Gelöst

VDSL 100 Anpassung Leitungskapazität Upload

vor 7 Jahren

Guten Tag,

 

seit kurzer Zeit ist es an meinem Anschluss möglich, VDSL 100 zu buchen. Derzeit habe ich VDSL 50 (Call & Surf Comfort IP (Speed)) mit vollen Datenraten in beide Richtungen.

Da ich ein kleines Ingenieurbüro betreibe, wäre der Upload von 40 Mbit/s sehr willkommen.

Die aktuellen Werte der Fritzbox sind in der Anlage verfügbar.

 

Nun weiß ich, dass die Veringerung der Störabstandsmarge durchaus die Leitungskapazität erhöhen kann, sofern man nicht übertreibt. Nur leider wird die Störabstandsmarge von der Technik der Telekom vorgegeben - zumindest für den Upload.

 

Wäre es denn denkbar, dass die Telekom ein Entgegenkommen zeigen kann und individuell bis auf eine Störabstandsmarge von 12...15 db für den Upload heruntergehen kann? Meine "Vor-Vectoring-Leitung" lief bis zur Umstellung auf Vectoring über 3 Jahre störungsfrei mit 12db bei voller Bandbreite des VDSL50. Verbindungsabbrüche gab es nur bei Wartungsarbeiten der Telekom. Selbst der Fehlerzähler war innerhalb von 3 Monaten nie im 2stelligen Bereich.

 

Bitte nichts von Geschäftstarifen erzählen. Die sind einfach zu teuer.

 

Viele Grüße

Brückenbauer Wilbur

Verbindungseigenschaften.jpg

3065

10

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    Brückenbauer Wilbur

    Ist es der Telekom möglich oder hat sie es vor, bei der bei mir vorhandenen Störabstandmarge für alle Nutzer des DSLAMs ein offenes Profil zu schalten.

    Ist es der Telekom möglich oder hat sie es vor, bei der bei mir vorhandenen Störabstandmarge für alle Nutzer des DSLAMs ein offenes Profil zu schalten.
    Brückenbauer Wilbur
    Ist es der Telekom möglich oder hat sie es vor, bei der bei mir vorhandenen Störabstandmarge für alle Nutzer des DSLAMs ein offenes Profil zu schalten.

    Störabstandsmargen ist nicht das Kriterium, nachdem die Telekom die Profile entwickelt hat. Entscheidend sind Dämpfung (bei der Bezugsfrequenz, denn 20 dB bei 300 kHz sind etwas anderes als 20 dB bei 4 MHz), Kabeltyp(en) (insbesondere die Verseilungsarten), Trennungsbedingungen (denn jeder Anschluss stört jeden anderen, da ist auch die Lage im Vierer entscheidend) und eine gewisse Reserve, um später dazukommende Anschlüsse noch realisieren zu können.
    Nein, standortbezogene Sonderlösungen sind nicht möglich. Allerdings stehend diese Bedingungen ständig auf dem Prüfstand. Vor Jahren hättest Du mit 55 dB/300 kHz nie einen DSL-Anschluss bekommen, heute ist es kein Problem.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen