Unterstützung bei ungerechtfertigter EOS Inkasso-Forderung

15 hours ago

Guten Tag,

im Frühjahr 2025 wurde in unserem Neubau der Hausanschluss verlegt. Nach dem Umzug wurde uns von der Telekom am 02.06.25 per E-Mail im Rahmen eines angefügten PDF-Brief-Anschreibens, die Fertigstellung des Hausanschlusses bestätigt. Wichtig hierbei ist zu erwähnen, dass dieses Anschreiben bereits an unsere neue Postanschrift adressiert war.

Am 01.07.25 wurde mir von der Telekom in einer automatisieten E-Mail mitgeteilt, dass ein Brief an unsere alte Postanschrift unzustellbar war. Obwohl unsere neue Adresse der Telekom bereits bekannt war (s.o.), habe ich unsere Anschrift über den in der E-Mail enthaltenen Link im Telekom-Portal entsprechend geändert und dies sowie die Bestätigung der Adressänderung mittels Screenshots dokumentiert.

Am 22.07.25 erhielt ich eine erneute E-Mail der Telekom über die Unzustellbarkeit des Briefes und kontaktierte am 25.07.25 telefonisch den Telekom-Support. Die Ansprechpartnerin der Telekom änderte meine Rechnungsadresse. Auf meine Bitte, mir dies schriftlich zu bestätigen, sagte sie, dass sie dies nicht könne, ich ihr jedoch vertrauen könne und (auf meine explizite Nachfrage) keine weiteren Mahnungen, Inkassoschreiben etc. erhalten werde.

Im Anschluss erhielt ich keine weiteren Kontaktversuche seitens der Telekom, weder per Mail, noch an meine alte oder neue Postanschrift.

Drei Wochen nach meiner letzten gemeldeten Adressänderung, erhielt ich am 12.08.25 direkt einen Brief der EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH mit der Forderung zzgl. Inkasso-Gebühren.

Nach Erhalt des Briefes hatte ich direkt ein Gespräch mit der Telekom, in dem bestätigt wurde, dass die Kollegin am 25.07.25 die Rechnungsadresse angepasst hatte. Allerdings wurde anscheinend (trotz expliziter Nachfrage meinerseits) die offene, unzustellbare Rechnung nicht korrekt erneut versendet. Im Rahmen dieses Gesprächs, sendete mit der Telekom-Mitarbeiter die Rechnung per Mail zu, sodass sie mir nun erstmalig vorlag. Diese beglich ich unmittelbar.

Bezüglich der an das Inkassobüro weitergeleiteten Forderungen und der in diesem Zusammenhang aufgeschlagenen Inkassogebühren verweist der telefonische Telekom-"Support" ausschließlich auf das Inkassobüro und bietet keinerlei Unterstützung bezüglich der Klärung und Transparenz des Sachverhalts.

Ich bitte um Unterstützung und Klärung des Sachverhalts.

126

0

17

    • 14 hours ago

       

      Auch dir ein freundliches Hallo@Tobias*89 

      Wenn du Post von einem Inkasso bekommen hast, hat die Telekom die Forderung komplett abgegeben und keine Daten mehr von dir!

      Klärung bitte über den Inkasso!

      Grüßle

      4

      from

      14 hours ago

      Berti15

      Natürlich hat die Telekom noch Daten von einem.

      pamperlapescu

      Wenn du Post von einem Inkasso bekommen hast, hat die Telekom die Forderung komplett abgegeben und keine Daten mehr von dir!

       

      Auch dir ein freundliches Hallo@Tobias*89 

      Wenn du Post von einem Inkasso bekommen hast, hat die Telekom die Forderung komplett abgegeben und keine Daten mehr von dir!

      Klärung bitte über den Inkasso!

      Grüßle

      pamperlapescu

      Wenn du Post von einem Inkasso bekommen hast, hat die Telekom die Forderung komplett abgegeben und keine Daten mehr von dir!

      Natürlich hat die Telekom noch Daten von einem. Es ist ja nur eine Forderung abgegeben worden, die das Inkasso versucht einzutreiben.

      Berti15

      Natürlich hat die Telekom noch Daten von einem.

      Das weißt du woher?

      🦂

      0

      from

      13 hours ago

      Berti15

      Natürlich hat die Telekom noch Daten von einem.

      pamperlapescu

      Wenn du Post von einem Inkasso bekommen hast, hat die Telekom die Forderung komplett abgegeben und keine Daten mehr von dir!

       

      Auch dir ein freundliches Hallo@Tobias*89 

      Wenn du Post von einem Inkasso bekommen hast, hat die Telekom die Forderung komplett abgegeben und keine Daten mehr von dir!

