Solved

Untergeschobener neuer Vertrag durch MA der Störungsstelle (Betrug am Kunden) !

7 months ago

Hallo Telekom,

ich muss hier mal meinem Unmut über das unseriöse Geschäftsgebaren eines Mitarbeiters ihrer Störungsstelle offenlegen.

 

Wir sind seit mind. 10 Jahren zufriedene Telekom Kunden, aktuell mit VDSL50 + Magenta TV.

Über diese Leitung läuft bei uns ALLES, d.h. TV, Streaming, IP Telefonie etc. pp., durch Smart Home auch internetabhängige Funktionen wie Lichtsteuerung, Zeitschaltungen etc.

Am Wochenende 24.08./25.08. Internetausfall - ok, kann passieren, war am nächsten Tag behoben.

Am Wochenende 31.08./01.09. Internetausfall - Dslam defekt, Techniker hat es repariert, ging am nächsten Tag wieder.

Am Wochenende 07.09./08.09. Internetausfall - Kabelschaden am Verteilerkasten draußen auf der Straße

(vermutlich duch die Monteure, die dort gerade schachten und Glasfaser legen)

 

Beim Telefonat mit der Störungsstelle folgende Kommunikation:

"Wenn der Techniker das Problem behoben hat, schalte ich Sie für 3 Monate auf die doppelte Internetgeschwindigkeit, als kleine Wiedergutmachung." -> ok

"Ich sehe, dass sie noch einen alten Receiver haben, den tausche ich ihnen auch kostenfrei gegen ein neues Modell, da sie langjähriger Kunde sind" -> ok

 

So weit, so gut, ABER:

 

Der Kollege hat unseren Vertrag gekündigt.

Der Kollege hat einen neuen Tarif mit 2 Jahren Mindestlaufzeit abgeschlossen.

Der Kollege hat einen neuen Receiver versendet/beauftragt.

Der Kollege hat einen Techniker-Termin für die "Bereitstellung" gebucht.

(Nur durch die SMS Ankündigung dieses Techniker-Termins ist das ganze aufgefallen, da KEINERLEI vertragsrelevanten Änderungen verschickt wurden.)

 

Für mich IST DAS BETRUG am Kunden und das ist schlichtweg inakzeptabel!!!

 

Ein Telefonat gestern Abend zur versuchten Klärung war mehr als unbefriedigend.

1. Wartezeit 37min

2.Wartezeit 46min

 

Angeblich hätte er (anderer MA) jetzt alles storniert?

Ist aber nicht der Fall, da es als "in Ausführung" noch immer im Kundenportal steht.

Ich wurde aufgefordert, den Vertrag zu widerrufen.

Sorry, aber ICH HABE KEINEN VERTRAG ABGESCHLOSSEN, warum sollte ich also etwas widerrufen?

 

Nicht nur, dass wir NICHT für den mehmaligen Ausfall entschädigt wurden, stattdessen wird hier noch versucht Kasse zu machen und Provision für einen neuen Vertrag zu ergaunern. Das ist einfach unwürdig!

 

Ich bin, ob dieser Dreistigkeit, gerade echt sprachlos.

Wie kann solch ein Mensch für die Telekom arbeiten und dort vertragsrelevante Unterlagen ändern?

 

Ich habe gestern Abend/Nacht noch versucht, das ganze im Kundenchat zu klären.

Die Mitarbeiterin war sehr verständnisvoll, auf den Chatverlauf als Mailkopie warte ich aber noch immer, da sie mir einen Link zum Beschwerdeformular zukommen lassen wollte.

 

Ich werde das nicht auf sich beruhen lassen, dafür hat sich der Kollege das falsche Opfer ausgesucht!

1082

35

    • 7 months ago

      Hallo @TiJay74 

       

      Herzlich willkommen in der Community.

      Den Ärger kann ich verstehen. Liest man leider öfter hier, wege einer Störung, will man nochwas verkaufen.

      Das ist nicht Sinn der Sache und das darf nicht sein !

       

       Und ein höherer Vertrag behebt nicht die Ursache

       

      Da dein Profil befüllt ist, informiere ich das @Telekom hilft Team 

       

      Halte zwecks Legitimation auch deine IBAN bereit (letzte 6 Stellen)

       

      Bitte im Profil noch eintragen:

      • Weitere Informationen  (hier kann der Zeitraum eingetragen werden, wann man am besten zu erreichen ist.,

       

      Das Team ist tägl. von 7 bis 23 Uhr hier unterwegs (7 Tage). Daher wäre es gut, großzügige Zeiträume anzugeben, wann man dich anrufen darf.

      z.B. 14-16 Uhr, 19-21 Uhr, ...

