Gelöst

VDSL 100 wird jeden zweiten Tag neu gestartet, Internet-Geschwindigkeit (war eh nie schneller als 80Mbit) inzwischen auf 65 Mbit gesunken

vor 3 Jahren

Hallo, 
ich bin langsam am verzweifeln. Mein VDSL 100 wird von Tag zu Tag langsamer. Ich hatte mal ca. 85 Mbit (was auch nicht den vereinbarten 100 Mbit entspricht, aber egal an der Stelle) und seit einigen Wochen sehe ich ständige Restarts der Verbindung (22:00 Uhr, 23:00 Uhr, 00:00 Uhr, also nichts "zufälliges") und dabei wurde jedes Mal die Geschwindigkeit gesenkt - aktuell bin ich bei 65 Mbit (laut Messung Bundesnetzagentur) angelangt. 

Meine Versuche, eine Störung bei der Telekom zu eröffnen, wurden zunächst "abgeblockt". Nachdem man erst einmal versucht hat, die Probleme bei mir zu verorten (Softwarestand FritzBox, testen Sie auch aus dem LAN usw. )  hat man hat mir "nach einer Messung" erklärt, die Leitung können halt nicht mehr und man kommt mir finanziell entgegen. Dass es mal schneller ging, hat niemanden interessiert, dass ich Geschwindigkeit und kein Geld will, hat auch niemanden interessiert, dass es ständig Unterbrechungen gibt (alle zwei Tage) - egal. Und dann die Dreistigkeit auch noch zu versuchen, mir neue Hardware zu verkaufen. Ohne Worte.

Als ich es über "Beschwerde" probiert habe, hat der erste Ansprechpartner einfach aufgelegt, die zweite Ansprechpartnerin hat mich dann wieder an einen Techniker verbunden, der jetzt eine "Dauermessung" machen und mich dann wieder anrufen will. Ich glaube, man will mich einfach nur hinhalten. 
Was kann ich tun, damit jemand endlich mal die Leitung und die Netzwerkkomponenten prüft um wenigstens den Ausgangszustand wieder herzustellen.  Ich lese hier im Forum von Rekonfiguration als Lösung, wie kann ich das veranlassen? 

1715

37

    • vor 3 Jahren

      Bitte einmal aus der Fritzbox die Reiter DSL und Spektrum (mit MIN/MAX Werten) - als aussagefähigen Screenshot am PC erstellt - posten

      16

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo, 

      Restart am 26.5. 22:00 Uhr, am 29.5. 20:00 Uhr und am 02.06. um 05:00 Uhr - also nach wie vor die gleichen Probleme. 
      Die Geschwindigkeit bleibt stabil bei 65 Mbit und wurde offensichtlich von der Telekom einfach darauf beschränkt, man will mich auf Magenta-M umstellen und dann passt´s ja. Aus so kann man Probleme lösen. 
      Es gibt bei der Telekom keinen Willen und keine Bereitschaft zu klären, wo das Problem her kommt. 

      ich gebe auf. 

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      gerhard-o

      Restart am 26.5. 22:00 Uhr, am 29.5. 20:00 Uhr und am 02.06. um 05:00 Uhr - also nach wie vor die gleichen Probleme. Es gibt bei der Telekom keinen Willen und keine Bereitschaft zu klären, wo das Problem her kommt.

      Restart am 26.5. 22:00 Uhr, am 29.5. 20:00 Uhr und am 02.06. um 05:00 Uhr - also nach wie vor die gleichen Probleme. 
      Es gibt bei der Telekom keinen Willen und keine Bereitschaft zu klären, wo das Problem her kommt. 

      gerhard-o

      Restart am 26.5. 22:00 Uhr, am 29.5. 20:00 Uhr und am 02.06. um 05:00 Uhr - also nach wie vor die gleichen Probleme. 
      Es gibt bei der Telekom keinen Willen und keine Bereitschaft zu klären, wo das Problem her kommt. 


      Offenbar passiert an manchen Stellen irgednwas zur jeweils vollen Stunde.
      Das ist sehr auffällig und ungewöhnlich.
      Dadurch entstehen Störungen, und die hat das DLM ausgeglichen, um die Leitung zu stabilisieren.
      Das scheint mir sehr eindeutig.

       

      gerhard-o

      Es gibt bei der Telekom keinen Willen und keine Bereitschaft zu klären, wo das Problem her kommt.

      Es gibt bei der Telekom keinen Willen und keine Bereitschaft zu klären, wo das Problem her kommt. 

      gerhard-o

      Es gibt bei der Telekom keinen Willen und keine Bereitschaft zu klären, wo das Problem her kommt. 


      Wie auch?

      Warum wartest Du nicht einfach ab?

       

       

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Das system da dich beschränkt ist ASSIA , weil die Leitung aufgrund Fehler mit einer höheren Geschwindigkeit nicht stabil läuft.

      Stabilität ist hier höher gewichtet als Geschwindigkeit. Das ist auch ein sinnvolles Streben.

