Gelöst

Vectoring am Outdoor DSLAM: Telekom oder Wettbewerber?

vor 7 Jahren

Hallo Community,

Seit 2008 habe ich einen VDSL50-Anschluss (mit Entertain "alt", nicht EntertainTV), umgestellt auf All-IP im April 2014. Ich würde gerne eine etwas "fettere" Anbindung buchen (idealerweise FTTH , wird aber in meinem Stadtteil nicht angeboten), habe aber bisher gehofft, irgendwann auf Vectoring upgraden zu können. Es sah eigentlich auch ganz gut aus, da noch vor ein paar Wochen meine Straße in der Übersichtskarte von www.telekom.de/breitbandausbau-deutschland als Ausbaugebiet für VDSL 100 (blaue Markierung) dargestellt war. Inzwischen ist meine Straße nur noch als VDSL 50 plus LTE gezeichnet.

 

Andererseits bietet mir 1 & 1 seit ein paar Tagen für meine Anschrift VDSL mit 100 Mb down und 40 Mb up an, also mit Vectoring. Wenn ich es richtig vestanden habe, gibt es beim Vectoring pro Outdoor-DSLAM jeweils nur einen Anbieter: Heißt das, dass die Telekom hinsichtlich meines Anschlusses auch in Zukunft nicht mehr als 50/10 Mbit anbieten kann? Kann ich irgendwo prüfen, ob meine Befürchtung stimmt, dass also 1 & 1 den Schaltkasten übernommen hat? Ich würde nur sehr ungern zu 1 & 1 wechseln, da ich Entertain (meinetwegen auch als EntertainTV) gern behalten würde. Meinen Telekom-Vertrag könnte ich gegebenenfalls in diesem Jahr nur noch bis zum 21.3. kündigen. Mir wäre deshalb daran gelegen, meine Spekulationen möglichst bald durch Fakten zu ersetzen.

Vielen Dank für etwas Licht im Dunkel! Nerd
Smiddie

668

13

    • vor 7 Jahren

      @Smiddie Wenn einer Vectorig einführt müssen alle anderen VDSL Anbieter weg, es kann nur einen mit VDSL und der Vectoring Technik geben. Anscheinend stimmt bloß in der Datenbank der Telekom etwas nicht, wenn 1&1 ein virtueller Provider dir es über die Telekom anbieten kann.

       

      0

      0

    • vor 7 Jahren

      Hallo @Smiddie,

      hast du schon einmal probiert HIER zu prüfen, was dir angeboten wird?

      Es sollte auf jeden Fall mal jemand vom @Telekom hilft Team drüberschauen

      und dir eine Auskunft geben Fröhlich

       

       

       

      Beste Grüße Zwinkernd

      0

      3

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @MP0602:

      Ja, hatte ich geprüft (eben gerade noch einmal):

       

      "Die Verfügbarkeit wurde geprüft

      An Ihrer Adresse xxx ist (V)DSL/Glasfaser mit bis zu 51 MBit/s und LTE mit bis zu 50 MBit/s verfügbar."

       

      Dann werde ich erst einmal abwarten. Es ist ja eher ein Luxusproblem, die 50/10 MBit/s funktionieren glücklicherweise einwandfrei.

       

      @FelixKruemel: keine Ahnung, wie  1 & 1 das technisch realisieren will. Aber ich breche jetzt nicht in Hektik aus.  Irgendwie wird sich das schon noch zurechtrütteln (hoffe ich wenigstens).

      0

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Wurde alles schon gesagt, wenn ein anderer Anbieter Vectoring anbieten würde, hätte die Telekom dich gekündigt. Wenn die Telekom Vectoring anbietet und es bei dir möglich ist, hätte man es dir angeboten.

