Verbindungsabbrüche am VDSL-Anschluss
vor 4 Jahren
Hallo,
nachdem mein VDSL 100 Anschluss mehrere Jahre problemlos lief (Verbindungen hielten teils 200 Tage am Stück), häufen sich in den letzten Wochen die Verbindungsabbrüche. Router (Fritz!Box 7490) und Verkabelung wurde nicht angetastet. Häufig werden 2 Anlern-Vorgänge nacheinander durchgeführt, bis wieder Synchronität hergestellt ist. Ich verzeichne aktuell ca. 2 bis 5 Abbrüche pro Woche zu allen Tages- und Nachtzeiten. Das ist im Homeoffice / Homeschooling sehr lästig.
Veränderte Einstellungen im Menüpunkt "Störsicherheit" verbessern die Lage nicht, sodass ich wieder alles auf "Standard" gestellt habe (maximale Performance). Behebbare und nicht behebbare Fehler sind extrem niedrig, oft sogar 0. Stromausfälle kann ich ausschließen, es ist eine USV vorgeschaltet.
In den vergangenen Jahren wurde am Verzweigungskabel ( MSAN -- APl) mehrfach "gearbeitet", nachdem mehrere Nachbarn ähnliche Störungen bis hin zum Totalausfall hatten. Ich fürchte beinahe, es ist wieder Zeit für den nächsten Bagger-Einsatz.
Hat jemand eine andere Idee? Muss man 3 Störungen pro Woche ertragen oder ist das genug für ein Störungsticket?
Danke schonmal
P.S. Im Normalfall sehen die Paramater so aus:
Ausgehandelte Verbindungseigenschaften
Empfangsrichtung Senderichtung
DSLAM-Datenrate Max. | kbit/s | 113312 | 46440 |
DSLAM-Datenrate Min. | kbit/s | 1152 | - |
Leitungskapazität | kbit/s | 134545 | 42700 |
Aktuelle Datenrate | kbit/s | 111883 | 42700 |
Min Effektive Datenrate | kbit/s | 111335 | 42694 |
Nahtlose Ratenadaption | aus | aus | |
Latenz | fast | fast | |
Impulsstörungsschutz (INP) | 40 | 37 | |
G.INP | an | an | |
Störabstandsmarge | dB | 12 | 10 |
Trägertausch (Bitswap) | an | an | |
Leitungsdämpfung | dB | 8 | 7 |
ungefähre Leitungslänge | m | 151 | |
Profil | 17a | ||
G.Vector | full | full | |
Trägersatz | B43 | B43 |
484
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
1445
0
1
vor 2 Jahren
462
0
3
1781
0
5
vor 4 Jahren
323
0
2
vor 4 Jahren
202
0
2
vor 4 Jahren
Melde eine Störung.
08003301000 Stichwort Störung
www.telekom.de/stoerung
0
vor 4 Jahren
die Leitungsdaten Ihrer Fritzbox sehen ja gut aus. Welche Geräte betreiben Sie denn hinter der Fritzbox?
0
vor 4 Jahren
Ich habe gerade mal geschaut und eine Störung hast Du dazu noch nicht gemeldet? Besteht das Problem denn weiterhin oder funktioniert wieder alles? Sollte meine Hilfe benötigt werden, dann sag gerne Bescheid und teile mir ein Zeitfenster mit in dem ich mich melden kann. Dann besprechen wir das weitere Vorgehen im Detail.
Grüße Anne W.
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Anne,
bitte um Entschuldigung, ich hatte die Rückantworten eine Zeitlang nicht im Blick. Nein, ich habe noch keine Störung eröffnet, ich wollte keinen "Alarm" machen. Das Phänomen dauert leider an. Hier mal die Zeitreihe der letzten Neu-Synchronisationen:
25.04.
24.04.
13.04.
11.04.
09.04.
07.04.
19.03.
15.03.
14.03.
12.03.
07.03.
01.03.
28.02.
27.02.
26.02.
.......
Wie gesagt, kein Weltuntergang aber auf Dauer doch lästig, grade während einer Videokonferenz oder beim Magenta-TV gucken.
Erreichbar bin ich praktisch immer.
Antwort
von
vor 4 Jahren
ich habe gerade versucht, dich anzurufen, damit wir die Störung zusammen aufnehmen können.
Leider hatte ich dabei keinen Erfolg. Ich stelle aber gern einen Rückruf ein, damit meine Kollegen sich am Nachmittag bei dir melden.
Beste Grüße
Louisa G.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von