Solved
Unsere Inhouse-Technik - zur Beurteilung
6 years ago
Hallöchen,
ich habe mal ein paar Bilderchen von unserer schon etwas betagten Inhouse-Technik geschossen. Ist diese für die heutigen Ansprüche noch ausreichend? Dann noch eine Frage: Zu was dient der graue Kasten mit dem Aufdruck "Post"? (den Deckel konnte ich ganz leicht mit der Hand öffnen).
Gruß, Nobby
936
4
This could help you too
3 years ago
1562
0
3
125
0
4
93
2
4
Solved
23034
5
7
Solved
7624
16
9
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
@regie 510Über die Verteiler würd ich mir keine Gedanken machen. Die Kabel können zu einem Problem werden wenn Du SuperVectoring bekommst. Wie gesagt es "kann" zu Problemen kommen musss aber nicht.
Gruß Andi
1
Answer
from
6 years ago
Danke @Chill erst mal - der Post-Kasten sieht aus, als wären da sog. Rücklötsicherungen drin.
Gruß, Nobby
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
also APL passt
(OK, bei dem Kabel muß man aufpassen, es handelt sich vmtl. um ein kunststoffummanteltes Bleikabel,
mit papierisolierten Kupferadern (entw. 10DA oder 5DA), (eigentlich die beste Zuleitung die man für DSL bekommen kann
)
das Kabel darf mechanisch nicht bewegt werden, sonst kann der Bleimantel brechen,
Feuchtigkeit dringt ein, und die gute Isolierung wird duch Kurzschluß zerstört)
Bei dem Begriff "Rücklötsicherung" mußte ich mich erst noch mal einlesen,
das ist ein altes Bauteil aus der Vermittlungstechnik, was in der Vermittlungsstelle (noch Analog, mit Dreh- + Hubdrehwählern) eingesetzt wurde,
Der Postkasten sieht mir eher aus wie ein ganz alter ÜsAg (Überspannungsschutzableiter Gasgefüllt);
(habe m.W. eine solche Ausführung noch nicht gesehen,
mache aber seit ü30J nur Dienst im Westen, kann sein das die Post in der DDR auch andere Produkte eingesetzt hat)
was mich stutzig gemacht hat ist die Rotkennzeichnung verschiedener Adern,
diese wurde für Daten-, Notruf- aber auch für Sirenenleitungen verwendet
(vielleicht war ja mal auf dem Haus eine Sirene)
Den Abzweiger VVDi 10 (Verbindungs und Verteilerdose innen 10 DA) kenn ich wieder
(interessant wäre den offen zu sehen,
weil von dem Verteiler geht ein Schutzrohr weg,
in diesem Schutzrohr wurden früher oftmals nur Schaltdrähte (ohne Ummantelung) in Unterverteilungen oder gleich bis in die Wohnung eingezogen)
Also gundlegend passt die Verkablung vom APL ->Postkasten->Abzweiger (hier sollte V-DSL ->100K (evtl. auch Supervectoring 250K) noch funktionieren),
Gedanken macht mir dann die Steigleitung (weil ich nicht weiß welches Kabel verwendet wurde),
wurden nur ungeschirmete Schaltdrähte eingezogen, gibt es bei Vectoring schon Probleme,
aber es ist ja ein Rohrsystem (ein CAT-Kabel passt da nur schwer durch),
da könnte man mit dem alten Schaltdraht, einen abgeschirmten Schaltdraht einziehen,
und schon geht auch Supervectoring (sofern das dort verfügbar ist)
HTH!
1
Answer
from
6 years ago
@Buster01
Besten Dank für Deine sehr ausführliche Beschreibung. In diesem Postkasten stehen noch zwei Namen mit Telefonnummern auf dem Pappstreifen in der Mitte - von Bewohnern, die schon längst nicht mehr leben und 1958 in das Haus eingezogen sind. Überspannungsableiter wäre logisch und denkbar. Das Teil stammt von der Firma "Krone" aus Berlin, Bauzeit schätze ich von 1958 bis ganz frühe 60er-Jahre. Ob mal eine Sirene auf dem Dach war, weiß ich nicht mehr, aber gut denkbar. Wir sind erst im April 2015 eingezogen. Noch hat hier niemand Telekom--SuperVectoring, im eigentlichen Kellervorraum ist zusätzlich eine komplette Anlage von Unitymedia verbaut, an der die meisten Bewohner dranhängen.
HTH und Gruß
Nobby
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from