Solved
unklar warum in einer Sackgasse alle Adressen eine 100/40 Mbit bekommen können - ausser - unsere Adresse "nur" 50/10 Mbit
3 years ago
Hallo zusammen,
es geht um einen VDSL Anschluss mit 50/10 Mbit, der seit nun fast 11 Jahre eingerichtet ist und bis auf wenige Servicefälle auch sehr gut funktioniert. Nun habe ich in der Verfügbarkeitsprüfung der Telekom mal geschaut, ob auch 100/40 Mbit möglich wären. Das wurde leider nicht angeboten. Wenn ich nun alle anderen Hausnummern in der Sackgasse abfrage, so ist es dort überall möglich auch 100/40 Mbit zu buchen?! Unser Gebäude liegt in der Mitte der Sackgasse so dass die Leitungslänge eigentlich nicht das Problem sein sollte (laut der Angabe im AVM 7590 soll die Leitungslänge ca. 280 m betragen bis zum DSLAM).
Bei der Telekom Hotline könnten sie auch keine Erklärung dazu geben, da dies so "im System" steht. Gibt es hier einen Tipp wie (bei wem) man herausfinden kann, warum genau unser Gebäude "nur" 50/10 Mbit erhalten kann. Ich bin übrigens der einzige Teilnehmer im Gebäude mit VDSL. Die anderen beiden Haushalte haben Internetzugang über "Kabel" (Vodafone).
Viele Dank für eine mögliche Rückmeldung.
Muado
767
0
14
Accepted Solutions
All Answers (14)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
897
0
4
2 years ago
298
0
4
351
0
2
940
0
6
343
0
5
Accepted Solution
muado
accepted by
muado
3 years ago
Hallo @Behar A.
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Gestern hatte ich mal noch versucht bei den Nachbarn nachzufragen, welche Internet-Anschlüsse dort vorhanden bzw. aktiv sind. Dies war allerdings schwierig, da alle direkten Nachbarn entweder verreist waren oder selbst nicht wussten welche Art des Internet-Anschlusses vorhanden ist (ich versuche mal da dran zu bleiben;-)
Trotz der Antwort von dir bleibt das "Warum keine 100/40 genau bei mir" doch nicht vollständig nachvollziehbar. So wie ich es verstanden habe ist in dieser Gegend kein Vectoring aktivierbar, aber wenn der Teilnehmer nah genug am MFG (DSLAM) ist, kann halt 100/40 geschaltet werden.
Es tut sich ja aktuell in meinen Ortsteil wohl auch viel in Richtung Glasfaser-Ausbau. Interessanterweise wurden die nächsten parallelen Strassen bei mir vom örtliche Stromversorger mit Glasfaser beglückt (weil dort auch zusätzliche Stromleitungen gelegt wurden) - leider bei mir nicht. Ausserdem bewirbt ein weiterer Konkurrent den Glasfaser-Ausbau der ganzen Stadt, wenn innerhalb eines Jahres ein Quorum von 35 % abgeschlossener Vorverträge erreicht werden.
Jedenfalls nochmals vielen Dank an alle, die so schnell und fundiert geantwortet haben. Meine Anfrage sehe ich somit als gelöst.
Viele Grüße
Muado
1
0