Verbindung bei bestimmen Webseiten über Telekomleitung sehr schlecht

3 months ago

Guten Abend zusammen,

ich lerne zur Zeit für einen Englisch-Test, weswegen ich die Webseite https://britishcouncil.gelielts.com/ oft besuche. Dabei dauert das Laden der Webseite gelegentlich bis zu einer Minute! Auch das Abspielen eines Videos ist katastrophal und bleibt alle 15 Sekunden für mehr als 2 Minuten hängen! Ich habe versucht Lernmaterial von der Webseite zu downloaden und habe dann festgestellt, dass es nur mit 25kb/s runterlädt. Meine Internetverbindung klappt ansonsten bei anderen Webseiten sehr gut und auch Speedtests sind ganz normal, aber es gibt bestimmte Webseiten, die laden einfach viel zu langsam. 
Das diese Webseiten das Problem sind kann man ausschließen, da ich mit mobilen Daten und auch mit meiner zweiten Internetleitung von PYUR, was ich noch für einige Monate noch haben werde, keine Probleme mit der oben genannten Webseite habe. Dort funktioniert es wunderbar. Ich habe also folgendes gemacht, um die Route zu dieser Seite sowohl mit der Internetanleitung von PYUR als auch von meiner Telekom-Leitung zu machen und kam auf folgende Ergebnisse:

Telekom:

Routenverfolgung zu britishcouncil.gelielts.com [XXXXXX]

über maximal 30 Hops:

 

  1     3 ms     2 ms     2 ms  fritz.box [XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX]

  2     4 ms     4 ms     4 ms  XXXXXX

  3    95 ms    95 ms    95 ms  XXXXXX

  4    94 ms    95 ms    94 ms  XXXXXX

  5   114 ms    94 ms    94 ms  XXXXXX

  6    90 ms   112 ms    90 ms  XXXXXX

  7    93 ms    92 ms    94 ms  XXXXXX

  8    93 ms    93 ms    93 ms  XXXXXX

  9   113 ms   113 ms     *     XXXXXX

 10     *      171 ms   138 ms  XXXXXX

 11     *        *      113 ms  XXXXXX

 

Ablaufverfolgung beendet.

 

PYUR:

C:\Users\Windows>tracert britishcouncil.gelielts.com

 

Routenverfolgung zu britishcouncil.gelielts.com [XXXXXX]

über maximal 30 Hops:

 

  1     3 ms     3 ms     3 ms  fritz.box [XXXXXXXXXXXXXXXXX]

  2     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.

  3    11 ms     9 ms     9 ms  XXXXXX

  4    17 ms    15 ms    18 ms  XXXXXX

  5    26 ms    34 ms    31 ms  XXXXXX

  6    25 ms    24 ms    23 ms  XXXXXX

 

Ablaufverfolgung beendet.

Telekom hat ansonsten eine viel bessere Leitung als PYUR. Aber warum hängen manche Seiten so sehr bei Telekom? Seiten wie Youtube funktionieren wunderbar. Ich hoffe ihr könnt mir helfen, weil ich in Zukunft nur noch meine Telekom-Leitung behalten will, dass im Allgemeinen viel besser ist als die von PYUR. Aber die oben genannte Seite als auch LinkedIn hängen leider zu oft, vor allem Abends. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Vielen Dank!

181

28

    • 3 months ago

      188.114.96.3 wird von Cloudflare gehostet. Da liest man öfter mal von Problemen im Forum. Stichwort Peering . Bitte selbst im Forum googeln :-)

      1

      Answer

      from

      3 months ago

      DMSE

      188.114.96.3 wird von Cloudflare gehostet. Da liest man öfter mal von Problemen im Forum. Stichwort Peering .

      188.114.96.3 wird von Cloudflare gehostet. Da liest man öfter mal von Problemen im Forum. Stichwort Peering . Bitte selbst im Forum googeln :-)

      DMSE
      188.114.96.3 wird von Cloudflare gehostet. Da liest man öfter mal von Problemen im Forum. Stichwort Peering .

      https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/peeringprobleme-probleme-bei-daten%C3%BCbertragung-hohe-ping-zeiten-schlechte-verbindungen/6686ea6a4ae73561da0a33e9

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Answer

      from

      3 months ago

      @staengfoenster 

      Du kannst deinen Link zum Thema "Netzbremse" noch so oft hier unsinnigerweise verbreiten. Es macht keinen Sinn.

      Sinnvoller ist eben dieser hier.

      https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/peeringprobleme-probleme-bei-daten%C3%BCbertragung-hohe-ping-zeiten-schlechte-verbindungen/6686ea6a4ae73561da0a33e9

      Answer

      from

      3 months ago

      HappyGilmore

      Sinnvoller ist eben dieser hier.

      @staengfoenster 

      Du kannst deinen Link zum Thema "Netzbremse" noch so oft hier unsinnigerweise verbreiten. Es macht keinen Sinn.

      Sinnvoller ist eben dieser hier.

      https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/peeringprobleme-probleme-bei-daten%C3%BCbertragung-hohe-ping-zeiten-schlechte-verbindungen/6686ea6a4ae73561da0a33e9

      HappyGilmore
      Sinnvoller ist eben dieser hier.

      Der Telekom-Link wurde bereits gepostet und ist tatsächlich auch sehr interessant - besonders die Kommentare sind absolut lesenswert.

      Answer

      from

      3 months ago

      staengfoenster

      besonders die Kommentare sind absolut lesenswert.

      HappyGilmore

      Sinnvoller ist eben dieser hier.

      @staengfoenster 

      Du kannst deinen Link zum Thema "Netzbremse" noch so oft hier unsinnigerweise verbreiten. Es macht keinen Sinn.

      Sinnvoller ist eben dieser hier.

      https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/peeringprobleme-probleme-bei-daten%C3%BCbertragung-hohe-ping-zeiten-schlechte-verbindungen/6686ea6a4ae73561da0a33e9

      HappyGilmore
      Sinnvoller ist eben dieser hier.

      Der Telekom-Link wurde bereits gepostet und ist tatsächlich auch sehr interessant - besonders die Kommentare sind absolut lesenswert.

      staengfoenster
      besonders die Kommentare sind absolut lesenswert.

      Wenn man was zum lachen sucht, stimme ich dir zu. Aluhut Kommentare von gelöschten Usern sind perfekt für einen Sonntag Nachmittag.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 months ago

      Danke für eure Antworten und die Aufklärung. Also scheint es ein häufiges und bereits bekanntes Problem zu sein. Ich muss ehrlich sagen, dass es sehr enttäuschend ist, dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN auf eigene Kosten, was aber bei IP-TV nicht funktioniert). Hätte ich vorher über dieses Problem gelesen, würde ich meinen Anschluss nicht bei der Telekom machen, da ja Telekom nicht dagegen unternimmt. Wie gesagt, ich habe gleichzeitig noch meine Kabel-Leitung von PYUR noch und da laufen die Seiten einwandfrei, also kann das Problem nur bei der Telekom liegen. Wie lassen sich Leute, die davon betroffen sind, sich das gefallen? Ich kann einfach jetzt gerade, Sonntag 12 Uhr, für meinen Englisch-Test NICHT lernen... Es hängt für ungelogen 2-3 Minuten. Unglaublich, wie kann das denn sein...

      5

      Answer

      from

      3 months ago

      Habe es tatsächlich noch geschafft, meinen Vertrag bei der Telekom zu widerrufen!!! Falls jemand einen Anbieter ohne Peering -Probleme kennt, wäre ich euch sehr dankbar, wenn ihr es mir sagen würdet.

      Answer

      from

      3 months ago

      user_43fd45

      also kann das Problem nur bei der Telekom liegen.

      Danke für eure Antworten und die Aufklärung. Also scheint es ein häufiges und bereits bekanntes Problem zu sein. Ich muss ehrlich sagen, dass es sehr enttäuschend ist, dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN auf eigene Kosten, was aber bei IP-TV nicht funktioniert). Hätte ich vorher über dieses Problem gelesen, würde ich meinen Anschluss nicht bei der Telekom machen, da ja Telekom nicht dagegen unternimmt. Wie gesagt, ich habe gleichzeitig noch meine Kabel-Leitung von PYUR noch und da laufen die Seiten einwandfrei, also kann das Problem nur bei der Telekom liegen. Wie lassen sich Leute, die davon betroffen sind, sich das gefallen? Ich kann einfach jetzt gerade, Sonntag 12 Uhr, für meinen Englisch-Test NICHT lernen... Es hängt für ungelogen 2-3 Minuten. Unglaublich, wie kann das denn sein...

      user_43fd45
      also kann das Problem nur bei der Telekom liegen.

      Kann man so pauschal nicht sagen.

      https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/peeringprobleme-probleme-bei-daten%C3%BCbertragung-hohe-ping-zeiten-schlechte-verbindungen/6686ea6a4ae73561da0a33e9

      Answer

      from

      3 months ago

      HappyGilmore

      also kann das Problem nur bei der Telekom liegen.

      Danke für eure Antworten und die Aufklärung. Also scheint es ein häufiges und bereits bekanntes Problem zu sein. Ich muss ehrlich sagen, dass es sehr enttäuschend ist, dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN auf eigene Kosten, was aber bei IP-TV nicht funktioniert). Hätte ich vorher über dieses Problem gelesen, würde ich meinen Anschluss nicht bei der Telekom machen, da ja Telekom nicht dagegen unternimmt. Wie gesagt, ich habe gleichzeitig noch meine Kabel-Leitung von PYUR noch und da laufen die Seiten einwandfrei, also kann das Problem nur bei der Telekom liegen. Wie lassen sich Leute, die davon betroffen sind, sich das gefallen? Ich kann einfach jetzt gerade, Sonntag 12 Uhr, für meinen Englisch-Test NICHT lernen... Es hängt für ungelogen 2-3 Minuten. Unglaublich, wie kann das denn sein...

      user_43fd45
      also kann das Problem nur bei der Telekom liegen.

      Kann man so pauschal nicht sagen.

      https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/peeringprobleme-probleme-bei-daten%C3%BCbertragung-hohe-ping-zeiten-schlechte-verbindungen/6686ea6a4ae73561da0a33e9

      user_43fd45

      also kann das Problem nur bei der Telekom liegen.

      Danke für eure Antworten und die Aufklärung. Also scheint es ein häufiges und bereits bekanntes Problem zu sein. Ich muss ehrlich sagen, dass es sehr enttäuschend ist, dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN auf eigene Kosten, was aber bei IP-TV nicht funktioniert). Hätte ich vorher über dieses Problem gelesen, würde ich meinen Anschluss nicht bei der Telekom machen, da ja Telekom nicht dagegen unternimmt. Wie gesagt, ich habe gleichzeitig noch meine Kabel-Leitung von PYUR noch und da laufen die Seiten einwandfrei, also kann das Problem nur bei der Telekom liegen. Wie lassen sich Leute, die davon betroffen sind, sich das gefallen? Ich kann einfach jetzt gerade, Sonntag 12 Uhr, für meinen Englisch-Test NICHT lernen... Es hängt für ungelogen 2-3 Minuten. Unglaublich, wie kann das denn sein...

      user_43fd45
      also kann das Problem nur bei der Telekom liegen.

      Kann man so pauschal nicht sagen.

      https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/peeringprobleme-probleme-bei-daten%C3%BCbertragung-hohe-ping-zeiten-schlechte-verbindungen/6686ea6a4ae73561da0a33e9

      HappyGilmore

      also kann das Problem nur bei der Telekom liegen.

      Danke für eure Antworten und die Aufklärung. Also scheint es ein häufiges und bereits bekanntes Problem zu sein. Ich muss ehrlich sagen, dass es sehr enttäuschend ist, dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN auf eigene Kosten, was aber bei IP-TV nicht funktioniert). Hätte ich vorher über dieses Problem gelesen, würde ich meinen Anschluss nicht bei der Telekom machen, da ja Telekom nicht dagegen unternimmt. Wie gesagt, ich habe gleichzeitig noch meine Kabel-Leitung von PYUR noch und da laufen die Seiten einwandfrei, also kann das Problem nur bei der Telekom liegen. Wie lassen sich Leute, die davon betroffen sind, sich das gefallen? Ich kann einfach jetzt gerade, Sonntag 12 Uhr, für meinen Englisch-Test NICHT lernen... Es hängt für ungelogen 2-3 Minuten. Unglaublich, wie kann das denn sein...

      user_43fd45
      also kann das Problem nur bei der Telekom liegen.