       

      Hier geht es zum -Profil / "Meine Einstellungen"- 

       

      Gruß Marcel

       

       

       

      1

      Answer

      from

      7 months ago

      Marcel2605

      Hallo @TiJay74 Herzlich willkommen in der Community. Den Ärger kann ich verstehen. Liest man leider öfter hier, wege einer Störung, will man nochwas verkaufen. Das ist nicht Sinn der Sache und das darf nicht sein ! Und ein höherer Vertrag behebt nicht die Ursache

      Hallo @TiJay74 

       

      Herzlich willkommen in der Community.

      Den Ärger kann ich verstehen. Liest man leider öfter hier, wege einer Störung, will man nochwas verkaufen.

      Das ist nicht Sinn der Sache und das darf nicht sein !

       

       Und ein höherer Vertrag behebt nicht die Ursache

       

      Marcel2605

      Hallo @TiJay74 

       

      Herzlich willkommen in der Community.

      Den Ärger kann ich verstehen. Liest man leider öfter hier, wege einer Störung, will man nochwas verkaufen.

      Das ist nicht Sinn der Sache und das darf nicht sein !

       

       Und ein höherer Vertrag behebt nicht die Ursache

       


      Das das Upgrade die Störung beseitigt wurde ja auch nicht geschrieben, sollte ja ein gratis Goddie sein Zwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      @TiJay74 

      Wenn Du keine Vorvertraglichen Pflichtinformationen in Schriftform, hier reicht auch eine pdf, bekommen hast der Du aktiv zugestimmt hast, ist der Vertrag unwirksam schwebend, somit hätte gar keine Auftragsbestätigung versendet werden dürfen, und es gibt auch nichts zu widerrufen.Bestehe auf Rückabwicklung, das von @Marcel2605 informierte Team wird es sicherlich richten können.

      1

      Answer

      from

      7 months ago

      holzher24

      Wenn Du keine Vorvertraglichen Pflichtinformationen in Schriftform, hier reicht auch eine pdf, bekommen hast der Du aktiv zugestimmt hast, ist der Vertrag unwirksam

      Wenn Du keine Vorvertraglichen Pflichtinformationen in Schriftform, hier reicht auch eine pdf, bekommen hast der Du aktiv zugestimmt hast, ist der Vertrag unwirksam
      holzher24
      Wenn Du keine Vorvertraglichen Pflichtinformationen in Schriftform, hier reicht auch eine pdf, bekommen hast der Du aktiv zugestimmt hast, ist der Vertrag unwirksam

      @holzher24 

      Das gilt nur wenn die VVI NACH der "Bestellung" kommt, wenn die davor schon verschickt wird muss der Kunde nicht aktiv in Schriftform zustimmen.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      TiJay74

      Sorry, aber ICH HABE KEINEN VERTRAG ABGESCHLOSSEN, warum sollte ich also etwas widerrufen?

      Sorry, aber ICH HABE KEINEN VERTRAG ABGESCHLOSSEN, warum sollte ich also etwas widerrufen?
      TiJay74
      Sorry, aber ICH HABE KEINEN VERTRAG ABGESCHLOSSEN, warum sollte ich also etwas widerrufen?

      Weil dies der Weg ist, der zum Ziel führt. Wenn bei deinem Bankkonto eine nicht autorisierte Abbuchung erfolgt, dann lässt auch du diese zurückbuchen

      und wartest nicht darauf, dass dies von selbst passiert.

       

      Zudem würde ich klären, ob die falschen Kontaktinformationen bei der Telekom hinterlegt sind.

      Ohne Auftragsbestätigung kann kein Vertrag geändert werden. Das passiert automatisch und kann nicht vom Mitarbeiter beeinflusst werden.

       

      Zuletzt: Natürlich darf das nicht passieren- gar keine Frage, dass dies eine Sauerei ist. 

      Man sollte aber nicht auf jeden Zug aufspringen den man "Kostenfrei" angeboten bekommt.

