Unerklärliche Störungen

5 years ago

Hallo,

 

ich habe seit Jahren eine Störung, die keiner bis jetzt lösen konnte.

 

Ich war zuvor mit meinem DSL Vertrag bei Vodafone und hatte eine 50Mbit Leitung.

 

Meinr Fritzbox 7490 zeigt sehr viele CRC-Fehler modemseitig. Auf der Vermittlerstelle sind keine Fehler.

 

Vodafone hat dreimal Euren Techniker vorbeigeschickt. Da die Fehler nur sporadisch kamen, und natürlich nie zum Zeitpunkt des Besuches, konnten keine Fehler gefunden werden.

 

Nun habe ich zu Euch gewechselt und hoffe nun, dass die Telekom ernsthafter sich drum kümmert. Eure Subunternehmertechniker waren immer sehr schnell wieder weg.

 

Ich bitte Euch nicht nur ein Ticket aufzumachen, sondern auch die lange Odysse der Störung dem Techniler zu erklären. Habe bei bestem Verstand kein Energie, 2 Jahre Lösungodysse wieder durchzumachen.

 

Bis jetzt wurde folgendes gemacht:

 

1. TAE -Dose ausgetauscht

 

2. Router 7490 durch 7590 inkl. aller Kabel und Netzteil ersetzt.

 

3. Ein Techniker hat im Hausanschlusskasten im Keller umgesteckt. Dadurch hat sich das Problem verschlimmverbessert. Ich denke daher, dass da was nicht stimmt.

 

4. Messungen mit dem Argus konnten im Moment des Besuches keine Störung finden.

 

5. Reduzierung der Störabstandsmarge so, dass ich nur noch 45 Mbit/s nur noch 35 Mbit brachte garnichts. Dacher bittr die Speed nicht wieder reduzieren.

 

6. Umstellung von Vodafone auf Layer2-Inhouse-Schaltung brachte auch nichts.

 

7. Mein Nachbar im Haus paar Meter nebendran, auch Telekom-Kunde hat keine Fehler in seiner Fritzbox.

 

8. Unser Haus ist Baujahr 1992. Also keine uralten Leitungen. 

 

Ich gehe davon aus, da sich das Problem nach Umstellung im Kasten verschlechtert hat, dass dort die Ursache liegt.

 

9. Die Fehler haben nichts mit der Uhrzeit und Wetter zu tun.

 

10. Die Fehler führen zu Videorucklern, dass die entsprechenden Datenpakete neu angefordert werden müssen.

 

11. Die Fehler werden nicht durch das Wlan verursacht. Wlan wurde schon mal für 24 Stunden ohne Erfolg ausgeschaltet.

 

12. Externe Störer schließe ich aus. Alle Elektrogeräte im Haus inkl. Kühlschrank, LED-Leuchten wurden ebenfalls ausgeschaltet.

 

Sofern ein Techniker jemand notwendig, bitte jemanden vorbeischicken, der mehr kann als nur mit Argus messen und wieder gehen. Und bitte kein Subunternehmer.

 

Vielen Dank für Eure Mühen.

 

876

52

    • 5 years ago

      Hast du DLAN- Powerline -Geräte im Einsatz?

      Steckt das Netzteil des Routers zusammen mit anderen Geräten in einer Steckerleiste?

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo,

       

      danke für die Rückfrage.

       

      Habe ich vergessen. Kein D-Line oder ähnliches.

       

      Mehrfachsteckdose ja, aber daran liegt es nicht, weil schon mal diese weggelsssen habe und die Störungen immer noch da waren.

      Answer

      from

      5 years ago

      @cemal_akin 

       

      Keine Sorge - das Telekom-Team hier ist sehr kompetent.

       

      Gerade habe ich wieder einen Beitrag in Arbeit, in dem der betreffende User nach fast 10 Monaten

      nicht wußte, wann sein FTTH -Anschluß geschalet wird.