      Kann man so pauschal nicht sagen.

      Nun habt Ihr den gleichen Link schon dreimal gepostet, Du allein 2x.

      Eventuell solltest Du in Erwägung ziehen, ihn jede Stunde zu posten?

      Das verleiht der Sache bestimmt mehr Nachdruck.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 months ago

      user_43fd45

      dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN

      Danke für eure Antworten und die Aufklärung. Also scheint es ein häufiges und bereits bekanntes Problem zu sein. Ich muss ehrlich sagen, dass es sehr enttäuschend ist, dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN auf eigene Kosten, was aber bei IP-TV nicht funktioniert). Hätte ich vorher über dieses Problem gelesen, würde ich meinen Anschluss nicht bei der Telekom machen, da ja Telekom nicht dagegen unternimmt. Wie gesagt, ich habe gleichzeitig noch meine Kabel-Leitung von PYUR noch und da laufen die Seiten einwandfrei, also kann das Problem nur bei der Telekom liegen. Wie lassen sich Leute, die davon betroffen sind, sich das gefallen? Ich kann einfach jetzt gerade, Sonntag 12 Uhr, für meinen Englisch-Test NICHT lernen... Es hängt für ungelogen 2-3 Minuten. Unglaublich, wie kann das denn sein...

      user_43fd45
      dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN

      Letztendlich wird das mit dem Geldbeutel entschieden. Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      Warum, ist doch nur VPN ?

      Nun, die hier grundsätzlich empfohlene Nutzung eines VPN -Clients ist bereits ein solcher Anbieterwechsel, man geht faktisch durch einen Tunnel über einen anderen Internetprovider ins Netz.

      2

      Answer

      from

      3 months ago

      Ich habe ein IP-TV-BOX, eigenständiges gerät, was nicht dazu befähigt ist, VPN zu nutzen. Außerdem ist das nicht Sinn der Sachen, nochmal für VPN -Dienste zu bezahlen. Ich meine, bei anderen Internetanbietern gibt es dieses Problem nicht (z.B. PYUR), also macht hier die Telekom was falsch...

      Answer

      from

      3 months ago

      staengfoenster

      Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      user_43fd45

      dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN

      Danke für eure Antworten und die Aufklärung. Also scheint es ein häufiges und bereits bekanntes Problem zu sein. Ich muss ehrlich sagen, dass es sehr enttäuschend ist, dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN auf eigene Kosten, was aber bei IP-TV nicht funktioniert). Hätte ich vorher über dieses Problem gelesen, würde ich meinen Anschluss nicht bei der Telekom machen, da ja Telekom nicht dagegen unternimmt. Wie gesagt, ich habe gleichzeitig noch meine Kabel-Leitung von PYUR noch und da laufen die Seiten einwandfrei, also kann das Problem nur bei der Telekom liegen. Wie lassen sich Leute, die davon betroffen sind, sich das gefallen? Ich kann einfach jetzt gerade, Sonntag 12 Uhr, für meinen Englisch-Test NICHT lernen... Es hängt für ungelogen 2-3 Minuten. Unglaublich, wie kann das denn sein...

      user_43fd45
      dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN

      Letztendlich wird das mit dem Geldbeutel entschieden. Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      Warum, ist doch nur VPN ?

      Nun, die hier grundsätzlich empfohlene Nutzung eines VPN -Clients ist bereits ein solcher Anbieterwechsel, man geht faktisch durch einen Tunnel über einen anderen Internetprovider ins Netz.

      staengfoenster
      Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 months ago

      HappyGilmore

      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      staengfoenster

      Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      user_43fd45

      dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN

      Danke für eure Antworten und die Aufklärung. Also scheint es ein häufiges und bereits bekanntes Problem zu sein. Ich muss ehrlich sagen, dass es sehr enttäuschend ist, dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN auf eigene Kosten, was aber bei IP-TV nicht funktioniert). Hätte ich vorher über dieses Problem gelesen, würde ich meinen Anschluss nicht bei der Telekom machen, da ja Telekom nicht dagegen unternimmt. Wie gesagt, ich habe gleichzeitig noch meine Kabel-Leitung von PYUR noch und da laufen die Seiten einwandfrei, also kann das Problem nur bei der Telekom liegen. Wie lassen sich Leute, die davon betroffen sind, sich das gefallen? Ich kann einfach jetzt gerade, Sonntag 12 Uhr, für meinen Englisch-Test NICHT lernen... Es hängt für ungelogen 2-3 Minuten. Unglaublich, wie kann das denn sein...

      user_43fd45
      dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN

      Letztendlich wird das mit dem Geldbeutel entschieden. Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      Warum, ist doch nur VPN ?

      Nun, die hier grundsätzlich empfohlene Nutzung eines VPN -Clients ist bereits ein solcher Anbieterwechsel, man geht faktisch durch einen Tunnel über einen anderen Internetprovider ins Netz.

      staengfoenster
      Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      HappyGilmore
      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      VPN ist ein Anbieterwechsel, nämlich ein temporärer Wechsel zu einem anderen ISP und wird hier immer als Lösung empfohlen.

      Ein kompletter Anbieterwechsel hat den Vorteil, dass er ohne Tunnel auskommt, also keine verringerte MTU oder addierte Latenzen. Und keine unnötigen Kosten anfallen.

      1

      Answer

      from

      3 months ago

      staengfoenster

      Ein kompletter Anbieterwechsel hat den Vorteil, dass er ohne Tunnel auskommt,

      HappyGilmore

      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      staengfoenster

      Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      user_43fd45

      dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN

      Danke für eure Antworten und die Aufklärung. Also scheint es ein häufiges und bereits bekanntes Problem zu sein. Ich muss ehrlich sagen, dass es sehr enttäuschend ist, dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN auf eigene Kosten, was aber bei IP-TV nicht funktioniert). Hätte ich vorher über dieses Problem gelesen, würde ich meinen Anschluss nicht bei der Telekom machen, da ja Telekom nicht dagegen unternimmt. Wie gesagt, ich habe gleichzeitig noch meine Kabel-Leitung von PYUR noch und da laufen die Seiten einwandfrei, also kann das Problem nur bei der Telekom liegen. Wie lassen sich Leute, die davon betroffen sind, sich das gefallen? Ich kann einfach jetzt gerade, Sonntag 12 Uhr, für meinen Englisch-Test NICHT lernen... Es hängt für ungelogen 2-3 Minuten. Unglaublich, wie kann das denn sein...

      user_43fd45
      dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN

      Letztendlich wird das mit dem Geldbeutel entschieden. Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      Warum, ist doch nur VPN ?

      Nun, die hier grundsätzlich empfohlene Nutzung eines VPN -Clients ist bereits ein solcher Anbieterwechsel, man geht faktisch durch einen Tunnel über einen anderen Internetprovider ins Netz.

      staengfoenster
      Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      HappyGilmore
      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      VPN ist ein Anbieterwechsel, nämlich ein temporärer Wechsel zu einem anderen ISP und wird hier immer als Lösung empfohlen.

      Ein kompletter Anbieterwechsel hat den Vorteil, dass er ohne Tunnel auskommt, also keine verringerte MTU oder addierte Latenzen. Und keine unnötigen Kosten anfallen.

      staengfoenster
      Ein kompletter Anbieterwechsel hat den Vorteil, dass er ohne Tunnel auskommt,

      Wie gesagt. Ohne Garantie auf eine Lösung. Aber das Thema hatten wir ja mehrfach schon.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 months ago

      HappyGilmore

      Wie gesagt. Ohne Garantie auf eine Lösung. Aber das Thema hatten wir ja mehrfach schon.

      staengfoenster

      Ein kompletter Anbieterwechsel hat den Vorteil, dass er ohne Tunnel auskommt,

      HappyGilmore

      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      staengfoenster

      Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      user_43fd45

      dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN

      Danke für eure Antworten und die Aufklärung. Also scheint es ein häufiges und bereits bekanntes Problem zu sein. Ich muss ehrlich sagen, dass es sehr enttäuschend ist, dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN auf eigene Kosten, was aber bei IP-TV nicht funktioniert). Hätte ich vorher über dieses Problem gelesen, würde ich meinen Anschluss nicht bei der Telekom machen, da ja Telekom nicht dagegen unternimmt. Wie gesagt, ich habe gleichzeitig noch meine Kabel-Leitung von PYUR noch und da laufen die Seiten einwandfrei, also kann das Problem nur bei der Telekom liegen. Wie lassen sich Leute, die davon betroffen sind, sich das gefallen? Ich kann einfach jetzt gerade, Sonntag 12 Uhr, für meinen Englisch-Test NICHT lernen... Es hängt für ungelogen 2-3 Minuten. Unglaublich, wie kann das denn sein...

      user_43fd45
      dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN

      Letztendlich wird das mit dem Geldbeutel entschieden. Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      Warum, ist doch nur VPN ?

      Nun, die hier grundsätzlich empfohlene Nutzung eines VPN -Clients ist bereits ein solcher Anbieterwechsel, man geht faktisch durch einen Tunnel über einen anderen Internetprovider ins Netz.

      staengfoenster
      Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      HappyGilmore
      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      VPN ist ein Anbieterwechsel, nämlich ein temporärer Wechsel zu einem anderen ISP und wird hier immer als Lösung empfohlen.

      Ein kompletter Anbieterwechsel hat den Vorteil, dass er ohne Tunnel auskommt, also keine verringerte MTU oder addierte Latenzen. Und keine unnötigen Kosten anfallen.

      staengfoenster
      Ein kompletter Anbieterwechsel hat den Vorteil, dass er ohne Tunnel auskommt,

      Wie gesagt. Ohne Garantie auf eine Lösung. Aber das Thema hatten wir ja mehrfach schon.

      HappyGilmore
      Wie gesagt. Ohne Garantie auf eine Lösung. Aber das Thema hatten wir ja mehrfach schon.


      Wie üblich hast Du leider den OP sowie weitere Posts vom Topic-Ersteller nicht gelesen. Dort steht ja, dass es mit PYUR keinerlei Probleme gibt. Lösung in diesem Falle garantiert.

      1

      Answer

      from

      3 months ago

      staengfoenster

      Wie üblich hast Du leider den OP sowie weitere Posts vom Topic-Ersteller nicht gelesen.

      HappyGilmore

      Wie gesagt. Ohne Garantie auf eine Lösung. Aber das Thema hatten wir ja mehrfach schon.

      staengfoenster

      Ein kompletter Anbieterwechsel hat den Vorteil, dass er ohne Tunnel auskommt,

      HappyGilmore

      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      staengfoenster

      Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      user_43fd45

      dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN

      Danke für eure Antworten und die Aufklärung. Also scheint es ein häufiges und bereits bekanntes Problem zu sein. Ich muss ehrlich sagen, dass es sehr enttäuschend ist, dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN auf eigene Kosten, was aber bei IP-TV nicht funktioniert). Hätte ich vorher über dieses Problem gelesen, würde ich meinen Anschluss nicht bei der Telekom machen, da ja Telekom nicht dagegen unternimmt. Wie gesagt, ich habe gleichzeitig noch meine Kabel-Leitung von PYUR noch und da laufen die Seiten einwandfrei, also kann das Problem nur bei der Telekom liegen. Wie lassen sich Leute, die davon betroffen sind, sich das gefallen? Ich kann einfach jetzt gerade, Sonntag 12 Uhr, für meinen Englisch-Test NICHT lernen... Es hängt für ungelogen 2-3 Minuten. Unglaublich, wie kann das denn sein...

      user_43fd45
      dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN

      Letztendlich wird das mit dem Geldbeutel entschieden. Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      Warum, ist doch nur VPN ?

      Nun, die hier grundsätzlich empfohlene Nutzung eines VPN -Clients ist bereits ein solcher Anbieterwechsel, man geht faktisch durch einen Tunnel über einen anderen Internetprovider ins Netz.

      staengfoenster
      Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      HappyGilmore
      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      VPN ist ein Anbieterwechsel, nämlich ein temporärer Wechsel zu einem anderen ISP und wird hier immer als Lösung empfohlen.

      Ein kompletter Anbieterwechsel hat den Vorteil, dass er ohne Tunnel auskommt, also keine verringerte MTU oder addierte Latenzen. Und keine unnötigen Kosten anfallen.

      staengfoenster
      Ein kompletter Anbieterwechsel hat den Vorteil, dass er ohne Tunnel auskommt,

      Wie gesagt. Ohne Garantie auf eine Lösung. Aber das Thema hatten wir ja mehrfach schon.

      HappyGilmore
      Wie gesagt. Ohne Garantie auf eine Lösung. Aber das Thema hatten wir ja mehrfach schon.


      Wie üblich hast Du leider den OP sowie weitere Posts vom Topic-Ersteller nicht gelesen. Dort steht ja, dass es mit PYUR keinerlei Probleme gibt. Lösung in diesem Falle garantiert.

      staengfoenster
      Wie üblich hast Du leider den OP sowie weitere Posts vom Topic-Ersteller nicht gelesen.

      Schon wieder du mit deinem "...nicht gelesen"? Doch habe ich. Aber vermutlich hast du meinen Beitrag und die Aussage einfach nicht verstanden. Ich erkläre es dir ganz einfach, weil es ja Menschen gibt die hier möglicherweise mitlesen und denken ein Anbieterwechsel würde ein Peering -Problem lösen. Nein. Tut es möglicherweise nicht. Aber sei es drum.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 months ago

      HappyGilmore

      Ich erkläre es dir ganz einfach, weil es ja Menschen gibt die hier möglicherweise mitlesen und denken ein Anbieterwechsel würde ein Peering -Problem lösen. Nein. Tut es möglicherweise nicht. Aber sei es drum.

      staengfoenster

      Wie üblich hast Du leider den OP sowie weitere Posts vom Topic-Ersteller nicht gelesen.

      HappyGilmore

      Wie gesagt. Ohne Garantie auf eine Lösung. Aber das Thema hatten wir ja mehrfach schon.

      staengfoenster

      Ein kompletter Anbieterwechsel hat den Vorteil, dass er ohne Tunnel auskommt,

      HappyGilmore

      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      staengfoenster

      Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      user_43fd45

      dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN

      Danke für eure Antworten und die Aufklärung. Also scheint es ein häufiges und bereits bekanntes Problem zu sein. Ich muss ehrlich sagen, dass es sehr enttäuschend ist, dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN auf eigene Kosten, was aber bei IP-TV nicht funktioniert). Hätte ich vorher über dieses Problem gelesen, würde ich meinen Anschluss nicht bei der Telekom machen, da ja Telekom nicht dagegen unternimmt. Wie gesagt, ich habe gleichzeitig noch meine Kabel-Leitung von PYUR noch und da laufen die Seiten einwandfrei, also kann das Problem nur bei der Telekom liegen. Wie lassen sich Leute, die davon betroffen sind, sich das gefallen? Ich kann einfach jetzt gerade, Sonntag 12 Uhr, für meinen Englisch-Test NICHT lernen... Es hängt für ungelogen 2-3 Minuten. Unglaublich, wie kann das denn sein...

      user_43fd45
      dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN

      Letztendlich wird das mit dem Geldbeutel entschieden. Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      Warum, ist doch nur VPN ?

      Nun, die hier grundsätzlich empfohlene Nutzung eines VPN -Clients ist bereits ein solcher Anbieterwechsel, man geht faktisch durch einen Tunnel über einen anderen Internetprovider ins Netz.

      staengfoenster
      Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      HappyGilmore
      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      VPN ist ein Anbieterwechsel, nämlich ein temporärer Wechsel zu einem anderen ISP und wird hier immer als Lösung empfohlen.

      Ein kompletter Anbieterwechsel hat den Vorteil, dass er ohne Tunnel auskommt, also keine verringerte MTU oder addierte Latenzen. Und keine unnötigen Kosten anfallen.

      staengfoenster
      Ein kompletter Anbieterwechsel hat den Vorteil, dass er ohne Tunnel auskommt,

      Wie gesagt. Ohne Garantie auf eine Lösung. Aber das Thema hatten wir ja mehrfach schon.

      HappyGilmore
      Wie gesagt. Ohne Garantie auf eine Lösung. Aber das Thema hatten wir ja mehrfach schon.


      Wie üblich hast Du leider den OP sowie weitere Posts vom Topic-Ersteller nicht gelesen. Dort steht ja, dass es mit PYUR keinerlei Probleme gibt. Lösung in diesem Falle garantiert.

      staengfoenster
      Wie üblich hast Du leider den OP sowie weitere Posts vom Topic-Ersteller nicht gelesen.

      Schon wieder du mit deinem "...nicht gelesen"? Doch habe ich. Aber vermutlich hast du meinen Beitrag und die Aussage einfach nicht verstanden. Ich erkläre es dir ganz einfach, weil es ja Menschen gibt die hier möglicherweise mitlesen und denken ein Anbieterwechsel würde ein Peering -Problem lösen. Nein. Tut es möglicherweise nicht. Aber sei es drum.

      HappyGilmore
      Ich erkläre es dir ganz einfach, weil es ja Menschen gibt die hier möglicherweise mitlesen und denken ein Anbieterwechsel würde ein Peering -Problem lösen. Nein. Tut es möglicherweise nicht. Aber sei es drum.


      Also, ein temporärer Anbieterwechsel via VPN Client, der wird hier empfohlen und funktioniert. Aber ein permanenter Anbieterwechsel, der funktioniert nicht. Ja, klar.

      Wie auch immer, ich habe keine Probleme mit meiner Vodafone Kabel Backup Leitung, und meine aktuelle O2 Mobilfunk, sowie meine frühere DSL-Leitung, alles problemlos. Da gibt es jeweils auch interessanterweise niemanden, der eine Netzbremsen-Initiative startet - warum wohl?

      Da hier ja eventuell wie von Dir korrekt angemerkt jemand mitliest und Kontext möchte, zur Einschätzung Deiner Posts:

      Dich juckt eine schlechte Internetverbindung halt nicht weiter, Du hast ja sogar laut eigener Aussage Paketverluste zu Google - die ausser Dir wirklich niemand hat.

      2

      Answer

      from

      3 months ago

      staengfoenster

      Wie auch immer, ich habe keine Probleme mit meiner

      HappyGilmore

      Ich erkläre es dir ganz einfach, weil es ja Menschen gibt die hier möglicherweise mitlesen und denken ein Anbieterwechsel würde ein Peering -Problem lösen. Nein. Tut es möglicherweise nicht. Aber sei es drum.

      staengfoenster

      Wie üblich hast Du leider den OP sowie weitere Posts vom Topic-Ersteller nicht gelesen.

      HappyGilmore

      Wie gesagt. Ohne Garantie auf eine Lösung. Aber das Thema hatten wir ja mehrfach schon.

      staengfoenster

      Ein kompletter Anbieterwechsel hat den Vorteil, dass er ohne Tunnel auskommt,

      HappyGilmore

      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      staengfoenster

      Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      user_43fd45

      dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN

      Danke für eure Antworten und die Aufklärung. Also scheint es ein häufiges und bereits bekanntes Problem zu sein. Ich muss ehrlich sagen, dass es sehr enttäuschend ist, dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN auf eigene Kosten, was aber bei IP-TV nicht funktioniert). Hätte ich vorher über dieses Problem gelesen, würde ich meinen Anschluss nicht bei der Telekom machen, da ja Telekom nicht dagegen unternimmt. Wie gesagt, ich habe gleichzeitig noch meine Kabel-Leitung von PYUR noch und da laufen die Seiten einwandfrei, also kann das Problem nur bei der Telekom liegen. Wie lassen sich Leute, die davon betroffen sind, sich das gefallen? Ich kann einfach jetzt gerade, Sonntag 12 Uhr, für meinen Englisch-Test NICHT lernen... Es hängt für ungelogen 2-3 Minuten. Unglaublich, wie kann das denn sein...

      user_43fd45
      dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN

      Letztendlich wird das mit dem Geldbeutel entschieden. Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      Warum, ist doch nur VPN ?

      Nun, die hier grundsätzlich empfohlene Nutzung eines VPN -Clients ist bereits ein solcher Anbieterwechsel, man geht faktisch durch einen Tunnel über einen anderen Internetprovider ins Netz.

      staengfoenster
      Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      HappyGilmore
      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      VPN ist ein Anbieterwechsel, nämlich ein temporärer Wechsel zu einem anderen ISP und wird hier immer als Lösung empfohlen.

      Ein kompletter Anbieterwechsel hat den Vorteil, dass er ohne Tunnel auskommt, also keine verringerte MTU oder addierte Latenzen. Und keine unnötigen Kosten anfallen.

      staengfoenster
      Ein kompletter Anbieterwechsel hat den Vorteil, dass er ohne Tunnel auskommt,

      Wie gesagt. Ohne Garantie auf eine Lösung. Aber das Thema hatten wir ja mehrfach schon.

      HappyGilmore
      Wie gesagt. Ohne Garantie auf eine Lösung. Aber das Thema hatten wir ja mehrfach schon.


      Wie üblich hast Du leider den OP sowie weitere Posts vom Topic-Ersteller nicht gelesen. Dort steht ja, dass es mit PYUR keinerlei Probleme gibt. Lösung in diesem Falle garantiert.

      staengfoenster
      Wie üblich hast Du leider den OP sowie weitere Posts vom Topic-Ersteller nicht gelesen.

      Schon wieder du mit deinem "...nicht gelesen"? Doch habe ich. Aber vermutlich hast du meinen Beitrag und die Aussage einfach nicht verstanden. Ich erkläre es dir ganz einfach, weil es ja Menschen gibt die hier möglicherweise mitlesen und denken ein Anbieterwechsel würde ein Peering -Problem lösen. Nein. Tut es möglicherweise nicht. Aber sei es drum.

      HappyGilmore
      Ich erkläre es dir ganz einfach, weil es ja Menschen gibt die hier möglicherweise mitlesen und denken ein Anbieterwechsel würde ein Peering -Problem lösen. Nein. Tut es möglicherweise nicht. Aber sei es drum.


      Also, ein temporärer Anbieterwechsel via VPN Client, der wird hier empfohlen und funktioniert. Aber ein permanenter Anbieterwechsel, der funktioniert nicht. Ja, klar.

      Wie auch immer, ich habe keine Probleme mit meiner Vodafone Kabel Backup Leitung, und meine aktuelle O2 Mobilfunk, sowie meine frühere DSL-Leitung, alles problemlos. Da gibt es jeweils auch interessanterweise niemanden, der eine Netzbremsen-Initiative startet - warum wohl?

      Da hier ja eventuell wie von Dir korrekt angemerkt jemand mitliest und Kontext möchte, zur Einschätzung Deiner Posts:

      Dich juckt eine schlechte Internetverbindung halt nicht weiter, Du hast ja sogar laut eigener Aussage Paketverluste zu Google - die ausser Dir wirklich niemand hat.

      staengfoenster
      Wie auch immer, ich habe keine Probleme mit meiner

      Ich habe auch keine Probleme mit meiner Telekom Leitung :) deine Nachrichten sind einfach unnötig, du ziehst mal wieder eine sinnlose Diskussion lang, obwohl der Ursprungskommentar „eine Providerwechsel ist keine Garantie auf keine Sperrung Einschränkungen“ völlig richtig ist. Auch mit einem VPN selbstverständlich. 

      Lass es doch einfach mal gut sein. 

      Answer

      from

      3 months ago

      staengfoenster

      Also

      HappyGilmore

      Ich erkläre es dir ganz einfach, weil es ja Menschen gibt die hier möglicherweise mitlesen und denken ein Anbieterwechsel würde ein Peering -Problem lösen. Nein. Tut es möglicherweise nicht. Aber sei es drum.

      staengfoenster

      Wie üblich hast Du leider den OP sowie weitere Posts vom Topic-Ersteller nicht gelesen.

