Solved

VDSL 50 Magenta M TV Plus // Drosselt selbständig bis auf 6mbit

7 years ago

Moin ihr lieben,

 

ich habe seid dem 03.01.2018 umgestellt auf Magenta M TV Plus VDSL 50 inkl. Hardware (Speedport Smart + MR401 // 201).

 

Vorher war der Speedport 724V mein treuer beglieter!

 

Nun zu meinem Problem welches ich persönlich nicht nachvollziehen kann, weil ich habe hier einen VDSL 50 Anschluss welcher auch seid Jahren mit dem 724V , 50 MBit lieferte nun seid dem 03.01.2018 (Umstellung auf Magenta) kommen hier zwar noch 50Mbit an aber er drosselt sich mit der Zeit bis auf 6 Mbit runter.

 

Ich bin jetzt seid gut 3 Tragen dran das Problem selbst auf die schliche zu kommen, weil jetzt kommt das interessante, starte ich den Router neu liegen wieder die 50Mbit an!! Dann nach einigen Stunden gehts wieder runter auf 6Mbit.

 

Mir ist durchaus klar wenn ich beide reciever betreibe das ich circa. 18Mbit weniger habe und somit bei 32MBit liegen müsste aber wie gesagt ich liege bei 6Mbit (nach einigen stunden) auch wenn beide receiver aus sind! ich kann eigentlich bei zu sehen wie die leistung stetig reduziert wird.

 

Router habe ich mehrfach auf Werkseinstellung zurückgesetzt, Neu eingerichtet ohne erfolg, aktuell lass ich das WLAN ausgeschaltet und schau mir mal an wie sich das nun verhält.

 

Gruß

 

 

 

627

0

25

    • 7 years ago

      Meld das mal als Störung

      Ist ja möglich das der Router Defekt ist.

      0

      0

    • 7 years ago

      @obi1702

      Dieses Runterregeln zeigt Dir direkt der Speedport oder ist das Resultat eines Online-Speedtests?

      Tritt das auch auf, wenn die Entertain Receiver gar nicht mit dem Speedport Smart verbunden sind? (Du schreibst zwar dass Du sie probeweise aus hattest aber es ist nicht klar "wie aus" sie da waren. Aus sind sie aus Sicht des Speedport wenn die Receiver Netzstecker gezogen sind oder wenn die Ethernet-Kabel abgezogen sind)

      2

      Answer

      from

      7 years ago

      Das ist ein resultat des Speedtests der Router selbst zeigt stetig die korrekten VDSL 50 werte.

       

      Die reciever habe ich auch schon beide getrennt ohne Erfolg, bandbreite ging trotzdem runter.

       

      Gruß

       

      Answer

      from

      7 years ago

      In dem Fall - und wenn die Firmware aktuell ist - würde ich es tatsächlich mal mit einem anderen Router probieren wollen... anderer Smart oder anderes Modell...

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      @obi1702

      was heißt bei dir, "drosselt sich runter"? Heißt das, dass auf der folgende InfoSeite des Routers (von einem Gerät zuhause aus aufgerufen), dann unterhalb von DSL-Link synchron der Downstream und der Upstream in Mbit/s niedriger als sonst ist? Dann würde möglicherweise etwas nicht stimmen.

      http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

       

      Und wenn du schon beim Aufrufen bist, stimmt die Firmwareversion des Routers mit der aktuellen 050129.2.5.023.0 überein? Falls nein, dann bitte FW updaten.

       

      Falls du Geräte am WLAN betreibst, dann empfehle ich, dass du beiden WLAN-Namen ( SSID ) der 2,4 GHz-Frequenz und der 5 GHz-Frequenz in deinem Router unterschiedliche Namen verpasst. Hier gibt es noch weitere Tipps zu WLAN-Hemmnissen und was man dagegen tun könnte: 

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/w724v-Typ-C-WLAN-Verbindung-unterirdisch/m-p/1459394#M90400

       

      Wenn die Mediareceiver weiter eine Verbindung mit dem Router haben und nicht komplett heruntergefahren sind, sondern nur im Standby, dann können die übrigens weiterhin Kapazität verbrauchen.

