Gelöst

VDSL Bandbreite gedrosselt durch Leitungsqualität

vor 5 Jahren

Guten Morgen, 

auch ohne Festnetz Frage ich mich paar Dinge...

 

1.

Ist VDSL im Profil 35b (max. 250 MBit/s) so instabil wegen der hohen Bandbreite in den Leitungen oder liegt das an der hohen Frequenz?

Welche Frequenzen werden überhaupt genutzt...

 

 

2.

Wenn vom DSLAM-Outdoor beginnend an gedrosselt wird wie ich oft gelesen hab, warum dauert es 2 oder 3 Wochen bis man automatisch von der Linecard wieder heraufgesetzt wird mit der Bandbreite, wenn keine Störungen mehr auffallen?

 

3. 

Verstehe ich das Anhand der Physik richtig, das VDSL 16 (max. 16 MBit/s) dann sehr stabil wäre und im falle von Störungen nur paar MBit abgezogen werden anstatt viele 10er MBit Schritte?

Z.B. Statt 250er dann 175er MBit/s Profil oder statt 50er dann 25er MBit/s Profil...

 

4.

Was ist dran, wenn die Nachbarn und/oder ich Elektronik benutzen, die ggf. auf einer Frequenz senden tut (EMF Felder dank Schaltnetzteile) welche in den Leitungen zum Tragen kommt, gibt es dann Störungen?

 

Wäre mal schön zu wissen wie das so wäre...

 

Freundliche Grüße

1359

32

    • vor 5 Jahren

      1. Supervectoring it nicht instabil, sondern Störanfälliger. Es gibt auch eher seinen ßunfall auf der Autobahn, wenn über ein Teilstück 5000 Autos gleichzeitig fahren anstatt 100

       

      2. Weil die Leitung über eigenen. längeren Zeitraum beobachtet wird. Jeden Tag die Parameter anpassen  ist Aktionissmuss

       

      3, siehe Punkt eins. VDSL 16 gibt es nur unter sehr besonderen umständen noch. Ausserdem kann man da schlecht in 10mbit Schritten optimieren und einige Kilobit werden eine Leitung nicht so viel ändern, dass sie Stabiler wird.

       

      4. Wenn dein Nachbar klassischen Musik höht und du bei Dir Highway to Hell voll aufdrehst, dann stört ihn dass. So ist es auch mit Elektrogeräten beim DSL

      Also ja, jedes Gerät erzeugt Störungen, besonders relevant sind diese Anschluss wenn. sie im im Frequenzbereich des DSL liegen.

      9

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Chill erst mal 

      Oder eben das wir kaum Glasfaser bis in allen Wohnungen haben, naja ob wegen der Förderung die Glasfaser näher zum Kunden kommt sei dahin gestellt ebenso 2016 mit der Drossel auf 384 Kbit/s im Festnetz dann auf 2 MBit/s und dann ganz abgeschafft.

       

      Was haben wir hier schon so erlebt.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ich erlebe gerade, wie wenig amüsiert die Menschen hier in einem Wohngebiet mit MFH über den GF-Ausbau sind.

      Seit Monaten Lärm, Verkehrseinschränkungen auf eh zu engen Wegen und Straßen.

      Der Vermieter muss jetzt schon Mietminderungen schlucken für die ARbeiten im Aussenbereich.

       

      Zugegeben, der Altersdurchschnitt in dem Viertel liegt Ü50.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Gelöschter Nutzer 

       

      Verständlich.

      Bei mir Zuhause im Umkreis von 100 Meter wurden 3x die Bürgersteige aufgerissen innerhalb von 2 Jahren und Glasfaserkabel verlegt aber nichts mit FTTH , 2x Konkurrenz davon mindestens.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Licht87,

      wie ich sehe, wurden deine Fragen hier schon detailliert beantwortet. Brauchst du aktuell noch Unterstützung?

      Viele Grüße Türkan Ü.

      20

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Licht87 

       

      Nein - sowohl ADSL als auch VDSL können sowohl von der Vermittlungsstelle wie auch von einem Outdoor-Standort kommen. Das hat nichts mit Indoor oder Outdoor zu tun - sondern mit den individuellen Gegebenheiten vor Ort.

       

      Ich kenne ADSL-Anschlüsse, die Outdoor über eine Supervectoring-Linecard geschaltet sind, weil dort eben ein Port frei war.

       

      Es gibt eine technische und eine produktpolitische Seite. Rein von der technischen Seite wäre es natürlich möglich, einen Zuhause Start auch über VDSL zu realisieren - oder bspw. könnte man rein technisch auch ein VDSL50 Profil mit 20 statt 10 Mbit Upload kreieren. Produktpolitisch gesehen ist der von dir erwähnte Zuhause Start aber ein absoluter Einsteigertarif - daher würde ich nicht von ausgehen, dass man den großartig aufwertet.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Licht87

      . DSL= Kupfer von Vermittlungsstelle zum Kabelverzweiger oder so, dann weiter per Kupfer zur Wohnung.

      .

      DSL= Kupfer von Vermittlungsstelle zum Kabelverzweiger oder so, dann weiter per Kupfer zur Wohnung.

       

      Licht87
      .

      DSL= Kupfer von Vermittlungsstelle zum Kabelverzweiger oder so, dann weiter per Kupfer zur Wohnung.

       


      Deswegen ist der MSAN trotzdem überGlas angeschlossen

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @eifelman85  und @Stefan 

       

      OK dann weiß ich Bescheid. Dachte die Ports werden für die höherwertigen Tarife frei gehalten.

       

      Freundliche Grüße

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Licht87,

      alles klar, vielen Dank für deine Rückmeldung. Dann verbleiben wir am Besten so, dass du dich bei Bedarf meldest. Ich wünsche einen schönen Tag und guten Start in die Woche.

      Viele Grüße
      Dilber S.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen