Solved

Ungewollte Neustarts bei SuperVDSL (SVDSL) in Verbindung mit Fritzbox 7590 als Modem/Router

7 years ago

Sehr geehrtes Telekom-Team
Hallo @gwiefterluchs und @Gelöschter Nutzer 

 

Aus einem anderen Thread heraus will ich zu dem Thema "ungewollte Neustarts bei SVDSL in Verbindung mit Fritzbox 7590" dieses Thread eröffnen.

 

Seitdem ich am 14.08.2018 aufgrund meines Antrag hin auf SVDSL250 umgestellt wurde, habe ich an meinem Datenanschluss ungewollte Neustarts. Zuerst dachte ich, dass das Wetter der Verursacher sein könnte (Gewitter) oder die Ausbaumaßnahmen in unserer Gemeinde (Glasfaserauslegung für Vectoring-Ausbau, Auswechslung der Technik).

 

Da ich zuvor eine Fritzbox 7390 hatte und mit ihr VDSL50 zur Zufriedenheit betrieb, bis Vectoring eingeführt wurde. Dann hatte ich auch das Problem mit Neustarts. Ich stellte auf VDSL100 und Fritzbox 7590 um. Nun funktionierte der Anschluss wieder zu meiner Zufriedenheit. Zum 1. August bot die Telekom SuperVDSL250 in unserem Gebiet an. Ich ließ meinen Anschluss auf MagentaZuause XL (SVDSL) am 14.08.2018 umstellen. Nun begann das Problem mit den ungewollten Neustarts wieder.

 

Zur Dokumentation habe ich diesem Thread 10 Bilder beigefügt, in der Hoffnung daraus Indizien zu diesen Abbrüchen/Neustarts ableiten zu können.

 

Auch das Energieverhalten der Fritzbox könnte entscheidend sein, denn im "DSL"-Teilbereich liegt der Energiebedarf immer bei fast 100%.

 

Auch könnten Auswirkungen von außenhalb des Gebäudes einwirken:

Mein Haus (Einzelhaus - Dorflage) liegt auf der einen Seite gut 8m, auf der anderen Seite etwa 6m vom nächsten Haus entfernt. Gegenüber und nach hinten ist nichts. Das eine Nachbarhaus ist ein HightTech-Haus mit Solar und SmartHome (total) ausgestartet; hat VDSL50. Das andere Haus ist mit einem analogen Telefon und dem allernötigsten an Technik ausgestartet. Das übernächsten Häuser haben DSL16, teilweise mit Powerline -Unterstützung.

Mein Haus, etwa 1939 erbaut, ist im Rahmen des Möglichen modernisiert worden (Thermoskanne); fast in jedem Raum ein Netzwerk-Anschluss. Die Fritzbox 7590 befindet sich im Keller, per Netzwerkkabel wird ein Repeater 1750E und ein 450E in "Mesh" betrieben. Das Netzwerk wird mit Switch von Netgear (GS108Ev3) unterstützt.

 

Gestern habe ich mir ein paar Stunden Zeit genommen und mit verschiedenen Einstellungen der Fritzbox experimentiert. Dabei habe ich kräftig an Störsicherheit zugunsten der "maximalen Stabilität" geschraubt. Im Augenblick scheint alles gut zu laufen. Hoffentlich! Die Einbuse ist der Datendurchsatz, der sich um rund 20 Mbit/s verringerte. Die Störabstandsmarge liegt mit der augenblicklichen Einstellung bei 9 / 13 dB (Empfang / Senden).

Ob eventuell "nicht behebbare Fehler" die direkte Ursache der Neustarts sind kann ich nicht bestätigen. Eine direkte Fehlermeldung zum Abbruch/Neustart gibt die Fritzbox nicht aus.

 

Eventuell kann hierzu ein Fachmann eine Aussage tätigen.

