unkorrigierte DTU pro Minute 10.000 aufwärts
vor 3 Monaten
Hallo zusammen,
Ich habe seit genau 1 Woche sehr starke Probleme mit meinem Netzwerk.
Genauer gesagt mit der Verbindungsqualität.
Letztes Jahr (vor 6 Monaten) war ein Techniker vor Ort wegen dem Fehler "zu langsames Downloadrate".
Ich hatte einen Ausweichvertrag erhalten mit 175kVDSL (bis Glasfaser fertig ist).
Meine maximalen Downloadraten lagen bis letzte Woche bei gerade mal max. 125k.
Daraufhin wurde mein Vertrag diesen Montag auf meinen Wunschhin auf 100kVDSL reduziert um zu prüfen ob sich meine Verbindungsqualität verbessern würde.
Dies war leider nicht der Fall und ich erreichte sogar nur noch Downloadraten von 80k.(Der Upload war stehts ok)
Ich habe dann im laufe der letzten Wochen schon etliches Versucht (andere Endgeräte/neuer Router Speedport Smart4 / FritzboxXXX-XXXAX - Frisch installiertes OS - Firewalls ein oder aus - Defender ein oder aus - Portforwarding uvm.)
Letztendlich hatte ich dann meiner Meinung eine Bahnbrechende Entdeckung in der Übersicht meines Routers gefunden. (Ich nutze aktuell eine FritzboxXXX-XXXAX Firmware Version 8.02) Und zwar geht es um die Internet DSL-Informationen Rubrik : Fehlerzähler. Dort hat mich fast der Schlag getroffen :
"Unkorrigierte DTU pro Minute 35.000" !!!! in der Empfangsrichtung !!!
Ich habe ein wenig gegoogled und dann letztendlich einen guten Beitrag im www gefunden.
"Stell doch mal dein Router auf die erweiterte Störsicherheit" -> Gesagt getan , router neu gestartet 30min gewartet und schwupp.. der Unkorrigierte DTU Wert pro Minute in Empfangsrichtung lag bei 70-100 .... Krass oder?
JETZT ZUM PROBLEM Lösen -> zum Problem heute....
Dadurch das ich so starke Probleme in Multimedia Gaming und Streaming hatte (keine Verbindungsabbrüche oder zu geringe UP/Downloadraten, nur Immens viel Paketverlust und Laggs sowie Puffertimes) hatte ich um einen weiteren Technikertermin gebeten der doch bitte mal die Leitung auf weitere Störquellen prüfen soll.
Dieser war dann heute da und hat folgendes erledigt:
Durchgeführte Prüfungen:
Anschluss an der 1. Telefondose fehlerfrei geprüft
Internetgeschwindigkeit entspricht dem gebuchten Produkt
Router funktionsfähig übergeben
Vermerk des technischen Kundenservices
Port umschalten gemacht, jetzt DSL besser und grün, galvanisch ok, Router sync
... Also Port umschalten hat er wohl von unterwegs aus gemacht. denn bis er vor Ort war mit 30min Restweg war mein Internet komplett weg. Als er eintraf kurz Hallo gesagt hat und fragte wo der Router sei, spran die LED auch wieder auf Grün. Es wurde vor Ort im Haus nichts direkt geprüft... er ging seines Weges und meinte ich solle ein paar stunden warten bis es sich eingependelt hat...
Nun Schau ich nach 7h wieder in den Router prüfe meine DTU...
und nun seht und stauned... der gestern erreichte Wert von max 100 Unkorrigerte DTU stieg wieder auf 10-18.000
Was bitte soll daran eine Verbesserung sein ?
Was kann ich machen damit der Wert wieder sinkt bzw. normal wird?
Ich habe auch nochmal die erweiterte Störsicherheit deaktiviert / aktiviert und den Router auf Werkseinstellung zurück gesetzt...
Sogar mit der erweiterten Störsicherheit "an" wurde der DTU wert noch höher....
Ich hab langsam echt keine Ideen mehr wie oft ich noch Techniker herrufen muss, Leitungsüberprüfung durchführen , oder resettten lassen muss...
Ich bin echt am ende... mein Internet gammelt vor sich hin und ich kann es nicht mal anständig nutzen außer für lappige Youtube und surftätigkeiten.. alles darüber hinaus laggs, packetverlust, buffertimes des todes usw... udn alles in richtung -> Empfangsrichtung... also liegts nicht an mir meiner hardware , software, Endgeräte/Verbrauchsgeräte sondern eindeutig an der Telekom....
Und meinen vor 1.25 Jahren gebuchten Glasfaser renne ich auch noch hinterher.. aber anderes thema....
Bitte Bitte ich brauche hier dringend hilfe....
Ausgehandelte Verbindungseigenschaften
Fehlerzähler
Mit freundlichen Grüßen
S3NNIX
345
28
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
10581
0
4
vor 3 Monaten
239
0
3
vor 4 Jahren
670
0
4
75441
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 3 Monaten
Ausgehandelte Verbindungseigenschaften
Fehlerzähler
4
Antwort
von
vor 3 Monaten
Kurzes Update:
Router ist nun wieder am Netz.