      Klärung bitte über den Inkasso!

      Grüßle

      pamperlapescu

      Wenn du Post von einem Inkasso bekommen hast, hat die Telekom die Forderung komplett abgegeben und keine Daten mehr von dir!

      Natürlich hat die Telekom noch Daten von einem. Es ist ja nur eine Forderung abgegeben worden, die das Inkasso versucht einzutreiben.

      Berti15

      Natürlich hat die Telekom noch Daten von einem.

      Und möglicherweise nutzt sie die wenn wieder ein Vertrag geschlossen werden soll - dann gibt es eine Ablehnung wegen mangelnder Bonität.

      0

      from

      4 hours ago

      pamperlapescu

      Das weißt du woher?

      Berti15

      Natürlich hat die Telekom noch Daten von einem.

      Natürlich hat die Telekom noch Daten von einem. Es ist ja nur eine Forderung abgegeben worden, die das Inkasso versucht einzutreiben.

      Berti15

      Natürlich hat die Telekom noch Daten von einem.

      Das weißt du woher?

      🦂

      pamperlapescu

      Das weißt du woher?

      Aus Berufserfahrung. Der ganze Schriftwechsel ist ja noch dokumentiert und auch die Bauakten sind noch einsehbar mit der Auftragsnummer ;) 

      Unlogged in user

      from

    • 14 hours ago

      Hallo @Tobias*89,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag und herzlich willkommen in unserer Community.🤗

       

      Es tut mir leid, dass es hier zu Unannehmlichkeiten gekommen ist. Das ist echt nicht schön und ich möchte dir gerne weiterhelfen.🙏 

       

      Eine Rückrufnummer hast du bereits hinterlegt. Ich möchte jedoch nicht mehr einfach durchklingeln und eventuell stören. Nenne mir daher gerne ein passendes Zeitfenster und dann ich melde mich bei dir.

       

       

      Liebe Grüße und hab noch einen schönen Abend 😊

      Cheyenne

      3

      from

      13 hours ago

      Hallo Cheyenne,

      gerne morgen um 10 Uhr, sofern es bei dir passt?

      Viele Grüße

      Tobias

      0

      from

      6 hours ago

      Guten Morgen @Tobias*89,

       

      gerne melden wir uns ab ca. 10 Uhr bei dir. 

       

      Viele Grüße

      Heike

      0

      from

      2 hours ago

      Hallo @Tobias*89,

      danke für das freundliche Telefonat. :)

      Wie besprochen, habe ich das Formular für die Zurückziehung ausgefüllt und melde mich, sobald ich Neuigkeiten habe.

      Danke für deine Geduld!

       

      Viele Grüße

      Maja

      Unlogged in user

      from

    • 14 hours ago

      Ich hätte an deiner Stelle nicht ewig noch die Rechnungsadressen abändern lassen sondern einfach darum gebeten dass man dir die Rechnung schon einmal per Mail zuschickt so wie es der letzte Mitarbeiter getan hat.

      Klar, es ist ärgerlich wenn die Rechnung nicht zugestellt werden konnte aber wenn man doch weiß dass da ne Rechnung ist die beglichen werden muss....

      0

    • 14 hours ago

      Tobias*89

      Im Rahmen dieses Gesprächs, sendete mit der Telekom-Mitarbeiter die Rechnung per Mail zu, sodass sie mir nun erstmalig vorlag. Diese beglich ich unmittelbar.

      Guten Tag,

      im Frühjahr 2025 wurde in unserem Neubau der Hausanschluss verlegt. Nach dem Umzug wurde uns von der Telekom am 02.06.25 per E-Mail im Rahmen eines angefügten PDF-Brief-Anschreibens, die Fertigstellung des Hausanschlusses bestätigt. Wichtig hierbei ist zu erwähnen, dass dieses Anschreiben bereits an unsere neue Postanschrift adressiert war.

      Am 01.07.25 wurde mir von der Telekom in einer automatisieten E-Mail mitgeteilt, dass ein Brief an unsere alte Postanschrift unzustellbar war. Obwohl unsere neue Adresse der Telekom bereits bekannt war (s.o.), habe ich unsere Anschrift über den in der E-Mail enthaltenen Link im Telekom-Portal entsprechend geändert und dies sowie die Bestätigung der Adressänderung mittels Screenshots dokumentiert.

