Gelöst

VDSL aus technischen Gründen nicht verfügbar Telekom kaum eine Aussage

vor 5 Jahren

Hallo liebe Community,

 

um mein Anliegen zu schildern wird der Abschnitt recht lang, da ich seit 2019 im April ständige Probleme mit der Telekom habe.

 

Ich bin umgezogen im Ort und hier ist überall 250 VDSL ausgebaut. Ich wohne jetzt in einem Bahnhof, der früher der Deutschen Bahn gehörte. Als ich versuchte damals einen Anschluss zu bekommen hieß es, dass keinen Anschluss unter meine Adresse gibt (Obwohl auch andere im Haus Internet haben - kurios!). Damals wurde auf die A gebucht statt auf die Hausnummer B (Magenta XL am 29.04.2019) -> Ist das ein Gebäude links und rechts unterteilt.

 

Am 14.05 kam dann ein Rückruf nach der Frage eines Vormieters und einer Nummer. Ich erklärte den Mann, dass ich der Erste in der Wohnung bin. Damit wurde mir gesagt, dass ein Neuanschluss erforderlich ist. Dieser Anschluss sollte dann bis zum 23.06 geprüft werden. Dabei kam heraus, das eine Baumaßnahme erforderlich ist (Porterweiterung) und mir wurde Magenta Hybrid erst einmal zur als Alternative angeboten.

 

Zum 26.07 sollte die Baumaßnahme fertig gestellt sein, dem war nicht so und mir konnte keiner einer Auskunft geben.

 

7.8 befand sich der Auftrag in der PTI -Abteilung aber nichts passierte seither. Verschiedene Telefonate haben leider auch nichts gebracht.

 

19.8 habe ich wieder angerufen, immer noch nichts neues. Immerhin wurde mir ein Schnellstarter-Paket angeboten.

 

Am 9.9 wurde dann wieder ein neuer Vertrag gemacht, jetzt auf die Hausnummer B. Mitarbeiterin sagte: "Beide Verträge stagnieren!"

 

Nach einer Beschwerde bei der Bundesnetzagentur hat sich endlich Herr R. * gemeldet. Er nahm mein Fall und hat sich auch Google Maps das Gebäude angeschaut. Dabei kam herraus, das Gebäude war die 4. Um auf Nummer sicher zu gehen wurde da eine 16K Leitung gebucht. Es kam her raus, so nach Herrn R.*, dass die Deutsche Bahn ein Teil des APL verwendet und ein Antrag eingereicht werden müsse. Um VDSL 100k zu buchen, benötigt es das Einverständnis der DB um nicht Vertragsbrüchig zu werden.

Dafür hat mein Vermieter eine Kopie seines Grundbucheintrags der Deutschen Telekom zukommen lassen. Leider wurde der Antrag abgelehnt aber Herr R.* meinte, es wird zügig nach einer Lösung gearbeitet. Im Dezember meldete ich Ausfälle auf meiner Leitung und ein Techniker kam vorbei, um sich das anzusehen. Hierbei war es (gott sei dank) nur eine zu billige Dose, die Störungen verursacht hat. Gleichzeitig fragte ich Herr R.* wie der Stand der Dinge ist, er meinte, ich sollte mich noch gedulden, aber es scheint nicht mehr lange zu dauern.

 

Nach ständigen hin und her habe ich auch mit meinen Vermieter geredet. Wir beide waren uns sicher, dass die Deutsche Bahn an einen privaten APL nichts zu suchen hat. Sie hat diesbezüglich ein eigenes Kommunikationssystem. Ich wollte eine Kopie des Antrag erfragen, da ich mich selbst an die Deutsche Bahn wenden wollte. Leider habe ich bis dahin keine Antwort erhalten.

