Solved

Verbindung zu Universitäten während Corona / Homeoffice nicht benutzbar

5 years ago

Das Thema ist bekannt, die Telekom nimmt nicht am Peering mit dem Deutschen Forschungsnetz teil und deshalb ist die Verbindung für Telekom-Kunden zu deutschen Universitäten eine Katastrophe. Bei mir sind es gerade über Telia 29 kB/s bei 20% Paketverlust! Jeder der sich mit dem Thema befasst, merkt, dass ist weder ein technisches Problem noch bedarf es massiver langfristiger Investitionen. Es ist reine Politik. Für die technischen Details verweise ich auf dieses Thema.

 

Ich hoffe, dass heute jedem die gesellschaftlichen Konsequenzen klar werden. Jetzt wo das Internet so wahnsinnig wichtig ist uns zu verbinden. Stattdessen werden Studenten, Personal in der Lehre und Forschende massiv daran gehindert mit ihrer Hochschule in Kontakt zu bleiben, weiter zu lernen, zu lehren und zu forschen.

 

In den Medien wird diskutiert Netflix zu drosseln damit das Internet wichtigere Sachen machen kann, aber keine Sorge, zu Netflix sagt mein Speedtest 81 Mb/s - mehr als das hundertfache als zu meiner Uni. Ich kann parallel drei 4k Videos schauen, aber das Aufrufen der Corona-Info-Seite meiner Uni wird zur Qual. An produktives Arbeiten nachdem ich meine Tochter ins Bett gebracht habe ist nicht zu denken.

 

Ich appelliere an jeden der das hier liest, der nur einen Hauch von Einfluss hat. Setzt euch jetzt dafür ein dieses Problem zu lösen und wirklich Deutschland zu verbinden. Jetzt ist keine Zeit für Spielchen zur Profitmaximierung. Die Gesellschaft wird nicht so schnell vergessen welche Rolle die Unternehmen jetzt spielen. Es ist klar, dass das kurzfristig eine Herausforderung ist aber auch an den Unis sind die Admins und Netzer unentwegt im Einsatz um kurzfristig unkonventionelle Lösungen zu schaffen und ich bin überzeugt, dass auch bei der Telekom viele gute Leute arbeiten die hier eine Lösung finden können!

4240

91

    • 5 years ago

      man fragt sich halt warum das DFN sich gegen ein privates peering stäubt - seit Jahren

      86

      Answer

      from

      5 years ago

      Dilbert-MD

      Stefan trotzdem noch mal über LAN, weiß mich nun interessiert hat. C:\Users\Administrator>ping www.uni-leibzig.de Ping wird ausgeführt für www.uni-leibzig.de [185.53.178.50] mit 32 Bytes Daten: Antwort von 185.53.178.50: Bytes=32 Zeit=8ms TTL=59 Antwort von 185.53.178.50: Bytes=32 Zeit=8ms TTL=59 Antwort von 185.53.178.50: Bytes=32 Zeit=7ms TTL=59 Antwort von 185.53.178.50: Bytes=32 Zeit=7ms TTL=59 trotzdem noch mal über LAN, weiß mich nun interessiert hat. C:\Users\Administrator>ping www.uni-leibzig.de Ping wird ausgeführt für www.uni-leibzig.de [185.53.178.50] mit 32 Bytes Daten: Antwort von 185.53.178.50: Bytes=32 Zeit=8ms TTL=59 Antwort von 185.53.178.50: Bytes=32 Zeit=8ms TTL=59 Antwort von 185.53.178.50: Bytes=32 Zeit=7ms TTL=59 Antwort von 185.53.178.50: Bytes=32 Zeit=7ms TTL=59 Stefan trotzdem noch mal über LAN, weiß mich nun interessiert hat. C:\Users\Administrator>ping www.uni-leibzig.de Ping wird ausgeführt für www.uni-leibzig.de [185.53.178.50] mit 32 Bytes Daten: Antwort von 185.53.178.50: Bytes=32 Zeit=8ms TTL=59 Antwort von 185.53.178.50: Bytes=32 Zeit=8ms TTL=59 Antwort von 185.53.178.50: Bytes=32 Zeit=7ms TTL=59 Antwort von 185.53.178.50: Bytes=32 Zeit=7ms TTL=59 Der ist gut !

      Stefan

      trotzdem noch mal über LAN, weiß mich nun interessiert hat. C:\Users\Administrator>ping www.uni-leibzig.de Ping wird ausgeführt für www.uni-leibzig.de [185.53.178.50] mit 32 Bytes Daten: Antwort von 185.53.178.50: Bytes=32 Zeit=8ms TTL=59 Antwort von 185.53.178.50: Bytes=32 Zeit=8ms TTL=59 Antwort von 185.53.178.50: Bytes=32 Zeit=7ms TTL=59 Antwort von 185.53.178.50: Bytes=32 Zeit=7ms TTL=59

      trotzdem noch mal über LAN, weiß mich nun interessiert hat.