       

      Ein Mitglied des Teams hat wieder mal das scheinbar "Unmögliche" geschafft:

       

      Innerhalb von nur fünf  Tagen den Schaltermin "fix zu machen" - und zwar für 03.12.2019.

       

      Mail ans Team ist unterwegs.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @cemal_akin,

      vielen Dank noch einmal für das freundliche Gespräch. Bei der Messung des Anschlusses konnte ich auf den ersten Blick keine Fehler oder Unregelmäßigkeiten feststellen. Um Klarheit zu schaffen, habe ich ein internes Störungsticket erstellt und an meine Kollegen der Leitungsdiagnose weitergeleitet. Diese werden sich nach weiteren Prüfungen hier melden. Bitte um etwas Geduld.

      Grüße
      Erdogan T.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Usta, danke für deine Hilfe.

       

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo,

       

      heute war ein Techniker da und hat sich gut anderthalb Stunden bemüht. 

       

      Die Leitung ist nun viel viel besser aber nicht zu 100%.

       

      Die Endleitung von TAE zum APL war teils defekt. Im Kabelrohr war ein ein Ersatzkabel verlegt. Dieser Teil der Leitung arbeitet nun fehlerfrei.

       

      Vom Verteilkasten zum APL sollen aber auch Fehler vorhanden sein. Er habe umgesteckt, so dass die Fehler erheblich weniger geworden sind.

       

      Was ich jedoch nicht verstehe. Mein Nachbar im Nebengebäude, auch Telekom-Kunde mit der Fritzbox 7590, hat garkeine Fehler. 

       

      Wie kann das sein? Liegen wir nicht auf dem gleichen Kabel zum Verteilerkasten? Gerne kann ich Euch per PN die Adresse und Namen geben, damit ihr mal seine Leitung zu Vergleichszwecken anschauen könnt, was dort besser eingestellt ist.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Guten Abend @cemal_akin , ich würde mir gern erst Mal die neuen Langzeitdaten am Montag anschauen, dann kann ich mehr dazu sagen, wie der Anschluss jetzt läuft und ob es evtl. noch weiteren Handlungsbedarf gibt. Mit freundlichem Gruß Marlon K.

      5

      Answer

      from

      5 years ago

      Anbei der Anhang:

      Screenshot_20191201-083121_MyFRITZ!App.jpg

      Answer

      from

      5 years ago

      Und so sieht es bei meinen Nachbar ein Haus weiter aus. Wie gesagt, beide Telekom-Kunde und FB 7590.

       

      Es sind Welten dazwischen.

       

      Hatte am Wochenende immer wieder Aussetzter bei VOD.

       

      Vom Wlan-Signal hängen die Störungen auch nicht ab. Letzte Nachts habe ich vom Router das Wlan-Signal ausgeschaltet.

       

       

       

       

      IMG-20191201-WA0006.jpg

      Answer

      from

      5 years ago

      Ich finde es schon schade, dass wenn man sagt, dass man sich am Montag meldet, nichts zurückkommt.

       

      Seit 1-2 Jahren habe ich dieses Problem. Zu Vodafonezeiten wurden einfach teilweise meine Tickets durch die Telekom geschlossen. Okay, dachte ich mir, wechselt vielleicht mal zur Telekom, dann kümmert man sich vielleicht besser, auch wenn es das Doppelte kostet.

       

