Gelöst
unerwünschte Anrufe trotz Negativliste
vor 5 Jahren
Auf meinem geschäftlich genutzten Tel-Anschluss kommen täglich(!) Anrufe mit angezeigter Tel-Nummer. Bei der Rückwärtssuche gibt es einen Anschlussinhaber - den ich allerdings nicht kenne, und auch nichts von ihm möchte. (Privatleute)
Wenn ich dann diese Nummer zurückrufe, kommt die Sprachcomputer-Ansage: "diese Nummer ist ungültig"
a) wie kann so etwas möglich sein?- Kein Einzelfall, wie gesagt -- täglich!
b) falls dies von irgendwelchen Hackern erzeugt wird, warum legt man diesen Leuten nicht das Handwerk, bzw. was haben die davon??
2871
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
135
0
4
311
0
4
401
0
4
165
0
1
vor 3 Jahren
615
0
4
vor 5 Jahren
b) falls dies von irgendwelchen Hackern erzeugt wird, warum legt man diesen Leuten nicht das Handwerk,
b) falls dies von irgendwelchen Hackern erzeugt wird, warum legt man diesen Leuten nicht das Handwerk,
Kannst du bitte deren Adresse posten?!
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
sehr witzig!
Antwort
von
vor 5 Jahren
sehr witzig!
sehr witzig!
Wer hat damit angefangen?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Tausend Gründe. Clip no Screening, nicht kompatible Cause-Werte an den Netzgrenzen etc...
Wende dich bitte an den Bundestagsabgeordneten deines Vertrauens..... weswegen eigentlich nochmal? Weil jemand mit einer gefälschten Rufnummer rüber kommt?
0
vor 3 Jahren
Schade ich habe genau dieses Problem und hoffte hier eine Antwort zu finden.
War wohl nichts, die erste Antwort war für Fachidioten, der Rest dann für Spaßvögel!
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Rainer Brela,
es könnte an verschiedenen Faktoren liegen, dass es nicht funktioniert. Als Erstes muss die Rufnummer in der Negativliste eingetragen werden und abschließend auch der Haken gesetzt sein, damit die Liste auch greifen kann. Ggf. sollte die besagte Rufnummer bei jeder Ihrer Rufnummern auf der Negativliste eingetragen sein. Dann muss auch jeweils der Haken gesetzt sein.
Wenn das keine Abhilfe bringt, kann es sein, dass die anrufende Person z. B. Clip no Screening nutzt. Statt der tatsächlichen Rufnummer wird eine individuell festgelegte Rufnummer an den Angerufenen übermittelt. Im Netz werden aber 2 Rufnummern übertragen. Haben Sie eventuell den Eintrag noch einmal gelöscht und erneut eingetragen und gespeichert? Oder haben Sie mal probiert, ob es mit einer anderen Rufnummer klappt, z. B. mit der eigenen Handynummer?
Alternativ füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil. Dann lasse ich das überprüfen.
Und damit Sie im Telefonat nicht suchen müssen, halten Sie zur schnelleren Legitimation schon mal Ihre IBAN und Kundennummer bereit. Weitere Infos zur Legitimation finden Sie hier.
Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.
Viele Grüße
Tanja R.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo Tanja,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Ich hatte bereits die von dir vorgeschlagenen Verfahren abgearbeitet, alle anderen Sperrungen (46) funktionieren auch ohne Probleme. Hier scheint es dann wohl ein technischer Trick zu sein, daran müssen wir uns dann wohl gewöhnen.
Beste Grüße
Rainer
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
hallo
Wo kann ich lästige Anrufer Blockieren !??? Wie komme ich zur negativliste
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @khpschuelke ,
zur Beantwortung Ihrer Frage schauen Sie bitte einmal hier: https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/telefonieren-einstellungen/anrufer-blockieren?samChecked=true
Viele Grüße und ich wünsche ein schönes Wochenende
Angela G.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von