VDSL 50 - Speed
vor 16 Jahren
Hallo @all.
Ich habe eine Frage, ein Problem.
Ich habe seit dem 1.12 VDSL 50 geschalten bekommen ;)
Zuerst habe ich mich riesig gefreut, ich kam nach Hause, schaute in mein Speedport W722v (firmware 80.04.76) und sah im DSL-Status DSL-Downstream: 51376 kBit/s und im Upstream 10048 kBit/s. Klasse! das sollte ja eigentlich das maximale sein was wirklich geht...
Also dachte ich mir, dann testest du das ganze gleich mal aus.
Ich habe seitdem jeden Tag an verschiedenen Uhrzeiten nacheinander ca 10 verschiedene Speedtests ausprobiert, dabei kam ich nie über eine Downloadgeschwindigkeit von 22000kbit/s, im Upload habe ich da meistens nix zu meckern, schwankt immer zwischen 5000 - 9000kbit/s.
Wenn ich nun in meinen Rapidshare-Premium-Account mich einlogge und meine Bilder-Archive herunterlade erreiche ich maximal einen Downstream von 3,3mbit/s, bei einem upload erreiche ich maximal 250kbit/s.
Ich habe es über lan-kabel sowie auch über wlan probiert, immer die gleichen ergebnisse.(den media-receiver lasse ich übrigens während solcher tests aus)
an den kapazitäten von rapidshare kann es kaum liegen, denn wenn ich das ganze auf meiner arbeit kurz probiere (50mbit standleitung) dann erziele ich immer um einiges höhere werte, was ja für rapidshare spricht.
das ganze habe ich natrülich auch schon mehrmals getestet, somit wäre es ein sehr großer zufall wenn immer zu dem zeitpunkt wenn ich die tests zu hause durchführe die kapazitäten von rapidshare so "niedrig" sind.
die geschwindigkeiten sind ja generell wirklich nicht schlecht, jedoch frage ich mich warum mein speedport mir einen downstream von über 50000kbit/s download und 10000kbit/s upload anzeigt ich dies aber niemals nutzen kann...
ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.
gruß beaviz
Ich habe eine Frage, ein Problem.
Ich habe seit dem 1.12 VDSL 50 geschalten bekommen ;)
Zuerst habe ich mich riesig gefreut, ich kam nach Hause, schaute in mein Speedport W722v (firmware 80.04.76) und sah im DSL-Status DSL-Downstream: 51376 kBit/s und im Upstream 10048 kBit/s. Klasse! das sollte ja eigentlich das maximale sein was wirklich geht...
Also dachte ich mir, dann testest du das ganze gleich mal aus.
Ich habe seitdem jeden Tag an verschiedenen Uhrzeiten nacheinander ca 10 verschiedene Speedtests ausprobiert, dabei kam ich nie über eine Downloadgeschwindigkeit von 22000kbit/s, im Upload habe ich da meistens nix zu meckern, schwankt immer zwischen 5000 - 9000kbit/s.
Wenn ich nun in meinen Rapidshare-Premium-Account mich einlogge und meine Bilder-Archive herunterlade erreiche ich maximal einen Downstream von 3,3mbit/s, bei einem upload erreiche ich maximal 250kbit/s.
Ich habe es über lan-kabel sowie auch über wlan probiert, immer die gleichen ergebnisse.(den media-receiver lasse ich übrigens während solcher tests aus)
an den kapazitäten von rapidshare kann es kaum liegen, denn wenn ich das ganze auf meiner arbeit kurz probiere (50mbit standleitung) dann erziele ich immer um einiges höhere werte, was ja für rapidshare spricht.
das ganze habe ich natrülich auch schon mehrmals getestet, somit wäre es ein sehr großer zufall wenn immer zu dem zeitpunkt wenn ich die tests zu hause durchführe die kapazitäten von rapidshare so "niedrig" sind.
die geschwindigkeiten sind ja generell wirklich nicht schlecht, jedoch frage ich mich warum mein speedport mir einen downstream von über 50000kbit/s download und 10000kbit/s upload anzeigt ich dies aber niemals nutzen kann...
ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.
gruß beaviz
Hinweis:
Dieser Beitrag wurde geschlossen.
16421
0
58
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1347
0
6
358
0
4
vor 6 Jahren
808
0
2
Gelöst
vor 7 Jahren
803
0
3
Gelöst
693
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 16 Jahren
Hallo Beaviz,
hat denn niemand mehr eine idee?
Wie verhält es sich denn, wenn Sie auf beiden Rechnern gleichzeitig
mehrere große Downloads durchführen?
Haben Sie einmal den Datendurchsatz im lokalen Netzwerk getestet? Wenn
ja, sind die Datenraten hierbei auch unbefriedigend?
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
- -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
- -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -
0
0
vor 16 Jahren
1. downloads mit beiden pc´s zur gleichen zeit(beide per lan angebunden):
art des testes: auf beiden pc´s per ftp-client jeweils zeri linux-images heruntergeladen, dabei verwendete ich für jeden pc einen anderen ftp-server.
außerdem habe ich auf beiden pc´s zusätzlich einen http-download ausgeführt.
somit liefen auf beiden pc´s zur gleichen zeit jeweils 2 ftp-downloads und ein http-download
2. ergebnis: ich kam auf einen maximal-speed von 27,xx mbit, also gleiches ergebnis wie schon davor
3. speedtest im lokalen netzwerk
ergebnis: maximale transferrate zwischen beiden pc´s: ~81mbit
somit bin ich immernoch nicht wirklich schlauer, ich denke ja schon fast dass der anschluss nicht mehr rüber bringt, jedoch dürften doch dann nicht die besagten werte im speedport von 50mbit etc auftauchen, oder???
gruß beaviz
0
0
vor 16 Jahren
wenn bei wieistmeineip gemessen wurde
stimmen die Down und Upload nicht,
lade am besten mal bei Usenext einen Film
oder eine Software runter dort stimmt
wenigstens die Geschwindigkeit
0
0
vor 16 Jahren
Wo wurde die Geschwindigkeit gemessen, wenn bei wieistmeineip gemessen wurde stimmen die Down und Upload nicht, lade am besten mal bei Usenext einen Film oder eine Software runter dort stimmt wenigstens die Geschwindigkeit
Wo wurde die Geschwindigkeit gemessen,
wenn bei wieistmeineip gemessen wurde
stimmen die Down und Upload nicht,
lade am besten mal bei Usenext einen Film
oder eine Software runter dort stimmt
wenigstens die Geschwindigkeit
ich habe mir auf beiden systemen den netspeedmonitor installiert (sry t-home-team, aber mit dem dsl-manager hatte ich probleme)
dann habe ich wie schon beschrieben von mehreren ftp-servern mehrere files heruntergeladen sowie http-downloads durchgeführt...
also an der bandbreite des file-anbieters kann es nun nicht mehr liegen da ich meherere parallel benutzt habe...
aber alles genauestens beschrieben in meinem threas zuvor...
0
0
vor 16 Jahren
also wurde der speed bisher damit gemessen...
gruß beaviz
0
0
vor 16 Jahren
Hallo Beaviz,
hallo, ich habe soeben beide tests durchgeführt. 1. downloads mit beiden pc´s zur gleichen zeit(beide per lan angebunden): art des testes: auf beiden pc´s per ftp-client jeweils zeri linux-images heruntergeladen, dabei verwendete ich für jeden pc einen anderen ftp-server. außerdem habe ich auf beiden pc´s zusätzlich einen http-download ausgeführt. somit liefen auf beiden pc´s zur gleichen zeit jeweils 2 ftp-downloads und ein http-download 2. ergebnis: ich kam auf einen maximal-speed von 27,xx mbit, also gleiches ergebnis wie schon davor
1. downloads mit beiden pc´s zur gleichen zeit(beide per lan angebunden):
art des testes: auf beiden pc´s per ftp-client jeweils zeri
linux-images heruntergeladen, dabei verwendete ich für jeden pc einen
anderen ftp-server.
außerdem habe ich auf beiden pc´s zusätzlich einen http-download ausgeführt.
somit liefen auf beiden pc´s zur gleichen zeit jeweils 2 ftp-downloads
und ein http-download
2. ergebnis: ich kam auf einen maximal-speed von 27,xx mbit, also
gleiches ergebnis wie schon davor
Könnten Sie noch einmal die aktuelle Konfiguration des TCP/IP-Stacks des
Rechners mit Windows XP vom "SpeedGuide.net TCP Analyzer" unter
http://www.speedguide.net/analyzer.php auslesen? Was wir bisher gesehen
haben, war schlecht bis sehr schlecht und würde unserer Auffassung nach
nicht für 27 Mbit/s ausreichen.
3. speedtest im lokalen netzwerk ergebnis: maximale transferrate zwischen beiden pc´s: ~81mbit somit bin ich immernoch nicht wirklich schlauer, ich denke ja schon fast dass der anschluss nicht mehr rüber bringt, jedoch dürften doch dann nicht die besagten werte im speedport von 50mbit etc auftauchen, oder???
ergebnis: maximale transferrate zwischen beiden pc´s: ~81mbit
somit bin ich immernoch nicht wirklich schlauer, ich denke ja schon
fast dass der anschluss nicht mehr rüber bringt, jedoch dürften doch
dann nicht die besagten werte im speedport von 50mbit etc auftauchen,
oder???
VDSL 50 hat zwar einen Bandbreitenkorridor, der bis 27,3 Mbit/s
hinuntergeht, aber bisher gingen wir davon aus, dass die im Log des
Routers (unter (Status) Details / System-Meldungen) oder die auf
der Seite (Status) Details / DSL angezeigten Werte auch der
Realität entsprechen. Vergleichen Sie bitte einmal die Werte im Log mit
denen auf der Status-Seite.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
0
0
vor 16 Jahren
Hallo Beaviz, Könnten Sie noch einmal die aktuelle Konfiguration des TCP/IP-Stacks des Rechners mit Windows XP vom "SpeedGuide.net TCP Analyzer" unter http://www.speedguide.net/analyzer.php auslesen? Was wir bisher gesehen haben, war schlecht bis sehr schlecht und würde unserer Auffassung nach nicht für 27 Mbit/s ausreichen.
Hallo Beaviz,
Könnten Sie noch einmal die aktuelle Konfiguration des TCP/IP-Stacks des
Rechners mit Windows XP vom "SpeedGuide.net TCP Analyzer" unter
http://www.speedguide.net/analyzer.php auslesen? Was wir bisher gesehen
haben, war schlecht bis sehr schlecht und würde unserer Auffassung nach
nicht für 27 Mbit/s ausreichen.
hier die analyse-werte:
« SpeedGuide.net TCP Analyzer Results »
Tested on: 12.20.2009 12:31
IP address: 79.241.xxx.xx
Client OS : Windows XP
TCP options string: 020405ac01010402
MSS: 1452
MTU: 1492
TCP Window: 65535 (NOT multiple of MSS)
RWIN Scaling: 0 bits
Unscaled RWIN : 65535
Recommended RWINs: 63888, 127776, 255552, 511104, 1022208
BDP limit (200ms): 2621kbps (328KBytes/s)
BDP limit (500ms): 1049kbps (131KBytes/s)
MTU Discovery: ON
TTL: 109
Timestamps: OFF
SACKs: ON
IP ToS: 00000000 (0)
habe den optimizer schon mit optimal settings etc ausgeführt... muss ich evtl etwas manuell ändern?
VDSL 50 hat zwar einen Bandbreitenkorridor, der bis 27,3 Mbit/s hinuntergeht, aber bisher gingen wir davon aus, dass die im Log des Routers (unter (Status) Details / System-Meldungen) oder die auf der Seite (Status) Details / DSL angezeigten Werte auch der Realität entsprechen. Vergleichen Sie bitte einmal die Werte im Log mit denen auf der Status-Seite. Mit freundlichen Grüßen Ihr T-Home-Team --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
VDSL 50 hat zwar einen Bandbreitenkorridor, der bis 27,3 Mbit/s
hinuntergeht, aber bisher gingen wir davon aus, dass die im Log des
Routers (unter (Status) Details / System-Meldungen) oder die auf
der Seite (Status) Details / DSL angezeigten Werte auch der
Realität entsprechen. Vergleichen Sie bitte einmal die Werte im Log mit
denen auf der Status-Seite.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
die werte im status sowie im log sind identisch...
0
0
vor 16 Jahren
habe soeben die werte GlobalMaxTcpWindowSize sowie TcpWindowSize wie in http://www.speedguide.net/read_articles.php?id=157 auf 1022208 gestellt.... jedoch immernoch genau das gleiche...
absolutes maximum ~27,25mbit... --> schwankt immer wieder etwas...
« SpeedGuide.net TCP Analyzer Results »
Tested on: 12.20.2009 13:08
IP address: 79.241.xxx.xx
Client OS : Windows XP
TCP options string: 020405ac0103030401010402
MSS: 1452
MTU: 1492
TCP Window: 1022208 (multiple of MSS)
RWIN Scaling: 4 bits (2^4=16)
Unscaled RWIN : 63888
Recommended RWINs: 63888, 127776, 255552, 511104, 1022208
BDP limit (200ms): 40888kbps (5111KBytes/s)
BDP limit (500ms): 16355kbps (2044KBytes/s)
MTU Discovery: ON
TTL: 109
Timestamps: OFF
SACKs: ON
IP ToS: 00000000 (0)
0
0
vor 16 Jahren
da ist jetzt auch nicht mehr viel zu Optimieren.
Hast Du die Möglichkeit, Dir mal einen Speedport W920V zu leihen?
Zur Not für einen Monat mieten. Kannst Du jederzeit zurückgeben.
Gruss
bb123
0
0
vor 16 Jahren
das w722v wurde mir mit wunsch auf vdsl 50 verkauft...
0
0