Solved
VDSL Bandbreite gedrosselt durch Leitungsqualität
5 years ago
Guten Morgen,
auch ohne Festnetz Frage ich mich paar Dinge...
1.
Ist VDSL im Profil 35b (max. 250 MBit/s) so instabil wegen der hohen Bandbreite in den Leitungen oder liegt das an der hohen Frequenz?
Welche Frequenzen werden überhaupt genutzt...
2.
Wenn vom DSLAM-Outdoor beginnend an gedrosselt wird wie ich oft gelesen hab, warum dauert es 2 oder 3 Wochen bis man automatisch von der Linecard wieder heraufgesetzt wird mit der Bandbreite, wenn keine Störungen mehr auffallen?
3.
Verstehe ich das Anhand der Physik richtig, das VDSL 16 (max. 16 MBit/s) dann sehr stabil wäre und im falle von Störungen nur paar MBit abgezogen werden anstatt viele 10er MBit Schritte?
Z.B. Statt 250er dann 175er MBit/s Profil oder statt 50er dann 25er MBit/s Profil...
4.
Was ist dran, wenn die Nachbarn und/oder ich Elektronik benutzen, die ggf. auf einer Frequenz senden tut (EMF Felder dank Schaltnetzteile) welche in den Leitungen zum Tragen kommt, gibt es dann Störungen?
Wäre mal schön zu wissen wie das so wäre...
Freundliche Grüße
1386
0
32
This could help you too
639
0
9
2 years ago
718
0
1
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
5 years ago
1. Supervectoring it nicht instabil, sondern Störanfälliger. Es gibt auch eher seinen ßunfall auf der Autobahn, wenn über ein Teilstück 5000 Autos gleichzeitig fahren anstatt 100
2. Weil die Leitung über eigenen. längeren Zeitraum beobachtet wird. Jeden Tag die Parameter anpassen ist Aktionissmuss
3, siehe Punkt eins. VDSL 16 gibt es nur unter sehr besonderen umständen noch. Ausserdem kann man da schlecht in 10mbit Schritten optimieren und einige Kilobit werden eine Leitung nicht so viel ändern, dass sie Stabiler wird.
4. Wenn dein Nachbar klassischen Musik höht und du bei Dir Highway to Hell voll aufdrehst, dann stört ihn dass. So ist es auch mit Elektrogeräten beim DSL
Also ja, jedes Gerät erzeugt Störungen, besonders relevant sind diese Anschluss wenn. sie im im Frequenzbereich des DSL liegen.
9
from
5 years ago
@Licht87
SV reagiert sensibler auf Powerline . Das dürfte auf 2 Faktoren zurückzuführen sein:
1. Die Hersteller haben die Adapter inzwischen ein wenig für die Koexistenz mit VDSL 17a optimiert - senken aber die Sendeleistung im Bereich 17-35 MHz nicht stark genug ab.
2. Im höheren Frequenzbereich kommen die Signale vom MSAN nicht mehr so stark beim Kunden an. Je schwächer das Signal, umso anfälliger ist es für eine Beeinflussung durch andere Dienste auf der Frequenz.
Aber pauschal gesehen ist 35b nicht automatisch instabiler - nur wenn halt nicht optimale Gegebenheiten vorliegen, zeigen die sich dort eher als bei 17a.
Allerdings kann ein kaputtes Netzteil als externer Störer bspw. auch einen ADSL2-Anschluss komplett lahmlegen - und der arbeitet nur im Frequenzbereich bis 2,2 MHz. Kommt halt darauf an, in welchem Frequenzbereich ein Störer aktiv ist.
from
5 years ago
@eifelman85
Das kann ich verstehen wie bereits erwähnt worden ist.
Das hast du aber gut erklärt, ok also geht es bis zu etwa 35 Mhz hoch bei VDSL 250.
Ich habe nur die Jahre oft den Kummerkasten gelesen, wie viele mit dem VDSL Probleme haben und es sozusagen verfluchen tun.
Aber das mit dem Profilschalten, bei Störungen auf der Leitung, das dies bis zu 3 Wochen dauert, bis man wieder die normale Geschwindigkeit erreicht die man gebucht hat, wenn es keine Störungen mehr gibt, finde ich ein Rätsel.
0
from
5 years ago
@Licht87es sind die Billiganbieter die Störer auf den Markt bringen, schönen Gruß an Wish
und an die Hersteller die an ihren Bauteilen sparen.
0
Unlogged in user
from
5 years ago
wie ich sehe, wurden deine Fragen hier schon detailliert beantwortet. Brauchst du aktuell noch Unterstützung?
Viele Grüße Türkan Ü.
0
20
from
5 years ago
@Licht87
Nein - sowohl ADSL als auch VDSL können sowohl von der Vermittlungsstelle wie auch von einem Outdoor-Standort kommen. Das hat nichts mit Indoor oder Outdoor zu tun - sondern mit den individuellen Gegebenheiten vor Ort.
Ich kenne ADSL-Anschlüsse, die Outdoor über eine Supervectoring-Linecard geschaltet sind, weil dort eben ein Port frei war.
Es gibt eine technische und eine produktpolitische Seite. Rein von der technischen Seite wäre es natürlich möglich, einen Zuhause Start auch über VDSL zu realisieren - oder bspw. könnte man rein technisch auch ein VDSL50 Profil mit 20 statt 10 Mbit Upload kreieren. Produktpolitisch gesehen ist der von dir erwähnte Zuhause Start aber ein absoluter Einsteigertarif - daher würde ich nicht von ausgehen, dass man den großartig aufwertet.
from
5 years ago
. DSL= Kupfer von Vermittlungsstelle zum Kabelverzweiger oder so, dann weiter per Kupfer zur Wohnung.
DSL= Kupfer von Vermittlungsstelle zum Kabelverzweiger oder so, dann weiter per Kupfer zur Wohnung.
Deswegen ist der MSAN trotzdem überGlas angeschlossen
0
from
5 years ago
@eifelman85 und @Stefan
OK dann weiß ich Bescheid. Dachte die Ports werden für die höherwertigen Tarife frei gehalten.
Freundliche Grüße
Unlogged in user
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
alles klar, vielen Dank für deine Rückmeldung. Dann verbleiben wir am Besten so, dass du dich bei Bedarf meldest. Ich wünsche einen schönen Tag und guten Start in die Woche.
Viele Grüße
Dilber S.
0
0
Unlogged in user
from