VDSL 50 - Speed

16 years ago

Hallo @all.

Ich habe eine Frage, ein Problem.

Ich habe seit dem 1.12 VDSL 50 geschalten bekommen ;)

Zuerst habe ich mich riesig gefreut, ich kam nach Hause, schaute in mein Speedport W722v (firmware 80.04.76) und sah im DSL-Status DSL-Downstream: 51376 kBit/s und im Upstream 10048 kBit/s. Klasse! das sollte ja eigentlich das maximale sein was wirklich geht...

Also dachte ich mir, dann testest du das ganze gleich mal aus.

Ich habe seitdem jeden Tag an verschiedenen Uhrzeiten nacheinander ca 10 verschiedene Speedtests ausprobiert, dabei kam ich nie über eine Downloadgeschwindigkeit von 22000kbit/s, im Upload habe ich da meistens nix zu meckern, schwankt immer zwischen 5000 - 9000kbit/s.

Wenn ich nun in meinen Rapidshare-Premium-Account mich einlogge und meine Bilder-Archive herunterlade erreiche ich maximal einen Downstream von 3,3mbit/s, bei einem upload erreiche ich maximal 250kbit/s.
Ich habe es über lan-kabel sowie auch über wlan probiert, immer die gleichen ergebnisse.(den media-receiver lasse ich übrigens während solcher tests aus)

an den kapazitäten von rapidshare kann es kaum liegen, denn wenn ich das ganze auf meiner arbeit kurz probiere (50mbit standleitung) dann erziele ich immer um einiges höhere werte, was ja für rapidshare spricht.
das ganze habe ich natrülich auch schon mehrmals getestet, somit wäre es ein sehr großer zufall wenn immer zu dem zeitpunkt wenn ich die tests zu hause durchführe die kapazitäten von rapidshare so "niedrig" sind.

die geschwindigkeiten sind ja generell wirklich nicht schlecht, jedoch frage ich mich warum mein speedport mir einen downstream von über 50000kbit/s download und 10000kbit/s upload anzeigt ich dies aber niemals nutzen kann...

ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.

gruß beaviz

Note

This post has been closed.

16421

0

58

    • 16 years ago

      So, hast du denn auch mal die (hier im Forum schon öfters genannte) Anpassung der TCP-Parameter gemacht? Dann den Mediareceiver und WLAN im Router ausgeschaltet und dann den Test durchgeführt?

      _.-=: MFG :=-._

      0

      0

    • 16 years ago

      Hallo,

      und wo soll ich da genau schauen?


      und wo soll ich da genau schauen?

      und wo soll ich da genau schauen?



      Ins Menü auf der linken Bildschirmseite...

      z.B.
      hier http://www.speedguide.net/analyzer.php und
      hier http://www.speedguide.net/downloads.php

      kannst auch die Ergebnisse von posten, wenn Fragen dazu sind.

      Und nein das ist kein Speedtest sondern eine Analyse Deiner Einstellungen am PC.
      Leider hast Du nicht mitgeteilt, welches Betriebssystem Du benutzt, oder ich habs überlesen.

      Gruss
      bb123

      0

      0

    • 16 years ago

      nein bisher habe ich noch die rwin-werte geändert, mache ich gleich...

      hier erstmal ein log von dem analyzer...

      « SpeedGuide.net TCP Analyzer Results »
      Tested on: 12.10.2009 13:52
      IP address: 79.241.xxx.xx
      Client OS : Windows Vista

      TCP options string: 020405ac0103030201010402
      MSS: 1452
      MTU: 1492
      TCP Window: 17424 (multiple of MSS)
      RWIN Scaling: 2 bits (2^2=4)
      Unscaled RWIN : 4356
      Recommended RWINs: 63888, 127776, 255552, 511104, 1022208
      BDP limit (200ms): 697kbps (87KBytes/s)
      BDP limit (500ms): 279kbps (35KBytes/s)
      MTU Discovery: ON
      TTL: 109
      Timestamps: OFF
      SACKs: ON
      IP ToS: 00000000 (0)


      das ist von meinem notebook mit vista was per wlan verbunden ist... werde gleich die patches ausführen und dann nochmal schauen...

      0

      0

    • 16 years ago

      hab jetzt den vista-patch also die cmd ausgeführt und neugestartet... jedoch hat sich überhaupt nichts geändert...
      ich werde es morgen nochmal an meinem xp-pc probieren der per kabel angebunden ist...

      gruß beaviz

      0

      0

    • 16 years ago

      Bei Vista SP2 sollte es keinen Optimierungsbedarf geben, da Vista und auch Win7 AutoScaling beherrschen.
      Da gibt es noch einen kleinen Haken, wenn der Router das nicht unterstützt.
      Siehe hierzu: http://support.microsoft.com/kb/935400/de.
      Dazu kann ich allerdings nichts sage, ich habe keine Ahnung vom W722V. Könnte aber heute abend mal, das Vista Notebook von meiner Tochter nehmen und auch ein bischen testen ( wenn sie mich lässt).

      Gruss
      bb123

      0

      0

    • 16 years ago

      das sind die ergebnisse vom windows-pc der per lan angebunden ist...werde gleich mal diesen optimizer drüber spielen und dann nochmal testen:

      « SpeedGuide.net TCP Analyzer Results »
      Tested on: 12.11.2009 08:53
      IP address: 79.241.xxx.xx
      Client OS : Windows XP

      TCP options string: 020405ac01010402
      MSS: 1452
      MTU: 1492
      TCP Window: 65535 (NOT multiple of MSS)
      RWIN Scaling: 0 bits
      Unscaled RWIN : 65535
      Recommended RWINs: 63888, 127776, 255552, 511104, 1022208
      BDP limit (200ms): 2621kbps (328KBytes/s)
      BDP limit (500ms): 1049kbps (131KBytes/s)
      MTU Discovery: ON
      TTL: 109
      Timestamps: OFF
      SACKs: ON
      IP ToS: 00000000 (0)

      0

      0

    • 16 years ago

      hmmm, wenn ich das richtig sehe kann man ja bei dem tcp-opitmizer maximal das ganze bis zu 20mbit optimieren... hilft mir ja dann nicht weiter oder?

      0

      0

    • 16 years ago

      Hi,

      Mit dem momentanen RWIN Wert hast Du bei den angezeigten Roundtrip Zeiten diese Limitierung.
      Setz mal mit dem TCP Optimizer die Werte auf "optimal Settings". Du kannst jederzeit die Originalkonfiguration bzw. die Windows Default Werte wiederherstellen.

      Gruss
      bb123

      0

      0

    • 16 years ago

      hab jetzt per optimizer alles auf optimal gestellt und neugestartet...

      kein unterschied... maximal 27-27,5mbit...

      0

      0

    • 16 years ago

      hat denn niemand mehr eine idee?

      bin momentan etwas ratlos...

      0

      0