      Finde ich nicht okay.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Guten Abend cemal_akin, tut mir Leid, dass ich mich erst so spät melde. Ich habe mir die aktuellen Daten jetzt vom Wochenende angeschaut. Also seit der Kollege vor Ort war läuft der AS jetzt durchgehend mit 51k/10k, anstatt wie vorher mit 45. Abbrüche sehe ich keine. Es gibt allerdings immer noch ein Störsignal, das zwischenzeitlich die SNR Werte negativ beeinflusst. Die aktuellen Fehlerzahlen sind nicht perfekt, aber auch weit entfernt von besorgniserregend. Die Spitzen FEC Fehler betragen kurzzeitig mal ca. 10.000, in der Regel liegen sie aber um die 5000.
      Die Frage, die sich jetzt stellt ist, was für reale Probleme bestehen jetzt noch mit der Leitung? Die Geschwindigkeitseinschränkung ist weg. Die Fehlerzahlen so gering, dass sich dadurch eigentlich keine Einschränkungen im täglichen Gebrauch erklären lassen. Gibt es jetzt aktuell immer noch Bildstörungen oder irgendwelche anderen Probleme? Vielleicht gibt es ja noch ein anderes Problem? Bitte beschreiben sie mir noch Mal genau mit welchen Seiten/Service sie aktuell noch Probleme haben. Wenn immer noch Einschränkungen bestehen, starten wir natürlich einen erneuten Versuch. Mit freundlichem Gruß Marlon K.

      17

      Answer

      from

      5 years ago

      Ich habe es oben schon geschrieben, wenn während dieser Aussetzer keine Abbrüche der DSL Verbindung zu verzeichnen sind muss das Problem woanders liegen, zum Beispiel in deinem Heimnetz.

      Da wiederum könntest du die Telekom selbst buchen, kostet halt Geld.

      Answer

      from

      5 years ago

      Das ist die Sicht der Telekom. Das heißt nicht, dass es dann so sein muss. Wie gesagt, ich möchte nur das mir geholfen wird. Aber wenn es sein muss, scheue ich auch keine Rechtsverfahren. Den Aufwand den dann die Telekom hat ist noch größer.

       

       

      Außerdem war eine Telekom-Beamtin bei den Technikerbesuchen zu Vodafoneheiten bei mir und hat wort wörtlich gesagt, dass wenn ich Telekom-Kunde wäre, sie mehr Möglichleiten hätte etwas zu unternehmen.

       

       

      Answer

      from

      5 years ago

      cemal_akin

      Aber wenn es sein muss, scheue ich auch keine Rechtsverfahren. Den Aufwand den dann die Telekom hat ist noch größer.

      Aber wenn es sein muss, scheue ich auch keine Rechtsverfahren. Den Aufwand den dann die Telekom hat ist noch größer.

      cemal_akin

      Aber wenn es sein muss, scheue ich auch keine Rechtsverfahren. Den Aufwand den dann die Telekom hat ist noch größer.



      Dann suche schon mal den Part der Schnittstellenbeschreibung sowie deiner AGB und Leistungsbeschreibung raus worauf du dich beziehen möchtest.

      Alles was hier zu sehen war berechtigt aus meiner Sicht zu gar nichts.

      Und Aufwand? Die Rechtsabteilung der Telekom wird sich schon entsprechend verhalten dass der Aufwand bezahlt wird.

       

      cemal_akin

      und hat wort wörtlich gesagt, dass wenn ich Telekom-Kunde wäre, sie mehr Möglichleiten hätte etwas zu unternehmen.

      und hat wort wörtlich gesagt, dass wenn ich Telekom-Kunde wäre, sie mehr Möglichleiten hätte etwas zu unternehmen.

      cemal_akin

      und hat wort wörtlich gesagt, dass wenn ich Telekom-Kunde wäre, sie mehr Möglichleiten hätte etwas zu unternehmen.


      Und hat sie doch, dein Anschluss läuft oder nicht?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @cemal_akin Der Kollege hat die Endleitung getauscht, weil sie sogar galvanisch schlecht war. Nach dem Tausch war sie galvanisch i.O. Das sagt leider nichts über Schirmung/Isolation , generell Qualität des Endleitungskabels aus.
      Ich schicke dir jetzt noch Mal einen Experten raus, um dir entgegen zu kommen. Ich lasse den Kollegen noch einmal explicit die FEC Fehler am Kvz einmessen. Dann wissen wir es genau und brauchen nicht mehr spekulieren. Die Kollegen von der Dispo werden sich demnächst bei dir melden. Mit freundlichem Gruß Marlon K.

