Solved

"unzulässige Verkabelung" und unzuverlässiger Techniker

5 years ago

Hallo,

ich habe seit einigen Wochen Probleme mit meinem VDSL-Anschluss, der vorher fast 7 Jahre problemlos funktionierte.

Alles begann mit einer "großflächigen Störung" am 23.04.2020. Seit diesem Tag habe ich fast jeden Abend (manchmal auch zu anderen Uhrzeiten) mehrfache Verbindungsabbrüche und meine Fritzbox zeigt eine "unzulässige Verkabelung" (11 Meter / 7.500 kbit/s).

Dazu kommt, dass die Leitungskapazität vorher stets zwischen 105/40 und 110/40 MBit/s lag, nun aber wird es rapide weniger und mittlerweile sind es "nur" noch 74/36 MBit/s.

 

Telefonisch habe ich nichts erreicht (der Anschluss wurde mehrfach zurückgesetzt, auch wenn ich erwähnte, dass das schon erfolglos durchgeführt wurde und dann sollte ich immer ein paar Stunden warten, ob es jetzt besser ist).

Die Online-Störungsmeldung habe ich ebenfalls mehrfach bemüht, da der Link zur "Wiederaufnahme der Diagnose" stets mit Fehlermeldung ins Leere führte. Am Montag (08.06.2020) ist es mir endlich gelungen die Diagnose zu Ende zu führen und am frühen Abend meldete sich dann auch ein recht freundlicher Mitarbeiter bei mir.

Auch dieser Mitarbeiter stellte eine unzulässige Verkabelung fest. Nachdem ich ihm dann den Aufbau hinter dem APL erklärt habe (15m Cat.7-Leitung, dann eine Cat.6a-Dose und 1,5m Cat6.a-Patchkabel zur Fritzbox) und erwähnte, dass ich gelernter Energieelektroniker und staatl. gepr. Techniker bin, wollte er die Leitung bis zum APL testen. Dafür sollte ich meine Leitung aus dem APL ausklemmen (ja, ich bin in der Lage, eine LSA-Leiste zu belegen). Da ich zu diesem Zeitpunkt aber nicht zu Hause war, verabredeten wir einen Rückruf für heute 15-16 Uhr.
Ca. 30 Minuten nach dem Telefonat bekam ich eine SMS (alles erledigt) und auf den Rückruf habe ich heute vergeblich gewartet (und dafür 2 Überstunden geopfert).

Vor lauter Langeweile habe ich dann meine Fritzbox mit 1m J-2Y(St)Y -Leitung und angecrimptem RJ45-Stecker direkt an den APL angeschlossen. Die Fehlermeldung ("unzulässige Verkabelung") blieb die Gleiche. Womit ich also eigentlich definitiv ausschließen kann, dass der Fehler auf meiner Seite des APL liegt.

 

Nun meine Frage: Ist es hier möglich, mir einen verlässlichen Termin zu nennen bzw. zu vermitteln, um mit einem Techniker die Leitung entweder telefonisch zu prüfen (ich klemme meine Leitung gerne noch einmal aus), oder bei einem persönlichen Besuch zu testen, ob eine der anderen 5 DA fehlerfrei ist?

Nach Absprache stehe ich von Mo-Fr von 9-15 Uhr zur Verfügung (am Wochenende ganztags).

 

Bevor die Frage nach der Telekom-Dose und dem PPA kommt: Als ich 2007 in das Haus eingezogen bin, hing an der Wand nur ein alter Splitter mit integriertem PPA , welcher direkt an eine J-Y(St)Y -Leitung angeschlossen war. Dieser Splitter wurde dann irgendwann durch ein neueres Modell ersetzt, da bei VDSL Probleme auftauchten. Der neue Splitter hatte dann aber wohl keinen PPA mehr, was aber mehrere Jahre niemandem auffiel ... bis jetzt. Der fehlende PPA kann also nicht für die Störung verantwortlich sein, auch wenn er die Fehlersuche vielleicht vereinfachen würde. Da TAE -Dosen mit PPA im freien Handel aber nicht zu bekommen sind, kann ich diesen nicht einfach wieder nachrüsten.

 

Im Anhang noch ein aktuelles Bild vom DSL-Spektrum und den Verbindungseigenschaften.

