VDSL 25 Regio vs. 50 Regio

vor 3 Jahren

Hey zusammen,

ich wollte das Forum hier mal nutzen um eine erneute Prüfung unseres VDSL-Anschlusses anzustoßen und vielleicht auch mal ein paar Fragen zur SInnhaftigkeit zu stellen.

 

Zuerst mal zu unserer derzeitigen Situation:

 

Wir nutzen derzeit VDSL 25 Regio mit einer Fritz 7590. Auf Nachfrage am Schaltungstag vor einem halben Jahr wurde mir gesagt, dass eine Porterweiterung geplant ist. Klar, Corona, Flut, viel Stress und andere Faktoren führen dazu, dass sich die Situation vielleicht verkompliziert und ein VDSL 50 immernoch nicht möglich ist. Im System werden an unserer Adresse auch derzeit nur max. VDSL25 angeboten, den Nachbarn hingegen 50.

 

Ich hatte dann vor 2-3 Wochen mal mit dem Kundenservice telefonisch Kontakt, weil ich sporadisch immer mal wieder nachfrage, ob sich an der Situation etwas ändert - der erste Kollege sagte mir dann, dass wir in einem VDSL 50 - Gebiet wohnen, zwar am Rand, aber rein theoretisch sind wir drin. Der zweite musste mich dann enttäuschen und teilte mir mit, dass das System dazu nein sagt. VDSL 50 würde nicht angeboten, weil wahrscheinlich die Leitung nicht die untere Grenze hergibt.

 

Nun kommt aber mein Wendepunkt: Die unteren Grenzwerte bei VDSL 50 liegen bei 27,9 MBit/s. Wir bekommen derzeit 27,5MBit/s im 25er Tarif und die FritzBox errechnet eine theoretische Kapazität von 49,5-51,5 MBit/s (schwankt immer mal wieder). Es kann doch nicht sein, dass die Leitungskapazität so stark vom errechneten Wert abweicht, dass da keine 0,4 MBit mehr drin sind..

 

Ich habe dann daraufhin mit dem Technikerservice der EWE gesprochen und erfahren, dass wir in einem Mischgebiet wohnen, was ich ganz interessant fand. DSL 16k und VDSL 50 laufen über das Telekom-Netz, VDSL 25 läuft über das EWE-Netz. Die EWE kann uns hingegen an unserer Adresse deren "Regio"-VDSL 50 anbieten, über das Telekom-Netz, der Techniker hat das für mich geprüft und konnte mir sagen, dass der EWE 5 freie Ports angezeigt werden, die theoretisch nutzbar sind.

 

Die Telekom kann das leider (noch) nicht, auch nach mehrmaligem Nachfragen..

 

Nun meine Fragen:

- hat die Telekom keinen einzigen freien Port mehr und kann die 5 freien der EWE auch nicht für sich nutzen?

- wieso heißt es VDSL 50 Regio wenn man über das Telekom-Netz als Telekom-Kunde die 50 MBit bekommen kann?

- könnt Ihr lieben Servicemitarbeiter bitte noch einmal nachprüfen, was genau Sache ist und ob in der Vergangenheit mal vernünftig geprüft wurde?

 

Viele Grüße und einen guten Rutsch wünscht,

Eastender

532

7

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Eastender

    Wir nutzen derzeit VDSL 25 Regio mit einer Fritz 7590. Auf Nachfrage am Schaltungstag vor einem halben Jahr wurde mir gesagt, dass eine Porterweiterung geplant ist.

     

    Wir nutzen derzeit VDSL 25 Regio mit einer Fritz 7590. Auf Nachfrage am Schaltungstag vor einem halben Jahr wurde mir gesagt, dass eine Porterweiterung geplant ist.

    Eastender

     

    Wir nutzen derzeit VDSL 25 Regio mit einer Fritz 7590. Auf Nachfrage am Schaltungstag vor einem halben Jahr wurde mir gesagt, dass eine Porterweiterung geplant ist.


    Da hat dir jemand einen Knopf an die Backe genäht und versucht ein Klavier dran aufzuhängen.

    Du hast einen VDSL Port und es gibt keinen Unterschied zwischen einem Port für 25-100mbit/s

    Deine Leitung ist zu lang und daher wird sich da auch ohne FTTH vermutlich nichts mehr ändern

    0

  • vor 3 Jahren

    Also solche Mischgebiete, das Anbieter A 16 MBit/s, Anbieter B 50 MBit/s und Anbieter C 100 MBit/s anbietet sind mir nicht bekannt und machen auch auch keinen Sinn. Egal ob 25 oder 50 beide laufen über den gleichen Port. Was dort aber reinspielt sind Leitungslängen, Dämpfungswerte, etc. 

    Kannst du mal schauen welche Leitungslänge in der Fritzbox als Wert angegeben wird? 

    Des weiteren: hast du wirklich einen Regio Tarif? Hierbei würde sich nämlich die Telekom selbst nur in das Netz eines Mitbewerbers einmieten. 

