Gelöst
VDSL Leitungsprobleme
vor 3 Jahren
Hallo,
ich benötige Hilfe eines Mods/Telekom Mitarbeiters...
folg. Problem:
Ich hatte VDSL 50 und wurde dann auf VDSL100 umgestellt.
Vorher hatte ich ca. 63.000 kbit/s, nach der Umschaltung 65.000 kbit/s
und das Problem dass ich exorbitant hohe DTU Fehler (5 bis 6 stelligen Bereich, pro Minute) in der Fritzbox (7590 mit aktueller FW ) hatte und die damit verbundenen Probleme, Ausfall bzw. Neustarts der Box, usw.. Vorher hatte ich 0 Fehler !
Kabel und Router hatte ich getauscht um sicher zu gehen dass das Problem nicht bei mir liegt.
Es wurde dann wieder auf VDSL50 rückabgewickelt.
Die Fehler sind jedoch geblieben, wenn auch nicht mehr so hoch...
Deshalb wurde dann ein Technikereinsatz vor Ort eingeplant.
Allerdings erst nach mehrmaligen Anrufen bei der techn. Hotline, da mir immer gesagt wurde, die Leitung wäre in Ordnung.
Der Techniker vor Ort hat dann festgestellt, dass sich auf der Leitung (außer Haus) auf beiden Leitungen ein Kurzschluss befinden würde.
Er hat mir auch die Werte auf seinem Tablet gezeigt und gesagt, dass der Normalwert des Widerstandes über 1000 sein müsste,
bei mir war der Wert auf beiden Leitungen zw. 100 u. 200. Weiter, hier muss der Bautrupp ran und in dem betroffenen Bereich die Leitung erneuern. Und es hätte auch mit der Umstellung auf VDSL 100 bzw. der Rückabwicklung nichts zu tun, das Fehlerbild wäre eindeutig..
Ich hatte dann 2 Tage später (nachdem ich wiederum mehrmals versucht hatte eine Info zu bekommen, die Antwort erhalten man wisse hier nichts von diesem Meßprotokoll !) nochmal Kontakt mit einem Disponenten, der hat dannn gesagt es gäbe noch keine Rückmeldung von Seiten des PTI , er schickt nochmal einen Techniker, der erste wäre ein Subunternehmer gewesen, die haben machmal nicht alle Möglichkeiten wie der eigentliche Telekomtechniker, und vielleicht kann man ja die Leitung "umhängen".
Ich habe dann den Disponenten gefragt, wie es sein könne, dass man hier immer wieder die Auskunft bekommt, dass die Leitung in Ordnung wäre (oder sogar dass man dieses Meßprotokoll nicht einsehen könne), aber das Messprotokoll des Technikers vor Ort doch eigentlich eindeutig ist. Daraufhin hat er gesagt, dass diese Leitungsmessungen die von außen durchgeführt werden (techn. Hotline), nie genau sein können, und auch nicht jeder techn. Hotline Mitarbeiter alles einsehen könnte...
Der zweite Techniker hat aber dann gesagt, dass eigentlich klar hätte sein müssen, dass er nichts machen kann da beide Leitungen betroffen sind, und er nichts "umhängen" kann. Es bleibt dabei dass hier der Bautrupp ran muss.
Nach ca. 1 Woche habe ich dann verzweifelt versucht, über die techn. Hotline was in Erfahrung zu bringen, wie es denn nun ausschaut.
Daraufhin wurde mir immer wieder mitgeteilt, dass die Leitung in Ordnung wäre... mit einem Disponenten wollte man mich nicht mehr verbinden.
Irgendwann (nach ca. 15 Anrufen bei der techn. Hotline) hatte ich dann mal jemand dran, der sich erkundigt hat und mir mitteilte, dass PTI die Reparatur abgelehnt hätte...