Empfangen 80Mbit/s
Senden 40.5Mbit/s
unkorrigierte DTU lag grad bei 80 nun zwischen 4-500
also deutlich besser als die 10.000 vorher
Wir lassen dies nun mal wie besprochen die 24h laufen und schauen uns morgen nochmal die Messergebnisse an.
an dieser stelle nochmal ein rießen großes danke für die schnelle tel. kontaktaufnahme und das nette konstruktive Gespräch
Antwort
von
vor 3 Monaten
Also bis gestern abend hat alles einwandfrei funktioniert - heute kam ich nach hause - ein wenig multimedia angeworfen (gaming/streaming etc.) und hatte wieder das Phänomen - es laggt es puffert es kommt zu problemen. ein kurzer blick in den router und siehe da die Werte sind wieder um ein vielfaches nachoben gestiegen. diese haben sich um knapp das 10 fache in den fehlerwerten erhöht. die leitungsgeschwindigkeit wurde schon von 175k auf 100k reduziert (vertraglich) und es kommen auch "nur" noch ca 80k an .. also irgendwas stimmt hier gar nicht - Bildanhänge sind leider warum auch immer nicht möglich . daher hier als text:
Antwort
von
vor 3 Monaten
Ausgehandelte Verbindungseigenschaften
Fehlerzähler
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Monaten
@user_lc0zcj Das war jetzt ein Märchen. Die 7530 AX hat keine Erweiterung der Störsicherheit.
Zu dein Problem sieht sehr nach Netzteil bzw Kontaktproblem
2
Antwort
von
vor 3 Monaten
muss ich widersprechen
Internet -> DSL-Information -> Störsicherheit
"Auf dieser Seite können Sie die Störsicherheit Ihrer DSL-Verbindung erhöhen"
der Eintrag ist sehr wohl vorhanden.
Nur ist dieser entgegen der XXX-XXX nicht so aufgebaut das man hier mit einem Regler zwischen Stabilität und Performance Ausgewogen wechseln kann...
LG
Antwort
von
vor 3 Monaten
Internet -> DSL-Information -> Störsicherheit
"Auf dieser Seite können Sie die Störsicherheit Ihrer DSL-Verbindung erhöhen"
muss ich widersprechen
Internet -> DSL-Information -> Störsicherheit
"Auf dieser Seite können Sie die Störsicherheit Ihrer DSL-Verbindung erhöhen"
der Eintrag ist sehr wohl vorhanden.
Nur ist dieser entgegen der 7590 nicht so aufgebaut das man hier mit einem Regler zwischen Stabilität und Performance Ausgewogen wechseln kann...
LG
Nicht bei der 7530 AX. Man kann nur Begrenzen mehr nicht
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Monaten
Hallo @user_lc0zcj
um es kurz zu machen: DTU ist ein völlig uninteressanter Wert. Damit kann man keinen Fehler eingrenzen.
Bemerkenswert finde ich da eher die CRC Fehler.
Da deutet eher auf eine schlechte Kontaktstelle in der Leitungsführung hin.
6
Antwort
von
vor 3 Monaten
Also bis gestern abend hat alles einwandfrei funktioniert - heute kam ich nach hause - ein wenig multimedia angeworfen (gaming/streaming etc.) und hatte wieder das Phänomen - es laggt es puffert es kommt zu problemen. ein kurzer blick in den router und siehe da die Werte sind wieder um ein vielfaches nach oben gestiegen. diese haben sich um knapp das 10 fache in den fehlerwerten erhöht. die leitungsgeschwindigkeit wurde schon von 175k auf 100k reduziert (vertraglich) und es kommen auch "nur" noch ca 90-80k real an .. also irgendwas stimmt hier gar nicht - Bildanhänge sind leider warum auch immer nicht möglich . - immernoch meiner meinung nach das auffälligste unkorrigierte DTU gestiegen von 600-700 auf über 5000 und schon gibts wieder probleme.
Antwort
von
vor 3 Monaten
Hi @user_lc0zcj,
nun sind auch einige Daten aus dem Messsystem vorhanden, sodass ich einen Fehler auf der Leitung ermitteln konnte. Der Außendienst wird sich das, wie eben vereinbart, am Mittwoch ansehen.
Viele Grüße
Dorothea
Antwort
von
vor 3 Monaten
ich habe nun wieder alles ans netz genommen wir besprochen. nach dem ersten neustart und verbinden sind die werte noch stärker ins negative gerutscht (unkorrigierte DTU 8-9000 aufwärts tendenz erstmal steigend) - ich habe nun die erweiterte Störsicherheit wieder aktiviert aber auch hier keine besserung. anbei die aktuellen werte:
Ausgehandelte Verbindungseigenschaften
Fehlerzähler
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Monaten
Hallo zusammen,
nach einer Portumschaltung und mehreren Neustarts wurde nun vergangen Tage die Fehlerquelle lokalisiert.