      Am 22.07.25 erhielt ich eine erneute E-Mail der Telekom über die Unzustellbarkeit des Briefes und kontaktierte am 25.07.25 telefonisch den Telekom-Support. Die Ansprechpartnerin der Telekom änderte meine Rechnungsadresse. Auf meine Bitte, mir dies schriftlich zu bestätigen, sagte sie, dass sie dies nicht könne, ich ihr jedoch vertrauen könne und (auf meine explizite Nachfrage) keine weiteren Mahnungen, Inkassoschreiben etc. erhalten werde.

      Im Anschluss erhielt ich keine weiteren Kontaktversuche seitens der Telekom, weder per Mail, noch an meine alte oder neue Postanschrift.

      Drei Wochen nach meiner letzten gemeldeten Adressänderung, erhielt ich am 12.08.25 direkt einen Brief der EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH mit der Forderung zzgl. Inkasso-Gebühren.

      Nach Erhalt des Briefes hatte ich direkt ein Gespräch mit der Telekom, in dem bestätigt wurde, dass die Kollegin am 25.07.25 die Rechnungsadresse angepasst hatte. Allerdings wurde anscheinend (trotz expliziter Nachfrage meinerseits) die offene, unzustellbare Rechnung nicht korrekt erneut versendet. Im Rahmen dieses Gesprächs, sendete mit der Telekom-Mitarbeiter die Rechnung per Mail zu, sodass sie mir nun erstmalig vorlag. Diese beglich ich unmittelbar.

      Bezüglich der an das Inkassobüro weitergeleiteten Forderungen und der in diesem Zusammenhang aufgeschlagenen Inkassogebühren verweist der telefonische Telekom-"Support" ausschließlich auf das Inkassobüro und bietet keinerlei Unterstützung bezüglich der Klärung und Transparenz des Sachverhalts.

      Ich bitte um Unterstützung und Klärung des Sachverhalts.

      Tobias*89

      Im Rahmen dieses Gesprächs, sendete mit der Telekom-Mitarbeiter die Rechnung per Mail zu, sodass sie mir nun erstmalig vorlag. Diese beglich ich unmittelbar.

      Das war nach Empfang der Inkasso Forderung. Inkasso ist kein Geldeintreiber, der das Geld dann der Telekom gibt. Inkasso kauft vielmehr die Forderung von der Telekom weshalb Du nun einerseits wegen der Begleichung der Rechnung bei der Telekom ein Guthaben hast und andererseits beim Inkasso in der Schuld stehst. So meine Einschaetzung

      3

      from

      14 hours ago

      muc80337_2

      Inkasso ist kein Geldeintreiber, der das Geld dann der Telekom gibt. Inkasso kauft vielmehr die Forderung von der Telekom weshalb Du nun einerseits wegen der Begleichung der Rechnung bei der Telekom ein Guthaben hast und andererseits beim Inkasso in der Schuld stehst. So meine Einschaetzung

      Tobias*89

      Im Rahmen dieses Gesprächs, sendete mit der Telekom-Mitarbeiter die Rechnung per Mail zu, sodass sie mir nun erstmalig vorlag. Diese beglich ich unmittelbar.

      Guten Tag,

      im Frühjahr 2025 wurde in unserem Neubau der Hausanschluss verlegt. Nach dem Umzug wurde uns von der Telekom am 02.06.25 per E-Mail im Rahmen eines angefügten PDF-Brief-Anschreibens, die Fertigstellung des Hausanschlusses bestätigt. Wichtig hierbei ist zu erwähnen, dass dieses Anschreiben bereits an unsere neue Postanschrift adressiert war.

      Am 01.07.25 wurde mir von der Telekom in einer automatisieten E-Mail mitgeteilt, dass ein Brief an unsere alte Postanschrift unzustellbar war. Obwohl unsere neue Adresse der Telekom bereits bekannt war (s.o.), habe ich unsere Anschrift über den in der E-Mail enthaltenen Link im Telekom-Portal entsprechend geändert und dies sowie die Bestätigung der Adressänderung mittels Screenshots dokumentiert.

      Am 22.07.25 erhielt ich eine erneute E-Mail der Telekom über die Unzustellbarkeit des Briefes und kontaktierte am 25.07.25 telefonisch den Telekom-Support. Die Ansprechpartnerin der Telekom änderte meine Rechnungsadresse. Auf meine Bitte, mir dies schriftlich zu bestätigen, sagte sie, dass sie dies nicht könne, ich ihr jedoch vertrauen könne und (auf meine explizite Nachfrage) keine weiteren Mahnungen, Inkassoschreiben etc. erhalten werde.

      Im Anschluss erhielt ich keine weiteren Kontaktversuche seitens der Telekom, weder per Mail, noch an meine alte oder neue Postanschrift.