 

Hier die Daten zu meinem Anschuss, die ich registriert und notiert habe:

=========================================================
Fritzbox 7590:
seit 15.06.2018 in Betrieb;
am 30.06.2018 neue 7590 in Betrieb, bisherige 7590er-Box ging am 28.06.2018 defekt;

 

VDSL 100 (MagentaZuhause L mit EntertainTV Plus):
seit 01.06.2018;
Aktuelle Datenrate: 109999 kbit/s (Empfangsrichtung), 41998 kbit/s (Senderichtung);
Leitungsdämpfung: 14 dB (Empfangsrichtung), 13 dB (Senderichtung);
Störabstandsmarge: 12 dB (Empfangsrichtung), 10 dB (Senderichtung);

 

Firmware 07.00:
Aktualisierung auf 07.00 war am 24.07.2018;

 

SVDSL 250 (MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus):
seit 14.08.2018;

 

Ereignisse, laut Fritzbox:
- DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisation).
- Verbindung zum Online.Speicher beendet.
- Internetverbindung wurde getrennt.
- Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
- Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
- DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
- DSL ist verfügbar ...


Neustart der SVDSL-Verbindung:
------------------------------
21.08.2018 13:56, 79.252.9.71;
21.08.2018 14:09, 79.252.8.7;
21.08.2018 14:13, 79.252.23.189;
22.08.2018 02:21, 79.254.205.3;
23.08.2018 19:46, 79.254.192.27;
23.08.2018 19:50, 79.254.220.247;

24.08.2018 18:17:
  79.252.25.165; 10 nicht behebbare Fehler; neu verbunden mit 228401/42462 kbit/s;
25.08.2018 15:40:
  79.252.0.104; 18 nicht behebbare Fehler; neu verbunden mit 229453/42462 kbit/s;
25.08.2018 15:47:
  - bewegliches Anschlusskabel mit Alu-Papier umwickelt, gegen Störstrahlung;
  79.252.0.198; 22 nicht behebbare Fehler; neu verbunden mit 228401/42462 kbit/s;

29.08.2018 14:06:
  79.252.3.7; 42 nicht behebbare Fehler; neu verbunden mit 231486/42462 kbit/s;
30.08.2018 03:30:
  79.252.22.203; 17 nicht behebbare Fehler; neu verbunden mit 232774/42462 kbit/s;
30.08.2018 03:36:
  79.252.19.24; ? nicht behebbare Fehler; neu verbunden mit 231178/42462 kbit/s;
30.08.2018 04:47:
  79.252.19.24; 7 nicht behebbare Fehler; neu verbunden mit ? kbit/s;
30.08.2018 04:57:
  79.252.0.214; 18 nicht behebbare Fehler; neu verbunden mit 232286/42462 kbit/s;
30.08.2018 08:20:
  - Fehlerverhältnis (CRC pro Minute) Fritzbox zu Vermittlungsstelle: 0,08 / 0,03;
31.08.2018 20:51:
  79.252.217.70; 6 nicht behebbare Fehler; neu verbunden mit 231627/42462 kbit/s;

01.09.2018 11:09:
  79.252.24.91; 24 nicht behebbare Fehler; neu verbunden mit 232572/42462 kbit/s;
01.09.2018 12:15:
  - sonstige Kabel (Strom führende Leitungen, Netzwerkkabel) anders verlegt / positioniert;
  - Störsicherheit: für Empfangen und Senden 1 Stufe zurück gesetzt, nun 7 / 13 dB;
    Impulsstörfestigkeit (INP) 1 Stufe zurück gesetzt, nun 12 / 30;
  79.252.21.164; nun neu verbunden mit 224555/42460 kbit/s;
01.09.2018 12:42:
  79.252.20.225; 6 nicht behebbare Fehler; neu verbunden mit 225460/42460 kbit/s;
01.09.2018 12:54:
  79.252.19.129; 2 nicht behebbare Fehler; neu verbunden mit 224907/42460 kbit/s;
01.09.2018 14:38:
  79.252.14.28; 21 nicht behebbare Fehler; neu verbunden mit 224923/42460 kbit/s;
01.09.2018 14:45:
  79.252.14.114; ? nicht behebbare Fehler; neu verbunden mit 224831/42460 kbit/s;
01.09.2018 14:57:
  - Störsicherheit: für Empfangsrichtung noch 1 Stufe zurück gesetzt, nun 8 / 13 dB;
    Impulsstörfestigkeit (INP) noch 1 Stufe zurück gesetzt, nun 12 / 30;
    Funkstörung (RFI) 1 Stufe zurück gesetzt;
  79.252.21.164; nun neu verbunden mit 216279/42460 kbit/s;
01.09.2018 16:33:
  79.252.9.133; 0 nicht behebbare Fehler; neu verbunden mit 216852/42460 kbit/s;
01.09.2018 16:40:
  - Störsicherheit: für Senderichtung noch 1 Stufe zurück gesetzt, weiterhin 8 / 13 dB;
  79.252.9.203; nun neu verbunden mit 216997/42460 kbit/s;
01.09.2018 20:32:
  79.254.221.105; 8 nicht behebbare Fehler; neu verbunden mit 217564/42460 kbit/s;
01.09.2018 20:47:
  - Störsicherheit: für alle Einstellungen vorletzte linke Position "maximale Stabilität" gestellt;
    Empfangen und Senden nun 9 / 13 dB; Impulsstörfestigkeit (INP) weiterhin 12 / 30;
  79.254.x.x; nun neu verbunden mit 209132/42460 kbit/s;


