Unerwartete Gründe für einen Internetausfall oder eine Internetstörung

5 years ago

Eineinhalb Jahre habe die Dorfbewohner in Wales unter dem Ausfall des Internets gelitten, alle Technikereinsätze hatten nix gebracht - ein massiver Einsatz von Ingenieuren fand dann heraus:

 

Die Störfrequenzen kamen aus einer Wohnung, in dem die Bewohner wie jeden Morgen ihren alten Röhrenfernseher eingeschaltet hatten. Laut dem Telekommunikationsunternehmen war für die DSL-Störung ein elektromagnetischer Impuls verantwortlich, der von der Kathodenstrahlröhre des TV-Geräts ausging. Als das Team die Besitzer des Fernsehers darauf hingewiesen habe, dass sie mit ihren Fernsehgewohnheiten das Breitbandnetz einer ganzen Stadt lahmlegten, hätten sie sich geschämt und sofort zugestimmt, das Gerät auszuschalten und nie wieder zu benutzen.

Die Störfrequenzen kamen aus einer Wohnung, in dem die Bewohner wie jeden Morgen ihren alten Röhrenfernseher eingeschaltet hatten. Laut dem Telekommunikationsunternehmen war für die DSL-Störung ein elektromagnetischer Impuls verantwortlich, der von der Kathodenstrahlröhre des TV-Geräts ausging. Als das Team die Besitzer des Fernsehers darauf hingewiesen habe, dass sie mit ihren Fernsehgewohnheiten das Breitbandnetz einer ganzen Stadt lahmlegten, hätten sie sich geschämt und sofort zugestimmt, das Gerät auszuschalten und nie wieder zu benutzen.

Die Störfrequenzen kamen aus einer Wohnung, in dem die Bewohner wie jeden Morgen ihren alten Röhrenfernseher eingeschaltet hatten. Laut dem Telekommunikationsunternehmen war für die DSL-Störung ein elektromagnetischer Impuls verantwortlich, der von der Kathodenstrahlröhre des TV-Geräts ausging. Als das Team die Besitzer des Fernsehers darauf hingewiesen habe, dass sie mit ihren Fernsehgewohnheiten das Breitbandnetz einer ganzen Stadt lahmlegten, hätten sie sich geschämt und sofort zugestimmt, das Gerät auszuschalten und nie wieder zu benutzen.


 

Hierzulande gilt laut Bundesnetzagentur eher

 

Ein Sprecher teilte dem SPIEGEL auf Anfrage mit, dass die Mehrzahl der bearbeiteten Fälle durch defekte Netzteile verursacht worden seien, die Störimpulse ins Stromnetz einspeisten oder abstrahlten. "Dies kann dazu führen, dass im mittelbaren Umfeld die Synchronisation von DSL-Routern beeinträchtigt wird und keine Verbindung aufgebaut wird oder nur eine reduzierte Übertragungsrate zur Verfügung steht." Es habe aber auch DSL-Störungen durch leistungsstarke elektrische Geräte wie Aufzüge gegeben.

Ein Sprecher teilte dem SPIEGEL auf Anfrage mit, dass die Mehrzahl der bearbeiteten Fälle durch defekte Netzteile verursacht worden seien, die Störimpulse ins Stromnetz einspeisten oder abstrahlten. "Dies kann dazu führen, dass im mittelbaren Umfeld die Synchronisation von DSL-Routern beeinträchtigt wird und keine Verbindung aufgebaut wird oder nur eine reduzierte Übertragungsrate zur Verfügung steht." Es habe aber auch DSL-Störungen durch leistungsstarke elektrische Geräte wie Aufzüge gegeben.

Ein Sprecher teilte dem SPIEGEL auf Anfrage mit, dass die Mehrzahl der bearbeiteten Fälle durch defekte Netzteile verursacht worden seien, die Störimpulse ins Stromnetz einspeisten oder abstrahlten. "Dies kann dazu führen, dass im mittelbaren Umfeld die Synchronisation von DSL-Routern beeinträchtigt wird und keine Verbindung aufgebaut wird oder nur eine reduzierte Übertragungsrate zur Verfügung steht." Es habe aber auch DSL-Störungen durch leistungsstarke elektrische Geräte wie Aufzüge gegeben.


 

https://www.spiegel.de/netzwelt/web/wales-wie-ein-alter-fernseher-das-internet-eines-ganzen-dorfes-lahmlegte-a-bdda2b21-c8e7-404b-b042-1d39cffb1e96

424

2

    • 5 years ago

      Krass.

      Was so ne alte Röhre noch anrichten kann.

      Da muss ich mal meine alte Röhre auch mal wieder aus dem Keller holen. 😂

      0

    • 5 years ago

      @muc80337_2 

      Das finde ich ganz schön dilettantisch, wenn man einen solchen massiven und regelmäßigen Störer so lange nicht findet.

       

      Das Auffinden von 230 Volt Störern gehört bei der TDG zum ganz normalen Tagesgeschäft.

       

      Übrigens gab es in Südbayern schon vor vielen Jahren den Fall, dass ein defektes TV-Gerät in einer ganzen Ortschaft das DSL lahmlegte. Der Störer wurde auch recht schnell identifiziert. Nur die Firma, die das defekte Gerät instandsetzen sollte, hat den Fernseher nicht auf EMV Störungen untersucht und so ist der Fernseher wieder mit seinen störenden Eigenschaften in Betrieb gegangen und bei der Telekom haben sich wieder die Störungsmeldungen gehäuft. 

       

      Mein Kollege, der vor Ort war, hat mir erzählt, dass eine ziemlich aufgeheizte Stimmung dort geherrscht hat und die Besitzer des Fernsehers, ein älteres Ehepaar, komplett mit den Nerven runter waren. Denn sie wurden von allen im Ort plötzlich angefeindet und wussten gar nicht so recht, was sie falsch machen, weil der Fernsehtechniker hat gesagt, das Gerät wäre in Ordnung. Und dann steht wieder die Telekom mit der Bundesnetzagentur vor der Tür und sagt sie sind an den Internetausfällen im Ort schuld. 

       

      Man hat dann aus Verzweiflung den Fernseher der Telekom übergeben, damit endlich wieder Ruhe ist. 

       

      Ich selbst hatte mal einen ähnlichen Fall in einem Hochhaus in Waldkraiburg. Dort hatte mein Kunde immer Störungen von morgens bis abends gemeldet. In den Abend und Nachtstunden läuft sein DSL einwandfrei. Mein Messgerät wurde auch nicht mehr synchron, aber mit dem Linemonitor konnte man ganz deutlich die Störungen sehen und im Radio auf MW auch ganz deutlich den 50 Hz Brummton hören. 

       

      Unser Servicespezialist hat dann ein paar Tage später zwei Stockwerke unter meinem Kunden, ein defektes TV-Gerät ausgemacht. Das lief den ganzen Tag in der Küche von morgens bis abends. Am Abend wurde es dann ausgemacht und es wurde auf den großen Fernseher im Wohnzimmer gewechselt. 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      209

      0

      3

      6 years ago

      in  

      286

      0

      6

      Solved

      in  

      608

      0

      2