Gelöst
unzureichende Geschwindigkeit und Verbindungsabbrüche
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
vorgestern wurde mein Anschluss (Magenta L) geschaltet. Die Einrichtung meiner FritzBox 7530 über den Assistenten war problemlos möglich.
Nun kämpfe ich seit zwei Tagen mit dauernden Verbindungsabbrüchen und der damit verbundenen Synchronisation. Diese Abbrüche kommen mehrmals täglich vor.
Zudem entspricht die Geschwindigkeit nicht annähernd der gebuchten Leistung. Das diese theoretisch anliegt, wird mir in der Benutzeroberfläche der FritzBox angezeigt. Auch der Techniker zeigte mir am Dienstag auf seinem Messgerät, dass ca 100 Mbit/s anliegen/anlagen. Mehrere Messungen über den heutigen Tag hinweg zeigten große Schwankungen. In der Mitte wurde aber nicht annähernd die vereinbarte Geschwindigkeit erreicht. Lediglich in der Spitze war dies der Fall. Zum Teil war der Upload sogar schneller als der Download.
Ich bitte um Prüfung des Anschlusses bzw. Hinweise, was zu tun ist.
Vielen Dank im Voraus.
Freundliche Grüße
JP74
497
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
869
0
2
vor 4 Jahren
776
0
6
1067
0
2
133
0
2
494
0
9
vor 4 Jahren
Da wirbelt vermutlicch mal wieder jemand Staub auf weil er sich nicht an die Regeln für einen Speedtest hält. Den macht man nicht über WLAN. Sondern über LAN. Aber zuerst schaut man mal bei der Fritzbox rein mit welcher Geschwindigkeit die sich mit dem Netz verbindet.
9
Antwort
von
vor 4 Jahren
Über Sinn und Unsinn von Speedtests im WLAN habe ich nie nachgedacht und es war auch nie von Bedeutung. Wenn ich allerdings mehrfach aus Videokonferenzen fliege und das Bild beim Streamen bis zur Unkenntlichkeit vermatscht, versuche ich unter Nutzung von mir bekannten Tools den Fehler zu finden bzw. das Problem zu beschreiben, so genau mir das möglich ist.
Über Sinn und Unsinn von Speedtests im WLAN habe ich nie nachgedacht und es war auch nie von Bedeutung.
Wenn ich allerdings mehrfach aus Videokonferenzen fliege und das Bild beim Streamen bis zur Unkenntlichkeit vermatscht, versuche ich unter Nutzung von mir bekannten Tools den Fehler zu finden bzw. das Problem zu beschreiben, so genau mir das möglich ist.
Wenn wir mal ein grundsätzlich mögliches Problem der Fritzbox Firmware beiseite lassen, dann gilt: EIN Problem ist dann definitiv Deine schlechte WLAN Verbindung - die sich sowohl in den schlechten Speedtest-Werten als auch in den Videokonferenzen/im Streaming zeigt.
Es KANN sein, dass Du mit einem günstig platzierten z.B. AVM WLAN Repeater 2400 Abhilfe schaffst.
Es kann auch am WLAN Zusammenspiel Endgerät mit dem Router zusammenhängen, dass die sich grundsätzlich nicht gut verstehen.
Aber auch am miesen WLAN Modul/Empfang des Endgeräts.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Das würde einen Teil des Problems erklären, wenn dieses nicht auch direkt an der FritzBox aufträten. Natrülich habe ich auch vor der Eröffnung des Themas mich mit möglichen WLAN Problemen auseinander gesetzt, soweit mir dies mit meinen bescheidenen Kenntnissen in Netzwerktechnik möglich ist.
Danke für den Hinweis, dass Speeedtest im WLAN nicht aussagekräftig sind. Das war mir so nicht bewußt. Ich werde mal einen Rechner per LAN dranhängen und dann weitersehen.
Die Verbindungsabbrüche mit anschließender Synchronisation erklärt aber auch ein Problem mit dem WLAN vermutlich nicht. Aber hier schau ich mal nach der Firmeware der FB .
Viele Grüße
JP74
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Toter Engel,
danke für Deine Antwort.
Ich habe keine Powerline Geräte im Einsatz. Auch andere WLAN Netze gibt es hier nicht.
In die TAE -Dose schaue ich morgen mal rein. Getauscht wurde die nicht, aber komplett demontiert und die Adern an ein Messgerät angeschlossen. Daher würde ich an dieser Stelle Korrosion auschließen. Das Selbe an den Adern im Hausaschlusskasten.
Wenn es funktioniert, sind die Gescheindigkeiten ja auch in Ordnung. Die Abbrüche sind zeitlich nicht einzugrenzen. Zumindest nicht regelmäßig (halt immer im ungünstigsten Moment
). Gestern war es am Vormittag zweimal und einmal am frühen Abend der Fall und dann erst wieder in der Nacht.
Hier die Screenshots:
Vielen Dank für Deine Hinweise und Tipps.
Viele Grüße
JP74
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
ich habe mir eben einmal die Freiheit genommen und deinen Anschluss durchgemessen. Allerdings läuft diese optimal und im LAN Netz sind keinerlei Auffälligkeiten zu sehen.
Nichtsdestotrotz habe ich einmal ein Linereset in Auftrag gegeben. Im Anschluss möchte ich dich bitten, deinen Anschluss für die nächsten 24 Stunden so gut wie möglich zu beobachten.
Morgen Nachmittag melde ich mich erneut bei dir.
Lieben Gruß,
Klaudija D.
0
vor 4 Jahren
kannst du mir schon Neues berichten?
Lieben Gruß,
Klaudija D.
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Klaudija D.
in den letzten 48 Stunden hatte ich nur einen Verbindungsabbruch. Ob es mit dem Linereset oder der Firmewareaktualisierung der Fritzbox zu tun hat, kann ich natürlich nicht sagen. Die Geschwindigkeiten waren nun konstant zwischen 85 und 104 MBit/s (meist um die 100 MBit/s)
Für mich ist dies akzeptabel. Vielen Dank.
Freundliche Grüße
JP74
Antwort
von
vor 4 Jahren
vielen Dank für die Rückmeldung.
Ich drücke die Daumen, dass die Verbindung ab sofort stabil bleibt. Komme bei weiteren Fragen gerne jederzeit auf uns zu.
Viele Grüße
Erdogan T
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von