Nach weiteren Anrufen bei der techn. Hotline bekam ich dann einmal die Auskunft es würde ein Amateurfunker auf der Leitung sein und eine Störung verursachen und ein anderer Techniker hat mir gesagt, die Leitungsmessung hätte ergeben dass das Problem innerhalb des Hauses liegen würde.... dieser Mitarbeiter der techn. Hotline hat mir dann angeboten nochmal einen Techniker raus zu schicken, den ich aber dann selber behahlen müsse wenn der Fehler bei mir liege, wonach es aussieht....
Ehrlich gesagt weiß ich nicht mehr weiter...
1.) wie kann es sein, dass ein Techniker so schlechte Leitungswerte feststellt, aber PTI sagt, ...reparieren wir nicht (habe bis Heute auch dazu keine Begründung bekommen) !?
2.) ständig erhalte ich die Auskunft, Leitung in Ordnung, obwohl mir ein Disponent sagt, dass in machen Fällen die Messung der techn. Hotline nicht der Maßstab ist !?
3.) wie kann es sein, dass aber auf der anderen Seite gesagt wird, das Problem wäre ein Amateurfunker, oder sagar das Problem liege mir !?
Bitte kann sich jemand er Sache annehmen, sogar vielleicht jemand aus dem PTI ....
Danke !
2774
35
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
3527
0
3
vor 13 Jahren
22516
0
19
1071
0
4
vor 4 Jahren
258
0
6
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hi @toomm1,
das Störungsticket wurde gestern vom Bautrupp abgeschlossen. Es wurde noch einmal etwas an einer Muffe gemacht und die Leitungswerte sehen nun wesentlich besser aus.
Generell haben wir hier keinen Einfluss auf den Impulsstörschutz (INP), dieser wird je nach Profil automatisch angepasst und kann auch durch Impulsstörungen beeinflusst werden oder auch wenn du die Störsicherheit in den Einstellungen der FB veränderst.
Ansonsten haben wir keine Möglichkeit den Wert anzupassen. Zumal auf der Leitung ohnehin automatische Anpassungen erfolgen, je nach Fehleraufkommen, dadurch würde dann eine manuelle Anpassung zunichte gemacht werden, weil diese nicht so bleiben wird.
Bei G.INP verhält es sich ähnlich, auch das ist ein Fehlerkorrekturverfahren, was je nach Leitungsart und Technik anders ausfallen kann. Auch darauf haben wir keinen Einfluss.
Viele Grüße, Isabel M.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hallo Team,
ja, habe gerade einen Anruf von Eurem Technik Spezialisten erhalten,
der zusammen mit seinem Kollegen die letzten 2 Wochen Messungen bei mir durchgeführt hatte,
und auch nochmal mit einem anderen Kollegen die vermutlich betroffene Muffe durch weitere Messungen ausfindig gemacht hatte....
JA, Super, dass der Fehler nun behoben werden konnte.
Auch die Power Lines vom Nachbarn sind inzwischen weg
Vielen Dank für Eure Unterstützung.... !!
Wenn Ihr mir noch eine Anmerkung gestattet...
Was ich halt nicht gut finde, ist die Tatsache, dass ein Techniker da war, Messungen durchgeführt hat, sagt, es muss aufgegraben werden da ist ein Fehler auf der Leitung, dass auch so weitergibt, und dann PTI und/oder die nächste Instanz diese Störung einfach wieder schließt, "nur" weil eine anschließende Messung von Außen durch Eure App einen Wert von 10M Ohm anzeigt und es dann heißt, so quasi, was will man den eigentlich, die Leitung ist doch in Ordnung.... und das 3x hintereinander !!
Wenn man jetzt noch sieht dass an dieser Stelle wo jetzt aufgegraben wurde, tatsächlich etwas nicht richtig angeschlossen war und auch noch was durchgeschmort war.... tja, dann ist halt der Kunde der Dumme, der ständig Probleme hat, aber einem erzählt wird, die Leitung wäre doch in Ordnung....
0