VDSL 50 mit Speedport W721V erreicht nur 26 MBit

16 years ago

Hallo,

nach elfmonatigem Chaos und vier Anläufen hat die Telekom es letzten Mittwoch geschafft meine DSL Leitung von DSL 16plus auf VDSL50 hochzuschalten. Allerdings vermute ich das dabei ein Fehler gemacht wurde, da der Download mindestens 35 MBit betragen sollte, selbst wenn man den QoS Fehler des W721V Routers berücksichtigt. Ich bekomme aber bei allen Speedtests und Downloadversuchen lediglich maximal 25,5-26 mbit, oder alle Downloads zusammengenommen 3,1-3,2 MByte/sek.

Um es zu verdeutlichen, der Downstream geht nichtmal kurzzeitig über 26 Mbit. Es ist quasi eine harte Wand.

Die Connectraten die der Router mir angibt sind eigentlich perfekt. Upstream: 10044, Downstream 51384. Fehlerraten sind null, Rauschabstand ist 16 bzw. 20 dB.

Die Speedtests die ich bisher gemacht habe sind diverse NDT Web100 Server, www.speedtest.net, und mehrere gleichzeitige Downloads von deutschen Linux-FTP Servern, z.b. DVD Images von Knoppix.

Um zusätzlich das fehlerhafte Routing des 721ers zu umgehen betreibe ich ihn nur als Modem hinter einem FLI4L Linux-Router auf Pentium-3 Basis. Laut den Aussagen anderer User schafft so auch der 721er die vollen ca. 47 Mbit.

Ich kann mir einfach nciht vorstellen das 26 mbit bei einer 50er Leitung normal sind, selbst wenn ich alle eventuellen Faktoren abziehe wie Bandbreitenreservierung für IPTV (das ich nciht nutze), oder einfach ausgelastete Leitungen oder fehlerhafte Router bei den Backbonesystemen anderer Provider.

Ich benötige daher ihre Hilfe. Am Montag besucht mich ein Telekomtechniker, aber ich will nach dem Umstellungsdesaster jetzt nicht auch noch die Kosten für den Besuch bezahlen.

Danke

19720

17

    • 16 years ago

      Kleine Ergänzung: Ein Freund hat mir testweise einen Speedport W920V zur Verfügung gestellt, aber das Problem bleibt gleich. Egal ob Modembetrieb oder voller Routerbetrieb.

      0

    • 16 years ago

      Darf man anfragen wo du das testest, diesen Speed?

      0

    • 16 years ago

      Hallo,

      wie schon gesagt. www.speed.io (unzuverlässig), www.speedtest.net, diverse NDT Web100 Sever, u.a. der im CERN in der Schweiz.

      Es sind zuviele Server als das es Zufall ist. Und vor allem, wenns überhaupt NIE über 26 geht, das sieht nach einer Begrenzung auf Protokollebene aus. Ich kann nur nicht ausschließen das es noch andere Faktoren bei VDSL gibt die ich nicht kenne.

      Ich bin selber erfahrener User der seit 2000 ADSL hat und seit 17 Jahren PCs selber baut. Nur als Info, also bei weitem kein hilfloser Dummie. Zwinkernd

      0

    • 16 years ago

      Nochwas. Worauf ich mich mehr verlasse sind Downloadraten von Linuxservern. www.kernel.org, ftp.gwdg.de, Uni Erlangen. Einfach Server auf www.knoppix.de aussuchen.

      GWDG deckelt z.b. den Download bei 2 MByte, also ggf. 2 oder mehr ISO images auf einmal laden. Aber selbst mit zweien müßte man auf 4 MB/sek kommen, nicht auf 3,1.

      0

    • 16 years ago

       
      Hallo Amurtigress,

      Um es zu verdeutlichen, der Downstream geht nichtmal kurzzeitig über 26 Mbit. Es ist quasi eine harte Wand. Die Connectraten die der Router mir angibt sind eigentlich perfekt. Upstream: 10044, Downstream 51384. Fehlerraten sind null, Rauschabstand ist 16 bzw. 20 dB.

      Um es zu verdeutlichen, der Downstream geht nichtmal kurzzeitig über 26
      Mbit. Es ist quasi eine harte Wand.
      Die Connectraten die der Router mir angibt sind eigentlich perfekt.
      Upstream: 10044, Downstream 51384. Fehlerraten sind null, Rauschabstand
      ist 16 bzw. 20 dB.
      Um es zu verdeutlichen, der Downstream geht nichtmal kurzzeitig über 26
      Mbit. Es ist quasi eine harte Wand.
      Die Connectraten die der Router mir angibt sind eigentlich perfekt.
      Upstream: 10044, Downstream 51384. Fehlerraten sind null, Rauschabstand
      ist 16 bzw. 20 dB.


      26 Mbit/s sind ein wenig zu dürftig. Der Speedport W 721V schafft
      bei VDSL 50 über die Internetverbindung allein nicht die maximale
      Leistung. Bei gleichzeitiger Nutzung von Internet- und IPTV -Anwendungen,
      also z.B. gleichzeitiges Surfen im Internet und Fernsehen mit Entertain
      über einen Media Receiver, kann der Router Übertragungsleistungen von
      maximal 50 MBit/s in Empfangsrichtung realisieren. Bei einer reinen
      Internet-Nutzung beträgt die Übertragungsleistung des Speedports W 721V
      maximal 35 MBit/s in Empfangsrichtung.

      Zurzeit prüfen wir die Optionen, um die Übertragungsleistung des Routers
      Speedport W 721V zu erweitern. Leider können wir Ihnen daher noch keinen
      genauen Zeitraum dafür nennen. (Laut "Flurfunk" kann es mit dem
      Firmware-Update aber nicht mehr sehr lange dauern.)
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      0

    • 16 years ago

      Hallo,

      seit heute nachmittag wird die Version V 64.04.74 per automatischem Update zunächst nur für Entertain Kunden ausgerollt, sofern die Funktion im Gerät eingeschaltet ist.
      Manuelles Download folgt (@T-Home Team: nein, die Portal Leute waren nicht langsamer Zwinkernd )

      Gruß erbze

      0

    • 16 years ago

       
      Hallo Erbze,
      seit heute nachmittag wird die Version V 64.04.74 per automatischem
      Update zunächst nur für Entertain Kunden ausgerollt, sofern die
      Funktion im Gerät eingeschaltet ist.

      Jetzt sind wir gespannt, was dies in Sachen "Übertragungsleistung bei
      VDSL 50 über die Internetverbindung" bringt.
      Manuelles Download folgt (@T-Home Team: nein, die Portal Leute waren
      nicht langsamer Zwinkernd )

      Unsere Quellen sagen etwas anderes. :S
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      0

    • 16 years ago

      Na, die Quelle würde mich ja mal interessieren :)o

      Ich habe das Gerät übrigens auf ca. 45 Mbit/s bekommen. Allerdings nur mit mehreren Downloads gleichzeitig.

      Gruß erbze

      0

    • 16 years ago

      Hallo,

      erstmal danke ans T-Home Team für die Antwort. Der Telekomtechniker hat dasselbe festgestellt wie ich, gemessener Durchsatz von 3x1,05 MByte/sek. von einem Testserver hier in Hannover, insgesamt im besten Falle waren es 26,6 MBit. Das ist damit unter den 27,9 die er in seinem Service-PDF File hatte.

      Leider bedeutete das auch das er das Problem nicht beheben konnte, auch nicht durch verlegen meines Anschlusses auf einen anderen Port des DSLAMs.

      Er vermutet daher das entweder eine starre Bandbreitenreservierung fürs IPTV vorliegt (unwahrscheinlich) oder das es irgendwie mit der Bandbreite zusammenhängt die für die Ports im hiesigen DSLAM zur Verfügung steht. So oder so, sehr unbefriedigend.

      Das Firmwareupdate wird mir daher wohl vorne und hinten nicht helfen.

      Wundert mich aber das trotzdem die Firmware lang und breit besprochen wird, was mit meinem Problem ja letztendlich nichts zu tun hat.

      0

    • 16 years ago

      Liebes T-Home Team,

      vielleicht solltet ihr euch ab und zu eure Firmwares ansehen.

      Die 64.04.60 in meinem Router hat keine Online-Updatefunktion. Lediglich die aktuelle Firmwareversion wird angezeigt und es gibt einen entsprechenden Linkknopf der mich direkt zur Downloadseite schickt.

      Tolle Wurst!
      Oder hab ich was verpasst?

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1148

      0

      4

      Solved

      in  

      1114

      0

      5

      Solved

      in  

      14319

      0

      5

      Solved

      in  

      1156

      0

      2