Solved

Upgrade DSL-Leitung hat nicht den versprochen Erfolg gebracht

4 years ago

Guten Morgen,

Ich hatte ja schon an anderer Stelle von meinem (!) Problem mit dem Datendurchsatz geschrieben. Konnte es lösen. 
Nun hat mir während der des Telefonischen Kontaktes mit dem Support dieser mir ein gutes Angebot zum Anschlussupgrade von 100 Mbit auf 250 Mbit gemacht. Das Angebot war so gut, dass ich nicht nein sagen konnte. 
Gestern wurde die Leitung geschaltet, der Kollege am Telefon war wirklich supernett und sehr hilfsbereit. 
Das Ergebnis ist aber leider, dass ich nun von 100 (tatsächliche 108Mbit) auf 250 Mbit nur 136 erreiche. 
Das rechtfertigt meines Erachtens nicht das Upgrade. Am Samstag morgen kommt noch einmal ein Techniker, um sich das bei uns im Haus anzuschauen, was da ankommt. 

Der telefonische Auftrag wurde letzte Woche Mittwoch erteilt, kann ich den ohne weiteres (mit dem Fernabsatgesetz / 2- Wochenfrist) wieder rückgängig machen? 

P.S. Auch wenn das Ergebnis nicht das gewünschte ist, ein dickes Lob an den Support und den Service-Techniker vor Ort. Super freundlich, sehr zuverlässig und engagiert, für den Kunden eine Lösung zu finden! 

LG Bernd 

636

14

    • 4 years ago

      Hallo @Berwil ,

       

      kannst du mal auf die Auftragsbestätigung schauen?

      Wurde dort VDSL 250 bestätigt oder VDSL 175 als Rückfalloption?

       

      Sind Powerlines im Einsatz?

      0

    • 4 years ago

      Du kannst natürlich innerhalb von 2 Wochen widerrufen.

      Allerdings kannst du auch mal Reiter Spektrum und DSL aus der Fritzbox hier posten und prüfen, dass garantiert nur eine

      TAE am Anschluss hängt. Nicht zuletzt welcher Kabeltyp zwischen APL und TAE verwendet wurde.

      Dazu kannst du eine Dose aufschrauben und ein Foto der an der TAE ankommenden Adern hier hochladen.

      außerdem keine PowerLAN Adapter verwenden.

      0

    • 4 years ago

      Berwil

      Das Ergebnis ist aber leider, dass ich nun von 100 (tatsächliche 108Mbit) auf 250 Mbit nur 136 erreiche.

      Das Ergebnis ist aber leider, dass ich nun von 100 (tatsächliche 108Mbit) auf 250 Mbit nur 136 erreiche. 
      Berwil
      Das Ergebnis ist aber leider, dass ich nun von 100 (tatsächliche 108Mbit) auf 250 Mbit nur 136 erreiche. 

      wie ermittelst du diese 136 MBit? Was steht in den DSL Informationen des Routers? Kommt immer noch die 7590 zum Einsatz?

      10

      Answer

      from

      4 years ago

      Wir hatten vor 3 Jahren einen Blitzeinschlag im Haus, der damals auch durch die Telefonleitung gegangen ist, die Dose hat explodieren lassen und Router sowie reihenweise am LAN angeschlossene Geräte zerstört hat (Switch, AVR , Heizungssteuerung etc). 
      Damals hat ein Elektriker eine neue Leitung vom Keller nach oben gelegt. Denkbar, dass da was nicht in richtig gemacht wurde. 
      An der TAE -Dose hängen keine weiteren Geräte außer der Fritzbox.

      Aber gut, am Ende kommt am Samstag der Techniker, der sich das anschauen wird.  

      Answer

      from

      4 years ago

      Mussten den Termin für den Techniker auf Montag verschieben. 
      In der Vorbereitung für den Termin habe ich mir das heute alles noch einmal angeschaut und einfach mal auf Verdacht  probiert, den Überspannungsschutz der Telefonleitung der USV zu brücken und direkt in den Router zu gehen.  
      Ok, das war die Ursache. 
      Connect nun mit 

      DSLAM-Datenrate Max.kbit/s20441646720
      DSLAM-Datenrate Min.kbit/s1152 
      Leitungskapazitätkbit/s21669448701
      Aktuelle Datenratekbit/s20440446719
      Min Effektive Datenratekbit/s20168146709

       

      Mit  ↓199,7 Mbit/s und ↑ 45,6 Mbit/s kann ich sehr gut leben. 
      Da die USV bisher keinerlei Einschränkung auf die Performance hatte, habe ich die vorab gar nicht in Erwägung gezogen.  Nun muss ich mich nach einem anderen Überspannungsschutz für den DSL-Anschluss umsehen... 
      Vielleicht hat da ja jemand schon Erfahrungen oder Tipps? 


      Vielen Dank an alle, die sich beteiligt und unterstütz haben! 
      Tolles Forum hier 


      Answer

      from

      4 years ago

      Berwil

      [...] Nun muss ich mich nach einem anderen Überspannungsschutz für den DSL-Anschluss umsehen... Vielleicht hat da ja jemand schon Erfahrungen oder Tipps?

      [...] Nun muss ich mich nach einem anderen Überspannungsschutz für den DSL-Anschluss umsehen... 

      Vielleicht hat da ja jemand schon Erfahrungen oder Tipps? 

      Berwil
      [...] Nun muss ich mich nach einem anderen Überspannungsschutz für den DSL-Anschluss umsehen... 

      Vielleicht hat da ja jemand schon Erfahrungen oder Tipps? 


      In diesem Thread hier berichtet @Megahertz von guten Erfahrungen mit der DehnBox TC B 180. Auch der Hersteller gibt für diese Box die Kompatibilität mit Supervectoring-Anschlüssen explizit an.ö

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Mussten den Termin für den Techniker auf Montag verschieben. 
      In der Vorbereitung für den Termin habe ich mir das heute alles noch einmal angeschaut und einfach mal auf Verdacht  probiert, den Überspannungsschutz der Telefonleitung der USV zu brücken und direkt in den Router zu gehen.  
      Ok, das war die Ursache. 
      Connect nun mit 

      DSLAM-Datenrate Max.kbit/s20441646720
      DSLAM-Datenrate Min.kbit/s1152 
      Leitungskapazitätkbit/s21669448701
      Aktuelle Datenratekbit/s20440446719
      Min Effektive Datenratekbit/s20168146709

       

      Mit  ↓199,7 Mbit/s und ↑ 45,6 Mbit/s kann ich sehr gut leben. 
      Da die USV bisher keinerlei Einschränkung auf die Performance hatte, habe ich die vorab gar nicht in Erwägung gezogen.  Nun muss ich mich nach einem anderen Überspannungsschutz für den DSL-Anschluss umsehen... 
      Vielleicht hat da ja jemand schon Erfahrungen oder Tipps? 


      Vielen Dank an alle, die sich beteiligt und unterstütz haben! 
      Tolles Forum hier 


      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      5 years ago

      in  

      189

      0

      2

      Solved

      6 years ago

      in  

      557

      0

      3

      Solved

      in  

      199

      0

      3