Es treten auch "nicht behebbare Fehler" auf, die nicht einen Neustart auslösen. Z.B.:
26.08.2018 09:00, 24 nicht behebbare Fehler;
29.08.2018 21:00, 2 nicht behebbare Fehler;
31.08.2018 14:00, 10 nicht behebbare Fehler;
01.09.2018 03:00, 7 nicht behebbare Fehler;
=========================================================

 

MfG

Seggi

 

20180817_Spektrum.jpg

20180817_Verbindungseigenschaften.jpg

20180902_0950_Uebersicht.jpg

20180902_0950_DSL-Daten.jpg

20180902_0950_Spektrum.jpg

20180902_0950_Stoersicherheit.jpg

20180902_0950_Staistik.jpg

20180902_0950_Hauptuebersicht.jpg

20180902_0950_Energieverbrauch.jpg

20180902_0950_Statistik.jpg

2533

64

    • 7 years ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer, 

      leider ist mit dem Einbinden deines Namens etwas bei mir schief gelaufen. 

      Daher diese Ergänzung.

      MfG

      Seggi

      0

    • 7 years ago

       @Gelöschter Nutzer du bist glaub gemeint hat wohl nur net ganz bei @Gelöschter Nutzer geklappt ...😇😇 🙂💕 da is ne frtte un dsl Ääähm vdsl.... das is dein Bereich ..grüsle 🙂💕un nu verkrümeln hier 🙂💕

      43

      Answer

      from

      7 years ago

      @Gelöschter Nutzer

       

      Wirklich gut gelöst - und noch besser "dargestellt"...Respekt!

       

      Kurioserweise empfiehlt z.B. Ricoh, Netzwerkkabel mit Ferritkernen zu verwenden, 

      um RF-Interferenzen zu dämpfen - welcher Routerhersteller tut das schon?

       

       

      Für alle "Nachahmer" sei hier eine Bezugsquelle genannt:

       

      https://www.reichelt.de/Ferrit-Ringkerne/2/index.html?ACTION=2&GROUPID=3187

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

      freut mich, dass hier endlich eine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde. Hoffentlich bleibt nun alles stabil, so dass du wieder Freude an deinem Anschluss hast. Das mit den Ferritkernen werde ich auf jeden Fall mal im Gedächtnis behalten.

      Viele Grüße Dennis Ho.

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo an alle! 

       

      Nach Rückfrage bei AVM, wegen der Wirkung der Ferritkerne an der Anschlussschnur (zwischen TAE und Fritzbox), wurde hingewiesen, dass bei der Firmware 07.01 eine Stabilitätsverbesserung bei Vectoring eingebaut wurde, die in diesem Thread getätigten Beobachtungen berücksichtigte. 

      Zufälligerweise bewirkten die Ferritkerne diese Stabilitätsverbesserung. 

       

      Ich habe die Ferritkerne wieder entfernt und stellte wirklich eine Verbesserung fest. D.h., keine Neu-Synchronisation, kaum noch nicht behebbare Fehler, ein noch besserer Datendurchsatz (Internet-Geschwindigkeit: 235,3 / 41,5 Mbit/s;  DSL-Verbindung: 240,9 / 42,5 Mbit/s; maximale Performance bei der Störsicherheit). 

       

      Grüße an alle 

      Seggi

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

      dann mische ich mich auch mal in die Runde. Fröhlich

      Den Umbau werde ich nächste Woche vorbereiten und testen. Das tat ich auch bei meiner alten 7390 als bei VDSL50 Vectoring eingeführt wurde. Das ging aber auf Einbusen beim Senden.

