Gelöst

VDSL 250 - Upload 23 Mbits - DSLAM überhitzt ?

vor 3 Jahren

Hallo Zusammen,

 

als es in den letzten tagen so heiss war, hatte ich nach feierabend festgestellt das ich hin und wieder kurzzeitig kein internet hatte an verschiedenen tagen, ich dachte zuerst an eigen verschulden oder das es an meinem rechner liegt und habe mir keine großen gedanken gemacht da nach einem neustart des netzwerk adapters meist wieder alles lief.

 

bei den letzten beiden ereignissen habe ich allerdings gesehen das meine fritzbox den sync mit dem dslam verliert und neues training stattfindet, jetzt ist mir allerdings aufgefallen das ich nur mit 23 Mbit/s im upload syncronisiere obwohl die störabstandmarge genug raum bieten würde für eine höhere transferrate, könnte sich das vielleicht jemand mal ansehen?

 

Bilder im Anhang.

 

 

Dankeschön Grüße

Michael

 

 

vdsl.PNG

vdsl_1.PNG

vdsl_2.PNG

439

10

    • vor 3 Jahren

      @michael.augsburg Da stimmt mit Leitung was nicht , die Leitungskapazität ist eigentlich zuwenig. Wahrscheinlich ist die falsche Endleitung vorhanden zwischen APL und TAE Dose . Was kommt hier raus ⬇️

      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true

      8

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @eifelman85 Hallo und danke für die Rückmeldung, leider kenne ich keinen einzigen der eine Fritzbox oder einen Super Vectoring Anschluss besitzt.

       

      Als ich eingezogen bin stand nur DSL 6000 über die Telekom zur verfügung, dann hat Vodafone hier 35 Mbit angeboten und Jahre später hat Mnet Glasfaser bis in den Keller verlegt, darüber waren dann 100 Mbit verfügbar, erst seit 1-2 Jahren gibt es Super Vectoring hier. 

       

      Durch die Klagen der Nachbarn weiß ich das die meisten wohl bei Kabel geblieben sind womöglich sind einige durch die häufigen Störungen zu Mnet gewechselt aber Super Vectoring Nachbarn und dazu noch in Verbindung mit einer FritzBox könnte ich jetzt keinen einzigen benennen. Ich werde zukünftig wenn ich jemanden im Gang treffe, kurz erfragen welches Internet diese nutzen.

      Große erfolgschancen verspreche ich mir davon allerdings nicht.

       

      Zwei Sachen sind mir noch eingefallen und zwar das meine Leitung durch die Online Diagnose und "ja ich möchte die leitung nun neu einrichten" keine reaktion gezeigt hat und das der Hotline Mitarbeiter erwähnte das in seinen System angezeigt wird das ich einen nicht kompatiblen Router verwende. 

       

      Würde dies für einen defekt der Vectoringprozesskarte sprechen?

      Bisher scheint die Verbindung Stabil zu sein, kahm bisher jedenfalls zu keinen Neu Sync, leitung hat viele Fehler ich weiss allerdings nicht inwieweit dies normal ist.

       

      Hier meine aktuellen Leitungs Daten + Statistik:

       

       

       

       

       

       

      fehlerzaehler23.07.2022.PNG

      spektrum23.07.2022.PNG

      uebersicht23.07.2022.PNG

      statistik23.02.2022.PNG

      verbindungseigenschaften23.07.2022.PNG

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      michael.augsburg

      Jahre später hat Mnet Glasfaser bis in den Keller verlegt, darüber waren dann 100 Mbit verfügbar, erst seit 1-2 Jahren gibt es Super Vectoring hier.

      Jahre später hat Mnet Glasfaser bis in den Keller verlegt, darüber waren dann 100 Mbit verfügbar, erst seit 1-2 Jahren gibt es Super Vectoring hier. 
      michael.augsburg
      Jahre später hat Mnet Glasfaser bis in den Keller verlegt, darüber waren dann 100 Mbit verfügbar, erst seit 1-2 Jahren gibt es Super Vectoring hier. 

      Das erklärt die Probleme. M-net wird bei euch noch kein G.fast mit einem Notch bis 40 MHz einsetzen, sondern mit alter Technik VDSL Profil 30a in die Hausverkabelung einspeisen. Das wirkt negativ auf die Anschlüsse, die von draußen ( FTTC ) kommen und einen längeren Leitungsweg haben.

       

      Lies dir mal folgende Themen durch:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/VDSL-250-aber-nur-180-Leitungskapazitaet/td-p/4803992

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Geschwindigkeitseinbruch-nach-einem-Jahr-250-gt-160-MBit/td-p/5287188

       

      Optimal wäre, wenn du von der Wohnung zum APL ein eigenes Kabel verlegen könntest. Vielleicht kann auch jemand vom @Telekom hilft Team mal einen Blick auf die Leitung werfen und findet erhöhte Fehlerwerte, die einen Technikereinsatz ermöglichen. Dieser könnte direkt am APL im Keller messen, um meine Vermutung mit M-net definitiv zu bestätigen.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Guten Abend @michael.augsburg,

       

      vielen Dank für die Nachricht auf unserer Community. Wie ich sehe, gab es hier bereits einige Tipps für Sie. Gut, dass inzwischen auch die Leitung überprüft wurde. Besteht hier noch Handlungsbedarf für uns? Falls ja, ist aus Datenschutzgründen ein Telefonat notwendig. Wann dürfen wir Sie diesbezüglich telefonisch kontaktieren? Bitte nennen Sie uns ein passende Uhrzeit. Ich freue mich über eine kurze Rückmeldung. Fröhlich

       

      Viele Grüße,

      Damra S.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Guten Abend @michael.augsburg,

       

      vielen Dank für die Nachricht auf unserer Community. Wie ich sehe, gab es hier bereits einige Tipps für Sie. Gut, dass inzwischen auch die Leitung überprüft wurde. Besteht hier noch Handlungsbedarf für uns? Falls ja, ist aus Datenschutzgründen ein Telefonat notwendig. Wann dürfen wir Sie diesbezüglich telefonisch kontaktieren? Bitte nennen Sie uns ein passende Uhrzeit. Ich freue mich über eine kurze Rückmeldung. Fröhlich

       

      Viele Grüße,

      Damra S.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von