Es konnte vom Techniker einen Fehler beim KVz (Verteilerkasten) an der Straße behoben werden.
Nun habe ich jedoch das Problem das meine Anfängliche DL geschwindigkeit von 175.000 die ich nicht erreichen und optimal 125.000 ankamen durch eine Vertragliche Reduzierung auf 100.000 geändert. von diesen Wieder neuen Vertraglichen 100.000 , welche ja mindestens erreicht werden müssten, da ich vorher auch stabil 125.000 bekam sind jetzt nur noch 60-70.000 zu erreichen.
Ich hoffe die Formatierung wird nicht zu sehr zerschossen:
Ausgehandelte Verbindungseigenschaften
Fehlerzähler
3
Antwort
von
vor 3 Monaten
Ich habe einmal eine Rekonfiguration gemacht. Danach sollte die volle Bandbreite wieder ankommen. Liebe Grüße, Sarah Ti.
Antwort
von
vor 3 Monaten
Hallo Sarah Ti.
danke für die Rekonfiguration.
Ich habe den Router ebenso wie sonst auch gewünscht 15 min. vom netz genommen.
die Bandbreite ist nun wie vorgesehen vorhanden.
Jedoch sind nun wieder die Fehlerkorrekturwerte angestiegen.
Anfängliche vor der kürzlich durchgeführten Rekconfiguration lag der unkorrigierte DTU wert bei 150-250 (dafür war der DL bei 60-70,000) nun liegt dieser DTU wert wieder nach Rekonfiguration bei über 9000.(Empfangsrichtung) aber bei voller sende und empfangsleistung.
Sollten sich diese innerhalb der nächsten 24h nicht einpendeln müssen weitere Maßnahmen ergriffen werden.
Derweilen aber erstmal einen schönen abend
Anbei nochmal die aktuellen Werte:
Ausgehandelte Verbindungseigenschaften
Fehlerzähler
Antwort
von
vor 3 Monaten
wird immer schlimmer
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Monaten
Fehlerrate immer noch massiv -
wenn möglich die volle bandbreite wieder auf Stand vor der Regulierung stellen und eine Stabile leitung zu gewährleisten.
Anbei die Auszüge vom router - gerne auch telefonische rücksprache über weitere Maßnahmen möglich:
Ausgehandelte Verbindungseigenschaften
Fehlerzähler
0
vor 3 Monaten
bitte aktuell nichts weiter unternehmen !
ich habe jetzt etliche male über die meinmagenta App dieLeitung neu konfigurieren / Neustarten lassen.
Meine Downloadrate liegt zwar jetzt nur bei 80 von 100k aber der unkorrigierte DTU wert liegt unter 1000 also läuft alles flüssig .
0
vor 3 Monaten
Guten Tag,
ich wollte nun kurz informieren das der Fehler gefundne werden konnte.
- Es konnte vom Techniker einen Fehler beim KVz (Verteilerkasten) an der Straße behoben werden.
- Es wurde eine Portumschaltung durchgeführt
- Es wurde das Kabel TAE Dose zum Router getauscht
Störsignale sind nun auf ein Minimum reduziert (kaum der Nennung wert)
Offenes Problem:
Leitungsgeschwindigkeit verbleibt bei ca 60.000 von 100.000 (Leitungskapazität 113.000) in der Empfangsrichtung
Wenn möglich ggf. noch einmal einen Leitungsneustart/Reconfiguration durchführen
MFG
6
Antwort
von
vor einem Monat
Hi @user_lc0zcj,
ich habe deine Leitung nun über einen längeren Zeitraum beobachtet und leider wird die Leitung aktuell nicht schneller werden.
Wenn wir hier eine Rekonfig machen, dann wird das zu Abbrüchen führen, bis die Leitung sich wieder selbst runterregelt.
Laut dem Eintrag des Technikers, seid ihr so verblieben, dass die Leitung so bleibt bis du auf Glasfaser wechselst?
Viele Grüße
Isabel M.
Antwort
von
vor 2 Tagen
Hallo Isabel,
leider bleibt mir wohl nichts anderes übrig als zu warten. Der Glasfaserendausbau wird nun jetzt seit über 1.5 Jahren Monatlich weiter verschoben.
Ich kann nicht verstehen wie ich vorher mit 175k Leitung 140k erreichen konnte und jetzt mit der gedrosselten Leitung von 100k Vertraglich nur noch 62k ankommen.
Wenn die Verbindung in einen gewissen Rahmen einfach nur mal abbricht würde mich das auch nicht stören, solang die Bandbreite wenigstens da wäre.
MFG
Antwort
von
vor 2 Tagen
Hallo @user_lc0zcj.
Das ist ärgerlich. Ich drücke auf jeden Fall die Daumen, dass der Ausbau nicht mehr allzu lang auf sich warten lässt. Bei Fragen sind wir wie gehabt jederzeit für dich da. Beste Grüße Martin Bo.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von