      C:\Users\Administrator>ping www.uni-leibzig.de
      
      Ping wird ausgeführt für www.uni-leibzig.de [185.53.178.50] mit 32 Bytes Daten:
      Antwort von 185.53.178.50: Bytes=32 Zeit=8ms TTL=59
      Antwort von 185.53.178.50: Bytes=32 Zeit=8ms TTL=59
      Antwort von 185.53.178.50: Bytes=32 Zeit=7ms TTL=59
      Antwort von 185.53.178.50: Bytes=32 Zeit=7ms TTL=59

       

      Stefan

      trotzdem noch mal über LAN, weiß mich nun interessiert hat.

      C:\Users\Administrator>ping www.uni-leibzig.de
      
      Ping wird ausgeführt für www.uni-leibzig.de [185.53.178.50] mit 32 Bytes Daten:
      Antwort von 185.53.178.50: Bytes=32 Zeit=8ms TTL=59
      Antwort von 185.53.178.50: Bytes=32 Zeit=8ms TTL=59
      Antwort von 185.53.178.50: Bytes=32 Zeit=7ms TTL=59
      Antwort von 185.53.178.50: Bytes=32 Zeit=7ms TTL=59

       


      Der ist gut !

       

      Dilbert-MD
      Stefan

      trotzdem noch mal über LAN, weiß mich nun interessiert hat. C:\Users\Administrator>ping www.uni-leibzig.de Ping wird ausgeführt für www.uni-leibzig.de [185.53.178.50] mit 32 Bytes Daten: Antwort von 185.53.178.50: Bytes=32 Zeit=8ms TTL=59 Antwort von 185.53.178.50: Bytes=32 Zeit=8ms TTL=59 Antwort von 185.53.178.50: Bytes=32 Zeit=7ms TTL=59 Antwort von 185.53.178.50: Bytes=32 Zeit=7ms TTL=59

      trotzdem noch mal über LAN, weiß mich nun interessiert hat.

      C:\Users\Administrator>ping www.uni-leibzig.de
      
      Ping wird ausgeführt für www.uni-leibzig.de [185.53.178.50] mit 32 Bytes Daten:
      Antwort von 185.53.178.50: Bytes=32 Zeit=8ms TTL=59
      Antwort von 185.53.178.50: Bytes=32 Zeit=8ms TTL=59
      Antwort von 185.53.178.50: Bytes=32 Zeit=7ms TTL=59
      Antwort von 185.53.178.50: Bytes=32 Zeit=7ms TTL=59

       

      Stefan

      trotzdem noch mal über LAN, weiß mich nun interessiert hat.

      C:\Users\Administrator>ping www.uni-leibzig.de
      
      Ping wird ausgeführt für www.uni-leibzig.de [185.53.178.50] mit 32 Bytes Daten:
      Antwort von 185.53.178.50: Bytes=32 Zeit=8ms TTL=59
      Antwort von 185.53.178.50: Bytes=32 Zeit=8ms TTL=59
      Antwort von 185.53.178.50: Bytes=32 Zeit=7ms TTL=59
      Antwort von 185.53.178.50: Bytes=32 Zeit=7ms TTL=59

       


      Der ist gut !

       


      Ja, das ist wirklich gut - geht aber auch nicht ins DFN :). Leipzig mit P, dann misst man die Latenz zum DFN. Jetzt weiß ich auch, was @Stefan mit cogentco.com meinte (Typo). Aber selbst mit der richtigen Uni Leipzig hat Stefan vermutlich in seinem WLAN nur die halbe Latenz dessen, was ich per LAN-Kabel bekomme.

      Answer

      from

      5 years ago

      das war natürlich etwas peinlich 🥴

       

      Wenn man Leipzig richtig schreibt, dann ist auch meine Route sehr viel langsamer als zu den anderen Unis

      Allerdings resultiert das aus dem Wins - wäre fast mal interessant da nachzufragen.

       

       

       

      C:>tracert www.uni-leipzig.de
      
      Routenverfolgung zu www.uni-leipzig.de [139.18.16.133]
      über maximal 30 Hops:
      
        1    <1 ms    <1 ms    <1 ms  router.xx.de [192.168.5.254]
        2     2 ms     3 ms     1 ms  62.155.246.70
        3     3 ms     2 ms     2 ms  217.0.203.30
        4     2 ms     2 ms     2 ms  80.150.169.190
        5     6 ms     6 ms     6 ms  cr-erl2-be8.x-win.dfn.de [188.1.144.221]
        6    16 ms    16 ms    16 ms  cr-tub2-be10.x-win.dfn.de [188.1.146.210]
        7     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
        8     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
        9    22 ms    22 ms    22 ms  augate-if.rz.uni-leipzig.de [139.18.122.81]
       10    22 ms    21 ms    21 ms  prod.uni-leipzig.de [139.18.16.133]
      
      Ablaufverfolgung beendet.

       

       

       

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Ahh, jetzt stehe ich doch gar nicht mehr so schlecht da Fröhlich

       

      Und krass, zur Uni-Frankfurt komme ich auch in nur 8-9ms. Zur TU Chemnitz hingegen brauche ich sogar 27 ms per IPv4 (absoluter Negativrekord). IPv6 ist etwas schneller in letztem Fall.

