VDSL100: schwankende Downloadrate, Upload OK

3 years ago

Guten Tag,

 

nachdem beim nächstgelegenen VDSL-Verteilerkasten zusätzliche Ports aufgestockt wurden, habe ich Mitte Februar von MagentaZuhause S (6000 + LTE -Hybrid) auf den VDSL100er-Tarif (MagentaZuhause L) upgraden lassen.

Etliche Speedtest (direkt am Router per Kabel) ergeben bis heute sehr schwankende Downloadraten bei jedem einzelnen Test, der Upload ist aber immer stabil bei 40 Mbps. Die Schwankung tritt also nicht gelegentlich auf, sondern bei jedem Test, d.h. sobald ich einen Testlauf z.B. via speed.io oder fast.com starte, schwankt die angezeigte Downloadrate extrem zw. 60-80Mbps und geht selten hoch auf 85Mbps. 

Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit meinem Anschluss und möchte nicht auf hohem Niveau klagen Zwinkernd , aber es wäre schon interessant zu erfahren, ob hier evntl. eine netzseitige Anpassung Abhilfe schaffen würde oder eine Drosselung durch DLM vorliegt. Vielleicht ist auch mein Speedport Hybrid Router "am Limit", weil 100 Mbps das maximal mögliche für diesen Router darstellen?

 

Grüße,

Ötzi_81 

268

8

  • 3 years ago

    Schwankende Downloadraten sind normal, egal was die ganzen Hersteller der Tests sagen. Ob DLM bei einem Anschluss  greift sieht amn eigentlich an der eingestellten Übertragungsrate. Was zeigt der Router denn für einen Synch an?

    0

  • 3 years ago

    Ötzi_81

    ergeben bis heute sehr schwankende Downloadraten bei jedem einzelnen Test

    ergeben bis heute sehr schwankende Downloadraten bei jedem einzelnen Test
    Ötzi_81
    ergeben bis heute sehr schwankende Downloadraten bei jedem einzelnen Test

    Ich kann das nicht bestätigen. Ich benutzte stets die Windows Desktop-Version von speetest.net

    Kannst du ausschließen, dass der PC der Verursacher ist? Probleme bereiten gerne mal Programme, die dir den Schutz deines Rechners vor Gefahren vorgaukeln.

    0

  • 3 years ago

    Oh, zu spät gesehen:

    Du hast einen Hybrid-Vertrag.

    Da wurden ja Probleme beschrieben, dass gerade bei schnellen VDSL-Anschlüssen die Geschwindigkeiten bei "VDSL + LTE " langsamer sein können als bei "VDSL only".

     

    Schau nach, wie der Router synchronisiert.

    Deaktiviere LTE und prüfe nochmal. Deaktiviere etwaige "Antivirenprogramme" von Drittherstellern. Ich kann lediglich für den Defender von MS bestätigen, dass dieser sich nicht negativ auf die Systemleistung meiner PCs auswirkt.

    2

    Answer

    from

    3 years ago

    Hi,

    den Hybrid-Vertrag bzw. die LTE -Option hab ich seit dem Tarifupgrade nicht mehr und im Router hatte ich direkt die Einstellung auch auf  "nur DSL" eingestellt. Mit der Desktop-Version von speedtest.net erreiche ich Werte zw. 80-82 Mbps. Als Virenschutz ist nur die Windows-eigene Defender-Software installiert. Die DSL-Sync-Werte aus'm "Hidden Engineering Menu" hab ich als Anhang beigefügt. Ergeben sich denn aus den Werten irgendwelche Ungereimtheiten wie hohe fehlerraten usw.?

     

    Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,

    Ötzi_81

     

    DSL_synch1.JPG

    DSL_synch2.JPG

    Answer

    from

    3 years ago

    Also DLM ist schon mal aussen vor, denn dann hätte er andere Werte (sie sind immer auf glatte Werte gesetzt). Zwar keine wirklich gute Verbindung aber auch die Fehlerraten halten sich in Grenzen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    Speedtests sind nie genau, da liegen einfach zu viele mögliche Flaschenhälse auf dem Weg zu deinem Rechner. Interessant ist eigentlich nur, mit welcher Geschwindigkeit dein Router den DSL-Sync herstellt.

     

    Mach doch da mal ein paar Screenshots.

     

    Viele Grüße

    Thomas

    2

    Answer

    from

    3 years ago

    Ich hatte direkt per Kabel am LAN-Port des Routers getestet, u.a. auch mit der Breitbandmessungs-App der Bundesnetzagentur, immer mit demselben Ergebnis. Ich weiß, dass die Tarifmerkmale nur Maximalwerte sind, aber 90 oder gar 100 Mbps hab ich noch nie erreicht.

    Anbei die Router-Screenshots.

     

    Grüße,

    Ötzi_81

    DSL_synch1.JPG

    DSL_synch2.JPG

     

    Answer

    from

    3 years ago

    teezeh

    Speedtests sind nie genau

    Speedtests sind nie genau
    teezeh
    Speedtests sind nie genau

    Der von Ookla hat bei mir noch nie zu niedrige, schwankende oder nicht nachvollziehbare Werte geliefert.

     

    teezeh

    Interessant ist eigentlich nur, mit welcher Geschwindigkeit dein Router den DSL-Sync herstellt.

    Interessant ist eigentlich nur, mit welcher Geschwindigkeit dein Router den DSL-Sync herstellt.

     

    teezeh

    Interessant ist eigentlich nur, mit welcher Geschwindigkeit dein Router den DSL-Sync herstellt.

     


    Das mag bei Anbietern mit geringer Überbuchung der Fall sein - aber erzähl das mal Kunden von VF.

     

    Nun liegen ja Screenshots vor und wir haben zwei Werte:

    DSL liegt bei 97465 kbit/s, Speedtest am PC zwischen 60 und 80 Mbit/s.

     

    Da mir die Telekom bislang noch nicht mit problematischen Überbuchungen aufgefallen ist, sollten aus 97465 kbit/s eigentlich IMMER 90 Mbit/s laut Speedtest.net werden.

     

    Ich würde ja wie beschrieben zuerst nur mit VDSL testen, anschließend ohne Virenscanner eines Drittanbieters.

    Bei den Speedport Pros habe ich ja schon ein paar mal hier gelesen, dass aus "VDSL 95 Mbit/s, gebondet mit LTE 20 Mbit/s" am Ende in der Addition weniger als bei VDSL alleine heraus kam. Ob das beim alten Speedport Hybrid auch so ist? Was kann denn dessen Prozessor so? Beim "Bonding" kommt ja doch einiges an Mehrarbeit auf den Prozessor zu!

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from