      Den Umbau werde ich nächste Woche vorbereiten und testen. Das tat ich auch bei meiner alten 7390 als bei VDSL50 Vectoring eingeführt wurde. Das ging aber auf Einbusen beim Senden.
      Den Umbau werde ich nächste Woche vorbereiten und testen. Das tat ich auch bei meiner alten 7390 als bei VDSL50 Vectoring eingeführt wurde. Das ging aber auf Einbusen beim Senden.



      Hast du schon mit dem Umbau begonnen?

      Lieben Gruß,
      Klaudija D.

      16

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

      alles klar. Gib uns dann einfach wieder hier Feedback Zwinkernd

      Viele Grüße Dennis Ho.

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @Dennis Ho.,
      Hallo @Detlev K.,
      Hallo @Gelöschter Nutzer,
      Hallo @gwiefterluchs,

       

      ich möchte nun Feedback zu meinen Beobachtungen und Aktivitäten der letzten Tage geben.

       

      0 - Am 03.09.2018, Montag:
      Die Fritzbox 7590 innerhalb des Kellers in die Kellermitte verlegt, um eine bessere Abschirmung von äußeren Einflüssen zu erreichen.

       

      1 - Am 11./12.09.2018, Dienstag/Mittwoch:
      Das Anschlusskabel (10m) zwischen TAE -Dose und Fritzbox anders verlegt, so dass weniger Beeinflussung von stromführenden Leitungen stattfinden kann.

       

      2 - Am 12.09.2018, 08:54:58 Uhr, Mittwoch:
      Ein Neustart / eine Neu-Synchronisation wurde von mir ausgelöst (DSL verbunden, 08:56:20 Uhr: ↓ 217,1 Mbit/s ↑ 42,5 Mbit/s).

       

      3 - Am 13.09.2018, 09:10:13 Uhr, Donnerstag:
      Es sind 12 nicht behebbare Fehler registriert worden.
      Dabei wurde eine Neu-Synchronisation automatisiert ausgelöst.
      Ursache unbekannt.
      Verbunden seit 13.09.2018, 09:11:55 Uhr;
      DSL verbunden mit: ↓ 218,4 Mbit/s ↑ 42,5 Mbit/s;
      Geschwindigkeit des Internetzugangs: ​↓ 213,3 Mbit/s ↑ 41,5 Mbit/s.

       

      4 - Am 13.09.2018, 12:00 - 13:00 Uhr, Donnerstag:
      3 nicht behebbare Fehler, keine Neu-Synchronisation.

       

      5 - Am 13.09.2018, 13:00 - 14:00 Uhr, Donnerstag:
      52 nicht behebbare Fehler, keine Neu-Synchronisation.

       

      6 - Am 13.09.2018, 16:00 - 17:00 Uhr, Donnerstag:
      Am Anfang und Ende des Anschlusskabels (zwischen TAE und Fritzbox) Ferritkerne angebracht, um Störeinflüsse einzudämmen / abzudämpfen.

       

      7 - Am 14.09.2018, 17:47:39 Uhr, Freitag:
      Es sind KEINE Fehler registriert worden.
      Aber eine Neu-Synchronisation wurde automatisiert ausgelöst.
      Ursache unbekannt.
      Verbunden seit 14.09.2018, 17:49:19 Uhr;
      DSL verbunden mit: ↓ 218,7 Mbit/s ↑ 42,5 Mbit/s;
      Geschwindigkeit des Internetzugangs: ​↓ 213,7 Mbit/s ↑ 41,5 Mbit/s.

       

      Bis jetzt (17.09.2018, 11:00 Uhr) keine weiteren negative Vorkommnisse registriert.

       

      Ich bin rundherum mit dem SVDSL-Anschluss zufrieden, in der Hoffnung, dass die Randbedingungen nun so bleiben.


      Anmerkung:
      Die Ferritkerne habe ich aus einem uralten VGA-Kabel entnommen. Sie waren zur damaligen Zeit nur oberflächlich am Kabel angebracht worden. Von der Dimension dürften sie hier passen, da das SVDSL-Frequenzband m.E. nicht erkennbar beeinflusst wurde.