 

Nachdem ich am Freitag, den 27.03.2020, wieder eine E-Mail (und viele davor) geschrieben habe. Kam heute ein Anruf einer netten Dame. In meiner E-Mail habe ich mein Anliegen noch einmal erläutert und auch gesagt, dass gerne einen Grund bzw eine Aussage der Telekom benötige. Mir wurde von einen anderen Kollegen der Telekom gesagt, dass wohl nichts anderes, als eine neue Leitung helfen wird. 

Die Dame erklärte mir, dass Sie im System es nicht sehen kann. Es aber einfach nicht geht und Ihr "Baukastensystem" sich niemals irrt. Ich habe Ihr erklärt, dass ich eine Trassenauskunft habe und mir nicht erklären kann wie 10 Meter Leitung von anderen Häusern (3 und 5 Hausnummer) mich von VDSL trennen. Sie meinte auch das es nichts nützt eine neue Leitung legen zu lassen (was ein Kollege aus der Technik wieder anders meinte). Ich fühle mich langsam echt Hilflos und auch veräppelt, weil ich keine aussagekräftige Antwort bekomme. Ich verstehe nicht, wie Nachbarhäuser am selben Hauptstrang 250 VDSL buchen können, aber bei mir nur angebliche 16k möglich sind. "Ist einfach so"  ist für mich überhaupt keine Antwort. Sie meinte Hybrid könnte Sie mir anbieten -> da sagte ich "Nein, ein Kollege meinte nämlich, dass wir zu nah am Funkmast sind und so unter dem Sendekegel liegen".  Da frage ich mich wirklich, ob sie oder überhaupt jemand hier eine Ahnung hat, was hier los geht. Meine Eltern wohnen nebenan und haben auch VDSL. Als ITler ist das echt die Hölle, vor allem jetzt um Homeoffice zu betreiben.

 

Ich bin da echt enttäuscht mit der Telekom. Sowas habe ich noch nie erlebt. 

 

* Mitarbeiternamen wg. Datenschutz entfernt

1086

21

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @RobinGerste5,

      ich habe sie leider telefonisch eben nicht erreicht.

      Folgende Informationen konnte ich in Erfahrung bringen:

      Sie nutzen derzeit einen APL von der Deutschen Bahn, nicht der Telekom.
      Daher dürfen wir keine schnellere Geschwindigkeit schalten, sonst kriegt die Bahn Probleme mit dem eigenen DSL.
      Auf dem Gelände, auch wenn es mittlerweile verkauft worden ist, befinden sich immer noch Leitungen aus dem Netz der DB.

      Der Eigentümer der Immobilie muss sich, wie unten beschrieben, an die Bahn zu wenden und entweder diese Bestätigung einfordern, oder es bleibt bei der jetzigen DSL-Geschwindigkeit.

      - Variante 1: Besitzer muss sich über die Bahn die interne Bestätigung einholen, dass das Objekt frei von FB Kabel Verteilern ist bzw. keine Verbindung zwischen FB Kabel-Verteiler und unserem APL besteht (z.B. „es ist sind keine sicherheitsrelevanten Steuerungs- und Betriebsleitungen der Bahn auf dem Grundstück vorhanden. Telekom kann über ihren eigenen Abschlusspunkt im Gebäude [Adresse] ohne Einschränkung hochbitratige Produkte im bauseits vorhandenen Gebäudenetz bereitstellen.“

      - Variante 2: Besitzer lässt von Bahn offenlegen, um welche Grunddienstbarkeiten es sich handelt und ob noch ( FB ) Leitungen im Eigentum der Bahn vorhanden sind ( FB Kabel Verteiler dürfen nicht für Dritte zugänglich sein, wenn also keine abgegrenzten Flächen vorhanden sind, dann kann auch kein FB Kabel Verteiler vorhanden sein).


      Grüße Detlev K.

      6

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Sie können mich jederzeit mobil erreichen. Fröhlich

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @RobinGerste5,

      wir verbleiben vorerst so wie eben besprochen.


      Grüße Detlev K.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @@RobinGerste5,

      hat sich bezüglich der Unterlagen zu dem Gebäude noch etwas ergeben?


      Grüße Detlev K.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von