       

      Die Lösung ist einfach, die Fehler müssen weg.

       

      Eine Entstörung sollte ein Techniker machen - wenn die nicht hilft:

      Nach neuem TKG muss dein Anschluss mit mindestens 90Mbit/s laufen.

      Aus jetziger Sicht wird das nicht möglich sein, selbst wenn der Anschluss wieder mit 85Mbit/s synchron wird.

      Die Telekom muss dir daher eine Downgrade auf Magenta M anbieten oder die Kündigung akzeptieren.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo @gerhard-o 

      Um helfen zu können, benötigen wir noch einige Informationen:

      1. Welche Fritzbox verwenden Sie?
      2. Welche Firmware-Version hat die Fritzbox?
      3. Wie synchronisiert die Fritzbox?
      4. Verwenden Sie Switches, Repeater oder PowerLAN

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Klingt irgendwie nach einem Störer!?

      Ich meine immer zur vollen Stunde? (22.00;23:00;00:00)

      Aber auf JEDEN PowerLAN erstmal aus der Rechnung komplett entfernen - also bis auf weiteres (wenn vorhanden) komplett entfernen aus dem (Strom)Netz.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Guten Morgen, 

      1.) FritzBox 7580 

      2.) aktuell ( 7.29) 

      3.) synchronisiert mit 69.997 / 26.999 kbit. aktuell gestern Abend um 20:00 Uhr - am 15.5. noch mit 80.896 / 31.749 kbit. 

      4.) kein Power-Lan, keine Switches, für WLAN gibt es einen WLAN Repeater Fritz 1750E

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Danke für den Hinweis, es gibt kein Power-LAN im Haus. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo @gerhard-o,

       

      ich schaue mir die Leitung jetzt mal an und melde mich danach telefonisch bei Ihnen.

       

      Grüße

      Claudia Bö.

      14

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Guten Abend @gerhard-o,

       

      ihren Unmut über den geschilderten Sachverhalt kann ich sehr gut verstehen.

       

      Auch ich bin fest davon ausgegangen, dass der Anschluss vor Ort geprüft wird.
      Ich werde mich um eine Klärung bemühen und intern für Sie unsere Spezialisten informieren, die sich dann mit Ihnen Anfang der Woche telefonisch in Verbindung setzen.

       

      PS: Ihre an uns gesendete Privatnachricht werde ich mit einbeziehen.

       

      Viele Grüße und ein schönes Wochenende
      Florian Sa.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      gerhard-o

      Ich frage mich halt auch, warum wir miteinander sprechen, etwas vereinbaren, und der Techniker dann entscheidet: papperlapap, alles Blödsinn, das machen wir anders. Ob die Verkabelung ein Problem hat oder nicht, wissen wir immer noch nicht.

      Ich frage mich halt auch, warum wir miteinander sprechen, etwas vereinbaren, und der Techniker dann entscheidet: papperlapap, alles Blödsinn, das machen wir anders. Ob die Verkabelung ein Problem hat oder nicht, wissen wir immer noch nicht.   
      gerhard-o
      Ich frage mich halt auch, warum wir miteinander sprechen, etwas vereinbaren, und der Techniker dann entscheidet: papperlapap, alles Blödsinn, das machen wir anders. Ob die Verkabelung ein Problem hat oder nicht, wissen wir immer noch nicht.   

      Das liegt an der (Ein)Bildung.

      Die" denken halt was wissen die schon an der Hotline, ich habe studiert.

      Natürlich etwas krass formuliert.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Update: 
      der zweite Techniker-Einsatz hat inzwischen stattgefunden. Verkabelung im Haus war o.k., zur Sicherheit Anschlussdose getauscht. 
      Da Fehler bei der Messung feststellbar waren, wurde am Hausanschluss das Adernpaar getauscht. Ergebnis: Die Verbindung ist seit dem stabil. Keine Fehler, keine Restarts. Die Geschwindigkeit ist auch stabil, etwas über 80Mbit, mehr war es aber nie und wird es wohl auch nicht. 

      Ich bin mal gespannt, ob das die nächsten Tage und Wochen so bleibt. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Update: 
      der zweite Techniker-Einsatz hat inzwischen stattgefunden. Verkabelung im Haus war o.k., zur Sicherheit Anschlussdose getauscht. 
      Da Fehler bei der Messung feststellbar waren, wurde am Hausanschluss das Adernpaar getauscht. Ergebnis: Die Verbindung ist seit dem stabil. Keine Fehler, keine Restarts. Die Geschwindigkeit ist auch stabil, etwas über 80Mbit, mehr war es aber nie und wird es wohl auch nicht. 

      Ich bin mal gespannt, ob das die nächsten Tage und Wochen so bleibt. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      Telekom Experte

      in  

      1168

      0

      1

      Gelöst

      1037

      0

      5

      in  

      3602

      0

      2

      Gelöst

      in  

      2097

      2

      8

      Gelöst

      in  

      572

      0

      3