Gelöst
VDSL100 unregelmäßige Verbindungsabbrüche
vor 5 Jahren
Hallo Community,
ich schreibe heute diesen Text, da ich leider mittlerweile etwas ratlos bin.
Im November sind meine Freundin und ich in eine neue Wohnung umgezogen und haben dafür einen VDSL100 bestellt (Den Vertrag haben wir von ihr übernommen bzw. angepasst, im Profil habe ich ihre Kundennummer hinterlegt).
Hier mal kurz zu unserer bisherigen Geschichte:
Der Anschluss wurde am 11.11. geschalten, ich habe eine neue Fritzbox 7530 drangehängt und verbunden. Zu diesem Zeitpunkt waren aber nur Geschwindigkeiten eines VDSL50 Anschluss verfügbar weshalb ich eine Störung gemeldet habe. Am nächsten Tag kam der Techniker und hat festgestellt, dass er die falsche Dose am Hausanschluss umgeklemmt hat (meine Freundin hat zuvor schon in dem Haus in einer anderen Wohnung gewohnt). Deshalb kurz umgestellt und siehe da, volle Bandbreite verfügbar!
Leider am nächsten Tag schon das nächste Problem, die Fritzbox hat plötzlich mittags die DSL Synchronisation verloren. Dann gleich nochmal. Nachmittags dann noch ein drittes und viertes mal, Abends war dann ruhe. Die Tage darauf waren ähnlich, jeweils 3 - 5 DSL Verbindungsabbrüche aber immer zu anderen Zeiten (Nachts, Morgens, Nachmittags, etc.). Nochmal einen Techniker angefordert, dieser kam nach ein paar Tagen und war erstmal ratlos. Seine Idee war dann, den Port zu wechseln. Das hat er dann auch getan und als Abschlusstipp meinte er, falls das keine Besserung bringt sollte mal die Fritzbox ausgetauscht werden, damit ein Montagsgerät ausgeschlossen werden kann. Leider trat das Problem am selben Abend wieder auf weshalb ich am nächsten Tag gleich eine neue Fritzbox 7530 geholt und angeschlossen hab. Danach wurden die Verbindungsabbrüche tatsächlich seltener, jeweils meistens nurnoch 1 - 2 mal am Tag, selten teilweise sogar über mehrere Tage garkeine Probleme. Ich wusste zu dem Zeitpunkt nicht ob der neue Port oder die neue Fritzbox die Situation verbessert haben, deshalb habe ich den AVM Support kontaktiert und bin mit diesem alle relevanten Punkte durchgegangen. Die nette Dame hat mich dann gebeten, die DSL Daten über 10 Abbrüche aufzeichnen und ihr zukommen zu lassen. Das hat dann etwa 13 Tage gedauert, bis wieder 10 Abbrüche aufgetreten sind. Die Diagnosedaten habe ich dann abgeschickt und auch am nächsten Tag gleich eine Antwort bekommen, Zitat: "In den Support Daten ist zu erkennen, dass die Störabstandsmarge im Fehlerfall etwas einbricht und das DSL Spektrum zeigt einige Peaks. Da das Problem mit zwei Fritz!Box 7530 auftritt, deutet auf ein Problem bei Ihrem Anbieter hin." Um die Fritzbox nun ganz als Fehlerquelle auszuschließen habe ich mir noch einen Speedport Smart 3 gekauft und festgestellt, dass die Verbindungsabbrüche genauso auftreteten. Daraufhin habe ich wiedereinmal eine Störung gemeldet und einen Techniker geschickt bekommen. Wieder Ratlosigkeit beim Techniker und auf Verdacht wurde nun die TAE ausgewechselt, das war letzte Woche Donnerstag. Leider sind nun wieder die Verbindungsabbrüche aufgetreten und gerade eben konnte die Verbindung zum ersten mal sogar nicht mehr innerhalb 3-5 Minuten wiederhergestellt werden, sondern der Router hat tatsächlich 25 Minuten gebraucht um wieder eine Verbindung aufzubauen weshalb ich jetzt auch gerade hier sitze und diesen Text schreibe.
Bevor wir nun wieder eine Störung melden und ein Techniker geschickt bekommen der vor einer funktionierenden Leitung mit top Werten sitzt und nicht weiß was er tun kann.. Gibt es jemand, der schon so einen Fall hatte und aus Erfahrung sagen kann, was hier falsch läuft? Es scheint ja irgendwie tatsächlich ein hartnäckiges Problem zu sein und es wäre toll, hierfür eine Lösung zu finden!
Viele Grüße und frohe Weihnachten/Festttage/Feiertage
Dominik
1014
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
863
0
4
1014
0
8
vor 4 Jahren
917
0
1
466
0
22
vor 5 Jahren
@unidon Die Fritzbox ist bestens geeignet. Nimm die Fritzbox und schick die DSL-Infos inkl Fehlerzähler Spektrum und Statistik
10
Antwort
von
vor 5 Jahren
also Nachwirkungen möchte ich erstmal ausschließen. Die Störung ist komplett behoben. Ich habe gerade ein neues Ticket an die Diagnose rüber geschoben, damit diese noch einmal einen genauen Blick auf die Leitung werfen.
Vermutlich muss aber noch einmal ein Techniker rauskommen. Deine Handynummer habe ich als Rückrufnummer eingetragen.
Viele Grüße
Daniela B.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo@Daniela B.
der Techniker war damals da, hatte die Leitung getauscht und meinte, er würde gleich noch einen "Spezialisten" anrufen und ihm das Problem schildern, damit er mich eine Woche später anruft und klärt ob das Problem noch besteht oder ggfls. mit Messinstrumenten kommt. Leider hat sich hier noch niemand gemeldet. Kann man hier nochmal nachhaken? Die Probleme bestehen leider immernoch..
Antwort
von
vor 5 Jahren
der Kollege hat bereits einen sogenannten Expertenprozess in Auftrag gegeben. Also hier wird sich dann ein "Spezialist" die Leitung noch einmal ganz genau anschauen. Da die Kollegen aber etwas Rar sind, dauert es hier leider etwas länger. Man wird auf jeden Fall noch einmal auf Sie zukommen und einen neuen Termin absprechen.
Viele Grüße
Daniela B.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht und erst einmal Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten. Ich habe bereits ein Störungsticket angelegt und kümmere mich um die weitere Klärung. wie du schon schreibst, wäre es nicht ratsam, wieder einfach einen Techniker zu schicken. Daher kümmere ich mich darum, dass unsere Experten für Leitungsstörungen sich das einmal ansehen. Ich wünsche dir und deinen Lieben erst einmal schöne Feiertage und melde mich, sobald ich eine Rückmeldung habe, spätestens aber am nächsten Dienstag.
Viele Grüße,
Kai Daniel D.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
evtl sind auch in der Wohnung oder beim Nachbarn Powerline Adapter im Einsatz. Wenn möglich die FB mal an eine andere Steckdose mit anderer Sicherung hängen - testweise!
Wenn in der selben Wohnung Powerline Adpater sind, diese aus dem Stromkreis entfernen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Thunder99Habe die Fritz!Box wieder angestöpselt und werde sobald ein Verbindungsabbruch auftritt die Screenshots hier einstellen
@Kai Daniel D.Danke für die Hilfe schonmal, hoffe ihr findet etwas heraus.
@StefanWir benutzen keiner Powerline , ich werde aber mal die Fritz!Box testweise an einen anderen Sicherungskreis hängen!
Ich danke euch für die schnellen Antworten und wünsche einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag!!
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Thunder 44 hat dir schon einige Wertvolle Tipps gegeben. Ich habe mir dennoch die Leitung gerade schon einmal angesehen und festgestellt, dass uns mittlerweile auch eine größere Störung vorliegt, welche die Baugruppe betrifft. Dadurch kann es leider aktuell zu Abbrüchen kommen.
Unsere Techniker arbeiten bereits an der Behebung des Problems, es sind auch mehrere Anschlüsse betroffen. Wie lange das Ganze noch dauern wird, kann ich allerdings noch nicht sagen.
Wir versuchen es bis morgen Nachmittag auf jeden Fall zu beheben. Falls weiterhin Probleme bestehen, teile es uns bitte mit.
Vielen Dank für deine Geduld und viele Grüße, Isabel M.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Die Störung wurde tatsächlich bereits behoben und ist seit gestern morgen abgeschlossen. Ich vermute sehr stark, dass es an der Störung lag, da diese genau mit dem Fehlerbild übereinstimmte.
Falls doch noch etwas sein sollte, einfach noch mal melden :).
Viele Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr, Isabel M.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von