Uploadgeschwindigkeit grenzwertig - Toleranzbereich oder Bitte um Behebung?
vor 3 Stunden
Hallo,
ich habe einen Glasfaser 300 mit MagentaTV Smart-Vertrag. Der Download ist mit 315 MBit ok, der Upload schafft oft nur 140 MBit, gelegentlich auch mal 148 MBit, selten 150 MBit. Ich kenne es von meinen bisherigen Telekom-Verträgen immer so, dass gerade bei Glasfaser eher 10-40 MBit mehr geliefert werden, als man zahlt, aber nicht weniger. Ist ein zwischen 140 und 150 MBit schwankender Upload ein Reklamationsfall bzw. kann die Telekom den Anschluss von außen prüfen?
Zum Vergleich: Ich habe in einer anderen Wohneinheit Glasfaser 600 mit MagentaTV Smart, die genau in derselben Siedlung liegt und komme dort auf 645 MBit im Download und 317 MBit im Upload. Auch der Ping ist dort 2ms schneller. Die Siedlung wurde in einem Rutsch vor einigen Jahren mit Glasfaser versorgt.
41
0
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
311
0
4
vor 2 Jahren
194
0
3
vor 4 Jahren
7141
0
5
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 2 Stunden
Wurde ausgeschlossen das noch ein anderes Gerät Bandbreite abgezogen hat.
War die Anbindung per LAN.
Was für ein connect wird im Router angezeigt?
Wie wurde gemessen?
0
3
von
vor 2 Stunden
Ja, kein anderes Gerät gleichzeitig mit dem Router verbunden.
Test via LAN und WLAN
Connect passt, sitze gerade in einem anderen Netz, daher habe ich keine genauen Werte, aber liegt in etwa bei 150 MBit/s. Habe aber noch einen anderen Anschluss, da liegt der Connect auch deutlich höher als das, was dann aus der Fritzbox herauskommt. Diesen kann ich gerade auslesen:
Da steht z. B. empfangen: bis zu 679,8 Mbit/s --> Real sind es maximal 645 MBit/s, was aber deutlich über den garantierten 600 MBit/s liegt / senden: bis zu 339,9 Mbit/s -> die FB schafft dann 317 MBit/s, also 17 MBit/s mehr als garantiert.
0
von
vor 2 Stunden
Gegebenenfalls mal die Steckverbindungen Reinigen (gibt da extra Reinigungsstifte.)
Bitte nichts anderes verwenden.
0
von
vor 2 Stunden
ich habe das vorhandenen kurze GF-Kabel der Mietswohnung bereits testweise durch das lange, das der FB beilag, getauscht - kein Unterschied. Liegt leider nicht am Kabel.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einer Stunde
Falls externes Modem, bitte schalte es mal für 2 Minuten aus und starte es dann neu.
Wie wurde die FRITZ!Box eingerichtet? Wurden die Geschwindigkeitswerte per Hand eingetragen?
Probieren: Assistenten für den Internetzugang der FRITZ!Box aufrufen, Anbieter Telekom auswählen und dann die Automatische Einrichtung am Glasfaseranschluss durchlaufen lassen. Damit werden dann sicher die Werte als Grundlage genutzt, die vom BNG übermittelt werden. Siehe auch: https://fritz.com/apps/knowledge-base/FRITZ-Box-7490/1167_FRITZ-Box-am-Glasfaseranschluss-einrichten
0
0
vor 27 Minuten
st ein zwischen 140 und 150 MBit schwankender Upload ein Reklamationsfall
Hallo,
ich habe einen Glasfaser 300 mit MagentaTV Smart-Vertrag. Der Download ist mit 315 MBit ok, der Upload schafft oft nur 140 MBit, gelegentlich auch mal 148 MBit, selten 150 MBit. Ich kenne es von meinen bisherigen Telekom-Verträgen immer so, dass gerade bei Glasfaser eher 10-40 MBit mehr geliefert werden, als man zahlt, aber nicht weniger. Ist ein zwischen 140 und 150 MBit schwankender Upload ein Reklamationsfall bzw. kann die Telekom den Anschluss von außen prüfen?
Zum Vergleich: Ich habe in einer anderen Wohneinheit Glasfaser 600 mit MagentaTV Smart, die genau in derselben Siedlung liegt und komme dort auf 645 MBit im Download und 317 MBit im Upload. Auch der Ping ist dort 2ms schneller. Die Siedlung wurde in einem Rutsch vor einigen Jahren mit Glasfaser versorgt.
Nö. Nicht einmal nach den Regelungen ausm TKG .
Kannst ja nicht einmal sagen, obs an der Telekom liegt.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von