Gelöst

Unterschiedliche Ping ms mit verschiedenen IP's

vor 4 Jahren

Das Problem ist nicht erst jetzt aufgetreten, hat sich aber deutlich mehr die letzten Monate gezeigt.

Ich bekomme bei mir jeweils eine IP mit 79. oder 84. am Anfang, heute morgen hat die Fritzbox dann einen Neustart gemacht (ich denke mal von der Telekom aus, da zu meinem Kollegen der Privat gehostete Teamspeak Server deutlich niedrigere Ping ms für mich anzeigt als vorher aber dazu gleich, vielleicht am Routing was geändert) und ich von meiner 79. . . IP auf 84. nach dem Restart gepackt wurde.

 

Bei mir läuft die 84er IP mit sehr hohen Latenzen bei Discord, Teamspeak, Pubg. Im Discord habe ich mit meiner jetzigen einen Ping von 142ms zu Europäischen Servern (Hamburg), wenn ich dann auf East US (New York) oder Russland den Voiceserver stelle habe ich plötzlich 110ms NYC und Russland 40ms.

 

Mit der 79er IP läuft der Russische Server gleich bei 40ms, New York wird weniger, da hab im Schnitt 102 und auf den EU Server plötzlich nur noch 15ms.

 

Das gleiche Spiel bei meinem eigenen TS von myLoc gehostet, mit 84er IP 52ms, 79er IP 9ms.

Spiele wie BF4 zeigen gar keinen Unterschied, genauso wie Apex, CSGO (faceit server auch bei myLoc gehostet aber ingame kein Unterschied) und Valorant

 

Pubg 84er IP 32ms, 79er 7-13ms.

 

Wie geht das? Mit Pingplotter die IP von beiden Teamspeak Servern ( meinem und dem Privat gehosteten Server ) angepingt, die Hops werden nicht mehr, aber deutlich höhere Latenz schon ab dem 2-3 Hop.

 

Kein Packetverlust zu verzeichnen mit beiden IPs, Fritzbox 7590 mit aktuellem OS , 100mbit.

 

Wie kann eine andere IP so einen dermaßen großen Unterschied machen im Latenzbereich

 

 

304

10

  • vor 4 Jahren

    Wenn ich deine Frage richtig verstehe, wunderst du dich, warum ein Ping in die USA länger dauert als in die EU und Russland?

    Also wenn ich von hier zum Rathaus laufe ist der Weg auch kürzer, als zum Bäcker nach Berlin. Natürlich dauert es nach New York länger und 100ms sind voll gut für die Strecke.

    2

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Nö nicht richtig verstanden, halb gelesen, halb verstanden.

    Ich frage warum ich mit meiner 84er IP Range auf einen 60km entfernten Discord server (Hamburg) einen 140ms Ping habe und mit 79er IP Range plötzlich noch 13-16ms.

    Selbst wenn ich mit der 84er IP die auf einem Deutschen Server 140ms anzeigt, den Server plötzlich nach Russland wechsle hab ich 40ms. 

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Schau nach ob die Route überhaupt gleich ist mit einem tracert.

    Das Internet ist dynamisch, ein Paket was grad links rum verschickt wird, kann im nächsten Moment rechts rum gehen.

    Zudem macht ein Server erstmal alles anderes, bevor er auf ein Ping Paket antwortet.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Markus579

    Wie kann eine andere IP so einen dermaßen großen Unterschied machen im Latenzbereich

     

    Wie kann eine andere IP so einen dermaßen großen Unterschied machen im Latenzbereich

    Markus579

     

    Wie kann eine andere IP so einen dermaßen großen Unterschied machen im Latenzbereich


    Verschiede Netze gehen zu unterschiedlichen Transit Providern und wie die das routen ist deren Sache.

    Möglicherweise routed der langsame nach Hamburg über die USA.

     

    Die Telekom kann nur Konfigurieren wie es in ihrem Netz läuft, sobald ein andere Provider mit ihm Boot ist, ist das seine Sache.

     

    Stell hat die Daten zur Verfügung anstatt nur drüber zu schreiben

    5

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Welches Netz dann? Werde ich intern auf o2, Vodafone, Versatel geroutet? Zu mal der erst genannte Provider das deutlich besser hinbekommen würde, da stimmt das Nationale Peering wenigstens. Hab das gleiche nämlich mit einem o2 Anschluss getestet, auch zwei IP Ranges, keine Unterschiede.

    Erklären Sie doch, welches Netz ich dann anscheinend mit der 84er vs 79er bekomme wenn die Hops nicht mehr werden und die DTAG hops gleich bleiben. Es sind die exakt gleichen Hops aber mit einer direkt höheren Latenz ab dem 2-3 HOP

     

    Also das typische ASN 3320 Problem? Einfach eine überlastete Route mit komischer Weise gleichen Hop IPs aber höherer Latenz?

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Markus579

    Werde ich intern auf o2, Vodafone, Versatel geroutet?

    Werde ich intern auf o2, Vodafone, Versatel geroutet?

    Markus579

    Werde ich intern auf o2, Vodafone, Versatel geroutet?


    So ein Unsinn.

    Die Telekom hat wie jeder größere Provider verschiedene Teilenetze mit unterschiedlichen Aufgaben und räumlicher Verteilung.

    die Telekom, oder Vodafone als Netz zu bezeichnen ist Sinnlos.

     

    Markus579

    Zu mal der erst genannte Provider das deutlich besser hinbekommen würde, da stimmt das Nationale Peering wenigstens.

    Zu mal der erst genannte Provider das deutlich besser hinbekommen würde, da stimmt das Nationale Peering wenigstens.

    Markus579

    Zu mal der erst genannte Provider das deutlich besser hinbekommen würde, da stimmt das Nationale Peering wenigstens.


    Auf so was lasse ich mich hier erst gar nicht ein, ist mir meine Zeit zu schade.

    Markus579

    Erklären Sie doch, welches Netz ich dann anscheinend mit der 84er vs 79er bekomme wenn die Hops nicht mehr werden und die DTAG hops gleich bleiben. Es sind die exakt gleichen Hops aber mit einer direkt höheren Latenz ab dem 2-3 HOP

    Erklären Sie doch, welches Netz ich dann anscheinend mit der 84er vs 79er bekomme wenn die Hops nicht mehr werden und die DTAG hops gleich bleiben. Es sind die exakt gleichen Hops aber mit einer direkt höheren Latenz ab dem 2-3 HOP

    Markus579

    Erklären Sie doch, welches Netz ich dann anscheinend mit der 84er vs 79er bekomme wenn die Hops nicht mehr werden und die DTAG hops gleich bleiben. Es sind die exakt gleichen Hops aber mit einer direkt höheren Latenz ab dem 2-3 HOP


    Ich habe dir schon geschrieben, da du Daten liefern musst und nicht so ein halbseidenes Zeug.

    Zudem musst du auch wissen wie die Router zurück läuft - also welche Hops da passiert werden.

     

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    "Auf so was lasse ich mich hier erst gar nicht ein, ist mir meine Zeit zu schade."

     

    Geht mir genauso, 5-10 Minuten herumeiern nur um eine IP zu bekommen, die mir gescheite Latenzen ermöglicht.

    Die Antworten die ich bis jetzt bekommen habe, helfen mir auch nicht weiter und belehren auch nicht. Das einzige was ich bis jetzt höre "ist ja nicht das gleiche Netz"

     

    Ne ist klar, mit 79er IP 13ms und 84er IP 140ms auf Discord, liegt wahrscheinlich an Cloudflare *IRONIE OFF*

     

    Wenn Sie derart technisches Know-how besitzen, warum so ein derartig großer Latenzunterschied herrscht, wenn man mit dem gleichen ISP auf einen bestimmten Service zugreift und nur durch IP Änderung plötzlich gute Ergebnisse erzielt, würde ich mich immer noch über eine ausführliche Antwort erfreuen.

     

    Was soll auch ein tracert von mir bringen, es ändert sich lediglich meine IP zum Service, alle Hops auf dem Weg bleiben sogar gleich, nur höhere oder niedrigere Latenzen dorthin. Deswegen auch meine Frage, es kann ja kein anderes Netz sein, nicht mal Telia ist so stark überlastet, um diese Art von massivem Ping Anstieg zu liefern

     

    EDIT:// 
    Macht sowie so keinen Unterschied darüber zu diskutieren, weil helfen wird und kann eh keiner.

    Fasse mir gerade selber an den Kopf, dass ich die Diskussion gestartet habe.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    "Auf so was lasse ich mich hier erst gar nicht ein, ist mir meine Zeit zu schade."

     

    Geht mir genauso, 5-10 Minuten herumeiern nur um eine IP zu bekommen, die mir gescheite Latenzen ermöglicht.

    Die Antworten die ich bis jetzt bekommen habe, helfen mir auch nicht weiter und belehren auch nicht. Das einzige was ich bis jetzt höre "ist ja nicht das gleiche Netz"

     

    Ne ist klar, mit 79er IP 13ms und 84er IP 140ms auf Discord, liegt wahrscheinlich an Cloudflare *IRONIE OFF*

     

    Wenn Sie derart technisches Know-how besitzen, warum so ein derartig großer Latenzunterschied herrscht, wenn man mit dem gleichen ISP auf einen bestimmten Service zugreift und nur durch IP Änderung plötzlich gute Ergebnisse erzielt, würde ich mich immer noch über eine ausführliche Antwort erfreuen.

     

    Was soll auch ein tracert von mir bringen, es ändert sich lediglich meine IP zum Service, alle Hops auf dem Weg bleiben sogar gleich, nur höhere oder niedrigere Latenzen dorthin. Deswegen auch meine Frage, es kann ja kein anderes Netz sein, nicht mal Telia ist so stark überlastet, um diese Art von massivem Ping Anstieg zu liefern

     

    EDIT:// 
    Macht sowie so keinen Unterschied darüber zu diskutieren, weil helfen wird und kann eh keiner.

    Fasse mir gerade selber an den Kopf, dass ich die Diskussion gestartet habe.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von