VDSL 50 häufige Resyncs
4 years ago
Guten Tag,
seit ca. 3 Wochen haben wir VDSL 50 am Standort neu einrichten lassen.
Die Leitung lief ca. 1 Woche stabil ohne Fehler. Seit 2 Wochen gibt es täglich etliche Resyncs.
Auffällig ist, dass dies meistens abends zwischen 19:30 und 20:45 stattfindet, aber auch über den Tag mehrfach.
Ich betreibe einen eigenen Router mit einem Allnet-Modem (ALL-BM100VDSL2V) am Anschluss, kann somit auch die Leitungsparameter beobachten. Die aktuellen Werte habe ich mal in den Anhang gelegt.
Ein Ticket habe ich vor einer Woche geöffnet, bisher ohne Rückmeldung.
Lässt sich an der Leitung etwas "verbessern"?
Die genauen Resync-Zeiten kann ich benennen, ein VPN -Reconnect Protokoll liefert diese Infos.
Viele Grüße und besten Dank vorab
Hardy
729
19
This could help you too
5 years ago
479
0
2
2 years ago
627
0
2
5896
0
2
4 years ago
Mit anderen Worten sie haben sich einen Router zugelegt, den auch der DSLAM nicht erkennt. Da die Anschlüße sowieso von ASSIA gemanaged werden er ihnen aber auch keinen DLM untergeschoben hat sind ihm ihre Störungen relativ egal (da bei dieser Geschwindigkeit andere Leitungen nicht gestört werden. Da muss zu diesen Zeiten etwas anderes in die Leitung hinein stören. Setzen sie oder jemand in ihrer Umgebung PowerLAN ein? Haben sie Funkamateure in der Nähe? Oder es können defekte Netzteile sein.
Ich denke eine Online-Störungsmeldung https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true wird keinen Erfolg haben.
13
Answer
from
4 years ago
Hallo Karten,
danke. Meist Du das stellt sich automatisch wieder um?
Ich würde sonst gerne heute mal die FritzBox anschließen. Bringt das etwas?
Answer
from
4 years ago
Es kann etwas bringen. Aber du mußt dem System Zeit lassen. Es kann zunächst höher sein und später sinken und umgekehrt.
Answer
from
4 years ago
Hallo Internetfreunde
Nun ist die Fritzbox mal an der Leitung. Für die Technik-Freaks wie mich sehr interessant.
Die Hotline hat sich auf das Ticket auch gemeldet, konnte aber vom First-Level-Support aus nichts tun ausser die Leitung zu prüfen. Diese sei i.O.
Ich hoffe es wird noch etwas besser.
Was sagt ihr zu den Werten?
LG und schönes WE
Hardy
2021-03-12_190210.jpg
2021-03-12_190241.jpg
2021-03-12_190325.jpg
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
das ist toll, dass du so viel Engagement zeigst und es mit der FritzBox testest. Man kann in der FritzBox auch die Störsicherheit etwas höher einstellen, vielleicht hilft das.
Ich habe mir allerdings auch die Leitung noch mal genau angesehen. In der Momentaufnahme sieht die zwar gut aus, aber wenn man sich die letzten Tage anschaut, dann sind da doch recht viele Fehler und Instabilitäten zu sehen. Und es sind auch Hinweise da, dass eine Unsymmetrie der Leitung vorliegen könnte.
Um das genauer abzuklären, würde ich dir eigentlich ganz gern mal einen Techniker schicken. Was meinst du?
Viele Grüße Inga Kristina J.
1
Answer
from
4 years ago
Hallo Inga,
sehr gerne!
Ja, mir geht es primär um Upload. Eine Symmetrische Leitung z.B. mit 20/20 wäre mir lieber als 30/10 oder 35/5 wie jetzt.
Doch dies kann man wohl nicht beeinflussen, oder?
Was bedeutet eine Unsymmetrie der Leitung genau?
Bei einer Leitungslänge um die 600-700m müsste doch auch deutlich mehr gehen oder?
LG
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
vielen Dank für das nette Telefonat.
Wie besprochen, kommt der Techniker am Mittwochmorgen vorbei. Ich bin sehr gespannt, was du dann zurückmeldest und wie es bis dahin mit der FritzBox läuft.
Viele Grüße Inga Kristina J.
1
Answer
from
4 years ago
Hallo Inga,
der Techniker war vor Ort. Großes Lob an diesen, es hat sich sehr gelohnt. Wir haben Fehler in der Verkabelung am Hausanschluss entdeckt und geändert. Auch das Kabel zum Modem ist geändert. Dann wurde der DSLAM geresettet und alles geprüft. Jetzt verbindet der Anschluss mit 49000/12500kbit/s
Ob es nun stabil läuft zeigen die nächsten Tage, ich berichte.
Der Techniker sprach davon, dass es in seltenen Fällen auch eine Fehlfunktion des DSLAMs gibt der dann zahlreiche Anschlüsse immer mal wieder runterstellt. Es gab so einen Fall wohl kürzlich erst im Westerwald. Die Technik werde jetzt mal den DSLAM beobachten. Das Ticket bleibt noch offen bis nächsten Mittwoch und wir beobachten die Stabilität in der Zeit. Ich hoffe das wars.
Ob VDSL 100 am Standort verfügbar sein wird wusste er nicht. Im Schaltschrank sind jedenfalls keine Supervectoring-DSLAMs verbaut. Die Leitung ist 750m lang und zu 95% mit 0,4mm verlegt. Ohne Supervectoring ist der Anschluss so schnell wie er kann aktuell. Wäre toll wenn es ggf. bald VDSL 100 oder sogar mehr geben könnte.
Ich berichte mal weiter und beobachte.
Viele Grüße aus Bad Hönningen
Hardy
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
vielen Dank für die Rückmeldung.
Super, dass der Fehler gefunden und behoben wurde. Ich bin gespannt, was du weiter berichtest. Wenn es noch irgendetwas gibt, wobei wir unterstützen dürfen, gerne Bescheid geben.
Viele Grüße
Melanie S.
0
Unlogged in user
Ask
from