als Kunde nicht ersnt genommen, kann sich nicht bei einem Vorgesetzten äussern und wenn man eine Beschwerde über das Kundenportal schreibt, kommt nur eine Standardantwortmail, da wird auf keinen Punkt eingegangen.

 

Interessant finde ich die Arbeitsabläufe. Keiner der 4 Techniker welche hier waren hat den anderen vertraut und immer wieder selber gemessen. In den vergangenen Wochen kamen SMS und Anrufe welche aussagten, die Störung sei behoben. Wenn da schon freie Adernpaare zur Verfügung stehen, warum ist ein Wechsel auf ein funktionierendes Adernpaar erst in letzter Instanz ein Thema?

 

Im Zusammenhang mit dem Unterbruch hatten wir bestimmt 30 Personen am Telefon und vor Ort. Die wenigsten davon sind der deutschen Sprache wirklich mächtig. Was aber schlimmer ist, ist die teils erlebte Unfreundlichkeit und die aufgetragene Pflicht des Verkaufs (Optimierung des Vertrags wegen der Kundenzufriedenheit). 

 

In der Hotline, wo auch immer die Callcenter sind, wird man vertröstet und angelogen. "Ich kann sie nicht mit der Mobileabteilung verbinden, rufen sie einfach nocheinmal an". Stimmt nicht, denn anderntags konnte man mich verbinden. " Wir werden ihnen den Einzelverbindungsnachweis zustellen." Nichts wurde zugestellt. "Die Störung ist behoben." Die Störung ist nicht behoben. Auf meine Frage nach einem Mailkontakt bekam ich die Antwort "Nehmen sie die allgemeine Adresse info@telekom.de". Meine Mail kam wieder zurück weil es die Adresse nicht gibt.

Die Mitarbeitenden der Hotline wünschen eine Bewertung. OK, aber wen bewerte ich wenn ich am Vortag zwei oder drei unterschiedliche Personen gesprochen hatte.

 

1224

0

28

    • vor 2 Jahren

      Wer_soll_das_begreifen

      Telekom werde angefragt, ob man diese verwenden dürfe weil das Graben viel aufwändiger ist.

      Telekom werde angefragt, ob man diese verwenden dürfe weil das Graben viel aufwändiger ist.
      Wer_soll_das_begreifen
      Telekom werde angefragt, ob man diese verwenden dürfe weil das Graben viel aufwändiger ist.

      Der Satz irritiert mich ein wenig - bist Du denn nicht Kunde bei der Telekom?

       

      Ansonsten: @pamperlapescu hat den Thread dem Telekom Team gemeldet.

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Wir sind Kunde der Telekom. Festnetz, MagentaTV, Netflix, Internet und 2 Handys.

      Aber das Rund 300m lange Kabel sei von 1975 und bereits an diversen Stellen mit Manschetten versehen.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Wer_soll_das_begreifen

      dann der Besuch einer Technikers von Benzina.

      dann der Besuch einer Technikers von Benzina.
      Wer_soll_das_begreifen
      dann der Besuch einer Technikers von Benzina.

      Komischerweise lese ich den Namen der SUB-Firma in den letzten Tagen öfters!?!

       

       

      Wer_soll_das_begreifen

      Es wird im Haus gemessen und das Fazit lautet dann: die Fritzbox ist defekt und muss ersetzt werden

      Es wird im Haus gemessen und das Fazit lautet dann: die Fritzbox ist defekt und muss ersetzt werden
      Wer_soll_das_begreifen
      Es wird im Haus gemessen und das Fazit lautet dann: die Fritzbox ist defekt und muss ersetzt werden

      Na dann müßte der doch mit seinem Testgerät, eine Sync herstellen und eine Fehlermessung machen können.

       

       

      Wer_soll_das_begreifen

      Erstamls kommt ein Spezialist der Telekom, und auch er misst zuerst wieder im ganzen Haus. Sicher ist sicher. Er bestätigt den Verdacht, dass das Problem im Boden ist. Es wird der Unterbodentrupp aufgeboten.

      Erstamls kommt ein Spezialist der Telekom, und auch er misst zuerst wieder im ganzen Haus. Sicher ist sicher. Er bestätigt den Verdacht, dass das Problem im Boden ist. Es wird der Unterbodentrupp aufgeboten.
      Wer_soll_das_begreifen
      Erstamls kommt ein Spezialist der Telekom, und auch er misst zuerst wieder im ganzen Haus. Sicher ist sicher. Er bestätigt den Verdacht, dass das Problem im Boden ist. Es wird der Unterbodentrupp aufgeboten.

      Kann ich garnicht messen,
      wenn es Fehler in der Zuleitung ( NE3 ) gibt, melde ich die an PTI
      (die müßen dann prüfen ob es im Erdkabel oder der OI-Linie liegt).

       

       

       

      Wer_soll_das_begreifen

      "Die Störung ist behoben." Die Störung ist nicht behoben.

      "Die Störung ist behoben." Die Störung ist nicht behoben.
      Wer_soll_das_begreifen
      "Die Störung ist behoben." Die Störung ist nicht behoben.

      Das ist eine automatische Nachricht, wenn DTA eine Störung an PTI gibt
      (google einfach danach oder suche im Forum, ist ein Problem was wohl nie gelößt werden wird;
      DTA gibt die Störung zu PTI ; PTI schließt die Störung (System sendet automatisch die Nachricht),

      und legt in ihrem eigenen IV-System eine neue Störung an.)

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Wer auch immer dieses Meldesystem erfunden hat, einen Preis hat er nicht verdient. Übrigens wurde nicht nur per SMS falsch informiert sondern es gab auch einen Anruf um mir dies mitzuteilen.

      0

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Da ich Informatiker und nich Techniker bin, kann ich die Arbeit das Vorgehen nicht werten. Was ich hingegen kann, ist das Vertrauen der einzelnen Techniker untereinander, in Frage stellen. Wieso muss jeder Einzelne messen und warum wird von keinem im System die gemessene Länge der beiden Drähte notiert? Mir kam der als letzter eingesetzte Techniker der Telekom am kompetentesten vor.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hallo @Wer_soll_das_begreifen und herzlich willkommen in unserer Community,

       

      es tut mir wirklich sehr leid, wie es hier bislang lief. Angefangen mit der Störungssuche bis hin zur Kommunikation.

      Gerne möchte ich mir einen Einblick verschaffen und denke, es geht am besten immer noch telefonisch.

       

      Ich wollte nun nicht mehr ungefragt zu später Stunde durchklingeln, würde mich aber über Rückmeldung mit einem passenden Zeitfenster freuen. 

       

      Beste Grüße

      Julia U.

      0

      6

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo Julia

      Genau solches Verhalten hätte viel Ärger ersparen können. Einen Ansprechpartner haben. Obwohl die Mitarbeiter der Hotline nachlesen können was bisher geschah, interessiert es diese nicht wirklich. Das bedeutet dann, dass sich der Kunde nicht betreut, nicht verstanden und nicht abgeholt fühlt.

      Der Telekom Techniker verriet dann auch eine wichtige Sache. Ruft er mich an, kann ich auf die angezrigte Nummer zurückrufen und bin mit diesem Mitarbeiter verbunden. Eine wirklich gute Sache, nur müsste man das auch gesagt bekommen.

      Bin wirklich gespannt aufden Anruf.

      0

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Wer_soll_das_begreifen 

      Bitte adressiere doch Deine Posts an die Person, der Du antworten möchtest. Dazu das "@" eingeben und aus der Liste der dann erscheinenden Namen den entsprechenden Adressaten wählen. Der bekommt dann eine Nachricht, das ihm geantwortet wurde.

      0

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Wer_soll_das_begreifen,

       

      wenn du mich direkt hier ansprechen möchtest, setze doch gerne das @ Zeichen davor, so erhalte ich dann auch eine Info.

      Ich habe gerade versucht dich zu erreichen, nur leider ohne Erfolg.

       

      Ich würde mich hier doch nochmal über ein kleineres Zeitfenster freuen, so können wir den Rückruf auch für uns besser planen.

       

      Beste Grüße

      Julia U.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @Julia U.  Bin grundsätzlich schon erreichbar. Konnte da nur nicht rangehen.

      Gruss 

      0

      14

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Julia U. 

      Guten Abend

      Morgen bin ich bis etwa 12 Uhr telefonisch erreichbar.

      0

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Wer_soll_das_begreifen,

       

      dann lege ich mir mal eine Notiz zu 11 Uhr.

      Ich wünsche noch einen schönen Abend. Fröhlich

       

      Beste Grüße 

      Julia U.

      0

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Wer_soll_das_begreifen,

       

      freut mich, dass wir nun alles final klären konnten. 

      Die Gutschrift habe ich nun in die Prüfung gegeben und drücke die Daumen, dass der Anschluss nun erstmal stabil laufen wir.

       

      Beste Grüße

      Julia U.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Julia U. 

      Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Heute war ein Techniker vom OL hier, hat die Adern gewechselt und die Verbindung steht, nach 38 Tagen Unterbruch.

      Ohne Ihre Unterstützung äre es bestimmt noch etwas länger gegangen. An dieser Stelle also nochmals ein herzliches Danke für den Einsatz.

      Herzliche Grüsse

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen