unkorrigierte DTU pro Minute 10.000 aufwärts

+11 weitere

vor 3 Monaten

Hallo zusammen,

Ich habe seit genau 1 Woche sehr starke Probleme mit meinem Netzwerk.

Genauer gesagt mit der Verbindungsqualität.

Letztes Jahr (vor 6 Monaten) war ein Techniker vor Ort wegen dem Fehler "zu langsames Downloadrate".

Ich hatte einen Ausweichvertrag erhalten mit 175kVDSL (bis Glasfaser fertig ist).

Meine maximalen Downloadraten lagen bis letzte Woche bei gerade mal max. 125k.

Daraufhin wurde mein Vertrag diesen Montag auf meinen Wunschhin auf 100kVDSL reduziert um zu prüfen ob sich meine Verbindungsqualität verbessern würde.

Dies war leider nicht der Fall und ich erreichte sogar nur noch Downloadraten von 80k.(Der Upload war stehts ok)

Ich habe dann im laufe der letzten Wochen schon etliches Versucht (andere Endgeräte/neuer Router Speedport Smart4 / FritzboxXXX-XXXAX - Frisch installiertes OS - Firewalls ein oder aus - Defender ein oder aus - Portforwarding uvm.) 

Letztendlich hatte ich dann meiner Meinung eine Bahnbrechende Entdeckung in der Übersicht meines Routers gefunden. (Ich nutze aktuell eine FritzboxXXX-XXXAX Firmware Version 8.02) Und zwar geht es um die Internet DSL-Informationen Rubrik : Fehlerzähler. Dort hat mich fast der Schlag getroffen :

"Unkorrigierte DTU pro Minute 35.000" !!!! in der Empfangsrichtung !!!

Ich habe ein wenig gegoogled und dann letztendlich einen guten Beitrag im www gefunden.

"Stell doch mal dein Router auf die erweiterte Störsicherheit" -> Gesagt getan , router neu gestartet 30min gewartet und schwupp.. der Unkorrigierte DTU Wert pro Minute in Empfangsrichtung lag bei 70-100 .... Krass oder?

JETZT ZUM PROBLEM Lösen -> zum Problem heute....

Dadurch das ich so starke Probleme in Multimedia Gaming und Streaming hatte (keine Verbindungsabbrüche oder zu geringe UP/Downloadraten, nur Immens viel Paketverlust und Laggs sowie Puffertimes) hatte ich um einen weiteren Technikertermin gebeten der doch bitte mal die Leitung auf weitere Störquellen prüfen soll.

Dieser war dann heute da und hat folgendes erledigt:

Durchgeführte Prüfungen:

Anschluss an der 1. Telefondose fehlerfrei geprüft

Internetgeschwindigkeit entspricht dem gebuchten Produkt

Router funktionsfähig übergeben

Vermerk des technischen Kundenservices

Port umschalten gemacht, jetzt DSL besser und grün, galvanisch ok, Router sync

... Also Port umschalten hat er wohl von unterwegs aus gemacht. denn bis er vor Ort war mit 30min Restweg war mein Internet komplett weg. Als er eintraf kurz Hallo gesagt hat und fragte wo der Router sei, spran die LED auch wieder auf Grün. Es wurde vor Ort im Haus nichts direkt geprüft... er ging seines Weges und meinte ich solle ein paar stunden warten bis es sich eingependelt hat...

Nun Schau ich nach 7h wieder in den Router prüfe meine DTU... 

und nun seht und stauned... der gestern erreichte Wert von max 100 Unkorrigerte DTU stieg wieder auf 10-18.000

Was bitte soll daran eine Verbesserung sein ?

Was kann ich machen damit der Wert wieder sinkt bzw. normal wird?

Ich habe auch nochmal die erweiterte Störsicherheit deaktiviert / aktiviert und den Router auf Werkseinstellung zurück gesetzt...

Sogar mit der erweiterten Störsicherheit "an" wurde der DTU wert noch höher....

Ich hab langsam echt keine Ideen mehr wie oft ich noch Techniker herrufen muss, Leitungsüberprüfung durchführen , oder resettten lassen muss... 

Ich bin echt am ende... mein Internet gammelt vor sich hin und ich kann es nicht mal anständig nutzen außer für lappige Youtube und surftätigkeiten.. alles darüber hinaus laggs, packetverlust, buffertimes des todes usw... udn alles in richtung -> Empfangsrichtung... also liegts nicht an mir meiner hardware , software, Endgeräte/Verbrauchsgeräte sondern eindeutig an der Telekom....

Und meinen vor 1.25 Jahren gebuchten Glasfaser renne ich auch noch hinterher.. aber anderes thema....

Bitte Bitte ich brauche hier dringend hilfe....

 

Mehr Infos

Ausgehandelte Verbindungseigenschaften

Empfangsrichtung
Senderichtung
Leitungskapazität
kbit/s
XXX-XXX
XXX-XXX
Aktuelle Datenrate
kbit/s
XXX-XXX
XXX-XXX
Min Effektive Datenrate
kbit/s
XXX-XXX
XXX-XXX
Nahtlose Ratenadaption
aus
aus
Trägertausch (Bitswap)
an
an
Latenz
ms
< 1
< 1
Impulsstörungsschutz (INP)
30.0
34.0
G.INP
an
an
Störabstandsmarge
dB
8
8
Leitungsdämpfung
dB
15
16
ungefähre Leitungslänge
m
325
Profil
17a
G.Vector
full
full
Trägersatz
B43

Fehlerzähler

Empfangsrichtung
Senderichtung
Sekunden mit
Fehlern (ES)
321
0
Fehlern (SES)
114
0
Nicht behebbare Fehler (CRC)
pro Minute
23.4
0
letzte 15 Minuten
348
0
korrigierte DTU
pro Minute
67.7
0
letzte 15 Minuten
XXX-XXX
0
unkorrigierte DTU
pro Minute
XXX-XXX.0
0
letzte 15 Minuten
XXX-XXX
0

Mit freundlichen Grüßen

S3NNIX

Letzte Aktivität

vor 2 Tagen

von

345

28

    • vor 3 Monaten

      Ausgehandelte Verbindungseigenschaften

      Empfangsrichtung
      Senderichtung
      Leitungskapazität
      kbit/s
      XXX-XXX
      XXX-XXX
      Aktuelle Datenrate
      kbit/s
      XXX-XXX
      XXX-XXX
      Min Effektive Datenrate
      kbit/s
      XXX-XXX
      XXX-XXX
      Nahtlose Ratenadaption
      aus
      aus
      Trägertausch (Bitswap)
      an
      an
      Latenz
      ms
      < 1
      < 1
      Impulsstörungsschutz (INP)
      30.0
      34.0
      G.INP
      an
      an
      Störabstandsmarge
      dB
      8
      8
      Leitungsdämpfung
      dB
      15
      16
      ungefähre Leitungslänge
      m
      325
      Profil
      17a
      G.Vector
      full
      full
      Trägersatz
      B43

      Fehlerzähler

      Empfangsrichtung
      Senderichtung
      Sekunden mit
      Fehlern (ES)
      474
      0
      Fehlern (SES)
      169
      0
      Nicht behebbare Fehler (CRC)
      pro Minute
      23.1
      0
      letzte 15 Minuten
      337
      0
      korrigierte DTU
      pro Minute
      69.2
      0
      letzte 15 Minuten
      XXX-XXX
      0
      unkorrigierte DTU
      pro Minute
      XXX-XXX.5
      0
      letzte 15 Minuten
      XXX-XXX
      0

      4

      Antwort

      von

      vor 3 Monaten

      Kurzes Update:

      Router ist nun wieder am Netz.