       

       

      18

      Answer

      from

      7 months ago

      CobraCane

      Ähm, du weißt schon wie das funktioniert bei Verträgen am Telefon mit der VVI und der Auftragsbestätigung. Die sind rechtlich bindend und da es die in dem Fall gibt kann die Telekom dies relevanten Dokumente auch vorweisen.

       Ähm, du weißt schon wie das funktioniert bei Verträgen am Telefon mit der VVI und der Auftragsbestätigung.

      Die sind rechtlich bindend und da es die in dem Fall gibt kann die Telekom dies relevanten Dokumente auch vorweisen.

      CobraCane
       Ähm, du weißt schon wie das funktioniert bei Verträgen am Telefon mit der VVI und der Auftragsbestätigung.

      Die sind rechtlich bindend und da es die in dem Fall gibt kann die Telekom dies relevanten Dokumente auch vorweisen.


      Ja, ich weiß das und gerade deshalb fällt die Telekom auf die Nase. Sie hat nämlich keine Bestätigung von mir, mit der ich positiv auf die Vorvertraglichen Informationen/Vertragszusammenfassung  reagiert habe. Da ansonsten auch mündliche geschlossen Verträge wirksam sind, werte ich diese Pflicht als Reaktion des Gesetzgebers auf die Zunahme untergeschobener Verträge. Da man von solchen offenbar nicht lassen will, muss ein Verstoss Konsequenzen haben. Der Wideruf eines nicht geschlossenen Vertrages, wie er hier häufiger empfohlen wird, führt leider nicht zu Konsequenzen. Vielmehr wird das als "lässliche Sünde" des Unternehmens/Mitarbeiters weggebügelt, Motto "kann ja mal vorkommen". Nee, kann und darf es nicht. 

      Answer

      from

      7 months ago

      Hallo Katja,

      was soll ich sagen,  die never ending Story geht weiter: erneuter Totalausfall (Fr 14.30Uhr), lt. Störungshotline mal wieder ein Kabeldefekt am Verteilerkasten.

      Nächster möglicher Technikertermin: Mi 16.10.24

      D.h. ~5 Tage ohne alles Traurig

      Eine Entschädigung konnte man nicht anbieten, da wir ja kürzlich erst eine Gutschrift erhalten haben.

      Ein angebotenes "no Limit" Datenpaket scheitert an der Möglichkeit, dieses via Smartwatch (=Telekom Vertrag) sinnvoll zu nutzen/zu teilen.

      Das macht echt keinen Spaß mehr.

      Traurig

       

       

       

      Answer

      from

      7 months ago

      @TiJay74 den Mangel an Spaß kann ich absolut verstehen.

       

      Wir kümmern uns gerne um die Erstattung, wenn der Anschluss wieder läuft. Dafür müsstest du uns dann einmal hier Bescheid geben. Aktuell können wir leider auch nur den Außendiensteinsatz abwarten.

       

      Sören

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      Ich habe jetzt ein wenig die Befürchtung, dass die Techniker heute anrücken (da sie noch keine Kenntnis vom Widerruf haben) und irgendwas umstellen / verschlimmbessern.

      Die sollen einfach die Finger von dem Anschluß lassen, der (seit der letzten Störungsbeseitigung) wieder stabil funktioniert.

      Die Kollegen können sich auch gern direkt jetzt mit mir in Verbindung setzen.

      Danke ... fürs kümmern.

      0

    • 7 months ago

      @holzher24 

      Ich weiß ja nicht wie oft du in den letzten 3 Jahren einen Vertrag abgeschlossen hast aber ich habe in dieser Zeit mehrere tarifliche Änderungen gemacht und überall gab es ne VVI.

      Magst du mir erklären warum ich keine einzige davon in Textform genehmigen musste?

      Warum es nicht einmal einen Hinweis in der VVI gibt dass man da was bestätigen muss?

       

      Kann es vielleicht doch sein dass es reicht wenn man die VVI vor der Auftragserteilung zustellt und in dem Fall dann keine Genehmigung in Textform nötig ist? 🤔

      Ich denke kaum dass die Telekom über mehrere Jahre hier etwas macht was rechtlich nicht zulässig ist und die Verbraucherzentrale schaut dabei einfach nur zu?

