VDSL250 Einbruch der Leitungskapazität, DSL Re-Synchronisationen, sporadisch sehr hohe Fehlerwerte
5 years ago
Folgendes ereignete sich drei mal am heutigen Tag:
- Die Werte der DTU kor. und DTU unkor. stiegen sprunghaft von ca 10-50 median 15 auf über 5000 an.
- Das DSL Spektrum zeigte massive Störungen/Schwankungen,
- die Leitungskapazität sank von 315000kbit/s auf 270000 bzw. 230000kbit/s ab
- die VDSL Synchronisation ging verloren und musste neu aufgebaut werden.
Nach dem zweiten mal wurde ein Störungsticket eröffnet. Die Kundendienstmitarbeiterin rief innerhalb von weniger als 60min zurück. Das hineinschauen brachte keine Erkenntnisse bzgl. einer aktuellen Leitungsstörung. Ein blick in die, ich nenne es mal so, Telemetriedaten des DSLAM etc. pp. zeigte jedoch zu den von mir genannten Zeiten eine hohe Zahl an unbrauchbaren Datenpaketen.
Es wurde vereinbart, das Ticket zu schließen und den Anschluss über das Wochenende zu beobachten.
Kurze Zeit später trat das Phänomen das dritte mal auf. Zu diesem Zeitpunkt hatte jedoch gerade die Graphen des Raumtemperaturverlaufes der Heizungssteuerung offen. Dabei gab es eine interessante Übereinstimmung mit den Störungen am VDSL und den Temperaturkurven:
1. Störung: Heizung wurde nach Dienstreise bei 18°C Raumtemperatur angeschaltet. 20min später bei 20°C (Zeil 21°C) Raumtemperatur Störungen.
2. Störung: Fenster auf durchzug geöffnet um die Feuchte von zwei Waschladungen aus der Wohnung zu bekommen. Temperatur fallend von 21°C auf 19°C: Störungen bei ca. 19,5°C. Störungen vorbei sobald Temperatur Stabil.
3. Störung: Aufwärmen nach Stoßlüften gleiches verhalten wie bei der 1. Störung
Ein kurzes antippen des Steckers in der TAE Dose senkrecht in Richtung wand führte sofort zur Verlust der VDSL Synchronisation.
--> Stecker herausgezogen und die Kontakte mit hochreinem Ethanol und weichem fusselfreien Spezialtuch gereinigt. Stecker wieder in die TAE Dose gesteckt. DSL synchronisiert wieder mit 292000kbit/s bei einer Leitungskapazität von 315000-320000kbit/s.
Schlussfolgerung: Das Problem scheint durch Kontakt-Fretting zwischen dem Kontakten des TAE -Steckers und der TAE -Dose entstanden zu sein. Es konnte auf den Kontakten des TAE Steckers ein anthrazitfarbener Belag beobachtet werden, der nach der Reinigung verschwunden war. --> Da wird wohl irgendwann mal eine neue TAE Dose fällig...
385
6
7
Accepted Solutions
All Answers (7)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too