      HappyGilmore

      Wie gesagt. Ohne Garantie auf eine Lösung. Aber das Thema hatten wir ja mehrfach schon.

      staengfoenster

      Ein kompletter Anbieterwechsel hat den Vorteil, dass er ohne Tunnel auskommt,

      HappyGilmore

      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      staengfoenster

      Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      user_43fd45

      dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN

      Danke für eure Antworten und die Aufklärung. Also scheint es ein häufiges und bereits bekanntes Problem zu sein. Ich muss ehrlich sagen, dass es sehr enttäuschend ist, dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN auf eigene Kosten, was aber bei IP-TV nicht funktioniert). Hätte ich vorher über dieses Problem gelesen, würde ich meinen Anschluss nicht bei der Telekom machen, da ja Telekom nicht dagegen unternimmt. Wie gesagt, ich habe gleichzeitig noch meine Kabel-Leitung von PYUR noch und da laufen die Seiten einwandfrei, also kann das Problem nur bei der Telekom liegen. Wie lassen sich Leute, die davon betroffen sind, sich das gefallen? Ich kann einfach jetzt gerade, Sonntag 12 Uhr, für meinen Englisch-Test NICHT lernen... Es hängt für ungelogen 2-3 Minuten. Unglaublich, wie kann das denn sein...

      user_43fd45
      dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN

      Letztendlich wird das mit dem Geldbeutel entschieden. Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      Warum, ist doch nur VPN ?

      Nun, die hier grundsätzlich empfohlene Nutzung eines VPN -Clients ist bereits ein solcher Anbieterwechsel, man geht faktisch durch einen Tunnel über einen anderen Internetprovider ins Netz.

      staengfoenster
      Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      HappyGilmore
      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      VPN ist ein Anbieterwechsel, nämlich ein temporärer Wechsel zu einem anderen ISP und wird hier immer als Lösung empfohlen.

      Ein kompletter Anbieterwechsel hat den Vorteil, dass er ohne Tunnel auskommt, also keine verringerte MTU oder addierte Latenzen. Und keine unnötigen Kosten anfallen.

      staengfoenster
      Ein kompletter Anbieterwechsel hat den Vorteil, dass er ohne Tunnel auskommt,

      Wie gesagt. Ohne Garantie auf eine Lösung. Aber das Thema hatten wir ja mehrfach schon.

      HappyGilmore
      Wie gesagt. Ohne Garantie auf eine Lösung. Aber das Thema hatten wir ja mehrfach schon.


      Wie üblich hast Du leider den OP sowie weitere Posts vom Topic-Ersteller nicht gelesen. Dort steht ja, dass es mit PYUR keinerlei Probleme gibt. Lösung in diesem Falle garantiert.

      staengfoenster
      Wie üblich hast Du leider den OP sowie weitere Posts vom Topic-Ersteller nicht gelesen.

      Schon wieder du mit deinem "...nicht gelesen"? Doch habe ich. Aber vermutlich hast du meinen Beitrag und die Aussage einfach nicht verstanden. Ich erkläre es dir ganz einfach, weil es ja Menschen gibt die hier möglicherweise mitlesen und denken ein Anbieterwechsel würde ein Peering -Problem lösen. Nein. Tut es möglicherweise nicht. Aber sei es drum.

      HappyGilmore
      Ich erkläre es dir ganz einfach, weil es ja Menschen gibt die hier möglicherweise mitlesen und denken ein Anbieterwechsel würde ein Peering -Problem lösen. Nein. Tut es möglicherweise nicht. Aber sei es drum.


      Also, ein temporärer Anbieterwechsel via VPN Client, der wird hier empfohlen und funktioniert. Aber ein permanenter Anbieterwechsel, der funktioniert nicht. Ja, klar.

      Wie auch immer, ich habe keine Probleme mit meiner Vodafone Kabel Backup Leitung, und meine aktuelle O2 Mobilfunk, sowie meine frühere DSL-Leitung, alles problemlos. Da gibt es jeweils auch interessanterweise niemanden, der eine Netzbremsen-Initiative startet - warum wohl?

      Da hier ja eventuell wie von Dir korrekt angemerkt jemand mitliest und Kontext möchte, zur Einschätzung Deiner Posts:

      Dich juckt eine schlechte Internetverbindung halt nicht weiter, Du hast ja sogar laut eigener Aussage Paketverluste zu Google - die ausser Dir wirklich niemand hat.

      staengfoenster

      Also, ein temporärer Anbieterwechsel via VPN Client, der wird hier empfohlen und funktioniert. Aber ein permanenter Anbieterwechsel, der funktioniert nicht. Ja, klar.

      HappyGilmore

      Ich erkläre es dir ganz einfach, weil es ja Menschen gibt die hier möglicherweise mitlesen und denken ein Anbieterwechsel würde ein Peering -Problem lösen. Nein. Tut es möglicherweise nicht. Aber sei es drum.

      staengfoenster

      Wie üblich hast Du leider den OP sowie weitere Posts vom Topic-Ersteller nicht gelesen.

      HappyGilmore

      Wie gesagt. Ohne Garantie auf eine Lösung. Aber das Thema hatten wir ja mehrfach schon.

      staengfoenster

      Ein kompletter Anbieterwechsel hat den Vorteil, dass er ohne Tunnel auskommt,

      HappyGilmore

      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      staengfoenster

      Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      user_43fd45

      dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN

      Danke für eure Antworten und die Aufklärung. Also scheint es ein häufiges und bereits bekanntes Problem zu sein. Ich muss ehrlich sagen, dass es sehr enttäuschend ist, dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN auf eigene Kosten, was aber bei IP-TV nicht funktioniert). Hätte ich vorher über dieses Problem gelesen, würde ich meinen Anschluss nicht bei der Telekom machen, da ja Telekom nicht dagegen unternimmt. Wie gesagt, ich habe gleichzeitig noch meine Kabel-Leitung von PYUR noch und da laufen die Seiten einwandfrei, also kann das Problem nur bei der Telekom liegen. Wie lassen sich Leute, die davon betroffen sind, sich das gefallen? Ich kann einfach jetzt gerade, Sonntag 12 Uhr, für meinen Englisch-Test NICHT lernen... Es hängt für ungelogen 2-3 Minuten. Unglaublich, wie kann das denn sein...

      user_43fd45
      dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN

      Letztendlich wird das mit dem Geldbeutel entschieden. Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      Warum, ist doch nur VPN ?

      Nun, die hier grundsätzlich empfohlene Nutzung eines VPN -Clients ist bereits ein solcher Anbieterwechsel, man geht faktisch durch einen Tunnel über einen anderen Internetprovider ins Netz.

      staengfoenster
      Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      HappyGilmore
      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      VPN ist ein Anbieterwechsel, nämlich ein temporärer Wechsel zu einem anderen ISP und wird hier immer als Lösung empfohlen.

      Ein kompletter Anbieterwechsel hat den Vorteil, dass er ohne Tunnel auskommt, also keine verringerte MTU oder addierte Latenzen. Und keine unnötigen Kosten anfallen.

      staengfoenster
      Ein kompletter Anbieterwechsel hat den Vorteil, dass er ohne Tunnel auskommt,

      Wie gesagt. Ohne Garantie auf eine Lösung. Aber das Thema hatten wir ja mehrfach schon.

      HappyGilmore
      Wie gesagt. Ohne Garantie auf eine Lösung. Aber das Thema hatten wir ja mehrfach schon.


      Wie üblich hast Du leider den OP sowie weitere Posts vom Topic-Ersteller nicht gelesen. Dort steht ja, dass es mit PYUR keinerlei Probleme gibt. Lösung in diesem Falle garantiert.

      staengfoenster
      Wie üblich hast Du leider den OP sowie weitere Posts vom Topic-Ersteller nicht gelesen.

      Schon wieder du mit deinem "...nicht gelesen"? Doch habe ich. Aber vermutlich hast du meinen Beitrag und die Aussage einfach nicht verstanden. Ich erkläre es dir ganz einfach, weil es ja Menschen gibt die hier möglicherweise mitlesen und denken ein Anbieterwechsel würde ein Peering -Problem lösen. Nein. Tut es möglicherweise nicht. Aber sei es drum.

      HappyGilmore
      Ich erkläre es dir ganz einfach, weil es ja Menschen gibt die hier möglicherweise mitlesen und denken ein Anbieterwechsel würde ein Peering -Problem lösen. Nein. Tut es möglicherweise nicht. Aber sei es drum.


      Also, ein temporärer Anbieterwechsel via VPN Client, der wird hier empfohlen und funktioniert. Aber ein permanenter Anbieterwechsel, der funktioniert nicht. Ja, klar.

      Wie auch immer, ich habe keine Probleme mit meiner Vodafone Kabel Backup Leitung, und meine aktuelle O2 Mobilfunk, sowie meine frühere DSL-Leitung, alles problemlos. Da gibt es jeweils auch interessanterweise niemanden, der eine Netzbremsen-Initiative startet - warum wohl?

      Da hier ja eventuell wie von Dir korrekt angemerkt jemand mitliest und Kontext möchte, zur Einschätzung Deiner Posts:

      Dich juckt eine schlechte Internetverbindung halt nicht weiter, Du hast ja sogar laut eigener Aussage Paketverluste zu Google - die ausser Dir wirklich niemand hat.

      staengfoenster
      Also, ein temporärer Anbieterwechsel via VPN Client, der wird hier empfohlen und funktioniert. Aber ein permanenter Anbieterwechsel, der funktioniert nicht. Ja, klar.


      Schön das du das endlich erkannt hast. Hat ja lang genug gedauert. Dann kannst du ja zukünftig vermeiden immer und immer wieder das Thema hier vorzubringen und durchzukauen.

      staengfoenster

      Da gibt es jeweils auch interessanterweise niemanden, der eine Netzbremsen-Initiative startet - warum wohl?

      HappyGilmore

      Ich erkläre es dir ganz einfach, weil es ja Menschen gibt die hier möglicherweise mitlesen und denken ein Anbieterwechsel würde ein Peering -Problem lösen. Nein. Tut es möglicherweise nicht. Aber sei es drum.

      staengfoenster

      Wie üblich hast Du leider den OP sowie weitere Posts vom Topic-Ersteller nicht gelesen.

      HappyGilmore

      Wie gesagt. Ohne Garantie auf eine Lösung. Aber das Thema hatten wir ja mehrfach schon.

      staengfoenster

      Ein kompletter Anbieterwechsel hat den Vorteil, dass er ohne Tunnel auskommt,

      HappyGilmore

      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      staengfoenster

      Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      user_43fd45

      dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN

      Danke für eure Antworten und die Aufklärung. Also scheint es ein häufiges und bereits bekanntes Problem zu sein. Ich muss ehrlich sagen, dass es sehr enttäuschend ist, dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN auf eigene Kosten, was aber bei IP-TV nicht funktioniert). Hätte ich vorher über dieses Problem gelesen, würde ich meinen Anschluss nicht bei der Telekom machen, da ja Telekom nicht dagegen unternimmt. Wie gesagt, ich habe gleichzeitig noch meine Kabel-Leitung von PYUR noch und da laufen die Seiten einwandfrei, also kann das Problem nur bei der Telekom liegen. Wie lassen sich Leute, die davon betroffen sind, sich das gefallen? Ich kann einfach jetzt gerade, Sonntag 12 Uhr, für meinen Englisch-Test NICHT lernen... Es hängt für ungelogen 2-3 Minuten. Unglaublich, wie kann das denn sein...

      user_43fd45
      dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN

      Letztendlich wird das mit dem Geldbeutel entschieden. Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      Warum, ist doch nur VPN ?

      Nun, die hier grundsätzlich empfohlene Nutzung eines VPN -Clients ist bereits ein solcher Anbieterwechsel, man geht faktisch durch einen Tunnel über einen anderen Internetprovider ins Netz.

      staengfoenster
      Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      HappyGilmore
      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      VPN ist ein Anbieterwechsel, nämlich ein temporärer Wechsel zu einem anderen ISP und wird hier immer als Lösung empfohlen.

      Ein kompletter Anbieterwechsel hat den Vorteil, dass er ohne Tunnel auskommt, also keine verringerte MTU oder addierte Latenzen. Und keine unnötigen Kosten anfallen.

      staengfoenster
      Ein kompletter Anbieterwechsel hat den Vorteil, dass er ohne Tunnel auskommt,

      Wie gesagt. Ohne Garantie auf eine Lösung. Aber das Thema hatten wir ja mehrfach schon.

