Verbindung Router zum MediaReceiver teilweise über Antennenkabel

vor 6 Jahren

Mein Media Receiver 400 funktioniert, wenn ich ihn über ein LAN-Kabel mit dem Router (FritzBox) verbinde.

Dies ist leider aus baulichen Gründen unpraktisch, da keine LAN-Dose in der Nähe des Fernsehers ist.

Daher meine Frage, ob ein Teilstück der Verbindung zwischen Media Receiver und Router auch über ein Antennenkabel erfolgen kann, also Router-Lankabel-Koaxialkabel-Lankabel-Media Receiver.

Wenn ja, welche Adapter werden dafür benötigt?

 

613

9

  • vor 6 Jahren

    Alternative: Fritz!Repeater mit LAN-Ausgang

    https://avm.de/produkte/fritzwlan/

    0

  • vor 6 Jahren

    Ein solches Geraet befindet sich nicht auf der Konpatiblitaetsliste.

     

    pauschal gilt: es ist dem Receiver Wurst wie er das Ethernet Signal bekommt, solange die Strecke  Multicastfaehig, IGMP (v3) kompatibel und schnell genug ist.

    0

  • vor 6 Jahren

    @hinners 

    für den Teil der Koaxstrecke benötigst du so etwas, ob das aber problemlos funktioniert wird dir niemand garantieren.

    Wenn das Koaxkabel normenkonform verlegt wurd ist es in einem Leerrohr, einfach das Leerrohr nutzen und das Koaxkabel gegen ein Datenkabel austauschen.

    4

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

     

    der_Lutz

    für den Teil der Koaxstrecke benötigst du so etwas, ob das aber problemlos funktioniert wird dir niemand garantieren. Wenn das Koaxkabel normenkonform verlegt wurd ist es in einem Leerrohr, einfach das Leerrohr nutzen und das Koaxkabel gegen ein Datenkabel austauschen.

    für den Teil der Koaxstrecke benötigst du so etwas, ob das aber problemlos funktioniert wird dir niemand garantieren.

    Wenn das Koaxkabel normenkonform verlegt wurd ist es in einem Leerrohr, einfach das Leerrohr nutzen und das Koaxkabel gegen ein Datenkabel austauschen.

    der_Lutz

    für den Teil der Koaxstrecke benötigst du so etwas, ob das aber problemlos funktioniert wird dir niemand garantieren.

    Wenn das Koaxkabel normenkonform verlegt wurd ist es in einem Leerrohr, einfach das Leerrohr nutzen und das Koaxkabel gegen ein Datenkabel austauschen.


    Vielen Dank für den Hinweis und den Link. Die dort angebotenen Geräte kosten zusammen 180 €. Soviel Geld wollte ich nicht ausgeben.


    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    @hinners 

    würde ich auch nicht Zwinkernd

     

    Das wäre aber die Lösung mit Coax.

    Ich persönlich würde ja ein Kabel verlegen und hätte Ruhe, für weniger Geld.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    hinners

    der_Lutz für den Teil der Koaxstrecke benötigst du so etwas, ob das aber problemlos funktioniert wird dir niemand garantieren. Wenn das Koaxkabel normenkonform verlegt wurd ist es in einem Leerrohr, einfach das Leerrohr nutzen und das Koaxkabel gegen ein Datenkabel austauschen. für den Teil der Koaxstrecke benötigst du so etwas, ob das aber problemlos funktioniert wird dir niemand garantieren. Wenn das Koaxkabel normenkonform verlegt wurd ist es in einem Leerrohr, einfach das Leerrohr nutzen und das Koaxkabel gegen ein Datenkabel austauschen. der_Lutz für den Teil der Koaxstrecke benötigst du so etwas, ob das aber problemlos funktioniert wird dir niemand garantieren. Wenn das Koaxkabel normenkonform verlegt wurd ist es in einem Leerrohr, einfach das Leerrohr nutzen und das Koaxkabel gegen ein Datenkabel austauschen. Vielen Dank für den Hinweis und den Link. Die dort angebotenen Geräte kosten zusammen 180 €. Soviel Geld wollte ich nicht ausgeben.

     

    der_Lutz

    für den Teil der Koaxstrecke benötigst du so etwas, ob das aber problemlos funktioniert wird dir niemand garantieren. Wenn das Koaxkabel normenkonform verlegt wurd ist es in einem Leerrohr, einfach das Leerrohr nutzen und das Koaxkabel gegen ein Datenkabel austauschen.

    für den Teil der Koaxstrecke benötigst du so etwas, ob das aber problemlos funktioniert wird dir niemand garantieren.

    Wenn das Koaxkabel normenkonform verlegt wurd ist es in einem Leerrohr, einfach das Leerrohr nutzen und das Koaxkabel gegen ein Datenkabel austauschen.

    der_Lutz

    für den Teil der Koaxstrecke benötigst du so etwas, ob das aber problemlos funktioniert wird dir niemand garantieren.

    Wenn das Koaxkabel normenkonform verlegt wurd ist es in einem Leerrohr, einfach das Leerrohr nutzen und das Koaxkabel gegen ein Datenkabel austauschen.


    Vielen Dank für den Hinweis und den Link. Die dort angebotenen Geräte kosten zusammen 180 €. Soviel Geld wollte ich nicht ausgeben.


    hinners

     

    der_Lutz

    für den Teil der Koaxstrecke benötigst du so etwas, ob das aber problemlos funktioniert wird dir niemand garantieren. Wenn das Koaxkabel normenkonform verlegt wurd ist es in einem Leerrohr, einfach das Leerrohr nutzen und das Koaxkabel gegen ein Datenkabel austauschen.

    für den Teil der Koaxstrecke benötigst du so etwas, ob das aber problemlos funktioniert wird dir niemand garantieren.

    Wenn das Koaxkabel normenkonform verlegt wurd ist es in einem Leerrohr, einfach das Leerrohr nutzen und das Koaxkabel gegen ein Datenkabel austauschen.

    der_Lutz

    für den Teil der Koaxstrecke benötigst du so etwas, ob das aber problemlos funktioniert wird dir niemand garantieren.

    Wenn das Koaxkabel normenkonform verlegt wurd ist es in einem Leerrohr, einfach das Leerrohr nutzen und das Koaxkabel gegen ein Datenkabel austauschen.


    Vielen Dank für den Hinweis und den Link. Die dort angebotenen Geräte kosten zusammen 180 €. Soviel Geld wollte ich nicht ausgeben.



    Wenn LAN-Kabel verlegen keine Option ist, bleibt nur noch WLAN, wenn da aber mehr als eine Bridge gebraucht wird, dürfte es auch nicht viel billiger werden.

    Bei einen guten Koaxialkabel-Netz würtde ich mir das überlegen.

    Mit gut meine ich ein unterbrechungsfreies Koaxialkabel dass ohne Verteiler, DFose oder sonst was, direkt an die beiden Stationen angeschlossen werden kann, also F-Stecker draufdrehen un anschließen.

    Wäre dann in jedem Falle einer WLAN-Verbindung überlegen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    hinners

    . . . . auch über ein Antennenkabel erfolgen kann . . . . ?

    . . . .  auch über ein Antennenkabel erfolgen kann . . . . ?

     

    hinners
    . . . .  auch über ein Antennenkabel erfolgen kann . . . . ?

     


    Grundsätzlich ja mit entsprechendem Adapter-Aufwand.

    Da ist aber auch die Frage, was da als Antennenkabel verlegt ist.

     

    Bei uns hat Kabel Deutschland die Antennenkabel im Haus, die in den 80-er Jahren von der Post verlegt wurden, alle durch moderne Koaxialkabel ersetzt, weil die alten für ein schnelles Internet nicht geeignet waren.

     

    Aus Spass haben sie diesen Aufwand sicher nicht getrieben.

     

    0

  • vor 6 Jahren

    hinners

    Daher meine Frage, ob ein Teilstück der Verbindung zwischen Media Receiver und Router auch über ein Antennenkabel erfolgen kann

    Daher meine Frage, ob ein Teilstück der Verbindung zwischen Media Receiver und Router auch über ein Antennenkabel erfolgen kann
    hinners
    Daher meine Frage, ob ein Teilstück der Verbindung zwischen Media Receiver und Router auch über ein Antennenkabel erfolgen kann

    Hmm...

    Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich davon halten soll.

    Wenn schon kabelgebunden, hätte ich Netzwerkkabel verlegt und das mit zwei UAE-Dosen gelöst.

     

    Zwischenablage01.jpg

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

834

0

1

Gelöst

in  

895

0

6

in  

256

0

1

vor einem Jahr

287

0

7