       

      Mein letzter Hop im Telekom-Netz ist 80.150.169.190, genau wie bei @Stefan. Ich würde vermuten, dass der in Frankfurt steht. Mein Traffic läuft dann quasi 2x quer durch die Republik (erst (vermutlich) nach Frankfurt, dann nach Erlangen, dann nach Berlin und dann erst wieder zurück in meine Region). Das sieht tatsächlich nach einem sehr suboptimalen Routing im DFN aus. Schaut man sich die X-Win-Topologie mal an, ist der Weg aber leider nicht verwunderlich. Nur die Latenz erscheint mir trotzdem etwas hoch, aber naja.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      abl

      Das Thema ist bekannt, die Telekom nimmt nicht am Peering mit dem Deutschen Forschungsnetz teil und deshalb ist die Verbindung für Telekom-Kunden zu deutschen Universitäten eine Katastrophe. Bei mir sind es gerade über Telia 29 kB/s [...]

      Das Thema ist bekannt, die Telekom nimmt nicht am Peering mit dem Deutschen Forschungsnetz teil und deshalb ist die Verbindung für Telekom-Kunden zu deutschen Universitäten eine Katastrophe. Bei mir sind es gerade über Telia 29 kB/s [...]

      abl

      Das Thema ist bekannt, die Telekom nimmt nicht am Peering mit dem Deutschen Forschungsnetz teil und deshalb ist die Verbindung für Telekom-Kunden zu deutschen Universitäten eine Katastrophe. Bei mir sind es gerade über Telia 29 kB/s [...]


      Hast Du es schon mal über eine VPN -Verbindung versucht - jetzt nicht direkt- VPN zur Uni, sondern über einen anderen Anbieter, wie z.B. Freifunk, CyberGhost, Avira, o.Ä. ?

       

       

       

      0

    • 5 years ago

      Lieber @abl, liebe Community,

      es tut uns leid, dass die Verbindungsqualität zu deutschen Universitäten teilweise nicht zufriedenstellend ist. Wir haben mit der Fachabteilung Rücksprache gehalten und können euch mitteilen, dass wir versuchen, die Situation zu verbessern. Ein entsprechendes Angebot der Telekom liegt dem DFN vor, bitte habt Verständnis, dass wir zu den Details hier keine Auskunft geben können.

      Liebe Grüße

      Waldemar H.

       

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Waldemar H.

      Lieber @abl, liebe Community, es tut uns leid, dass die Verbindungsqualität zu deutschen Universitäten teilweise nicht zufriedenstellend ist. Wir haben mit der Fachabteilung Rücksprache gehalten und können euch mitteilen, dass wir versuchen, die Situation zu verbessern. Ein entsprechendes Angebot der Telekom liegt dem DFN vor, bitte habt Verständnis, dass wir zu den Details hier keine Auskunft geben können. Liebe Grüße Waldemar H.

      Lieber @abl, liebe Community,

      es tut uns leid, dass die Verbindungsqualität zu deutschen Universitäten teilweise nicht zufriedenstellend ist. Wir haben mit der Fachabteilung Rücksprache gehalten und können euch mitteilen, dass wir versuchen, die Situation zu verbessern. Ein entsprechendes Angebot der Telekom liegt dem DFN vor, bitte habt Verständnis, dass wir zu den Details hier keine Auskunft geben können.

      Liebe Grüße

      Waldemar H.

       

      Waldemar H.

      Lieber @abl, liebe Community,

      es tut uns leid, dass die Verbindungsqualität zu deutschen Universitäten teilweise nicht zufriedenstellend ist. Wir haben mit der Fachabteilung Rücksprache gehalten und können euch mitteilen, dass wir versuchen, die Situation zu verbessern. Ein entsprechendes Angebot der Telekom liegt dem DFN vor, bitte habt Verständnis, dass wir zu den Details hier keine Auskunft geben können.

      Liebe Grüße

      Waldemar H.

       


      Danke für die Antwort!

       

      Ich kann nur hoffen, dass sich aus dem Angebot auch eins ist was das DFN annehmen kann und die Telekom hier wirklich Deutschland Verbindet. Mir ist auch klar, dass da keine weiteren Details öffentlich sind.

       

      Etwas positives: Gestern Abend war, zumindest bei mir, die Bandbreite sehr gut ohne Parkverlust. Das hilft erstmal unmittelbar, danke dafür. Es bleibt natürlich zu hoffen, dass das nicht bald wieder einbricht. In der jetzigen Konstellation ist lediglich der ping & jitter suboptimal.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo zusammen!

       

      Kurzes Update: Wir sind mit dem DFN einig geworden und berücksichtigen dabei sowohl die aktuelle Situation als auch den Umstand von Forschung & Lehre bei unseren Konditionen und stellen dafür entsprechende Kapazitäten zur Verfügung.

       

      Liebe Grüße

      Waldemar H.

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from