      Drei Wochen nach meiner letzten gemeldeten Adressänderung, erhielt ich am 12.08.25 direkt einen Brief der EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH mit der Forderung zzgl. Inkasso-Gebühren.

      Nach Erhalt des Briefes hatte ich direkt ein Gespräch mit der Telekom, in dem bestätigt wurde, dass die Kollegin am 25.07.25 die Rechnungsadresse angepasst hatte. Allerdings wurde anscheinend (trotz expliziter Nachfrage meinerseits) die offene, unzustellbare Rechnung nicht korrekt erneut versendet. Im Rahmen dieses Gesprächs, sendete mit der Telekom-Mitarbeiter die Rechnung per Mail zu, sodass sie mir nun erstmalig vorlag. Diese beglich ich unmittelbar.

      Bezüglich der an das Inkassobüro weitergeleiteten Forderungen und der in diesem Zusammenhang aufgeschlagenen Inkassogebühren verweist der telefonische Telekom-"Support" ausschließlich auf das Inkassobüro und bietet keinerlei Unterstützung bezüglich der Klärung und Transparenz des Sachverhalts.

      Ich bitte um Unterstützung und Klärung des Sachverhalts.

      Tobias*89

      Im Rahmen dieses Gesprächs, sendete mit der Telekom-Mitarbeiter die Rechnung per Mail zu, sodass sie mir nun erstmalig vorlag. Diese beglich ich unmittelbar.

      Das war nach Empfang der Inkasso Forderung. Inkasso ist kein Geldeintreiber, der das Geld dann der Telekom gibt. Inkasso kauft vielmehr die Forderung von der Telekom weshalb Du nun einerseits wegen der Begleichung der Rechnung bei der Telekom ein Guthaben hast und andererseits beim Inkasso in der Schuld stehst. So meine Einschaetzung

      muc80337_2

      Inkasso ist kein Geldeintreiber, der das Geld dann der Telekom gibt. Inkasso kauft vielmehr die Forderung von der Telekom weshalb Du nun einerseits wegen der Begleichung der Rechnung bei der Telekom ein Guthaben hast und andererseits beim Inkasso in der Schuld stehst. So meine Einschaetzung

      Natürlich ist ein Inkasso ein Geldeintreiber und gibt dann, wenn sie was eintreiben können, das Geld der Telekom.

      Wäre die Forderung verkauft worden, müsste man den Schuldner darüber schriftlich informieren.

      from

      14 hours ago

      Berti15

      Natürlich ist ein Inkasso ein Geldeintreiber und gibt dann, wenn sie was eintreiben können, das Geld der Telekom.

      Wäre die Forderung verkauft worden, müsste man den Schuldner darüber schriftlich informieren.

      muc80337_2

      Inkasso ist kein Geldeintreiber, der das Geld dann der Telekom gibt. Inkasso kauft vielmehr die Forderung von der Telekom weshalb Du nun einerseits wegen der Begleichung der Rechnung bei der Telekom ein Guthaben hast und andererseits beim Inkasso in der Schuld stehst. So meine Einschaetzung

      Das war nach Empfang der Inkasso Forderung. Inkasso ist kein Geldeintreiber, der das Geld dann der Telekom gibt. Inkasso kauft vielmehr die Forderung von der Telekom weshalb Du nun einerseits wegen der Begleichung der Rechnung bei der Telekom ein Guthaben hast und andererseits beim Inkasso in der Schuld stehst. So meine Einschaetzung

      muc80337_2

      Inkasso ist kein Geldeintreiber, der das Geld dann der Telekom gibt. Inkasso kauft vielmehr die Forderung von der Telekom weshalb Du nun einerseits wegen der Begleichung der Rechnung bei der Telekom ein Guthaben hast und andererseits beim Inkasso in der Schuld stehst. So meine Einschaetzung

      Natürlich ist ein Inkasso ein Geldeintreiber und gibt dann, wenn sie was eintreiben können, das Geld der Telekom.

      Wäre die Forderung verkauft worden, müsste man den Schuldner darüber schriftlich informieren.

      Berti15

      Natürlich ist ein Inkasso ein Geldeintreiber und gibt dann, wenn sie was eintreiben können, das Geld der Telekom.

      Wäre die Forderung verkauft worden, müsste man den Schuldner darüber schriftlich informieren.

      Das weißt du woher?

      🦂

      0

      from

      14 hours ago

      Berti15

      Wäre die Forderung verkauft worden, müsste man den Schuldner darüber schriftlich informieren.

      muc80337_2

      Inkasso ist kein Geldeintreiber, der das Geld dann der Telekom gibt. Inkasso kauft vielmehr die Forderung von der Telekom weshalb Du nun einerseits wegen der Begleichung der Rechnung bei der Telekom ein Guthaben hast und andererseits beim Inkasso in der Schuld stehst. So meine Einschaetzung

      Das war nach Empfang der Inkasso Forderung. Inkasso ist kein Geldeintreiber, der das Geld dann der Telekom gibt. Inkasso kauft vielmehr die Forderung von der Telekom weshalb Du nun einerseits wegen der Begleichung der Rechnung bei der Telekom ein Guthaben hast und andererseits beim Inkasso in der Schuld stehst. So meine Einschaetzung

      muc80337_2

      Inkasso ist kein Geldeintreiber, der das Geld dann der Telekom gibt. Inkasso kauft vielmehr die Forderung von der Telekom weshalb Du nun einerseits wegen der Begleichung der Rechnung bei der Telekom ein Guthaben hast und andererseits beim Inkasso in der Schuld stehst. So meine Einschaetzung

      Natürlich ist ein Inkasso ein Geldeintreiber und gibt dann, wenn sie was eintreiben können, das Geld der Telekom.

      Wäre die Forderung verkauft worden, müsste man den Schuldner darüber schriftlich informieren.

      Berti15

      Wäre die Forderung verkauft worden, müsste man den Schuldner darüber schriftlich informieren.

      @Berti15 Wer ist "man" - die Telekom oder das Inkassounternehmen?

      Mein (nicht offizieller) Wissensstand ist, dass die Telekom regelmäßig in solchen Fällen die Forderung ans Inkasso verkauft. Ob da telekomseitig eine schriftliche Info erfolgt (d.h. Brief), mag sein oder mag auch nicht sein. Wobei wenn schon die Rechnung an eine falsche Adresse geht...

      Nachtrag: nach ein wenig querlesen - falls die Forderung verkauft wird muss der Schuldner wissen, dass er nicht dem ursprünglichen Gläubiger (Telekom) noch etwas bezahlen muss, die Informationspflicht dürfte mithin bei der Telekom liegen. Ob das schriftlich (also als Brief) oder auch elektronisch zu erfolgen hat - vermutlich auf demselben Weg wie die Rechnung zugeschickt wird. Ob die Juristerei das genauso sieht, ich weiß es nicht.

      Da findet man einen ganz netten Überblick

       

      https://kanzlei-herfurtner.de/forderungsverkauf/ 

      Unlogged in user

      from

    • 6 hours ago

      Mit einem SEPA-Lastschriftverfahren wäre das nicht passiert.

      0

      1

      from

      6 hours ago

      Wenn gleich die Rechnungsadresse (die ja abweichend sein kann) geändert worden wäre dann vermutlich auch nicht.

      Und möglicherweise hätte ein Nachsendeantrag auch geholfen, aber sicher ist auch das nicht.

      0

      Unlogged in user

      from

    • 5 hours ago

      @Tobias*89 Du hast doch mit dem Bauherrnbüro einen Vertrag zur Herstellung eines APL geschlossen und dabei die Rechnungsadresse angegeben.

      Diese Rechnung hat absolut nichts mit deiner normalen Telefonrechnung zu tun (hat bestimmt ein eigenes Buchungskonto).

      Wenn du zwischenzeitlich umziehst, musst du die Rechnungsadresse beim Bauherrnbüro ändern lassen, oder du richtest einen Nachsendeantrag ein.

      Wenn die Zahlung nicht eingeht, wirst du angemahnt, auf der Mahnung steht eine Frist, ist die auch verstrichen, steht ebenfalls auf der Mahnung, dass Folgemaßnahmen eingeleitet werden, soviel zu benachrichtigen bei Abgabe an Inkasso.

      Wenn du die Summe jetzt mit dem richtigen Verwendungszweck überwiesen hast, wird Inkasso auch darüber unterrichtet.

      Wie es jetzt weitergeht, kann das Team sicherlich mit dir klären.

      Aber lese dir die Vereinbarung mit dem Bauherrnservice noch mal gründlich durch, da steht bestimmt auch etwas wegen der Fälligkeit der Rechnung nach der Herstellung drinne.

      Die Methode "Kopf in den Sand, es kommt ja keine Rechnung" ist definitiv die falsche, siehst du ja.

      0

    Unlogged in user

    from

    This could help you too

    in  

    2507

    0

    11

    Solved

    in  

    9019

    0

    4

    Solved

    in  

    1836

    0

    10

    Solved

    in  

    435

    0

    1

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...