1162

0

14

    • 5 years ago

      tm_107

      [...] Der neue Splitter hatte dann aber wohl keinen PPA mehr, was aber mehrere Jahre niemandem auffiel ... […]

      [...] Der neue Splitter hatte dann aber wohl keinen PPA mehr, was aber mehrere Jahre niemandem auffiel ... […]
      tm_107
      [...] Der neue Splitter hatte dann aber wohl keinen PPA mehr, was aber mehrere Jahre niemandem auffiel ... […]

      Heißt das, Du hast noch einen Splitter in der Leitung? Falls ja: Der muss raus, sonst braucht man hier gar nicht weiter zu diskutieren.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Nein, seit der Umstellung auf den IP-basierten Anschluss ist der Splitter raus. Da aber keine TAE -Dose mehr vorhanden war, befindet sich dort jetzt eine Cat.6a-Dose (RJ45) ... ohne PPA .

      Der Netz-Aufbau war aber weiter oben schon aufgeführt (15m Cat.7-Leitung, dann eine Cat.6a-Dose und 1,5m Cat6.a-Patchkabel zur Fritzbox).

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      tm_107

      Hallo, ich habe seit einigen Wochen Probleme mit meinem VDSL-Anschluss, der vorher fast 7 Jahre problemlos funktionierte. Alles begann mit einer "großflächigen Störung" am 23.04.2020. Seit diesem Tag habe ich fast jeden Abend (manchmal auch zu anderen Uhrzeiten) mehrfache Verbindungsabbrüche und meine Fritzbox zeigt eine "unzulässige Verkabelung" (11 Meter / 7.500 kbit/s). Dazu kommt, dass die Leitungskapazität vorher stets zwischen 105/40 und 110/40 MBit/s lag, nun aber wird es rapide weniger und mittlerweile sind es "nur" noch 74/36 MBit/s.

      Hallo,

      ich habe seit einigen Wochen Probleme mit meinem VDSL-Anschluss, der vorher fast 7 Jahre problemlos funktionierte.

      Alles begann mit einer "großflächigen Störung" am 23.04.2020. Seit diesem Tag habe ich fast jeden Abend (manchmal auch zu anderen Uhrzeiten) mehrfache Verbindungsabbrüche und meine Fritzbox zeigt eine "unzulässige Verkabelung" (11 Meter / 7.500 kbit/s).

      Dazu kommt, dass die Leitungskapazität vorher stets zwischen 105/40 und 110/40 MBit/s lag, nun aber wird es rapide weniger und mittlerweile sind es "nur" noch 74/36 MBit/s.

      tm_107

      Hallo,

      ich habe seit einigen Wochen Probleme mit meinem VDSL-Anschluss, der vorher fast 7 Jahre problemlos funktionierte.

      Alles begann mit einer "großflächigen Störung" am 23.04.2020. Seit diesem Tag habe ich fast jeden Abend (manchmal auch zu anderen Uhrzeiten) mehrfache Verbindungsabbrüche und meine Fritzbox zeigt eine "unzulässige Verkabelung" (11 Meter / 7.500 kbit/s).

      Dazu kommt, dass die Leitungskapazität vorher stets zwischen 105/40 und 110/40 MBit/s lag, nun aber wird es rapide weniger und mittlerweile sind es "nur" noch 74/36 MBit/s.


      Hatte ich auch mal, die gleiche Konstellation, da hatte sich die Fritte verschluckt. Selbst ein Neustart brachte nichts, aber ein Factory-Reset der Fritte hat bei mir geholfen.

      0

    • 5 years ago

      @tm_107 

       

      Was war das denn für eine Großstörung am 23.04. - weißt du etwas genaueres? Haben Nachbarn ggf. auch noch Probleme oder läuft dort alles problemlos? Hat die Diagnose am Telefon gesagt, wie die galvanischen Werte sind - also ob vielleicht ein Problem mit deiner Doppelader besteht?

      0

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Zu der Großstörung kann ich nix genaueres sagen. Betroffen war aber die ganze Gegend.

      Unsere direkten Nachbarn haben Kabel-Internet und gegenüber VDSL, letzteres ohne Probleme oder Abbrüche.

      Erwähnt wurde nur der bereits genannte Fehler in der Verkabelung.

      0

      Answer

      from

      5 years ago

      So, mittlerweile habe ich auch einen Reset der Fritzbox (Werkseinstellungen) durchgeführt.

      Die Fehlermeldung bzgl. der Verkabelung ist noch immer vorhanden und die Leitungskapazität hat sich auch nicht verändert.

      Schade eigentlich ...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @tm_107,

      ich werde mich kurz nach 10 Uhr bei Ihnen melden.


      Grüße Detlev K.

      0

      0

    • 5 years ago

      Hallo @tm_107,

      vielen Dank für das angenehme Gespräch. Ich melde mich dann wie verabredet morgen wieder.
      Dann sehen wir, ob die Rekonfiguration der Leitung geholfen hat.


      Grüße Detlev K.

      0

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo nochmal,

      auch von mir nochmal Danke für den Rückruf.

       

      Leider waren die Probleme durch die Rekonfiguration nicht behoben. Die Fehlermeldung war noch immer vorhanden und die Leitungskapazität lag anfangs bei ca 80 MBit/s, später dann nur noch knapp über 65 ...

      Etwas entnervt und gefrustet habe ich mir dann den APL nochmal genauer angesehen. Insbesondere die ankommende Seite. Ich habe keine Ahnung womit die Adern da vor 15 oder mehr Jahren reingepresst wurden, aber ein Einlegewerkzeug war es wohl nicht und nach super tollem Kontakt sah es auch nicht aus. Was dann kam werde ich jetzt hier nicht schreiben ... sagen wir einfach, dass hier zufällig ein Telekom-Mitarbeiter mit entsprechendem Einlegewerkzeug unterwegs war, der mir die 12 Adern schnell neu aufgelegt hat Zwinkernd

       

      Jedenfalls ist jetzt die Fehlermeldung weg und die Leitungskapazität liegt bei 111/40 MBit/s.

      Nun heißt es abwarten, ob dieser Zustand auch so bleibt.

      0

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @tm_107,

      Was dann kam werde ich jetzt hier nicht schreiben ... sagen wir einfach, dass hier zufällig ein Telekom-Mitarbeiter mit entsprechendem Einlegewerkzeug unterwegs war, der mir die 12 Adern schnell neu aufgelegt hat

      Was dann kam werde ich jetzt hier nicht schreiben ... sagen wir einfach, dass hier zufällig ein Telekom-Mitarbeiter mit entsprechendem Einlegewerkzeug unterwegs war, der mir die 12 Adern schnell neu aufgelegt hat
      Was dann kam werde ich jetzt hier nicht schreiben ... sagen wir einfach, dass hier zufällig ein Telekom-Mitarbeiter mit entsprechendem Einlegewerkzeug unterwegs war, der mir die 12 Adern schnell neu aufgelegt hat

      Uihuihuih, das lesen wir aber gar nicht gerne. Der APL ist unser Hoheitsgebiet und der Kunde sollte seine Finger lieber fernhalten. Was ein Eingriff ins Fernmeldenetz für Konsequenzen haben kann, muss ich hier wohl nicht erläutern.

      Nun heißt es abwarten, ob dieser Zustand auch so bleibt.

      Nun heißt es abwarten, ob dieser Zustand auch so bleibt.
      Nun heißt es abwarten, ob dieser Zustand auch so bleibt.

      Wir drücken die Daumen. Fröhlich

      Beste Grüße
      Ina B.

      0

      Answer

      from

      5 years ago



      Ina B.

      Wir drücken die Daumen.

      Wir drücken die Daumen. Fröhlich
      Ina B.
      Wir drücken die Daumen. Fröhlich

      Ich auch 😀... bisher übrigens keine weiteren Abbrüche oder Fehlermeldungen und noch immer eine Leitungskapazität von 108/40 MBit/s (die wurde aber auch früher zum Abend hin immer etwas geringer).

      Und nochmal Danke für die schnelle Reaktion.

       

      Eine Frage noch: Macht es Sinn, die derzeitige Cat.6a-Dose gegen eine Telekom- TAE mit PPA auszutauschen? Die Signalqualität wird mit der derzeitigen Dose sicher minimal besser sein, da TAE und hohe Frequenzen nicht unbedingt zusammen passen. Aber für einige Messungen wird der PPA ja benötigt ...

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @tm_107,

      ich bedanke mich noch einmal für das Gespräch eben.
      Prima, dass nun alles geklärt ist. Ihnen ein schönes Wochenende.


      Grüße Detlev K.

      0

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      So, um das Ganze zu vervollständigen:

      Das Problem waren wohl tatsächlich die mies aufgelegten Adern im APL . Seitdem diese vom Techniker neu aufgelegt wurden läuft es wieder 1A!

      Auch nach weiteren 3,5 Tagen gab es keinen einzigen (ungeplanten) Abbruch und die Leitungskapazität ist weiterhin auf gewohntem Niveau.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      So, um das Ganze zu vervollständigen:

      Das Problem waren wohl tatsächlich die mies aufgelegten Adern im APL . Seitdem diese vom Techniker neu aufgelegt wurden läuft es wieder 1A!

      Auch nach weiteren 3,5 Tagen gab es keinen einzigen (ungeplanten) Abbruch und die Leitungskapazität ist weiterhin auf gewohntem Niveau.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from