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      Ok, vielen Dank.

       

      Was ist mit einer externen Störersuche?

       

      Uralt sind die Leitungen nicht. Zwar Baujahr 1992, aber ein Übersprechen o .ä

      schließe ich mal aus, weil das Nebebhaus 1 zu 1 identisch gebaut wurde und somit die gleiche Verkabelung hat. Dort müsste ja die Abschirmung genau so schlecht sein, was meines Erachtens somit ausgeschlossen ist.

       

      Die FEC sind denke ich nicht das Problem, sondern, weil die ja der Router ausgleichen kann, aber beim CRC-Fehler die Pakete neu anfordern muss.

       

       

      Answer

      from

      5 years ago

      So eben hat sich eine Telekom-Techniker bei mir telefonisch gemeldet.

       

      Der DSL-Port wurde bisher nie ausgetauscht. Das wird er jetzt in den nächsten Minuten machen.

       

      Ansonsten hat er gemeint, muss meinen Ingenieur vorbeischicken.

      Answer

      from

      5 years ago

      DSL-Port ist ausgetauscht. Jetzt habe ich sogar 54 Mbit, aber die Fehler sind weniger geworden, aber noch bemerkbar da.

       

      Scheint zu sein, dass irgendwas am Port nicht stimmt.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @cemal_akin die höheren Geschwindigkeiten kommen erst mal durch den changeport zu Stande. Dadurch wird das Profil zurückgesetzt und pendelt sich langsam wieder auf stabile Werte ein. Dies dauert etwas. Ich schaue mir morgen Abend, die ersten Langzeitdaten an und dann sehen wir weiter. Mit freundlichem Gruß Marlon K.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Ok, vielen Dank für deine Bemühungen.

      Answer

      from

      5 years ago

      Also die Speed ist weiterhin besser, die Fehler sind auch bessere geworden. Scheint am DSL-Port zu liegen und nicht an der Leitung, weil beim Kumpel alles in Ordnung ist.


      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @cemal_akin Die Fehlerzahlen haben sich noch mal ein Stück verbessert, jetzt musst Du mal schauen, ob deine Fehler beim VOD auch weg sind. Wir beobachten jetzt noch mal bis Montag und dann lesen wir uns hier noch Mal. Mit freundlichem Gruß Marlon K.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo,

       

      gerade wollte ich Dir Schreiben. Die Aussetzer sind auch weniger geworden.

       

      Noch ein Tick die Leitung besser, dann wird es wohl passen.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo nochmal,

       

      also ich habe nochmal die Leitungsdaten angeschaut. Es liegt meimer Meinung nach am DSL-Port. Seit dem Tausch gibt einige Stunden wo nichts spinnt, dann wiederum schon. Die CRC-Fehlerstatistik bestätigt mir das auch.

       

      Es muss also irgendwas am DSL-Port was nicht stimmen.

       

      Vielleicht wartest du nicht bis Montag Marlon und schickst netterweise einen Techniker vorbei.

       

      Die Ursach scheint meiner Meinung nach nun gefunden zu sein. Bitte dran bleiben.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @cemal_akin Der letzte Kollege hat bereits den DSL Port getauscht. Vzk und Endleitung wurden bereits beim ersten Einsatz getauscht. Die Werte sehen jetzt deutlich besser aus. Von dem was sich per Außendiensteinsatz tauschen lässt, haben wir jetzt alles durch. Mehr können wir jetzt von unserer Seite nicht mehr tauschen. Die SNR Werte sehen auch besser, aber es sind immer noch leichte Schwankungen erkennbar. Da sind wir wieder bei dem Problem mit der Endleitung . Wenn es dir jetzt noch um die letzten Fehler geht, wäre das nächste was zu tun ist, jetzt Neuverlegung von Cat7e Verlegekabel vom APL zur TAE . Mit freundlichem Gruß Marlon K.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Marlon,

       

      wenn die Endleitung aber galvanisch nun in Ordnung ist, was soll das bringen? Wie sollen dann die Fehler verschwinden? Verstehe ich jetzt nicht.