      HappyGilmore
      Wie gesagt. Ohne Garantie auf eine Lösung. Aber das Thema hatten wir ja mehrfach schon.


      Wie üblich hast Du leider den OP sowie weitere Posts vom Topic-Ersteller nicht gelesen. Dort steht ja, dass es mit PYUR keinerlei Probleme gibt. Lösung in diesem Falle garantiert.

      staengfoenster
      Wie üblich hast Du leider den OP sowie weitere Posts vom Topic-Ersteller nicht gelesen.

      Schon wieder du mit deinem "...nicht gelesen"? Doch habe ich. Aber vermutlich hast du meinen Beitrag und die Aussage einfach nicht verstanden. Ich erkläre es dir ganz einfach, weil es ja Menschen gibt die hier möglicherweise mitlesen und denken ein Anbieterwechsel würde ein Peering -Problem lösen. Nein. Tut es möglicherweise nicht. Aber sei es drum.

      HappyGilmore
      Ich erkläre es dir ganz einfach, weil es ja Menschen gibt die hier möglicherweise mitlesen und denken ein Anbieterwechsel würde ein Peering -Problem lösen. Nein. Tut es möglicherweise nicht. Aber sei es drum.


      Also, ein temporärer Anbieterwechsel via VPN Client, der wird hier empfohlen und funktioniert. Aber ein permanenter Anbieterwechsel, der funktioniert nicht. Ja, klar.

      Wie auch immer, ich habe keine Probleme mit meiner Vodafone Kabel Backup Leitung, und meine aktuelle O2 Mobilfunk, sowie meine frühere DSL-Leitung, alles problemlos. Da gibt es jeweils auch interessanterweise niemanden, der eine Netzbremsen-Initiative startet - warum wohl?

      Da hier ja eventuell wie von Dir korrekt angemerkt jemand mitliest und Kontext möchte, zur Einschätzung Deiner Posts:

      Dich juckt eine schlechte Internetverbindung halt nicht weiter, Du hast ja sogar laut eigener Aussage Paketverluste zu Google - die ausser Dir wirklich niemand hat.

      staengfoenster
      Da gibt es jeweils auch interessanterweise niemanden, der eine Netzbremsen-Initiative startet - warum wohl?

      Die können ihre Netzbremsen-Initiativen starten so oft sie wie sie wollen. Groß angekündigt und mittlerweile wieder verstummt. 

      staengfoenster

      Wie auch immer, ich habe keine Probleme mit meiner Vodafone Kabel Backup Leitung, und meine aktuelle O2 Mobilfunk, sowie meine frühere DSL-Leitung, alles problemlos

      HappyGilmore

      Ich erkläre es dir ganz einfach, weil es ja Menschen gibt die hier möglicherweise mitlesen und denken ein Anbieterwechsel würde ein Peering -Problem lösen. Nein. Tut es möglicherweise nicht. Aber sei es drum.

      staengfoenster

      Wie üblich hast Du leider den OP sowie weitere Posts vom Topic-Ersteller nicht gelesen.

      HappyGilmore

      Wie gesagt. Ohne Garantie auf eine Lösung. Aber das Thema hatten wir ja mehrfach schon.

      staengfoenster

      Ein kompletter Anbieterwechsel hat den Vorteil, dass er ohne Tunnel auskommt,

      HappyGilmore

      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      staengfoenster

      Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      user_43fd45

      dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN

      Danke für eure Antworten und die Aufklärung. Also scheint es ein häufiges und bereits bekanntes Problem zu sein. Ich muss ehrlich sagen, dass es sehr enttäuschend ist, dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN auf eigene Kosten, was aber bei IP-TV nicht funktioniert). Hätte ich vorher über dieses Problem gelesen, würde ich meinen Anschluss nicht bei der Telekom machen, da ja Telekom nicht dagegen unternimmt. Wie gesagt, ich habe gleichzeitig noch meine Kabel-Leitung von PYUR noch und da laufen die Seiten einwandfrei, also kann das Problem nur bei der Telekom liegen. Wie lassen sich Leute, die davon betroffen sind, sich das gefallen? Ich kann einfach jetzt gerade, Sonntag 12 Uhr, für meinen Englisch-Test NICHT lernen... Es hängt für ungelogen 2-3 Minuten. Unglaublich, wie kann das denn sein...

      user_43fd45
      dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN

      Letztendlich wird das mit dem Geldbeutel entschieden. Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      Warum, ist doch nur VPN ?

      Nun, die hier grundsätzlich empfohlene Nutzung eines VPN -Clients ist bereits ein solcher Anbieterwechsel, man geht faktisch durch einen Tunnel über einen anderen Internetprovider ins Netz.

      staengfoenster
      Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      HappyGilmore
      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      VPN ist ein Anbieterwechsel, nämlich ein temporärer Wechsel zu einem anderen ISP und wird hier immer als Lösung empfohlen.

      Ein kompletter Anbieterwechsel hat den Vorteil, dass er ohne Tunnel auskommt, also keine verringerte MTU oder addierte Latenzen. Und keine unnötigen Kosten anfallen.

      staengfoenster
      Ein kompletter Anbieterwechsel hat den Vorteil, dass er ohne Tunnel auskommt,

      Wie gesagt. Ohne Garantie auf eine Lösung. Aber das Thema hatten wir ja mehrfach schon.

      HappyGilmore
      Wie gesagt. Ohne Garantie auf eine Lösung. Aber das Thema hatten wir ja mehrfach schon.


      Wie üblich hast Du leider den OP sowie weitere Posts vom Topic-Ersteller nicht gelesen. Dort steht ja, dass es mit PYUR keinerlei Probleme gibt. Lösung in diesem Falle garantiert.

      staengfoenster
      Wie üblich hast Du leider den OP sowie weitere Posts vom Topic-Ersteller nicht gelesen.

      Schon wieder du mit deinem "...nicht gelesen"? Doch habe ich. Aber vermutlich hast du meinen Beitrag und die Aussage einfach nicht verstanden. Ich erkläre es dir ganz einfach, weil es ja Menschen gibt die hier möglicherweise mitlesen und denken ein Anbieterwechsel würde ein Peering -Problem lösen. Nein. Tut es möglicherweise nicht. Aber sei es drum.

      HappyGilmore
      Ich erkläre es dir ganz einfach, weil es ja Menschen gibt die hier möglicherweise mitlesen und denken ein Anbieterwechsel würde ein Peering -Problem lösen. Nein. Tut es möglicherweise nicht. Aber sei es drum.


      Also, ein temporärer Anbieterwechsel via VPN Client, der wird hier empfohlen und funktioniert. Aber ein permanenter Anbieterwechsel, der funktioniert nicht. Ja, klar.

      Wie auch immer, ich habe keine Probleme mit meiner Vodafone Kabel Backup Leitung, und meine aktuelle O2 Mobilfunk, sowie meine frühere DSL-Leitung, alles problemlos. Da gibt es jeweils auch interessanterweise niemanden, der eine Netzbremsen-Initiative startet - warum wohl?

      Da hier ja eventuell wie von Dir korrekt angemerkt jemand mitliest und Kontext möchte, zur Einschätzung Deiner Posts:

      Dich juckt eine schlechte Internetverbindung halt nicht weiter, Du hast ja sogar laut eigener Aussage Paketverluste zu Google - die ausser Dir wirklich niemand hat.

      staengfoenster
      Wie auch immer, ich habe keine Probleme mit meiner Vodafone Kabel Backup Leitung, und meine aktuelle O2 Mobilfunk, sowie meine frühere DSL-Leitung, alles problemlos

      Du glaubst garnicht wie stabil und problemlos mein Telekom-Anschluss funktioniert.

      staengfoenster

      Da hier ja eventuell wie von Dir korrekt angemerkt jemand mitliest und Kontext möchte, zur Einschätzung Deiner Posts:

      Dich juckt eine schlechte Internetverbindung halt nicht weiter, Du hast ja sogar laut eigener Aussage Paketverluste zu Google - die ausser Dir wirklich niemand hat.

      HappyGilmore

      Ich erkläre es dir ganz einfach, weil es ja Menschen gibt die hier möglicherweise mitlesen und denken ein Anbieterwechsel würde ein Peering -Problem lösen. Nein. Tut es möglicherweise nicht. Aber sei es drum.

      staengfoenster

      Wie üblich hast Du leider den OP sowie weitere Posts vom Topic-Ersteller nicht gelesen.

      HappyGilmore

      Wie gesagt. Ohne Garantie auf eine Lösung. Aber das Thema hatten wir ja mehrfach schon.

      staengfoenster

      Ein kompletter Anbieterwechsel hat den Vorteil, dass er ohne Tunnel auskommt,

      HappyGilmore

      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      staengfoenster

      Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      user_43fd45

      dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN

      Danke für eure Antworten und die Aufklärung. Also scheint es ein häufiges und bereits bekanntes Problem zu sein. Ich muss ehrlich sagen, dass es sehr enttäuschend ist, dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN auf eigene Kosten, was aber bei IP-TV nicht funktioniert). Hätte ich vorher über dieses Problem gelesen, würde ich meinen Anschluss nicht bei der Telekom machen, da ja Telekom nicht dagegen unternimmt. Wie gesagt, ich habe gleichzeitig noch meine Kabel-Leitung von PYUR noch und da laufen die Seiten einwandfrei, also kann das Problem nur bei der Telekom liegen. Wie lassen sich Leute, die davon betroffen sind, sich das gefallen? Ich kann einfach jetzt gerade, Sonntag 12 Uhr, für meinen Englisch-Test NICHT lernen... Es hängt für ungelogen 2-3 Minuten. Unglaublich, wie kann das denn sein...

      user_43fd45
      dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN

      Letztendlich wird das mit dem Geldbeutel entschieden. Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      Warum, ist doch nur VPN ?

      Nun, die hier grundsätzlich empfohlene Nutzung eines VPN -Clients ist bereits ein solcher Anbieterwechsel, man geht faktisch durch einen Tunnel über einen anderen Internetprovider ins Netz.

      staengfoenster
      Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      HappyGilmore
      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      VPN ist ein Anbieterwechsel, nämlich ein temporärer Wechsel zu einem anderen ISP und wird hier immer als Lösung empfohlen.

      Ein kompletter Anbieterwechsel hat den Vorteil, dass er ohne Tunnel auskommt, also keine verringerte MTU oder addierte Latenzen. Und keine unnötigen Kosten anfallen.

      staengfoenster
      Ein kompletter Anbieterwechsel hat den Vorteil, dass er ohne Tunnel auskommt,

      Wie gesagt. Ohne Garantie auf eine Lösung. Aber das Thema hatten wir ja mehrfach schon.

      HappyGilmore
      Wie gesagt. Ohne Garantie auf eine Lösung. Aber das Thema hatten wir ja mehrfach schon.


      Wie üblich hast Du leider den OP sowie weitere Posts vom Topic-Ersteller nicht gelesen. Dort steht ja, dass es mit PYUR keinerlei Probleme gibt. Lösung in diesem Falle garantiert.

      staengfoenster
      Wie üblich hast Du leider den OP sowie weitere Posts vom Topic-Ersteller nicht gelesen.

      Schon wieder du mit deinem "...nicht gelesen"? Doch habe ich. Aber vermutlich hast du meinen Beitrag und die Aussage einfach nicht verstanden. Ich erkläre es dir ganz einfach, weil es ja Menschen gibt die hier möglicherweise mitlesen und denken ein Anbieterwechsel würde ein Peering -Problem lösen. Nein. Tut es möglicherweise nicht. Aber sei es drum.

      HappyGilmore
      Ich erkläre es dir ganz einfach, weil es ja Menschen gibt die hier möglicherweise mitlesen und denken ein Anbieterwechsel würde ein Peering -Problem lösen. Nein. Tut es möglicherweise nicht. Aber sei es drum.


      Also, ein temporärer Anbieterwechsel via VPN Client, der wird hier empfohlen und funktioniert. Aber ein permanenter Anbieterwechsel, der funktioniert nicht. Ja, klar.

