Solved
Unterschiedliche Leitungskapazität an einem APL
1 year ago
Hallo, ich habe einen DSL Vertrag von einem lokalen Anbieter. Anfang dieses Jahres kam es zu massiven Störungen und Abrüchen (der längste war 14 Stunden) und Geschwindigkeitseinbußen. Gebucht ist ein 25 mbit Anschluß. Als wir in die Wohnung eingezogen sind war die Kapazität laut FritzBox 85 mbit mit einer Störabstandsmarge von ca 30 db. Nachdem die Störung nach Wochen endlich beseitigt war, waren es 45 mbit mit eine Marge von 13 db. Das eigentliche verwunderliche ist, das an dem APL ein zweiter Anschluß geschaltet ist MR einer Leitungslänge von 2m. Dieser Anschluß hat eine Kapazität von 124 mbit und eine Marge von 38 db. Beide Anschlüsse hängen am gleichen APL und kommen über das gleiche Hauptkabel. Auch die Leitungslänge wäre unterschiedlich. Bei sollen es 550 m sein, bei dem anderen nur 230 m. Wir wohnen in einem kleinen Ort und haben nur einen Verteilerkasten der Telekom.
Ich wollte mit dem Anschluß zu Magenta regio wechsel, habe aber Bedenken, das daß ganze Theater wieder von vorn losgeht. Wenn ich wechseln würde und hätte wieder Probleme, wer wäre dann dafür zuständig, damit das ganze wieder läuft bzw. könnte die Leitung mal richtig überprüfen, seitdem der Lokale Anbieter daran herumgepfuscht hat.
mfg
Udo
224
8
This could help you too
5 years ago
1419
0
2
6 years ago
452
0
4
364
0
3
1 year ago
@oddo66 dann noch mal bei deinem Anbieter Störung melden, laut BNA müssen 90% deines gebuchten Vertrag ankommen.
2
Answer
from
1 year ago
Da ja nur 25 mbit gebucht sind, habe ich ja mehr als 90 %. Nur wird bei Magenta regio ab 50 mbit geschaltet. Bei diesen Weretn ist jetzt schon abzusehen, das daß ganze in die Hose geht. Und die stark unterschiedlichen Werte sind mir unerklärlich. Ich weiß auch nicht, was der Anbieter gemacht hat, damit es wieder läuft. Ich habe mal zwei Screenshot angehängt mit den Werten. Der erste ist von mir, der zweite von dem zweiten Anschluß.
Screenshot 2023-11-04 at 13-57-10 FRITZ!Box 7590.png
IMG-20231103-WA0001.jpg
Answer
from
1 year ago
Und die stark unterschiedlichen Werte sind mir unerklärlich.
Kann IMHO nur an einem Problem mit der Endleitung bei dem "schlechten" Anschluss liegen.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@oddo66
Die Störabstandsmargen sind unerklärlich hoch - können eigentlich nicht stimmen bei den Leitungslängen
Wenn die aber schon nicht stimmen, würde ich auf den Reset der Daten - wie Leitungslänge - auch nicht viel geben.
0
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
@oddo66 wo liegt jetzt das Problem? Buch den AS und falls es zu Problemen kommt kann nachgesteuert werden. Auf die Werte die im Router angezeigt werden würde ich mich nicht unbedingt verlassen.
0
1 year ago
Zurück zu Deiner Frage: Wenn Du Magenta Regio hast dann ist Dein Ansprechpartner für Störungen die Regioabteilung der Telekom, welche das intern dann wieder an den Netzbetreiber weitergibt. Du hast also die Telekom in der Mitte dazwischen. Und das Telekom hilft Team kann in der Regel bei Regioanschlüssen auch nicht helfen.
Bietet Dein aktueller Anbieter VDSL50 oder höher an?
Ansonsten bleibt Dir wirklich nicht viel anderes übrig als es auszuprobieren, die Telekom prüft dann ob sie den Anschluss wie gewünscht schalten kann bzw. meldet sich bei Abweichungen und ist nach Bestätigung dann erstmal in der Pflicht mindestens 90% zu liefern. Falls die nicht stabil erreicht werden kannst Du entsprechend eine Störung melden und die Telekom muss das dann mit dem Betreiber klären.
0
1 year ago
An der Hausverkabelung liegt es nicht. Das habe ich getestet. Ich werde bei der Regio Hotline mal anrufen und mal hören, was die dazu sagen. Dann kann ich immer entscheiden was ich mache.
Vielen Dank euch
1
Answer
from
1 year ago
Guten Abend @oddo66 und ein herzliches Willkommen in der Telekom hilft Community.
Wie ist denn der aktuelle Stand der Dinge?
Viele Grüße Sven Ö.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from