USB-Speicher Vollzugriff

vor 5 Jahren

Der USB-Speicher hat 1 TB und ist mit FAT32 formatiert.

Als Start habe ich einige Fotos, Videos und Musikdateien über PC gespeichert, eine Bearbeitung war nicht möglich, nur abspielen.

Dann den USB vom Zyxel entfernt und mit PC Dateien erweitert sowie Vollzugriff für "Jeder" freigegeben.

Nach wie vor kein Zugriff, weder von PC mit LAN noch vom Laptop und Tablet

261

8

    • vor 5 Jahren

      @Reniar1: Es wäre ganz hilfreich, wenn Du schreiben würdest, um welchen (Zyxel) Router es sich handelt.

       

      Gruß Ulrich

      0

    • vor 5 Jahren

      Hi @Reniar1 ,

       

      bist du sicher das der FAT32 formatiert ist, da gibt es keine Benutzerrechte für.

       

      Du musst dich vom PC aus mit dem User/Password der Freigabe im Router anmelden. Windows10 muss explizit SMBv1 für den Zugriff aktiviert haben.

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      FAT32 ist formatiert, die Anmeldung am Speedlink ist doch Voraussetzung für Einstellungen,

      wo ist "Windows10 muss explizit SMBv1 für den Zugriff " einzustellen,

      im Speedlink gibt es keinen Dateiserver mehr und auch keine Freigabemöglichkeiten, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben,

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Reniar1 

       

      der Speedlink 5501 besitzt nur den Medien-Server Twonky (DNLA/UPnP-Server) der kann die Media-Dateien nur "streamen", wäre dann auf dem PC z.B. mit einem VLC anzeigbar oder auf dem TV mit einem DNLA-fähigen Client. Das Ganze ist keine SMB-Dateifreigabe, die ein Lesen und Schreiben ermöglichen würde.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Reniar1

      Der USB-Speicher hat 1 TB und ist mit FAT32 formatiert.

      Der USB-Speicher hat 1 TB und ist mit FAT32 formatiert.

      Reniar1

      Der USB-Speicher hat 1 TB und ist mit FAT32 formatiert.


      Bei einem Terrabyte wäre FAT32 nicht gerade meine erste Wahl.

      Alle Volumes über 32 GB sollten schon mit NTFS formatiert werden.

      FAT12/16/32 hat zu viele Einschränkungen und ist anfällig für Datenverlust.

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Laut Bedienungsanleitung wird FAT32 vorgegeben

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren


      @Reniar1  schrieb:
      Laut Bedienungsanleitung wird FAT32 vorgegeben

      Schön und gut.

      FAT32 unterstützt sogar Volumes bis 2 TB, bei einer Sektorengröße von 512 Bytes.

      Wer sich noch an Windows 9x/ME erinnert, dürfte MS-ScanDisk ein ziemlich nerviger Begriff sein.

      Da wurde voreiliges Ausschalten des PC's mal schnell zum Horrorszenario.

      Erstmal Festplatte prüfen, bevor WIN über DOS gestartet werden kann. -.-

       

      SCANDISK.EXE /AUTOFIX /SURFACE

      Scandisk.png


      FAT32 ist sowas von fehleranfällig, das dieses Dateisystem bei mir nur noch in Ausnahmefällen Verwendung findet.

      Selbst bei kleinen USB-Sticks über 4 GB deaktiviere ich den Schreibcache und formatiere in NTFS — soweit es möglich ist.

      Auf MP3-Playern o.Ä. sollte man das nicht machen und bei FAT32 belassen.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hi,

       

      @Reniar1 


      @Reniar1  schrieb:
      Laut Bedienungsanleitung wird FAT32 vorgegeben

      naja, lt. Bedienungsanleitung doch

      jpts_0-1578292355977.png

      Ansonsten hatte es dir @fdi ja schon geschrieben - es läuft kein SMB-Server mehr auf dem Speedlink.

      jpts_1-1578292430986.png

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen