Solved
VDSL 50 Überspannungsschutz
9 years ago
Ich bin nicht der Profi für die Abkürzungen der DSL-Varianten und möchte diesbezüglich auch keinen langatmigen Kurs belegen.
Wer kann hier bitte kurz und bündig ein paar technische Fragen beantworten?
Welche Spannungen sind bei einem VDSL 50 Anschluß zu erwarten?
Vermutlich keine, wie auch mein Meßgerät meinte - nur ca. ein paar mV. Also sollte ein Überspannungsschutz mit ca. 5V Nennspannung vermutlich OK sein?
Jetzt nur noch eine Frage: Bis zu welcher Frequenz muß dann das Ding arbeiten können? 30 MHz?
Sind meine Annahmen, zur technischen Auswahl für den Überspannungsschutz richtig?
Vielen Dank im Voraus
Note:
Note:
2619
0
0
This could help you too
5 years ago
290
0
6
706
0
4
5 years ago
245
0
2
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Accepted Solution
accepted by
9 years ago
Wie @olliMD schon geschrieben hat, bei einem VDSL mit vermittlungsseitig verbauten Splitter eine Spannung bis zu 98 Volt.
Bei einem splitterlosen xDSL gibt es eine Prüfspannung von 50 Volt Gleichspannung. Bei Isolations-Messungen mit den Meßgeräten des Außendienstes liegt eine Gleichspannung von 105 Volt an.
http://www.argus.info/fileadmin/downloads/argus_copper_box/datenblatt/011_ARGUS%20Copper%20Box_Data%20sheet_D_V_04_2015.pdf
0
from
9 years ago
OK, sorry. Ich war etwas zu langsam.
Also ca. 110 V~ ???
Ich danke für Eure Mühen!!!
0