      Empfangen 80Mbit/s

      Senden 40.5Mbit/s

      unkorrigierte DTU lag grad bei 80 nun zwischen 4-500

      also deutlich besser als die 10.000 vorher

      Wir lassen dies nun mal wie besprochen die 24h laufen und schauen uns morgen nochmal die Messergebnisse an.

      an dieser stelle nochmal ein rießen großes danke für die schnelle tel. kontaktaufnahme und das nette konstruktive Gespräch

      Antwort

      von

      vor 3 Monaten

      Also bis gestern abend hat alles einwandfrei funktioniert - heute kam ich nach hause - ein wenig multimedia angeworfen (gaming/streaming etc.) und hatte wieder das Phänomen - es laggt es puffert es kommt zu problemen. ein kurzer blick in den router und siehe da die Werte sind wieder um ein vielfaches nachoben gestiegen. diese haben sich um knapp das 10 fache in den fehlerwerten erhöht. die leitungsgeschwindigkeit wurde schon von 175k auf 100k reduziert (vertraglich) und es kommen auch "nur" noch ca 80k an .. also irgendwas stimmt hier gar nicht - Bildanhänge sind leider warum auch immer nicht möglich . daher hier als text:

      Antwort

      von

      vor 3 Monaten

      Ausgehandelte Verbindungseigenschaften

      Empfangsrichtung
      Senderichtung
      Leitungskapazität
      kbit/s
      113498
      42695
      Aktuelle Datenrate
      kbit/s
      90000
      37000
      Min Effektive Datenrate
      kbit/s
      63
      35468
      Nahtlose Ratenadaption
      aus
      aus
      Trägertausch (Bitswap)
      an
      an
      Latenz
      ms
      < 1
      < 1
      Impulsstörungsschutz (INP)
      74.0
      44.0
      G.INP
      an
      an
      Störabstandsmarge
      dB
      12
      11
      Leitungsdämpfung
      dB
      15
      16
      ungefähre Leitungslänge
      m
      322
      Profil
      17a
      G.Vector
      full
      full
      Trägersatz
      B43

      Fehlerzähler

      Empfangsrichtung
      Senderichtung
      Sekunden mit
      Fehlern (ES)
      4033
      0
      Fehlern (SES)
      1400
      0
      Nicht behebbare Fehler (CRC)
      pro Minute
      20.7
      0
      letzte 15 Minuten
      306
      0
      korrigierte DTU
      pro Minute
      131.1
      0.0
      letzte 15 Minuten
      2052
      0
      unkorrigierte DTU
      pro Minute
      5852.8
      0
      letzte 15 Minuten
      139260
      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Monaten

      @user_lc0zcj  Das war jetzt ein Märchen. Die 7530 AX hat keine Erweiterung der Störsicherheit. 

      Zu dein Problem sieht sehr nach Netzteil bzw Kontaktproblem

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Monaten

      muss ich widersprechen

      Internet -> DSL-Information -> Störsicherheit

      "Auf dieser Seite können Sie die Störsicherheit Ihrer DSL-Verbindung erhöhen"

      der Eintrag ist sehr wohl vorhanden.

      Nur ist dieser entgegen der XXX-XXX nicht so aufgebaut das man hier mit einem Regler zwischen Stabilität und Performance Ausgewogen wechseln kann...

      LG 

      Antwort

      von

      vor 3 Monaten

      user_lc0zcj

      Internet -> DSL-Information -> Störsicherheit

      "Auf dieser Seite können Sie die Störsicherheit Ihrer DSL-Verbindung erhöhen"

      muss ich widersprechen

      Internet -> DSL-Information -> Störsicherheit

      "Auf dieser Seite können Sie die Störsicherheit Ihrer DSL-Verbindung erhöhen"

      der Eintrag ist sehr wohl vorhanden.

      Nur ist dieser entgegen der 7590 nicht so aufgebaut das man hier mit einem Regler zwischen Stabilität und Performance Ausgewogen wechseln kann...

      LG 

      user_lc0zcj

      Internet -> DSL-Information -> Störsicherheit

      "Auf dieser Seite können Sie die Störsicherheit Ihrer DSL-Verbindung erhöhen"

      Nicht bei der 7530 AX. Man kann nur Begrenzen mehr nicht 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Monaten

      Hallo @user_lc0zcj 

      um es kurz zu machen: DTU ist ein völlig uninteressanter Wert. Damit kann man keinen Fehler eingrenzen. 

      Bemerkenswert finde ich da eher die CRC Fehler. 

      Da deutet eher auf eine schlechte Kontaktstelle in der Leitungsführung hin. 

