Solved
VDSL Störungen durch Überspannungsschutzmagazin im APL?!
4 years ago
Ich habe eine Frage an die Profis von der Telekom. Mein Telefonanschluss und der der Nachbarn kommt über eine ca. 1km oberirdische Linie, also Kabel auf Masten. Der Hausanschluss ist unterirdisch in den Keller gelegt. Meine Nachbarn haben des öfteren im Sommer durch Überspannung zerströrte Geräte (Router, Telefon etc.). In meinem APL ist bis vor wenigen Tagen ein Überspannungschutzmagazin eingebaut gewesen (seit ca. 20 Jahren) und ich hatte dadurch nie Schäden zu beklagen. Seit etwa einem halben Jahr ist auf VDSL umgestellt worden und seit dem gab es ständige Probleme mit Internetabbrüchen. Mal kaum merklich (außer das man beim Arbeiten ausgeloggt wurde) mal ein paar Minuten. Mal häufig, dann tagelang nicht usw. Jetzt hat die Telekom endlich (so hoffe ich) die Ursache gefunden: Das Überspannungschutzmagazin im APL soll es sein. Ein Wechsel hat laut Techniker keine Besserung der Meßergebnisse gebracht. Ergebnis: jetzt ist mein Anschluss vor Überspannung als Blitzfolge nicht mehr geschützt, da das Magazin dauerhaft entfernt ist! Ich habe aber kein Interesse eventuell mehrfach im Jahr Technik zu erneuern (auch wenn die Versicherung zahlen würde) da man tagelang ohne alles da stehen würde und man ja alles neu einrichten müßte. 1. Gibt es da von Seiten der Telekom keine Lösung??
Falls wirklich nicht müßte ich die Kosten tragen und einen Ableiter in meine Kundenanlage einbauen. Den SPK 103 von Hager für VDSL,
aber wird VDSL dann wirklich nicht gestört? Sonst sind ca. 100,-€ wieder für die Tonne.
Wer kann mir beide Fargen beantworten? Danke schon jetzt.
1178
21
This could help you too
1361
0
3
967
0
4
591
0
3
4 years ago
@Hicom120Die meisten ÜBerspanungsch. stören das VDSL Siganal. Wenn Hager schreibt das es funktioniert und Du dann wieder abbrüche hast kannst es doch zurückgeben.
1
Answer
from
4 years ago
Sie stören das Signal nicht, sie däpfen es. Überspannungen steigen in kurzer Zeit sehr stark an. Also haben sie im Signalbild sehr steile Flanken. Und hohe Frequenzen des VDSL oder SVDSL Siganals haben ähnlich steile Flanken. Und aus diesem Grunde werden die steilflankigen Signale über den Überspannungsschutz abgeleitet/bedämpft und können daher schlechter genutzt werden und daher leidett die nutzbare Datenübertragungsrate.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Schau Dir mal dieses Produkt an:
https://www.dehn.de/store/p/de-DE/F33104/blitzstromableiter-dehnbox-dbx-tc-b-180-?product=P4399312#P4399312
6
Answer
from
4 years ago
Danke für die Hinweise, aber eine Klärung kann ich damit nicht erreichen. Es geht mir nicht darum Vertragsverletzungen nachzuweisen o.ä. Meine Frage geht darum, warum die Telekom, die ja vor vielen Jahren nicht ohne Grund in den APL Überspannungsableiter eingebaut hat, diesen jetzt ersatzlos entfernt und damit die VDSL Störungen und Abbrüche als geklärt ansieht, ohne diesen oder einen alternativen Schutz wieder einzubauen. Im übrigen hat das Haus eine Blitzschutzanlage und Potentialausgleich (Haupterdungsschiene..) in dem selbstverständlich auch der APL einbezogen ist. Aber das bringt ja nichts mehr, wenn der Ableiter entfernt ist. Auch das E-Netz ist samt der Unterverteilungen einbezogen und mit entsprechenden gestaffelten Überspannungsableitern geschützt.
Ich möchte nur erreichen, dass die Telekom in ihrem Teil der Anlage wieder den von ihr entfernten Überspannungschutz einbaut ohne das VDSL gestört wird. Im übrigen hatte ich heute, eine Woche nach der Störungsbeseitigung wieder die ersten Abbrüche und deutlichen Geschwindigkeitsreduzierungen. Also wird es eventuell doch eine andere Ursache haben. Nur das ich mit dem Problem der VDS Störungen von der Telekom seit einem halben Jahr quasi allein gelassen werde....
Answer
from
4 years ago
Wenn es keine rechtliche Verpflichtung der Telekom für den Einbau eines Überspannungsschutzes gibt, kannst Du Deine Forderung schwer durchsetzen. Und das müsstest Du ggf. nachweisen können. Die Telekom hat die Hohheit bei ihrer Leitungsführung selber zu entscheiden, wie sie welche Produkte anwendet.
Answer
from
4 years ago
Der nächste Servicemitarbeiter war da. Die Störung ist sporadisch auch immer wieder da. Der Überspannungschutz ist auch wieder drin, weil es wohl doch nicht daran liegt. Das ist erst einmal sehr schön. Es soll wohl ein Kabelfehler sein. Es sind ja bis zum KvZ nur ca. 1,3km Erd- und Luftkabel. Mal sehen wann der Fehler gefunden und die Störung endgültig behoben ist. Auf jeden Fall habe ich nun Hoffnung, das es nach einem halben Jahr ernst genommen wird.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
aus unserer Datenbank habe ich entnommen, dass der Servicetechniker mittlerweile unsere Kollegen der Technik Netze mit ins Boot geholt hat. Diese werden sich nun abschließend um die Entstörung kümmern. Halte uns hier gerne weiterhin auf dem Laufenden.
Grüße
Erdogan T.
11
Answer
from
4 years ago
vielen Dank für die Rückmeldung. Ich habe den Anschluss gerade galvanisch ohne Fehler gemessen.
Sollte es nun dennoch wieder Schwierigkeiten geben, melden Sie sich bitte hier bei uns.
Grüße Detlev K.
Answer
from
4 years ago
Seit Techniker am 14.01.21 die Linie repariert haben funktioniert der Anschluss noch immer. Aber eine Frage. Heute habe ich per Post einen "Service-/ Montagenachweis" vom 08.01.21 bekommen. Da es so etwas noch nie gab frage ich mich wozu der dienen soll, zumal an dem Tag der Monteur ja nur wiederholt festgestellt hat, dass die Leitung einen Fehler hat und repariert werden muss?
Answer
from
4 years ago
der Nachweis dient als Arbeitsnachweis des Technikers. In diesem Fall ist es eine kostenlose Leistung, da der Fehler nicht in Deinem Verantwortungsbereich lag
Liebe Grüße
Nicole G.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from