      9

      Answer

      from

      7 months ago

      wizer

      War bei mir auch so. Da gab es auch keine Auftragsbestätigung. Und diesmal auch keine Unterlagen zum Unterschreiben (2019 habe ich sowas noch bekommen). Allerdings wollte ich die Vertragsumstellung genau so haben. Das geht auch aus der Emailkommunikation so hervor. (Vertrag über Rahmenvertrag).

      War bei mir auch so. Da gab es auch keine Auftragsbestätigung. Und diesmal auch keine Unterlagen zum Unterschreiben (2019 habe ich sowas noch bekommen). Allerdings wollte ich die Vertragsumstellung genau so haben. Das geht auch aus der Emailkommunikation so hervor. (Vertrag über Rahmenvertrag).
      wizer
      War bei mir auch so. Da gab es auch keine Auftragsbestätigung. Und diesmal auch keine Unterlagen zum Unterschreiben (2019 habe ich sowas noch bekommen). Allerdings wollte ich die Vertragsumstellung genau so haben. Das geht auch aus der Emailkommunikation so hervor. (Vertrag über Rahmenvertrag).

      Ne Auftragsbestätigung sollte schon kommen, einzig auf die VVI kann verzichtet werden da es sich ja um einen Rahmenvertrag handelt und somit GK ist, hier kann ein Kunde unter bestimmten Umständen nämlich auf den Erhalt verzichten.

      Answer

      from

      7 months ago

      CobraCane

      Richtig, da steht aber nix von Schriftform, da reicht es wenn man sagt dass man die Mail bekommen hat.

      Richtig, da steht aber nix von Schriftform, da reicht es wenn man sagt dass man die Mail bekommen hat.
      CobraCane
      Richtig, da steht aber nix von Schriftform, da reicht es wenn man sagt dass man die Mail bekommen hat.

      das habe ich aber doch auch so geschrieben

       

      Stefan

      Ja, das langt rein juristisch

      Ja, das langt rein juristisch
      Stefan
      Ja, das langt rein juristisch

      Wenn ein Vertrag untergeschoben wurde, wie es nun mal hier des öfteren passiert,

      dann ist doch wohl davon auszugehen, dass der Kunde nicht gesagt hat, dass er die Mail bekommen hat.

      Um den Mitarbeiter am Missbrauch zu hindern sollte es eben am besten IMMER eine aktive Rückmeldung geben müssen.

      Das war mein Punkt

       

      Answer

      from

      7 months ago

      Stefan

      Und genau dass war auch der Sinn hinter dem TKG - der aber von den Anbietern konterkariert wird Hoffentlich bessert der Gesetzgeber hier nach. Wenn alle Anbieter gesetzlich so Verfahren müssen, ist dies für niemanden ein Nachteil.

      Und genau dass war auch der Sinn hinter dem TKG - der aber von den Anbietern konterkariert wird

      Hoffentlich bessert der Gesetzgeber hier nach.

      Wenn alle Anbieter gesetzlich so Verfahren müssen, ist dies für niemanden ein Nachteil.

      Stefan

      Und genau dass war auch der Sinn hinter dem TKG - der aber von den Anbietern konterkariert wird

      Hoffentlich bessert der Gesetzgeber hier nach.

      Wenn alle Anbieter gesetzlich so Verfahren müssen, ist dies für niemanden ein Nachteil.


      Sollte der Gesetzgeber/die Gerichte so regeln:

      Der Vertrag ist, da gesetzliche Regelung nach Aussage des Kunden nicht erfüllt wurden, nicht zustande gekommen. Die Beweispflicht (schriftlich) muss der Anbieter erfüllen, das er aber nicht kann. Also kein Anspruch auf Zahlung bzw. der Kunde kann einfach zurückfordern. Selbst wenn er die Leistung in Anspruch genommen hat.
      Also müsste der Anbieter, allein schon im Eigeninteresse, dafür sorgen, das er immer eine "opt in" Erklärung/schriftlich vom Kunden vorliegen hat.

      Sonst ist er im Nachgang das Geld wieder los.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 months ago

      Hallo @TiJay74,

       

      vielen Dank für das nette Telefonat.

       

      Wie besprochen wurde der Tarifwechsel gestern Abend noch storniert. Ich kläre gerade ab, warum Sie keine vorvertraglichen Informationen und keine Auftragsbestätigung erhalten haben. Zudem ist wie versprochen eine Beschwerde über den Mitarbeiter adressiert worden. Haben Sie noch Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei mir.

       

      Viele Grüße

       

      Katja

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too