      18

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo Zusammen,

       

       

      So nun hab ich genau nach anweisung von @Gelöschter Nutzer gehandelt und siehe da........ beide reciever sind per Kabel am Router und verbrauchen derzeit beide gemeinsam nur 9Mbit was vorher mit der bridge 18Mbit waren!!!

       

      Speedtests sehen alle top aus hab nach und nach alle Geräte wieder online gebracht und aktuell messe ich das mit 2 receivern Online und auf HD Sendern.

       Download: 39,61 Mbit/s
      Upload: 9,87 Mbit/s
      Ping: 15,73 ms

       

      Also bis jetzt sieht alles auf jeden fall erstmal anders aus und werde das weiter beobachten aber ich denke schon das wir den Fehler gefunden haben.

      Die Bridges scheinen nicht kompatibel zu sein und verursachen diese unerwünschte nebeneffekte.

       

      Auf jeden fall bedanke mich ich vom ganzem Herzen bei @Gelöschter Nutzer und @Sherlocka ,  @alter sachse das ihr mich hier tatkräfitig unterstützt habt.

       

      @Gelöschter Nutzer du hattest den richtigen riecher mit der Bridge. Danke ich werde mir jetzt erstmal die neuen Bridges zu legen , weil ich habe 10 M Kabel duruch die wohnung zum MR401 Zwinkernd und das schaut nicht so gut aus.

       

      Auf jeden Danke an alle ihr seid toll

       

      Gruß

       

      OBI 

       

       
       
       

       

      Answer

      from

      7 years ago

      10 m ??Da gibt es auch flaches Cat 6 oder RJ 45 Kabel.Bloss Mal sobald Hinweis.

      Answer

      from

      7 years ago

      Ich habe hier die Speedhome Bridge im Einsatz für den MR 401 übrigens.  Wollte ich nicht mehr her geben. Trotzdem dürfte ein flaches LANkabel, welches man unter Türen, den Wänden entlang (hinter Teppichleisten etc) verlegen könnte (mit einer gewissen Mindestqualität) weniger den Risiken von WLAN-Verbindungen ausgesetzt sein. LAN ist in der Regel stabiler. Wobei wie gesagt, bei mir die SpeedhomeBrideElemente sehr gut arbeiten, aber das kann bei dir anders sein.

       

      Per Speedhome Bridge verbundenes EntertainTV Plus (habe ich) verbraucht als Einzel-HD-Stream auch nur 9 Mbit/s. Deshalb waren deine Werte ja so sonderbar, ... . Aber kein Wunder, wenn du kein LAN verwendet hattest. Sondern dafür eine Bridge, welche für EntertainTV gar nicht geeignet ist. Und wie schön, dass man nun die Ursache heraus gefunden hat. Fröhlich

       

      @Gelöschter Nutzerdanke für's Nachfassen.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Deine Bridge ist NICHT mit EntertainTV kompatibel.

      Außerdem... nur weil ein LAN-Kabel da drinne steckt, hat die Verbindung nichts mit LAN zu tun.

       

      Zum Testen alle Geräte aus... auch den Router.

      Diesen nach frühestens 10-15 Minuten neu starten.

      WLAN aus lassen bzw. schalten.

      Einen Mediareceiver per LAN direkt mit dem Router verbinden und prüfen.

      Ich würde sowieso wenn möglich den MR40x immer LAN geben und wenn nötig dann den MR20x per LAN-Ersatzlösung anschließen.

      Alles andere außer dem Router und Mediareceiver erstmal aus lassen.

      Dann kannste meinetwegen den PC per LAN anschalten und mal prüfen.

      Geht alles klar, dann den 2. Receiver per LAN anschalten...

       

      Das Du Vollsync hast hatte ich ja geschrieben, sonst würde Dir nicht so eine Bandbreite bei EntertainTV zur Verfügung stehen.

       

       

       

      0

      0

    • 7 years ago

      Hallo @obi1702,

      wie ich sehe, wurde hier ja bereits tatkräftig unterstützt und letztlich auch die Lösung gefunden.

      Mein Dank daher an alle Mitwirkenden.

      Viele Grüße
      Bernd M.

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from