     

    Edit: @Stefan schreibt zu schnell 😄 

     

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Sharôn Opheliac

    Also solche Mischgebiete, das Anbieter A 16 MBit/s, Anbieter B 50 MBit/s und Anbieter C 100 MBit/s anbietet sind mir nicht bekannt

    Also solche Mischgebiete, das Anbieter A 16 MBit/s, Anbieter B 50 MBit/s und Anbieter C 100 MBit/s anbietet sind mir nicht bekannt
    Sharôn Opheliac
    Also solche Mischgebiete, das Anbieter A 16 MBit/s, Anbieter B 50 MBit/s und Anbieter C 100 MBit/s anbietet sind mir nicht bekannt

    So etwas gibt es nur wenn zwei Leitungen von unterschiedlichen DSL Anbietern ins Haus kommen.

    Der VDSL Anschluss mit 50 Mbit/s würde auf derselben Leitung nämlich den VDSL Vectoring Anschluss mit 100 Mbit/s verunmöglichen.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Eastender

    wieso heißt es VDSL 50 Regio wenn man über das Telekom-Netz als Telekom-Kunde die 50 MBit bekommen kann?

    wieso heißt es VDSL 50 Regio wenn man über das Telekom-Netz als Telekom-Kunde die 50 MBit bekommen kann?
    Eastender
    wieso heißt es VDSL 50 Regio wenn man über das Telekom-Netz als Telekom-Kunde die 50 MBit bekommen kann?

    Regio sind Tarife wenn die Telekom von einem anderen Anbieter bei dir EWE mietet.

    Das dir der Support von Ewe erzählt hat ist deutlich gesagt BULL-Shit, es gibt  kein Mischgebiet.

     

    seit dem 1.12.21 muss der Provider mindestens 90% der vereinbarten Geschwindigkeit bringen sonst kannst  du die Rechnung kürzen.

    Daher wird auch vermutlich keiner mehr schalten wenn er bei VDSL50 nicht mindestens 45mbit/s liefern kann.

    Der Provider würde weniger Geld bekommen als wenn er dir VDSL25 bestätigt.

    0

  • vor 3 Jahren

    Eastender

    dass der EWE 5 freie Ports angezeigt

    dass der EWE 5 freie Ports angezeigt
    Eastender
    dass der EWE 5 freie Ports angezeigt

    Oh, Vertreibssprech.

    Wir haben gerade noch 5 freie Plätze. Das ist nicht viel. Buchen Sie schnell.

    In Wirklichkeit können wir auch nicht mehr, haben aber dem Mitbewerber einen Kunden abgeworben und für eine MVLZ gebunden.

    0

  • vor 3 Jahren

    Tja, super. Das bringt doch mal Licht ins Dunkle. Hat mich schon sehr zum schmunzeln gebracht, dass es so einen bürokratischen Wirrwar hier gibt, aber bei der deutschen Bürokratie hab ich das hinterfragen aufgegeben.

     

    Hatte auch nicht das Gefühl, dass er mir was verkaufen möchte, weil er wusste, dass wir erst seit einem halben Jahr den Regio haben ^^

     

     

    Stefan

    Du hast einen VDSL Port und es gibt keinen Unterschied zwischen einem Port für 25-100mbit/s

    Du hast einen VDSL Port und es gibt keinen Unterschied zwischen einem Port für 25-100mbit/s
    Stefan
    Du hast einen VDSL Port und es gibt keinen Unterschied zwischen einem Port für 25-100mbit/s

    SO hatte ich mir das ursprünglich auch vorgestellt, bis der Typ mich eines besseren belehren wollte.

     

     

    Stefan

    seit dem 1.12.21 muss der Provider mindestens 90% der vereinbarten Geschwindigkeit bringen

    seit dem 1.12.21 muss der Provider mindestens 90% der vereinbarten Geschwindigkeit bringen
    Stefan
    seit dem 1.12.21 muss der Provider mindestens 90% der vereinbarten Geschwindigkeit bringen

    Dann bleibt wohl nur abwarten, bis endlich mal der Glasfaserausbau auch bei uns ankommt.

     

    Sharôn Opheliac

    Kannst du mal schauen welche Leitungslänge in der Fritzbox als Wert angegeben wird?

    Kannst du mal schauen welche Leitungslänge in der Fritzbox als Wert angegeben wird?
    Sharôn Opheliac
    Kannst du mal schauen welche Leitungslänge in der Fritzbox als Wert angegeben wird?

    Bei stolzen 720m kann man sich wohl glücklich schätzen, dass 27,5MBit/s ankommen. ^^

     

    Vorschlag an die Telekom: Füllt die Lücke zwischen VDSL 25 und 50 😀 VDSL 37,5 wäre vielleicht bei uns drin!😎

    0

  • vor 3 Jahren

    Guten Rutsch an alle!

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 3 Jahren

in  

214

0

2

in  

358

0

3

in  

972

0

3