      6

      Antwort

      von

      vor 3 Monaten

      Also bis gestern abend hat alles einwandfrei funktioniert - heute kam ich nach hause - ein wenig multimedia angeworfen (gaming/streaming etc.) und hatte wieder das Phänomen - es laggt es puffert es kommt zu problemen. ein kurzer blick in den router und siehe da die Werte sind wieder um ein vielfaches nach oben gestiegen. diese haben sich um knapp das 10 fache in den fehlerwerten erhöht. die leitungsgeschwindigkeit wurde schon von 175k auf 100k reduziert (vertraglich) und es kommen auch "nur" noch ca 90-80k real an .. also irgendwas stimmt hier gar nicht -  Bildanhänge sind leider warum auch immer nicht möglich . - immernoch meiner meinung nach das auffälligste unkorrigierte DTU gestiegen von 600-700 auf über 5000 und schon gibts wieder probleme.

      Antwort

      von

      vor 3 Monaten

      Hi @user_lc0zcj

       

      nun sind auch einige Daten aus dem Messsystem vorhanden, sodass ich einen Fehler auf der Leitung ermitteln konnte. Der Außendienst wird sich das, wie eben vereinbart, am Mittwoch ansehen. 

       

      Viele Grüße

      Dorothea

      Antwort

      von

      vor 3 Monaten

      ich habe nun wieder alles ans netz genommen wir besprochen. nach dem ersten neustart und verbinden sind die werte noch stärker ins negative gerutscht (unkorrigierte DTU 8-9000 aufwärts tendenz erstmal steigend) - ich habe nun die erweiterte Störsicherheit wieder aktiviert aber auch hier keine besserung. anbei die aktuellen werte:

      Ausgehandelte Verbindungseigenschaften

      Empfangsrichtung
      Senderichtung
      Leitungskapazität
      kbit/s
      113956
      42638
      Aktuelle Datenrate
      kbit/s
      90000
      37000
      Min Effektive Datenrate
      kbit/s
      8932
      35551
      Nahtlose Ratenadaption
      aus
      aus
      Trägertausch (Bitswap)
      an
      an
      Latenz
      ms
      < 1
      < 1
      Impulsstörungsschutz (INP)
      74.0
      44.0
      G.INP
      an
      an
      Störabstandsmarge
      dB
      13
      11
      Leitungsdämpfung
      dB
      15
      16
      ungefähre Leitungslänge
      m
      326
      Profil
      17a
      G.Vector
      full
      full
      Trägersatz
      B43

      Fehlerzähler

      Empfangsrichtung
      Senderichtung
      Sekunden mit
      Fehlern (ES)
      161
      0
      Fehlern (SES)
      63
      0
      Nicht behebbare Fehler (CRC)
      pro Minute
      18.1
      0
      letzte 15 Minuten
      311
      0
      korrigierte DTU
      pro Minute
      107.2
      0
      letzte 15 Minuten
      1825
      0
      unkorrigierte DTU
      pro Minute
      6649.8
      0
      letzte 15 Minuten
      97290
      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Monaten

      Hallo zusammen,

      nach einer Portumschaltung und mehreren Neustarts wurde nun vergangen Tage die Fehlerquelle lokalisiert.

      Es konnte vom Techniker einen Fehler beim KVz (Verteilerkasten) an der Straße behoben werden.

      Nun habe ich jedoch das Problem das meine Anfängliche DL geschwindigkeit von 175.000 die ich nicht erreichen und optimal 125.000 ankamen durch eine Vertragliche Reduzierung auf 100.000 geändert. von diesen Wieder neuen Vertraglichen 100.000 , welche ja mindestens erreicht werden müssten, da ich vorher auch stabil 125.000 bekam sind jetzt nur noch 60-70.000 zu erreichen.


      Ich hoffe die Formatierung wird nicht zu sehr zerschossen:

      Ausgehandelte Verbindungseigenschaften

      Empfangsrichtung
      Senderichtung
      Leitungskapazität
      kbit/s
      113330
      42253
      Aktuelle Datenrate
      kbit/s
      63679
      31999
      Min Effektive Datenrate
      kbit/s
      54367
      30701
      Nahtlose Ratenadaption
      aus
      aus
      Trägertausch (Bitswap)
      an
      an
      Latenz
      ms
      < 1
      < 1
      Impulsstörungsschutz (INP)
      76.0
      45.0
      G.INP
      an
      an
      Störabstandsmarge
      dB
      20
      14
      Leitungsdämpfung
      dB
      15
      16
      ungefähre Leitungslänge
      m
      325
      Profil
      17a
      G.Vector
      full
      full
      Trägersatz
      B43

      Fehlerzähler

      Empfangsrichtung
      Senderichtung
      Sekunden mit
      Fehlern (ES)
      1114
      0
      Fehlern (SES)
      9
      0
      Nicht behebbare Fehler (CRC)
      pro Minute
      7.4
      0
      letzte 15 Minuten
      147
      0
      korrigierte DTU
      pro Minute
      85
      0.0
      letzte 15 Minuten
      744
      0
      unkorrigierte DTU
      pro Minute
      208.7
      0
      letzte 15 Minuten
      4855
      0

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Monaten

      Ich habe einmal eine Rekonfiguration gemacht. Danach sollte die volle Bandbreite wieder ankommen. Liebe Grüße, Sarah Ti.

      Antwort

      von

      vor 3 Monaten

      Hallo Sarah Ti.

      danke für die Rekonfiguration. 
      Ich habe den Router ebenso wie sonst auch gewünscht 15 min. vom netz genommen.
      die Bandbreite ist nun wie vorgesehen vorhanden.
      Jedoch sind nun wieder die Fehlerkorrekturwerte angestiegen.
      Anfängliche vor der kürzlich durchgeführten Rekconfiguration lag der unkorrigierte DTU wert bei 150-250 (dafür war der DL bei 60-70,000) nun liegt dieser DTU wert wieder nach Rekonfiguration bei über 9000.(Empfangsrichtung) aber bei voller sende und empfangsleistung.

      Sollten sich diese innerhalb der nächsten 24h nicht einpendeln müssen weitere Maßnahmen ergriffen werden.
      Derweilen aber erstmal einen schönen abend

      Anbei nochmal die aktuellen Werte:

      Ausgehandelte Verbindungseigenschaften

      Empfangsrichtung
      Senderichtung
      Leitungskapazität
      kbit/s
      102853
      42257
      Aktuelle Datenrate
      kbit/s
      104734
      41377
      Min Effektive Datenrate
      kbit/s
      90317
      40695
      Nahtlose Ratenadaption
      aus
      aus
      Trägertausch (Bitswap)
      an
      an
      Latenz
      ms
      < 1
      < 1
      Impulsstörungsschutz (INP)
      30.0
      30.0
      G.INP
      an
      an
      Störabstandsmarge
      dB
      5
      8
      Leitungsdämpfung
      dB
      15
      16
      ungefähre Leitungslänge
      m
      323
      Profil
      17a
      G.Vector
      full
      full
      Trägersatz
      B43

      Fehlerzähler

      Empfangsrichtung
      Senderichtung
      Sekunden mit
      Fehlern (ES)
      33
      0
      Fehlern (SES)
      13
      0
      Nicht behebbare Fehler (CRC)
      pro Minute
      16
      0
      letzte 15 Minuten
      144
      0
      korrigierte DTU
      pro Minute
      350.1
      0.2
      letzte 15 Minuten
      3151
      2
      unkorrigierte DTU
      pro Minute
      9338.8
      0
      letzte 15 Minuten
      84049
      0

      Antwort

      von

      vor 3 Monaten

      wird immer schlimmer

      unkorrigierte DTU
      pro Minute
      17624.3
      /0
      letzte 15 Minuten
      715746
      /0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Monaten

      Fehlerrate immer noch massiv -

      wenn möglich die volle bandbreite wieder auf Stand vor der Regulierung stellen und eine Stabile leitung zu gewährleisten.

      Anbei die Auszüge vom router - gerne auch telefonische rücksprache über weitere Maßnahmen möglich:

      Ausgehandelte Verbindungseigenschaften

      Empfangsrichtung
      Senderichtung
      Leitungskapazität
      kbit/s
      114329
      42383
      Aktuelle Datenrate
      kbit/s
      111498
      41518
      Min Effektive Datenrate
      kbit/s
      98584
      41000
      Nahtlose Ratenadaption
      aus
      aus
      Trägertausch (Bitswap)
      an
      an
      Latenz
      ms
      < 1
      < 1
      Impulsstörungsschutz (INP)
      30.0
      30.0
      G.INP
      an
      an
      Störabstandsmarge
      dB
      7
      8
      Leitungsdämpfung
      dB
      15
      16
      ungefähre Leitungslänge
      m
      326
      Profil
      17a
      G.Vector
      full
      full
      Trägersatz
      B43

      Fehlerzähler

      Empfangsrichtung
      Senderichtung
      Sekunden mit
      Fehlern (ES)
      5294
      9
      Fehlern (SES)
      1681
      1
      Nicht behebbare Fehler (CRC)
      pro Minute
      23.7
      0.0
      letzte 15 Minuten
      279
      0
      korrigierte DTU
      pro Minute
      57.7
      2.4
      letzte 15 Minuten
      751
      0
      unkorrigierte DTU
      pro Minute
      10608.3
      0.2
      letzte 15 Minuten
      167521
      0

      0

    • vor 3 Monaten

      bitte aktuell nichts weiter unternehmen !
      ich habe jetzt etliche male über die meinmagenta App dieLeitung neu konfigurieren / Neustarten lassen. 
      Meine Downloadrate liegt zwar jetzt nur bei 80 von 100k aber der unkorrigierte DTU wert liegt unter 1000 also läuft alles flüssig .

      0

    • vor 3 Monaten

      Guten Tag,

      ich wollte nun kurz informieren das der Fehler gefundne werden konnte.

      - Es konnte vom Techniker einen Fehler beim  KVz  (Verteilerkasten) an der Straße behoben werden.

      - Es wurde eine Portumschaltung durchgeführt

      - Es wurde das Kabel TAE Dose zum Router getauscht

      Störsignale sind nun auf ein Minimum reduziert (kaum der Nennung wert)

      Offenes Problem:

      Leitungsgeschwindigkeit verbleibt bei ca 60.000 von 100.000 (Leitungskapazität 113.000) in der Empfangsrichtung

      Wenn möglich ggf. noch einmal einen Leitungsneustart/Reconfiguration durchführen

      MFG

      6

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      Hi @user_lc0zcj,

      ich habe deine Leitung nun über einen längeren Zeitraum beobachtet und leider wird die Leitung aktuell nicht schneller werden.

      Wenn wir hier eine Rekonfig machen, dann wird das zu Abbrüchen führen, bis die Leitung sich wieder selbst runterregelt.

      Laut dem Eintrag des Technikers, seid ihr so verblieben, dass die Leitung so bleibt bis du auf Glasfaser wechselst? 

      Viele Grüße 

      Isabel M. 

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      Hallo Isabel,

      leider bleibt mir wohl nichts anderes übrig als zu warten. Der Glasfaserendausbau wird nun jetzt seit über 1.5 Jahren Monatlich weiter verschoben. 

      Ich kann nicht verstehen wie ich vorher mit 175k Leitung 140k erreichen konnte und jetzt mit der gedrosselten Leitung von 100k Vertraglich nur noch 62k ankommen. 

      Wenn die Verbindung in einen gewissen Rahmen einfach nur mal abbricht würde mich das auch nicht stören, solang die Bandbreite wenigstens da wäre.

      MFG

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      Hallo @user_lc0zcj.

      Das ist ärgerlich. Ich drücke auf jeden Fall die Daumen, dass der Ausbau nicht mehr allzu lang auf sich warten lässt. Bei Fragen sind wir wie gehabt jederzeit für dich da. Beste Grüße Martin Bo.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    12716

    0

    5

    vor 4 Jahren

    in  

    670

    0

    4

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Cookies and similar technologies

    We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


    By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


    Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


    Use of Utiq technology powered by your telecom operator


    We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

    The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

    It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

    The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

    • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
    • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

    By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

    You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.