      DANKE AN ALLE, DIE MIT IHREM RAT UND HINWEISE MICH UNTERSTÜTZT HABEN!

       

      MfG
      Seggi

      Uebersicht_104020180917.jpg

      DSL_104020180917.jpg

      Spektrum_104020180917.jpg

      Statistik_24h_104020180917.jpg

      Statistik_Woche_104020180917.jpg

      Answer

      from

      7 years ago

      @Gelöschter Nutzer

       

      Zuerst freut es mich natürlich, dass der Anschluß jetzt störungsfrei läuft.

       

       

      Dann noch ein ganz großes Lob von mir:

       

      Ich bin jetzt knapp 2 Jahre u. 7 Monate auf dieser Plattform tätig (mit "schlappen" 19.47x  Beiträgen),

      aber kein einziger User hat es geschafft, in dieser Perfektion Statusmeldungen abzugeben - vor allem

      mit einer Vollständigkeit, die man selten findet (Screenshots etc.).

       

      Auch dem  Invest an "Eigenleistungen" zolle ich höchstes Lob (anderer Routerstandort, Einsatz von

      Ferritkernen etc.)...

       

      Wenn ich da an die Fehlerbeschreibungen anderer User denke ("Internet funktioniert nicht", "Abbrüche"

      und ähnliche "Fehlerbeschreibungen", keinerlei Rückmeldung bei Lösung des Problems), "bedaure"

      ich fast, dass jetzt alles fehlerfrei läuft...

       

      Das nächste Problem wäre bestimmt genauso "faszinierend"...

       

      Ich hoffe sehr, dass "wir" uns mal wieder lesen...Fröhlich

       

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer und @Dennis Ho.,

       

      ich habe nun meinen Anschluss lange genug beobachtet. Es sind bis jetzt keine Neu-Synchronisationen und auch keine nicht behebbare Fehler aufgetreten. Am vergangenen Freitag baute ich deshalb die Fritzbox 7590 an die alte Stelle im Keller zurück, um eine höhere Datenübertragungsrate zu erreichen.

      Am späten Sonntagnachmittag kam ein kleines Unwetter hier auf, mit Sturm , endlich kräftigen Regen und Gewitter. Wir hatten für ein paar Sekunden Stromausfall. Komischerweise funktioniert seitdem meine USV nicht mehr. Sonst sind keine Geräte defekt gegangen.

      Heute Morgen habe ich die (fast defekte) USV gegen eine ältere, die ich noch "im Schrank" stehen hatte, getauscht, bis ich entschieden habe, wie ich das Problemchen löse.

       

      Meine Daten sind auf den beigefügten Bildern genauer ersichtlich. Jedenfalls habe ich nun

      in Empfangsrichtung (Senderichtung war nie ein Problem)

      DSL verbunden 238,4 Mbit/s,

      Internet verbunden 232,9 Mbit/s

       

      Ich denke, dass dieser Threed als geschlossen gelten soll.

      Das Problem wurde, m.E. durch das Anbringen von Ferritkernen an den Enden des Anschlusskabels behoben.

       

      MfG an alle Unterstützer

      Seggi

      Screenshot_20180924-174008.png

      Screenshot_20180924-173959.png

      Screenshot_20180924-173943.png

      IMG_20180924_180221.jpg

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo an alle! 

       

      Nach Rückfrage bei AVM, wegen der Wirkung der Ferritkerne an der Anschlussschnur (zwischen TAE und Fritzbox), wurde hingewiesen, dass bei der Firmware 07.01 eine Stabilitätsverbesserung bei Vectoring eingebaut wurde, die in diesem Thread getätigten Beobachtungen berücksichtigte. 

      Zufälligerweise bewirkten die Ferritkerne diese Stabilitätsverbesserung. 

       

      Ich habe die Ferritkerne wieder entfernt und stellte wirklich eine Verbesserung fest. D.h., keine Neu-Synchronisation, kaum noch nicht behebbare Fehler, ein noch besserer Datendurchsatz (Internet-Geschwindigkeit: 235,3 / 41,5 Mbit/s;  DSL-Verbindung: 240,9 / 42,5 Mbit/s; maximale Performance bei der Störsicherheit). 

       

      Grüße an alle 

      Seggi

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from