Solved
VDSL Magenta Zuhause L zu geringe Bandbreite
5 years ago
Nach einer Umstellung von Magenta Zuhause S Hybrid auf Magenta Zuhause L ist die Internetgeschwindigkeit an meinem Anschluss zwar höher geworden, jedoch beträgt sie laut FritzBox 7590 und Speedtest nur ca. 60MBit/s im Download und 34MBit/s im Upload. Auch nach einigen Tagen Wartezeit, Routerneustart etc. hat sich nichts verändert. Da sich im Haus insgesamt 3 Telefonbuchsen befinden (wovon eine in eine sich in einer separaten Wohnung befindet), habe ich testweise die FritzBox an einen anderen Anschluss angeschlossen. Dort war die Geschwindigkeit nur marginal besser.
In der FritzBox wird unter dem Reiter DSL eine Leitungsdämpfung von 25dB in Empfangsrichtung und 26dB in Senderichtung angezeigt. Ich gehe davon aus, dass es Probleme in der Leitung gibt (evtl. aufgrund der zwei Telefonbuchsen). Gibt es eine Möglichkeit das Problem selbst zu diagnostizieren und eventuell zu lösen?
Sollte das Problem nicht lösbar sein, wäre es wahrscheinlich sinnvoller MagentaZuhause M zu nutzen. Jedoch ist laut Telekom sogar Magenta Zuhause XL verfügbar; die Umstellung ist noch keine 14 Tage her.
Anderer Thread: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Vertragsupgrade-Magenta-Zuhause-Hybrid-S-auf-Magenta-Zuhause-L/td-p/4796778/page/4
Folgende Informationen kann ich aus der FritzBox liefern:
557
21
This could help you too
5 years ago
237
0
4
2 years ago
575
0
16
576
0
3
1797
0
5
3 years ago
456
0
5
5 years ago
Hallo @lesse02
Es ist bei VDSL sehr wichtig, dass es nur eine TAE Dose gibt. Das heißt am besten klemmst Du die anderen ab.
Des weiteren sollte eine geeignete Endleitung zwischen APL und TAE Dose liegen. Siehe auch hier: APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_self">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
0
5 years ago
@lesse02 bei der schlechten Leitungskapzität wird es auch nicht mehr als 60 MBit. Die Endleitung vom APL zur TAE -Dose ist auch nicht die richtige mit ziemlicher Sicherheit.
mach Bilder von der Verkabelung der TAE -Dose.
wenn mehrere TAE -Dosen vorhanden sind müssen alle ab der 1 TAE -Dose abgeklemmt
17
Answer
from
4 years ago
@eifelman85 Die Scotchlock Verbinder sind angekommen, das Ergebnis war aber sehr schlecht: 75 down und 15MBit/s up laut FritzBox. Die Kabel habe ich nicht ab isoliert, wie ich es online gelesen habe. Weiß irgendjemand, was das Problem gewesen sein könnte?
Ich habe es jetzt tatsächlich einfach mit Verdrillen gelöst und bekomme laut FritzBox tatsächlich 100MBit/s down? Ich hoffe, dass die Konstruktion hält.
Answer
from
4 years ago
@lesse02
Da gab es wohl irgendein Kontaktproblem - vielleicht war eine Ader nicht weit genug drin, als gepresst wurde. Ich hab bisher nur gute Erfahrungen mit Scotchlok gemacht.
Schau mal diese Anleitung:
Allerdings ist verdrillen + isolieren auch in Ordnung.
Answer
from
4 years ago
Ja, dieses Video hatte ich auch gesehen. Es ist gut möglich, dass die Kabel nicht komplett hinten angestoßen sind; über den Metallsteg hinaus ist das Kabel aber sicher gekommen. Ich hoffe, dass das verdrillte Kabel mit Isolierband hält; wenn nicht, dann gibt es ja immer noch weitere Scotchlock Verbinder. Das Problem (eventuelle) hätte sich wahrscheinlich langfristig durch die richtige Endleitung gelöst. Ich werde schauen, ob in der nächsten Zeit Fehler o.Ä. auftreten und evtl. (sollte es Probleme geben) die Scotchlock Verbinder nochmals testen. Am PC kommen eh keine 100MBit/s sondern immer noch 89 MBit/s per LAN-Kabel an, aber der Flaschenhals liegt vielleicht an anderer Stelle, da die FritzBox ja die 100MBit/s erreicht. Die Dämpfung hat sich nicht verändert. Ein Neustart der FritzBox liefert nun 95MBit/s ich denke, dass wir uns hier wirklich nicht mehr im problematischen Bereich bewegen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@lesse02
Die AWADo muss raus. Kannst du die beiden Adern ganz links (La, Lb - rot und schwarz) losschrauben und direkt auf PIN 1 und 2 einer TAE -Dose legen? Und dann an der Dose schauen, wie die Werte sind.
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@lesse02
Die AWADo wurde früher genutzt, um 2 Telefone regelkonform zu betreiben (anders als bei einer einfachen Parallelschaltung, wo der andere Apparat mithören konnte).
rot/schwarz ist die vom APL ankommende Leitung. Dann geht eine weiß/gelb und eine weiß/braun zu den Teilnehmern (und je eine W-Ader, die du aber nicht mehr benötigst).
Wenn du die TAE -Dose, die man im Bild sehen kann, verwenden möchtest: Alle Kabel (weiß, braun, braun) dort lösen und stattdessen ganz links auf 1 rot legen und daneben auf 2 schwarz (also die, die derzeit ankommend an der AWADo hängen). https://www.telefon.de/manuals/TAE1.html
Möchtest du die andere Dose nutzen, musst du rot und schwarz mit weiß und gelb verbinden - also Ader La mit a1 und Lb mit b1. Dazu am besten die rote und weiße Ader lösen, ein Stück weiter abisolieren, verdrillen und Isolierband drum. Das gleiche Spiel mit der schwarzen und gelben Ader. Eleganter wären natürlich Scotchlok-Verbindern, die du aber nicht im Haus haben dürftest.
0
Unlogged in user
Ask
from