      Also bleibt doch nur FTTH = Mehr Breitband für mich

      0

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Smiddie Wie weit steht denn der Verteiler weg? Wenn du FTTH möchtest, kannst du das mit der Aktion „Mehr Breitband für mich“ auch legen lassen. Bei geringen Entfernungen kann man es sich leisten, bei größeren Strecken (ab 75m) sollte man es im Verbund mit den anderen Anwohnern machen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Smiddie

      Andererseits bietet mir 1 & 1 seit ein paar Tagen für meine Anschrift VDSL mit 100 Mb down und 40 Mb up an, also mit Vectoring. Wenn ich es richtig vestanden habe, gibt es beim Vectoring pro Outdoor-DSLAM jeweils nur einen Anbieter: Heißt das, dass die Telekom hinsichtlich meines Anschlusses auch in Zukunft nicht mehr als 50/10 Mbit anbieten kann? Kann ich irgendwo prüfen, ob meine Befürchtung stimmt, dass also 1 & 1 den Schaltkasten übernommen hat?

       

      Andererseits bietet mir 1 & 1 seit ein paar Tagen für meine Anschrift VDSL mit 100 Mb down und 40 Mb up an, also mit Vectoring. Wenn ich es richtig vestanden habe, gibt es beim Vectoring pro Outdoor-DSLAM jeweils nur einen Anbieter: Heißt das, dass die Telekom hinsichtlich meines Anschlusses auch in Zukunft nicht mehr als 50/10 Mbit anbieten kann? Kann ich irgendwo prüfen, ob meine Befürchtung stimmt, dass also 1 & 1 den Schaltkasten übernommen hat?

      Smiddie

       

      Andererseits bietet mir 1 & 1 seit ein paar Tagen für meine Anschrift VDSL mit 100 Mb down und 40 Mb up an, also mit Vectoring. Wenn ich es richtig vestanden habe, gibt es beim Vectoring pro Outdoor-DSLAM jeweils nur einen Anbieter: Heißt das, dass die Telekom hinsichtlich meines Anschlusses auch in Zukunft nicht mehr als 50/10 Mbit anbieten kann? Kann ich irgendwo prüfen, ob meine Befürchtung stimmt, dass also 1 & 1 den Schaltkasten übernommen hat?


      Das ist äusserst unwahrscheinlich, denn meines Wissens baut 1&1 selbst kein Vectoring aus, die mieten nur, was andere ausgebaut haben.

       

      Wenn bei Dir bis vor kurzem Dein Gebiet blau markiert war, dann ist die Umrüstung geplant - wie letztlich praktisch überall, wo die Telekom mit eigener Hardware VDSL anbietet. Was man häufiger beobachtet ist, dass die blauen Markierungen "termingerecht" verschwinden, wenn der Ausbau bzw. die Umrüstung eigentlich fertig gestellt sein sollte - aber es gibt keine Verfügbarkeit, weil die Umrüstung sich real doch etwas verschoben hat. Auch 1&1 hat vermutlich nur die Information, dass bei Dir mittlerweile eigentlich umgerüstet sein sollte, und bietet Dir deswegen 100 Mbit/s an.

       

      Letztlich würde ich in den nächsten Wochen einfach immer wieder die Verfügbarkeit prüfen, bzw. am Router kontrollieren ob Vectoring schon aktiv ist. Da sollte sich vermutlich in nächster Zeit etwas tun.

      2

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Vielen Dank für all die Hinweise und Tipps! Ich werde die Entwicklung einfach einmal abwarten. In der Tat scheint sich da etwas zu tun. Seit Ende Januar sagt meine Fritzbox 7590, dass die Hardware/Software-Version "meines" DSLAM jetzt Broadcom 177.140 sei. Nach meiner Erinnerung war da vorher ein Infineon-System. Ich nehme das mal als ein gutes Zeichen.Fröhlich

       

      @FelixKruemel Der Verteilerkasten ist etwa 135m von meinem Hauseingang entfernt. Die maßgeschneiderte FTTH -Lösung per "Mehr Breitband für mich" ist mir als Einzellösung vermutlich zu teuer, nach allem was ich zu den Kosten "zusammengegoogelt" habe. Meine beiden Nachbarn sind leider keine Telekom-Kunden und begnügen sich mit dem verkrüppeltelten Carriergrade NAT-Anschluss des Kabelanbieters...Traurig

      0

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Smiddie

      Die maßgeschneiderte FTTH -Lösung per "Mehr Breitband für mich" ist mir als Einzellösung vermutlich zu teuer, nach allem was ich zu den Kosten "zusammengegoogelt" habe.