       

      Was kostet der Austausch? Wer kommt dafür auf? Macht es die Telekom zu einem Festpreis? Wenn ja, wie bekomme ich ein Angebot zum Festpreis?

      Answer

      from

      5 years ago

      Noch ein Nachgang zu meiner Frage Marlon.

       

      Ich bin Eigentümer der Wohnung. Ist die Leitung Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum? Habt ihr da Erfahrung?

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @cemal_akin Galvanisch in Ordnung ist nur ein Teilaspekt des Zustands einer Leitung. Es bedeutet grob gesagt, die beiden Kupferadern sind physisch in Ordnung. Keine Beschädigung am Kabel (A/E;B/E >>10 Mohm), A und B Ader sind gleich lang und gleich dick (gleiche Kapazität), keine Fremdspannung auf der Leitung und es wurden keine Endgeräte Schleifen(A/B; B/A: keine Auffälligkeiten außer des Abschlusswiderstandes der TAE Dose) oder Ähnliches gemessen.
      Galvanisch in Ordnung sagt überhaupt nix über die elektromagnetische Schirmung eines Kabels aus. Und auf die kommt es in einem Fall mit Störeinflüssen an. Hohe Fehlerzahlen (FEC Fehler, CRC Fehler, CV Fehler, etc.), Rauschabstands Schwankungen werden durch elektromagnetische Störer verursacht(vorausgesetzt die Leitung ist galvanisch in Ordnung). In der Regel liegen leider immer noch in den meisten Immobilien in Deutschland( Endleitung ) alte schlecht geschirmte Telefonkabel. Früher bei ADSL war die Technologie lange nicht so anfällig und es gab weniger Probleme durch die schlechte Isolierung. Heutzutage mit VDSL und SVDSL werden die Geschwindigkeiten (damit auch die Frequenzen) höher, aber auch empfindlicher für EM Störungen. Es müssen also besser geschirmte Kabel verlegt werden vom APL bis in die Wohnungen zu den TAE Dosen. Welches Kabel am besten hier in diesem Beitrag nachlesen: http://bit.ly/2P1xJf8 .

      Die Kosten dafür trägt der Eigentümer des Hauses. Ich bin kein Fachwirt für Grundstücks und Wohnungswirtschaft, aber in einem Mehrfamilienhaus, wo sie Eigentümer einer Wohnung sind, würde ich schätzen, dass das Kabel vom Keller(das ja dann mehrere Wohnungen pro Etage versorgt) Gemeinschaftseigentum ist. Ähnlich wie das Treppenhaus an sich. Das müssten sie aber bitte selbst bei ihrer Eigentümer Verwaltung in Erfahrung bringen.

      Mit freundlichem Gruß Marlon K.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Danke Marlon für deine ausfürliche Antwort.

       

      Was würde es Kosten, wenn dass die Telekom inkl. Material übernimmt? Gibt es einen Festpreis?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Dafür gibt es keinen Festpreis. Es muss vor Ort geschaut werden, wie groß der Aufwand ist. Es ist besser diese Arbeiten über einen lokalen Elektriker vornehmen zu lassen. Wir kommen vorbei, wenn das neue Kabel liegt und schließen es ggf. wieder am APL an. Mit freundlichem Gruß Marlon K.

      6

      Answer

      from

      5 years ago

      Answer

      from

      5 years ago

      Sind Sie sich sicher?

       

      Wie erklären Sie sich dann, dass sich der Frequenzbereich im Spektrum erhöht hat?

       

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @cemal_akin

      mir liegen keine Infos über ein Einführung von Long Reach vor.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    in  

    345

    0

    5

    9 months ago

    in  

    227

    0

    5

    Solved

    1 year ago

    in  

    189

    0

    4