      Wie auch immer, ich habe keine Probleme mit meiner Vodafone Kabel Backup Leitung, und meine aktuelle O2 Mobilfunk, sowie meine frühere DSL-Leitung, alles problemlos. Da gibt es jeweils auch interessanterweise niemanden, der eine Netzbremsen-Initiative startet - warum wohl?

      Da hier ja eventuell wie von Dir korrekt angemerkt jemand mitliest und Kontext möchte, zur Einschätzung Deiner Posts:

      Dich juckt eine schlechte Internetverbindung halt nicht weiter, Du hast ja sogar laut eigener Aussage Paketverluste zu Google - die ausser Dir wirklich niemand hat.

      staengfoenster

      Da hier ja eventuell wie von Dir korrekt angemerkt jemand mitliest und Kontext möchte, zur Einschätzung Deiner Posts:

      Dich juckt eine schlechte Internetverbindung halt nicht weiter, Du hast ja sogar laut eigener Aussage Paketverluste zu Google - die ausser Dir wirklich niemand hat.

      Warum überraschen mich diese Worte nicht? Ich habe zu keinem Zeitpunkt und mit keiner Silbe bei mir von einer schlechten Internetverbindung geschrieben. Besser könnte sie garnicht laufen.

      Und ernsthaft? Wegen ein paar Paketverlusten wie zum Beispiel zu Google soll ich eine schlechte Internetverbindung haben? Und du behauptest ernsthaft wenn der ein oder andere Ping flöten geht habe ich ein Problem und soll wie du ja vorgeschlagen hast eine Störung bei der Telekom melden? Entschuldige bitte wenn ich mir ein lautes herzhaftes Lachen nicht verkneifen kann. Selten solch einen Unsinn gelesen. Bitte hör auf damit. Denn es gibt Menschen hier die deine Aussage lesen und dann wohlmöglich noch daran glauben was du hier schreibst.

      Und zu deiner Behauptung das ausser mir wirklich Niemand ...... Ich muss schon wieder lachen. Entschuldige.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 months ago

      HappyGilmore

      Wegen ein paar Paketverlusten wie zum Beispiel zu Google soll ich eine schlechte Internetverbindung haben? Und du behauptest ernsthaft wenn der ein oder andere Ping flöten geht habe ich ein Problem und soll wie du ja vorgeschlagen hast eine Störung bei der Telekom melden? Entschuldige bitte wenn ich mir ein lautes herzhaftes Lachen nicht verkneifen kann. Selten solch einen Unsinn gelesen. Bitte hör auf damit. Denn es gibt Menschen hier die deine Aussage lesen und dann wohlmöglich noch daran glauben was du hier schreibst.

      staengfoenster

      Also

      HappyGilmore

      Ich erkläre es dir ganz einfach, weil es ja Menschen gibt die hier möglicherweise mitlesen und denken ein Anbieterwechsel würde ein Peering -Problem lösen. Nein. Tut es möglicherweise nicht. Aber sei es drum.

      staengfoenster

      Wie üblich hast Du leider den OP sowie weitere Posts vom Topic-Ersteller nicht gelesen.

      HappyGilmore

      Wie gesagt. Ohne Garantie auf eine Lösung. Aber das Thema hatten wir ja mehrfach schon.

      staengfoenster

      Ein kompletter Anbieterwechsel hat den Vorteil, dass er ohne Tunnel auskommt,

      HappyGilmore

      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      staengfoenster

      Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      user_43fd45

      dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN

      Danke für eure Antworten und die Aufklärung. Also scheint es ein häufiges und bereits bekanntes Problem zu sein. Ich muss ehrlich sagen, dass es sehr enttäuschend ist, dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN auf eigene Kosten, was aber bei IP-TV nicht funktioniert). Hätte ich vorher über dieses Problem gelesen, würde ich meinen Anschluss nicht bei der Telekom machen, da ja Telekom nicht dagegen unternimmt. Wie gesagt, ich habe gleichzeitig noch meine Kabel-Leitung von PYUR noch und da laufen die Seiten einwandfrei, also kann das Problem nur bei der Telekom liegen. Wie lassen sich Leute, die davon betroffen sind, sich das gefallen? Ich kann einfach jetzt gerade, Sonntag 12 Uhr, für meinen Englisch-Test NICHT lernen... Es hängt für ungelogen 2-3 Minuten. Unglaublich, wie kann das denn sein...

      user_43fd45
      dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN

      Letztendlich wird das mit dem Geldbeutel entschieden. Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      Warum, ist doch nur VPN ?

      Nun, die hier grundsätzlich empfohlene Nutzung eines VPN -Clients ist bereits ein solcher Anbieterwechsel, man geht faktisch durch einen Tunnel über einen anderen Internetprovider ins Netz.

      staengfoenster
      Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      HappyGilmore
      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      VPN ist ein Anbieterwechsel, nämlich ein temporärer Wechsel zu einem anderen ISP und wird hier immer als Lösung empfohlen.

      Ein kompletter Anbieterwechsel hat den Vorteil, dass er ohne Tunnel auskommt, also keine verringerte MTU oder addierte Latenzen. Und keine unnötigen Kosten anfallen.

      staengfoenster
      Ein kompletter Anbieterwechsel hat den Vorteil, dass er ohne Tunnel auskommt,

      Wie gesagt. Ohne Garantie auf eine Lösung. Aber das Thema hatten wir ja mehrfach schon.

      HappyGilmore
      Wie gesagt. Ohne Garantie auf eine Lösung. Aber das Thema hatten wir ja mehrfach schon.


      Wie üblich hast Du leider den OP sowie weitere Posts vom Topic-Ersteller nicht gelesen. Dort steht ja, dass es mit PYUR keinerlei Probleme gibt. Lösung in diesem Falle garantiert.

      staengfoenster
      Wie üblich hast Du leider den OP sowie weitere Posts vom Topic-Ersteller nicht gelesen.

      Schon wieder du mit deinem "...nicht gelesen"? Doch habe ich. Aber vermutlich hast du meinen Beitrag und die Aussage einfach nicht verstanden. Ich erkläre es dir ganz einfach, weil es ja Menschen gibt die hier möglicherweise mitlesen und denken ein Anbieterwechsel würde ein Peering -Problem lösen. Nein. Tut es möglicherweise nicht. Aber sei es drum.

      HappyGilmore
      Ich erkläre es dir ganz einfach, weil es ja Menschen gibt die hier möglicherweise mitlesen und denken ein Anbieterwechsel würde ein Peering -Problem lösen. Nein. Tut es möglicherweise nicht. Aber sei es drum.


      Also, ein temporärer Anbieterwechsel via VPN Client, der wird hier empfohlen und funktioniert. Aber ein permanenter Anbieterwechsel, der funktioniert nicht. Ja, klar.

      Wie auch immer, ich habe keine Probleme mit meiner Vodafone Kabel Backup Leitung, und meine aktuelle O2 Mobilfunk, sowie meine frühere DSL-Leitung, alles problemlos. Da gibt es jeweils auch interessanterweise niemanden, der eine Netzbremsen-Initiative startet - warum wohl?

      Da hier ja eventuell wie von Dir korrekt angemerkt jemand mitliest und Kontext möchte, zur Einschätzung Deiner Posts:

      Dich juckt eine schlechte Internetverbindung halt nicht weiter, Du hast ja sogar laut eigener Aussage Paketverluste zu Google - die ausser Dir wirklich niemand hat.

      staengfoenster

      Also, ein temporärer Anbieterwechsel via VPN Client, der wird hier empfohlen und funktioniert. Aber ein permanenter Anbieterwechsel, der funktioniert nicht. Ja, klar.

      HappyGilmore

      Ich erkläre es dir ganz einfach, weil es ja Menschen gibt die hier möglicherweise mitlesen und denken ein Anbieterwechsel würde ein Peering -Problem lösen. Nein. Tut es möglicherweise nicht. Aber sei es drum.

      staengfoenster

      Wie üblich hast Du leider den OP sowie weitere Posts vom Topic-Ersteller nicht gelesen.

      HappyGilmore

      Wie gesagt. Ohne Garantie auf eine Lösung. Aber das Thema hatten wir ja mehrfach schon.

      staengfoenster

      Ein kompletter Anbieterwechsel hat den Vorteil, dass er ohne Tunnel auskommt,

      HappyGilmore

      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      staengfoenster

      Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      user_43fd45

      dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN

      Danke für eure Antworten und die Aufklärung. Also scheint es ein häufiges und bereits bekanntes Problem zu sein. Ich muss ehrlich sagen, dass es sehr enttäuschend ist, dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN auf eigene Kosten, was aber bei IP-TV nicht funktioniert). Hätte ich vorher über dieses Problem gelesen, würde ich meinen Anschluss nicht bei der Telekom machen, da ja Telekom nicht dagegen unternimmt. Wie gesagt, ich habe gleichzeitig noch meine Kabel-Leitung von PYUR noch und da laufen die Seiten einwandfrei, also kann das Problem nur bei der Telekom liegen. Wie lassen sich Leute, die davon betroffen sind, sich das gefallen? Ich kann einfach jetzt gerade, Sonntag 12 Uhr, für meinen Englisch-Test NICHT lernen... Es hängt für ungelogen 2-3 Minuten. Unglaublich, wie kann das denn sein...

      user_43fd45
      dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN

      Letztendlich wird das mit dem Geldbeutel entschieden. Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      Warum, ist doch nur VPN ?

      Nun, die hier grundsätzlich empfohlene Nutzung eines VPN -Clients ist bereits ein solcher Anbieterwechsel, man geht faktisch durch einen Tunnel über einen anderen Internetprovider ins Netz.

      staengfoenster
      Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      HappyGilmore
      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      VPN ist ein Anbieterwechsel, nämlich ein temporärer Wechsel zu einem anderen ISP und wird hier immer als Lösung empfohlen.

      Ein kompletter Anbieterwechsel hat den Vorteil, dass er ohne Tunnel auskommt, also keine verringerte MTU oder addierte Latenzen. Und keine unnötigen Kosten anfallen.

      staengfoenster
      Ein kompletter Anbieterwechsel hat den Vorteil, dass er ohne Tunnel auskommt,

      Wie gesagt. Ohne Garantie auf eine Lösung. Aber das Thema hatten wir ja mehrfach schon.

      HappyGilmore
      Wie gesagt. Ohne Garantie auf eine Lösung. Aber das Thema hatten wir ja mehrfach schon.


      Wie üblich hast Du leider den OP sowie weitere Posts vom Topic-Ersteller nicht gelesen. Dort steht ja, dass es mit PYUR keinerlei Probleme gibt. Lösung in diesem Falle garantiert.

      staengfoenster
      Wie üblich hast Du leider den OP sowie weitere Posts vom Topic-Ersteller nicht gelesen.

      Schon wieder du mit deinem "...nicht gelesen"? Doch habe ich. Aber vermutlich hast du meinen Beitrag und die Aussage einfach nicht verstanden. Ich erkläre es dir ganz einfach, weil es ja Menschen gibt die hier möglicherweise mitlesen und denken ein Anbieterwechsel würde ein Peering -Problem lösen. Nein. Tut es möglicherweise nicht. Aber sei es drum.

      HappyGilmore
      Ich erkläre es dir ganz einfach, weil es ja Menschen gibt die hier möglicherweise mitlesen und denken ein Anbieterwechsel würde ein Peering -Problem lösen. Nein. Tut es möglicherweise nicht. Aber sei es drum.


      Also, ein temporärer Anbieterwechsel via VPN Client, der wird hier empfohlen und funktioniert. Aber ein permanenter Anbieterwechsel, der funktioniert nicht. Ja, klar.

      Wie auch immer, ich habe keine Probleme mit meiner Vodafone Kabel Backup Leitung, und meine aktuelle O2 Mobilfunk, sowie meine frühere DSL-Leitung, alles problemlos. Da gibt es jeweils auch interessanterweise niemanden, der eine Netzbremsen-Initiative startet - warum wohl?

