Telefonanschluss an APL
6 years ago
Ich habe folgendes Problem:
Ich wollte bei 1&1 einen Internetvertrag abschließen. Aber da mein Haus noch nicht an den APL angeschlossen ist ging das nicht. Mir wurde bei 1&1 gesagt, Sie können mich nicht an den APL anschließen, ich müsste dafür einen Call Start Vertrag (alt) bei der Telekom abschließen. Hintergrund: der Vertrag ist monatlich Kündbar und ich würde angeschlossen werden.
Vertrag online abgeschlossen, und gleich durch die technische Abteilung der Telekom prüfen lassen, ob mein Haus an den APL des Nachbarn angeschlossen werden kann (unsere Häuser teilen sich eine Wand und der APL ist genau auf der Trennwand/ In dem Nachbarhaus wohnt auch Familie von uns).
Mir wurde bestätigt nach einer Prüfung, das ein Anschluss an den APL des Nachbarhauses gar kein Problem sei. Es müsste nur ein Techniker kommen und mich anklemmen.
Seit der Klärung ist nun ein halbes Jahr vergangen, in dem ich wöchentlich mit dem Service der Telekom telefoniert habe, da ich nicht eine Auftragsbestätigung oder Informationen bekommen habe.
Heute sagte mir eine nette Dame vom Service, dass der Vertrag den ich abgeschlossen habe nicht mehr existent ist und sie den alten in einen neuen Vertrag ändert. Problem ist, der neue Vertrag ist erst nach einem Jahr kündbar.
Meine Frage:
Wer ist für den Anschluss meiner Telefonleitung an den APL verantwortlich?
Muss ich einen Vertrag bei der Telekom eingehen, bei den mir der Anbieter Wechsel blockiert wird für ein Jahr (wie aktueller Stand)?
Oder muss 1&1 die Telekom beauftragen, meine Telefonleitung an den APL anzuschließen (Obwohl mir 1&1 sagt, dass Sie das nicht können/dürfen)?
Werde wahrscheinlich auch bald einen Anwalt mit einbeziehen.
447
0
10
Accepted Solutions
All Answers (10)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1076
0
4
3 years ago
428
0
4
CyberSW
6 years ago
So wie du es gerade machen willst, ist es einfach nur abartigst arschig von 1&1, die wollen sich die Kosten der Erschließung für dich sparen.
Und einfach einen Call Start bestellen bringt dir nix.
Du musst dich, sofern du Eigentümer des Hauses bist, beim Bauherrenservice melden: www.telekom.de/bauherren
Da kannst du die Erschließung des Hauses beauftragen.
Anwalt kannst dir sparen, da die Telekom dir nix schuldet, es gibt ja keinen Vertrag.
2
0
Stefan
6 years ago
Du musst einen Hausanschluss beauftragen wenn das Haus nicht durch einen APL erschlossen ist. Wie die Telekom dann die Leitung führt entscheidet sie. Mitversorgungen werden eigentlich nicht mehr neu gemacht. Das dich jetzt einer einfach auf den Nachbarapl schaltet indem er ein Loch durch die Wand bohrt kann ich mir nicht vorstellen, oder es fehlen hier Informationen.
Der Hausanschluss kostet 799€ EUR und die Realisierung bis zu 9Monaten oder länger
2
2
wolliballa
Answer
from
Stefan
6 years ago
oder um es noch einfacher und verständlicher zu sagen:
1&1 hat keine eigenen Leitungen oder Zugänge
1&1 muss Grundleistungen ( die Hausleitung) über die Telekom beziehen.
Da dort aber noch gar keine Leitung ist, kann 1&1 auch nicht mieten ( ohne ggf. die Telekom mit einem Hausanschluss zu beauftragen ).
Für 1&1 wäre eine solche Beauftragung ausgesprochen unattraktiv ( würde sich wohl erst nach mehreren -zig Monaten amortisieren ). Deshalb schicken sie Dich vor, damit Du bei der Telekom die 600-800 EUR für einen neuen Hausanschluss berappst und Dich um das ganze kümmerst...
1
Mister Burny
Answer
from
Stefan
6 years ago
Unabhängig von der 1&1 Sache würde ich den Auftrag für den Tarif mit 12 Monaten sofort widerrufen.
Denn Call Start mit einem Monat Laufzeit gibt es weiterhin:
https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/internet/magenta-zuhause-startRichtiger Link: https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/telefonieren/call-start-standard
1
Unlogged in user
Answer
from
Stefan
ellbogen
6 years ago
@daniellubatsch1 ,
wie wär's auf die einfache Tour:
Buche oder lasse buchen einen zusätzlichen Anschluss in der anderen Doppelhaushälfte. Hänge ein 'Wurfkabel' CAT7e daneben, wo einerseits am APL angeklemmt wird und an die andere Seite eine TAE .
Achte darauf, daß die Länge zu deinem bevorzugten Platz im eigenen Reich ausreicht und bohre das Loch in die Kellerwand, wenn der Techniker abgereist ist.
0
4
Load 1 older comment
CyberSW
Answer
from
ellbogen
6 years ago
Da das Gebäude nicht erschlossen ist gibt es da kein Anschluss.
Und den Anschluss auf die andere Haushälfte zieht heute keiner mehr rüber, zumindest nicht legal.
0
ellbogen
Answer
from
ellbogen
6 years ago
......., wenn die Dokumentation des Anschlusses ungültig wird
......., wenn die Dokumentation des Anschlusses ungültig wird
Telekom hat auch ohne die Möglichkeit welche ich beschrieben habe genügend Dokumentationsfiasko!
Eins mehr oder weniger fällt da kaum ins Gewicht.
Ich sehe das alles unproblematisch, auch aus rechtlicher Sicht.
Der TE musses ja nicht neben den Klingelknopf schreiben, daß er unerlaubt den APL des Nachbarn nutzt.
0
Mister Burny
Answer
from
ellbogen
6 years ago
So kommt es immer erst zum Fiasko. Denn jeder denkt sich dann: Der eine Anschluss...
Oh, da ist ne Schraube übrig, als wir das Auto wieder zusammen gechraubt haben. Naja, sind ja genügend andere drin, die eine fällt nicht so ins Gewicht.
Oder auch mal nur ein ganz klitzekleines Zahnrad aus einem Schweizer Uhrenwerk entfernt?
0
Unlogged in user
Answer
from
ellbogen
Pascal O.
Telekom hilft Team
6 years ago
@Stefan hat hier schon den entscheidenden Hinweis gegeben. Haben Sie sich schon bei dem Bauherrenservice erkundigt?
Viele Grüße
Pascal O.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
daniellubatsch1