Gelöst
VDSL100 nach 8 Wochen nur noch 25 Mbit
vor 3 Jahren
Hallo,
ich bräuchte mal euere Hilfe, da ich nicht mehr weiter weiß.
Dieses Jahr im Juli habe ich den Internet-Anschluss von VDSL50 auf VDSL100 upgraden lassen. Der Anschluss funktionierte mit der FritzBox 7490 über acht Wochen fehlerfrei mit VDSL100.
In der Nacht zum 21. September nach 1 Uhr nachts gab es einen Unterbruch. Der Router hat dann drei mal mit der Gegenstelle neu synchronisiert. Danach hat der Router nur noch mit weniger als 25 Mbit die Internetverbindung aufgebaut.
Nach meiner Störungsmeldung über die Hotline war ein Service Techniker am 29. Oktober bei mir im Haus und hat die Leitung überprüft. Sowohl am APL und an der ersten TAE -Dose in der Wohnung würden die volle Leitungskapazität von 117 Mbit ankommen.
Die Leitung sei also in Ordnung. Eine neue Dose hat er mir prophylaktisch auch gesetzt. Die Leitungdämpfung ist danach ca. um die Hälfte gesunken.
(Bilder: DSL-DetailInfo_24.10.2021.png; DSL-DetailInfo_02.11.2021.png).
Mein Hauptproblem sind die niedrigen Datenrate. Die hat sich nach meiner Störungmeldung noch weiter reduziert, auf ca. 22 Mbit.
Kann mir jemand helfen was bei meinem Internet-Anschluss falsch ist oder nicht richtig funktioniert ?
(Bilder: FitzBox 7492 VDSL100 DSL-Informationen.png; FitzBox 7492 VDSL100 Spektrum - mit min.-max. Werte.png)
Edit: 7492 -> 7490
724
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
910
0
2
701
0
1
343
0
5
vor 3 Jahren
Störung melden,
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ja, das habe ich. Hatte ich auch geschrieben.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @AxelS.KN69
Du meint sicherlich die 7490
7492 gibt es nicht.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Marcel2605
Oha, habe ich übersehen. Danke für den Hinweis. Muß ich wohl anpassen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Sowohl am APL und an der ersten TAE -Dose in der Wohnung würden die volle Leitungskapazität von 117 Mbit ankommen.
Wie kann der Techniker am APL 117 Mbit/s messen, wenn bei dir die Vectoring-Engine ausgefallen ist?
Melde erneut eine Störung und laß den Techniker nochmal antanzen. 🙄
5
Antwort
von
vor 3 Jahren
wenn bei dir die Vectoring-Engine ausgefallen ist
Die Vectoring-Engine (auf Telekomseite) ist allem Anschein nach nicht "ausgefallen". Vielmehr konnte an diesem Anschluß Vectoring nicht ausgehandelt werden - warum auch immer-, und damit bei anderen Anschlüssen Vectoring noch funktionieren kann, wird bei dem gestörten Anschluß nur noch der Frequenzbereich bis 2,2 MHz verwendet (der läuft also quasi wie ein ADSL2+-Anschluß).
Antwort
von
vor 3 Jahren
Zuerst hatte ich meinen Router im Verdacht einen Defekt zu haben. Leider zeigt ein anderer Router, den ich nur kurz ausleihen konnte, das gleiche "Fehlverhalten" an der Leitung. Und dieser ist nagelneu. Mein Router kann ich so ausschließen.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich möchte noch Rückmeldung geben.
Die Störung habe ich heute nochmal gemeldet. Mein Internet-Anschluß wurde von einem netten Herrn aus der Abteilung Technik entstört. Folgendes wurde von ihm festgestellt:
In der besagten Nacht im September wurde durch einen Fehler mein Port in einen Fallback-Modus gesetzt. Dabei wurde auch das Aushandeln des Vectoring deaktiviert.
Mein Anschluss ist seit heute nachmittag wieder in Ordnung.
Vielen Dank an alle hier für eure Hinweise.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Ich möchte noch Rückmeldung geben.
Die Störung habe ich heute nochmal gemeldet. Mein Internet-Anschluß wurde von einem netten Herrn aus der Abteilung Technik entstört. Folgendes wurde von ihm festgestellt:
In der besagten Nacht im September wurde durch einen Fehler mein Port in einen Fallback-Modus gesetzt. Dabei wurde auch das Aushandeln des Vectoring deaktiviert.
Mein Anschluss ist seit heute nachmittag wieder in Ordnung.
Vielen Dank an alle hier für eure Hinweise.
0
vor 3 Jahren
vielen Dank für Ihren Beitrag auf unserer Community. Es freut mich sehr, dass hier bereits der Fehler gefunden wurde und der Anschluss wieder einwandfrei läuft. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne jederzeit wieder melden.
Viele Grüße,
Damra S.
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo an das Telekom-Team,
ich habe heute unverhofft eine SMS von der Telekom bekommen. Darin teilt man mir mit es könne bei meinem Festnetz-Anschluss zu Störungen kommen und ich bräuchte die Störung nicht melden, da dies der Telekom bekannt sei.
Ich finde das ist eine nette Geste.
Ich hatte tatsächlich vor eine Störung zu melden. Vor wenigen Tagen hat sich mein Router am Abend innerhalb weniger Minuten mehrfach neu eingewählt. Seit dem liegt die DSL-Downstream Geschwindigkeit und die Leitungskapazität pernament bei ca. 22 Mbit. Das Spektrum auf der Leitung wird momentan wieder nur bis 2,2 Mhz "ausgefüllt".
Ich bin mir aber nicht sicher ob das bei der Telekom bekannt ist.
Es war monatelang Ruhe vor dem Fallback-Problem, den ich damals hier im Faden beschrieben hatte.
VG
Axel S.
P.S.: Ich werde dieses Problem allerdings irgendwann demnächst als Störung melden.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @AxelS.KN69,
ich konnte mir gerade mal einen Einblick verschaffen.
In deinem Bereich lag in der Tat eine größere Störung vor in dem auf der Linecard die Bandbreite
auf 16 Mbit/s gedrosselt wurde. Dies würde ja ungefähr mit deiner Aussage hinkommen.
Allerdings wurde diese Störung heute morgen bereits behoben.
Nimm die Geräte doch gerne mal 10 Minuten vom Strom und checke dann erneut deine Geschwindigkeit.
Ich freue mich über eine kurze Rückmeldung im Anschluss.
Beste Grüße
Julia U.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Julia U. ,
ich habe gerade im Router nachgesehen und muss feststellen, die Störung ist weg und ich habe wieder die volle 100 Mbit zur Verfügung. Meinen Router von Strom nehmen ist da auch nicht mehr nötig.
Vielen Dank für die Rückmeldung.
VG
Axel S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Hallo @AxelS.KN69,
ich konnte mir gerade mal einen Einblick verschaffen.
In deinem Bereich lag in der Tat eine größere Störung vor in dem auf der Linecard die Bandbreite
auf 16 Mbit/s gedrosselt wurde. Dies würde ja ungefähr mit deiner Aussage hinkommen.
Allerdings wurde diese Störung heute morgen bereits behoben.
Nimm die Geräte doch gerne mal 10 Minuten vom Strom und checke dann erneut deine Geschwindigkeit.
Ich freue mich über eine kurze Rückmeldung im Anschluss.
Beste Grüße
Julia U.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von