      Da hier ja eventuell wie von Dir korrekt angemerkt jemand mitliest und Kontext möchte, zur Einschätzung Deiner Posts:

      Dich juckt eine schlechte Internetverbindung halt nicht weiter, Du hast ja sogar laut eigener Aussage Paketverluste zu Google - die ausser Dir wirklich niemand hat.

      staengfoenster
      Also, ein temporärer Anbieterwechsel via VPN Client, der wird hier empfohlen und funktioniert. Aber ein permanenter Anbieterwechsel, der funktioniert nicht. Ja, klar.


      Schön das du das endlich erkannt hast. Hat ja lang genug gedauert. Dann kannst du ja zukünftig vermeiden immer und immer wieder das Thema hier vorzubringen und durchzukauen.

      staengfoenster

      Da gibt es jeweils auch interessanterweise niemanden, der eine Netzbremsen-Initiative startet - warum wohl?

      HappyGilmore

      Ich erkläre es dir ganz einfach, weil es ja Menschen gibt die hier möglicherweise mitlesen und denken ein Anbieterwechsel würde ein Peering -Problem lösen. Nein. Tut es möglicherweise nicht. Aber sei es drum.

      staengfoenster

      Wie üblich hast Du leider den OP sowie weitere Posts vom Topic-Ersteller nicht gelesen.

      HappyGilmore

      Wie gesagt. Ohne Garantie auf eine Lösung. Aber das Thema hatten wir ja mehrfach schon.

      staengfoenster

      Ein kompletter Anbieterwechsel hat den Vorteil, dass er ohne Tunnel auskommt,

      HappyGilmore

      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      staengfoenster

      Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      user_43fd45

      dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN

      Danke für eure Antworten und die Aufklärung. Also scheint es ein häufiges und bereits bekanntes Problem zu sein. Ich muss ehrlich sagen, dass es sehr enttäuschend ist, dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN auf eigene Kosten, was aber bei IP-TV nicht funktioniert). Hätte ich vorher über dieses Problem gelesen, würde ich meinen Anschluss nicht bei der Telekom machen, da ja Telekom nicht dagegen unternimmt. Wie gesagt, ich habe gleichzeitig noch meine Kabel-Leitung von PYUR noch und da laufen die Seiten einwandfrei, also kann das Problem nur bei der Telekom liegen. Wie lassen sich Leute, die davon betroffen sind, sich das gefallen? Ich kann einfach jetzt gerade, Sonntag 12 Uhr, für meinen Englisch-Test NICHT lernen... Es hängt für ungelogen 2-3 Minuten. Unglaublich, wie kann das denn sein...

      user_43fd45
      dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN

      Letztendlich wird das mit dem Geldbeutel entschieden. Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      Warum, ist doch nur VPN ?

      Nun, die hier grundsätzlich empfohlene Nutzung eines VPN -Clients ist bereits ein solcher Anbieterwechsel, man geht faktisch durch einen Tunnel über einen anderen Internetprovider ins Netz.

      staengfoenster
      Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      HappyGilmore
      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      VPN ist ein Anbieterwechsel, nämlich ein temporärer Wechsel zu einem anderen ISP und wird hier immer als Lösung empfohlen.

      Ein kompletter Anbieterwechsel hat den Vorteil, dass er ohne Tunnel auskommt, also keine verringerte MTU oder addierte Latenzen. Und keine unnötigen Kosten anfallen.

      staengfoenster
      Ein kompletter Anbieterwechsel hat den Vorteil, dass er ohne Tunnel auskommt,

      Wie gesagt. Ohne Garantie auf eine Lösung. Aber das Thema hatten wir ja mehrfach schon.

      HappyGilmore
      Wie gesagt. Ohne Garantie auf eine Lösung. Aber das Thema hatten wir ja mehrfach schon.


      Wie üblich hast Du leider den OP sowie weitere Posts vom Topic-Ersteller nicht gelesen. Dort steht ja, dass es mit PYUR keinerlei Probleme gibt. Lösung in diesem Falle garantiert.

      staengfoenster
      Wie üblich hast Du leider den OP sowie weitere Posts vom Topic-Ersteller nicht gelesen.

      Schon wieder du mit deinem "...nicht gelesen"? Doch habe ich. Aber vermutlich hast du meinen Beitrag und die Aussage einfach nicht verstanden. Ich erkläre es dir ganz einfach, weil es ja Menschen gibt die hier möglicherweise mitlesen und denken ein Anbieterwechsel würde ein Peering -Problem lösen. Nein. Tut es möglicherweise nicht. Aber sei es drum.

      HappyGilmore
      Ich erkläre es dir ganz einfach, weil es ja Menschen gibt die hier möglicherweise mitlesen und denken ein Anbieterwechsel würde ein Peering -Problem lösen. Nein. Tut es möglicherweise nicht. Aber sei es drum.


      Also, ein temporärer Anbieterwechsel via VPN Client, der wird hier empfohlen und funktioniert. Aber ein permanenter Anbieterwechsel, der funktioniert nicht. Ja, klar.

      Wie auch immer, ich habe keine Probleme mit meiner Vodafone Kabel Backup Leitung, und meine aktuelle O2 Mobilfunk, sowie meine frühere DSL-Leitung, alles problemlos. Da gibt es jeweils auch interessanterweise niemanden, der eine Netzbremsen-Initiative startet - warum wohl?

      Da hier ja eventuell wie von Dir korrekt angemerkt jemand mitliest und Kontext möchte, zur Einschätzung Deiner Posts:

      Dich juckt eine schlechte Internetverbindung halt nicht weiter, Du hast ja sogar laut eigener Aussage Paketverluste zu Google - die ausser Dir wirklich niemand hat.

      staengfoenster
      Da gibt es jeweils auch interessanterweise niemanden, der eine Netzbremsen-Initiative startet - warum wohl?

      Die können ihre Netzbremsen-Initiativen starten so oft sie wie sie wollen. Groß angekündigt und mittlerweile wieder verstummt. 

      staengfoenster

      Wie auch immer, ich habe keine Probleme mit meiner Vodafone Kabel Backup Leitung, und meine aktuelle O2 Mobilfunk, sowie meine frühere DSL-Leitung, alles problemlos

      HappyGilmore

      Ich erkläre es dir ganz einfach, weil es ja Menschen gibt die hier möglicherweise mitlesen und denken ein Anbieterwechsel würde ein Peering -Problem lösen. Nein. Tut es möglicherweise nicht. Aber sei es drum.

      staengfoenster

      Wie üblich hast Du leider den OP sowie weitere Posts vom Topic-Ersteller nicht gelesen.

      HappyGilmore

      Wie gesagt. Ohne Garantie auf eine Lösung. Aber das Thema hatten wir ja mehrfach schon.

      staengfoenster

      Ein kompletter Anbieterwechsel hat den Vorteil, dass er ohne Tunnel auskommt,

      HappyGilmore

      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      staengfoenster

      Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      user_43fd45

      dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN

      Danke für eure Antworten und die Aufklärung. Also scheint es ein häufiges und bereits bekanntes Problem zu sein. Ich muss ehrlich sagen, dass es sehr enttäuschend ist, dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN auf eigene Kosten, was aber bei IP-TV nicht funktioniert). Hätte ich vorher über dieses Problem gelesen, würde ich meinen Anschluss nicht bei der Telekom machen, da ja Telekom nicht dagegen unternimmt. Wie gesagt, ich habe gleichzeitig noch meine Kabel-Leitung von PYUR noch und da laufen die Seiten einwandfrei, also kann das Problem nur bei der Telekom liegen. Wie lassen sich Leute, die davon betroffen sind, sich das gefallen? Ich kann einfach jetzt gerade, Sonntag 12 Uhr, für meinen Englisch-Test NICHT lernen... Es hängt für ungelogen 2-3 Minuten. Unglaublich, wie kann das denn sein...

      user_43fd45
      dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN

      Letztendlich wird das mit dem Geldbeutel entschieden. Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      Warum, ist doch nur VPN ?

      Nun, die hier grundsätzlich empfohlene Nutzung eines VPN -Clients ist bereits ein solcher Anbieterwechsel, man geht faktisch durch einen Tunnel über einen anderen Internetprovider ins Netz.

      staengfoenster
      Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      HappyGilmore
      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      VPN ist ein Anbieterwechsel, nämlich ein temporärer Wechsel zu einem anderen ISP und wird hier immer als Lösung empfohlen.

      Ein kompletter Anbieterwechsel hat den Vorteil, dass er ohne Tunnel auskommt, also keine verringerte MTU oder addierte Latenzen. Und keine unnötigen Kosten anfallen.

      staengfoenster
      Ein kompletter Anbieterwechsel hat den Vorteil, dass er ohne Tunnel auskommt,

      Wie gesagt. Ohne Garantie auf eine Lösung. Aber das Thema hatten wir ja mehrfach schon.

      HappyGilmore
      Wie gesagt. Ohne Garantie auf eine Lösung. Aber das Thema hatten wir ja mehrfach schon.


      Wie üblich hast Du leider den OP sowie weitere Posts vom Topic-Ersteller nicht gelesen. Dort steht ja, dass es mit PYUR keinerlei Probleme gibt. Lösung in diesem Falle garantiert.

      staengfoenster
      Wie üblich hast Du leider den OP sowie weitere Posts vom Topic-Ersteller nicht gelesen.

      Schon wieder du mit deinem "...nicht gelesen"? Doch habe ich. Aber vermutlich hast du meinen Beitrag und die Aussage einfach nicht verstanden. Ich erkläre es dir ganz einfach, weil es ja Menschen gibt die hier möglicherweise mitlesen und denken ein Anbieterwechsel würde ein Peering -Problem lösen. Nein. Tut es möglicherweise nicht. Aber sei es drum.

      HappyGilmore
      Ich erkläre es dir ganz einfach, weil es ja Menschen gibt die hier möglicherweise mitlesen und denken ein Anbieterwechsel würde ein Peering -Problem lösen. Nein. Tut es möglicherweise nicht. Aber sei es drum.


      Also, ein temporärer Anbieterwechsel via VPN Client, der wird hier empfohlen und funktioniert. Aber ein permanenter Anbieterwechsel, der funktioniert nicht. Ja, klar.

      Wie auch immer, ich habe keine Probleme mit meiner Vodafone Kabel Backup Leitung, und meine aktuelle O2 Mobilfunk, sowie meine frühere DSL-Leitung, alles problemlos. Da gibt es jeweils auch interessanterweise niemanden, der eine Netzbremsen-Initiative startet - warum wohl?

      Da hier ja eventuell wie von Dir korrekt angemerkt jemand mitliest und Kontext möchte, zur Einschätzung Deiner Posts:

      Dich juckt eine schlechte Internetverbindung halt nicht weiter, Du hast ja sogar laut eigener Aussage Paketverluste zu Google - die ausser Dir wirklich niemand hat.

      staengfoenster
      Wie auch immer, ich habe keine Probleme mit meiner Vodafone Kabel Backup Leitung, und meine aktuelle O2 Mobilfunk, sowie meine frühere DSL-Leitung, alles problemlos

      Du glaubst garnicht wie stabil und problemlos mein Telekom-Anschluss funktioniert.

      staengfoenster

      Da hier ja eventuell wie von Dir korrekt angemerkt jemand mitliest und Kontext möchte, zur Einschätzung Deiner Posts:

      Dich juckt eine schlechte Internetverbindung halt nicht weiter, Du hast ja sogar laut eigener Aussage Paketverluste zu Google - die ausser Dir wirklich niemand hat.

      HappyGilmore

      Ich erkläre es dir ganz einfach, weil es ja Menschen gibt die hier möglicherweise mitlesen und denken ein Anbieterwechsel würde ein Peering -Problem lösen. Nein. Tut es möglicherweise nicht. Aber sei es drum.

      staengfoenster

      Wie üblich hast Du leider den OP sowie weitere Posts vom Topic-Ersteller nicht gelesen.