      Die maßgeschneiderte FTTH -Lösung per "Mehr Breitband für mich" ist mir als Einzellösung vermutlich zu teuer, nach allem was ich zu den Kosten "zusammengegoogelt" habe.
      Smiddie
      Die maßgeschneiderte FTTH -Lösung per "Mehr Breitband für mich" ist mir als Einzellösung vermutlich zu teuer, nach allem was ich zu den Kosten "zusammengegoogelt" habe.

      Es gibt einen schönen Erfahrungsbericht von @Stefan hier:
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Meine-Erfahrungen-mit-der-Bereitstellung-von-Glasfaser/ba-p/2351989

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Smiddie schön, dass Du erneut den Weg zu uns gefunden hast. Fröhlich

      So, nun konnte ich mir das einmal anschauen. Also aktuell ist hier nichts durch uns geplant. Der Ausbau in deinem Bereicht ist bereits abgeschlossen und der letzte Abschnitt im Januar in Betrieb gegangen. Daher bin ich verwundert, dass du über den anderen Provider ggf. VDSL 100 bekommen könntest. Wird dir das nur bei einer Prüfung angezeigt? Denn leider passiert das auch bei uns, dass ein Verfügbarkeit angezeigt wird, aber es nicht buchbar ist. Daher vermute ich hier eher, dass es auch bei 1 & 1 nicht buchbar sein wird. Aber wissen tue ich das natürlich nicht.

      Nichts desto trotz, können wir Dir aktuell keine 100 MBit/s anbieten, ob sich das zukünftig ändert, sehe ich leider nicht.

      Liebe Grüße Anne W.

      4

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Anne W. und übrige Mitleser/Mitleserinnen,

       

      nachdem die Sache - für mich mit unbefriedigendem Ergebnis - eigentlich abgeschlossen war, scheint sich doch noch etwas zu tun. Nach einem unerwarteten Resync meines Speedport W724V heute morgen finde ich im "Engineer" Bereich jetzt auf einmal Werte, die ganz nach Vectoring aussehen (Anlage). Insbesondere die "Attainable Data Rate" von 38620 Up/ 127982 Down spricht dafür, aber auch die deutlich bessere SNR Margin als in den Wochen zuvor.

       

      MagentaZuhause L ist allerdings für mich (noch) nicht buchbar. Ich werde in nächster Zeit auf der Buchungsseite immer wieder einmal nachschauen, vielleicht tut sich noch etwas. Fröhlich

       

      Einen guten Start in die neue Woche wünscht
      Smiddie

      0

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Smiddie

      MagentaZuhause L ist allerdings für mich (noch) nicht buchbar. Ich werde in nächster Zeit auf der Buchungsseite immer wieder einmal nachschauen, vielleicht tut sich noch etwas.

       

       

      MagentaZuhause L ist allerdings für mich (noch) nicht buchbar. Ich werde in nächster Zeit auf der Buchungsseite immer wieder einmal nachschauen, vielleicht tut sich noch etwas. Fröhlich

       

      Smiddie

       

       

      MagentaZuhause L ist allerdings für mich (noch) nicht buchbar. Ich werde in nächster Zeit auf der Buchungsseite immer wieder einmal nachschauen, vielleicht tut sich noch etwas. Fröhlich

       


      Sehr schön. Ich hab's ja gesagt... Zwinkernd Sollte dann hoffentlich auch bald buchbar sein.

       

      Ich vermute, die Aussage vom Telekom-hilft-Team bezog sich auf einen anderweitig kürzlich abgeschlossenen Ausbau in der Gegend. Solche Aufrüstungen wie bei Dir scheinen dann nicht unbedingt in der Ausbau-Datenbank zu stehen. 

      0

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @dude0815 Ja, heute Morgen war MagentaHome L buchbar! Ich habe gleich die Tarifänderung online gebucht. Mal sehen, ob alles gut geht. Fröhlich

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    524

    0

    2

    Gelöst

    in  

    517

    0

    6

    Gelöst

    in  

    409

    2

    2