      HappyGilmore

      Wie gesagt. Ohne Garantie auf eine Lösung. Aber das Thema hatten wir ja mehrfach schon.

      staengfoenster

      Ein kompletter Anbieterwechsel hat den Vorteil, dass er ohne Tunnel auskommt,

      HappyGilmore

      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      staengfoenster

      Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      user_43fd45

      dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN

      Danke für eure Antworten und die Aufklärung. Also scheint es ein häufiges und bereits bekanntes Problem zu sein. Ich muss ehrlich sagen, dass es sehr enttäuschend ist, dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN auf eigene Kosten, was aber bei IP-TV nicht funktioniert). Hätte ich vorher über dieses Problem gelesen, würde ich meinen Anschluss nicht bei der Telekom machen, da ja Telekom nicht dagegen unternimmt. Wie gesagt, ich habe gleichzeitig noch meine Kabel-Leitung von PYUR noch und da laufen die Seiten einwandfrei, also kann das Problem nur bei der Telekom liegen. Wie lassen sich Leute, die davon betroffen sind, sich das gefallen? Ich kann einfach jetzt gerade, Sonntag 12 Uhr, für meinen Englisch-Test NICHT lernen... Es hängt für ungelogen 2-3 Minuten. Unglaublich, wie kann das denn sein...

      user_43fd45
      dass es dafür keine Lösung gibt (außer VPN

      Letztendlich wird das mit dem Geldbeutel entschieden. Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      Warum, ist doch nur VPN ?

      Nun, die hier grundsätzlich empfohlene Nutzung eines VPN -Clients ist bereits ein solcher Anbieterwechsel, man geht faktisch durch einen Tunnel über einen anderen Internetprovider ins Netz.

      staengfoenster
      Die Lösung hast Du ja gefunden, ein Anbieterwechsel.

      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      HappyGilmore
      Das wird sich rausstellen ob der Anbieterwechsel die Lösung sein wird.

      VPN ist ein Anbieterwechsel, nämlich ein temporärer Wechsel zu einem anderen ISP und wird hier immer als Lösung empfohlen.

      Ein kompletter Anbieterwechsel hat den Vorteil, dass er ohne Tunnel auskommt, also keine verringerte MTU oder addierte Latenzen. Und keine unnötigen Kosten anfallen.

      staengfoenster
      Ein kompletter Anbieterwechsel hat den Vorteil, dass er ohne Tunnel auskommt,

      Wie gesagt. Ohne Garantie auf eine Lösung. Aber das Thema hatten wir ja mehrfach schon.

      HappyGilmore
      Wie gesagt. Ohne Garantie auf eine Lösung. Aber das Thema hatten wir ja mehrfach schon.


      Wie üblich hast Du leider den OP sowie weitere Posts vom Topic-Ersteller nicht gelesen. Dort steht ja, dass es mit PYUR keinerlei Probleme gibt. Lösung in diesem Falle garantiert.

      staengfoenster
      Wie üblich hast Du leider den OP sowie weitere Posts vom Topic-Ersteller nicht gelesen.

      Schon wieder du mit deinem "...nicht gelesen"? Doch habe ich. Aber vermutlich hast du meinen Beitrag und die Aussage einfach nicht verstanden. Ich erkläre es dir ganz einfach, weil es ja Menschen gibt die hier möglicherweise mitlesen und denken ein Anbieterwechsel würde ein Peering -Problem lösen. Nein. Tut es möglicherweise nicht. Aber sei es drum.

      HappyGilmore
      Ich erkläre es dir ganz einfach, weil es ja Menschen gibt die hier möglicherweise mitlesen und denken ein Anbieterwechsel würde ein Peering -Problem lösen. Nein. Tut es möglicherweise nicht. Aber sei es drum.


      Also, ein temporärer Anbieterwechsel via VPN Client, der wird hier empfohlen und funktioniert. Aber ein permanenter Anbieterwechsel, der funktioniert nicht. Ja, klar.

      Wie auch immer, ich habe keine Probleme mit meiner Vodafone Kabel Backup Leitung, und meine aktuelle O2 Mobilfunk, sowie meine frühere DSL-Leitung, alles problemlos. Da gibt es jeweils auch interessanterweise niemanden, der eine Netzbremsen-Initiative startet - warum wohl?

      Da hier ja eventuell wie von Dir korrekt angemerkt jemand mitliest und Kontext möchte, zur Einschätzung Deiner Posts:

      Dich juckt eine schlechte Internetverbindung halt nicht weiter, Du hast ja sogar laut eigener Aussage Paketverluste zu Google - die ausser Dir wirklich niemand hat.

      staengfoenster

      Da hier ja eventuell wie von Dir korrekt angemerkt jemand mitliest und Kontext möchte, zur Einschätzung Deiner Posts:

      Dich juckt eine schlechte Internetverbindung halt nicht weiter, Du hast ja sogar laut eigener Aussage Paketverluste zu Google - die ausser Dir wirklich niemand hat.

      Warum überraschen mich diese Worte nicht? Ich habe zu keinem Zeitpunkt und mit keiner Silbe bei mir von einer schlechten Internetverbindung geschrieben. Besser könnte sie garnicht laufen.

      Und ernsthaft? Wegen ein paar Paketverlusten wie zum Beispiel zu Google soll ich eine schlechte Internetverbindung haben? Und du behauptest ernsthaft wenn der ein oder andere Ping flöten geht habe ich ein Problem und soll wie du ja vorgeschlagen hast eine Störung bei der Telekom melden? Entschuldige bitte wenn ich mir ein lautes herzhaftes Lachen nicht verkneifen kann. Selten solch einen Unsinn gelesen. Bitte hör auf damit. Denn es gibt Menschen hier die deine Aussage lesen und dann wohlmöglich noch daran glauben was du hier schreibst.

      Und zu deiner Behauptung das ausser mir wirklich Niemand ...... Ich muss schon wieder lachen. Entschuldige.

      HappyGilmore
      Wegen ein paar Paketverlusten wie zum Beispiel zu Google soll ich eine schlechte Internetverbindung haben? Und du behauptest ernsthaft wenn der ein oder andere Ping flöten geht habe ich ein Problem und soll wie du ja vorgeschlagen hast eine Störung bei der Telekom melden? Entschuldige bitte wenn ich mir ein lautes herzhaftes Lachen nicht verkneifen kann. Selten solch einen Unsinn gelesen. Bitte hör auf damit. Denn es gibt Menschen hier die deine Aussage lesen und dann wohlmöglich noch daran glauben was du hier schreibst.

      Steht sicherlich jedem frei anzunehmen, dass jemand, der Paketverluste zu Google normal findet Ahnung hat von was er redet. Der darüber hinaus in seinen Posts Expertise vermissen lässt wie CDNs funktionieren - speziell Anycast - und trotzdem jeden Cloudflare Post kommentiert.

      100 Pings zu Google mit einem solide designten Netzwerk und einer stabilen Glasfaserleitung - so sieht das aus, alles andere ist problematisch.

      --- google.de ping statistics ---

      100 packets transmitted, 100 received, 0% packet loss, time 99122ms

      rtt min/avg/max/mdev = 5.001/5.367/5.875/0.173 ms

      1

      Answer

      from

      3 months ago

      Beginnst du wieder diese Diskussion und versucht dem Menschen hier Wissen abzusprechen nur weil du keine Fürsprecher findest? Herrlich. 

      Du kannst auch hier wieder gerne deine unsinnigen Ping-Bildchen veröffentlichen und darstellen wie toll deine Mitbewerber-Leitung doch läuft.

      Aber ich spreche dir Wissen ab wenn du hier allen Ernstens behauptest man solle bei der Telekom eine Störung melden wenn der ein oder andere Ping wohinauch immer und wo auch immer flöten geht. Die Telekom interessiert auch nicht die Pings in einem "solide designten" Heimnetz. 

      Um das ganze abzukürzen. Eine weitere Diskussion führt zu nichts, weil du augenscheinlich immer noch deinen persönlichen Feldzug gegen die Telekom führst. Tu das bitte alleine. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 months ago

      HappyGilmore

      darstellen wie toll deine Mitbewerber-Leitung doch läuft.

      Beginnst du wieder diese Diskussion und versucht dem Menschen hier Wissen abzusprechen nur weil du keine Fürsprecher findest? Herrlich. 

      Du kannst auch hier wieder gerne deine unsinnigen Ping-Bildchen veröffentlichen und darstellen wie toll deine Mitbewerber-Leitung doch läuft.

      Aber ich spreche dir Wissen ab wenn du hier allen Ernstens behauptest man solle bei der Telekom eine Störung melden wenn der ein oder andere Ping wohinauch immer und wo auch immer flöten geht. Die Telekom interessiert auch nicht die Pings in einem "solide designten" Heimnetz. 

      Um das ganze abzukürzen. Eine weitere Diskussion führt zu nichts, weil du augenscheinlich immer noch deinen persönlichen Feldzug gegen die Telekom führst. Tu das bitte alleine. 

      HappyGilmore
      darstellen wie toll deine Mitbewerber-Leitung doch läuft.

      Ganz im Gegenteil - ich habe oben dargestellt, wie gut meine Telekom Glasfaser Leitung (und mein Netzwerk) im Gegensatz zu Deinem Setup läuft. Wie auch bereits seinerzeit, als Du zum ersten Mal über Deine m.E. problematischen Paketverluste geschrieben hast.

      Ich breche hier dann mal wieder ab, meinerseits ist alles gesagt.

      Viel Glück mit Deinem Netzwerk, der OP ist ja bereits glücklich.

      3

      Answer

      from

      3 months ago

      Um das ganze abzuschließen. Du kennst weder mein Netzwerk (Heimnetz) noch wie gut es läuft oder eben schlechter als deins. Speilt auch überhaupt keine Rolle.

      Mein Netzwerk läuft zu 100% fehlerfrei. Paketverluste irgendwo im WWW kann ich nicht beeinflussen und haben auch nichts mit der Qualität meiner Leitung oder meines Netzwerkes zu tun. Daher kannst du dir deine amüsanten und überheblichen Seitenhiebe sparen. Die sind ermüdend und wenig bis garnicht hilfreich. Schönen Tag noch.

      Answer

      from

      3 months ago

      HappyGilmore

      Die sind ermüdend und wenig bis garnicht hilfreich.

      Um das ganze abzuschließen. Du kennst weder mein Netzwerk (Heimnetz) noch wie gut es läuft oder eben schlechter als deins. Speilt auch überhaupt keine Rolle.

      Mein Netzwerk läuft zu 100% fehlerfrei. Paketverluste irgendwo im WWW kann ich nicht beeinflussen und haben auch nichts mit der Qualität meiner Leitung oder meines Netzwerkes zu tun. Daher kannst du dir deine amüsanten und überheblichen Seitenhiebe sparen. Die sind ermüdend und wenig bis garnicht hilfreich. Schönen Tag noch.

      HappyGilmore
      Die sind ermüdend und wenig bis garnicht hilfreich.

      Sie sind außerdem provokativ und abwertend geäußert. Daher frage ich mich, ob und wann hier endlich mal dagegen vorgegangen wird.

      Answer

      from

      3 months ago

      Jumpignon

      Sie sind außerdem provokativ und abwertend geäußert.

      HappyGilmore

      Die sind ermüdend und wenig bis garnicht hilfreich.

      Um das ganze abzuschließen. Du kennst weder mein Netzwerk (Heimnetz) noch wie gut es läuft oder eben schlechter als deins. Speilt auch überhaupt keine Rolle.

      Mein Netzwerk läuft zu 100% fehlerfrei. Paketverluste irgendwo im WWW kann ich nicht beeinflussen und haben auch nichts mit der Qualität meiner Leitung oder meines Netzwerkes zu tun. Daher kannst du dir deine amüsanten und überheblichen Seitenhiebe sparen. Die sind ermüdend und wenig bis garnicht hilfreich. Schönen Tag noch.

      HappyGilmore
      Die sind ermüdend und wenig bis garnicht hilfreich.

      Sie sind außerdem provokativ und abwertend geäußert. Daher frage ich mich, ob und wann hier endlich mal dagegen vorgegangen wird.

      Jumpignon
      Sie sind außerdem provokativ und abwertend geäußert.

      Ach @Jumpignon 

      @staengfoenster kann mich weder provozieren noch mir mit seinen Beiträgen ein abwertendes Gefühl vermitteln. Es amüsiert eher. Er sorgt halt für Unterhaltung.

      Sein Feldzug hier gegen die Telekom trägt ja kaum noch Früchte. Man soll ihn einfach machen lassen. Entsprechendes sachliches und fachliches Paroli bekommt er ja.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from